Das sind m.E. Milben, hier dann, weil knallrot, evtl. die Samtmilben.

Diese Milben sind ganz natürlich und tun Deinem Hund und auch Dir nichts. ; )

Mit einem Besen von Balkon fegen oder, wenn möglich mit einem Eimer Wasser wegspülen.

...zur Antwort

Sind sie relativ schnell?

Dann bin ich schon dem Aussehen nach bei Raubmilben.

https://www.google.de/search?q=raubmilben&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjc7YuY3YrzAhXD-qQKHcUFA6oQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1203&bih=651&dpr=1.36#imgrc=FbkmyomUUI_raM

Diese Raubmilben wären harmlos, denn das sind Nützlinge, die andere Schädlinge wie Spinnmilben und Wurzelmilben in und an Blumentöpfen jagen und fressen.

Die kleineren Wurzelmilben dagegen wären Schädlinge, da sie im Wurzelbereich an Pflanzen zu finden wären und diesen schaden, auch sind sie bei weitem träger:

https://www.google.de/search?q=Rhizoglyphus&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjwnfvG9qn8AhVV8LsIHeCgAMsQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1184&bih=650&dpr=1.36.

...zur Antwort

Auch wenn das Bild leider nicht optimal ist, ich meine es ist die Nymphe einer harmloser Waldschabe - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe! : )

https://www.google.de/search?sca_esv=568251480&hl=de&q=ectobius+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjVg-DKrsaBAxUIQvEDHe91DTQQ0pQJegQIDBAB&biw=1171&bih=650&dpr=1.36

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich auch keine Rolle.

Die der Deutschen Schabe hätte die zwei markanten Streifen am Rücken/Hals, auch eine andere Färbung:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Ebenso schauen die Nymphen der Orientalischen- und Braunbandschaben anders aus.

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie gehen nicht an Lebensmittel, übertragen auch keine Krankheiten.

Fliegengitter an den Fenstern reichen, denn diese verhindern, daß diese Waldschaben ins Haus kommen. ; )

...zur Antwort

Nein.

Die Zeichung, Kopfform, Körperform.. passen zu keiner Schabe, weder Waldschabe, noch Deutscher Schabe (gerne Kakerlake genannt).

Auch Möbelschaben und andere Schaben sehen anders aus.

Ich meine viel eher, es ist ein Ohrenkneifer bzw. dessen Larve.

...zur Antwort

Die ganze Färbung paßt nicht zu Deutschen Schaben.

Ich sehe hier doch viel eher die Nymphe einer Waldschabe:

Bild zum Beitrag

https://t4.ftcdn.net/jpg/03/73/99/27/240_F_373992778_bjqCPKO1okmWZKrQFxlpyy620QGnpb0H.jpg

Zum Vergleich:

Bild zum Beitrag

Ebenso schauen die Nymphen der Orientalischen- und Braunbandschaben anders aus.

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie gehen nicht an Lebensmittel, übertragen auch keine Krankheiten.

Fliegengitter an den Fenstern reichen, denn diese verhindern, daß diese Waldschaben ins Haus kommen. ; )

...zur Antwort

Ich meine, es könnte eine der Lausfliegen sein.

Lausfliegen fliegen ihre "Opfer" an, krallen sich fest und werfen dann ihre Flügel ab.

Man sollte schauen, daß man sie los wird - sie nehmen notfalls auch Menschen als "Blutwirte".

Vielleicht kommen sie aus Vogelnestern in Fensternähe oder vom Dachboden.

...zur Antwort
Zecken können eine geraume Zeit – bis zu drei Wochen – im Wasser überleben..

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/zecken-richtig-zu-entsorgen-ist-einfacher-als-gedacht

In Wasser somit nicht.

Besser ist es, dafür mind. 40%ige Alkohollösung zu benutzen, oder zerdrücken, verbrennen ..

...zur Antwort

Zweites Bild zeigt wirklich die Nymphe einer harmlosen Waldschabe, nämlich die der Tangerwalschabe Ectobius vinzi

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Bild zum Beitrag

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Planuncus_tingitanus_sl_early_instar_nymph_-_BallansCharente-Maritime20120617_IMG8507.jpg

Erstes Bild ist leider ungünstig fotografiert.
Es macht tatsächlich den Eindruck, daß es die Nymphe einer Deutschen Schabe ist:

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/blattella-germanica/

und

https://www.google.de/search?sca_esv=597555770&q=blattella+germanica+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiX_rLv6dWDAxWDVfEDHYJlA4EQ0pQJegQICxAB&biw=1293&bih=710&dpr=1.25#imgrc=DW__oNrwkkW7eM

Darum würde ich diese einpacken und einem Fachmann vor Ort zeigen.

Wenn es sich bestätigt:

Das sind ganz sicher Schädlinge - genau deshalb sollte man eine Bekämpfung hier nicht selbst versuchen, sondern umgehend einen Schädlingsbekämpfer an Bord holen.

Wenn in Miete: Vermieter sofort verständigen, u.U. kommt er für die Kosten auf.

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Kakerlaken-Schaben-in-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E3585.htm

Mieter muss Vermieter der Wohnung über einen Schabenbefall informieren
Grundsätzlich:
Der Vermieter ist von dem Auftreten der Schädlinge zu informieren:

Ungeziefer - Vermieter schnell über Befall, Auftreten informieren

...zur Antwort

Ich meine, es könnte eine der Lausfliegen sein.

Lausfliegen fliegen ihre "Opfer" an, krallen sich fest und werfen dann ihre Flügel ab.

Man sollte schauen, daß man sie los wird - sie nehmen notfalls auch Menschen als "Blutwirte".

Bringt man schon mal mit aus dem Wald ... oder der Hund..

...zur Antwort

Nein, das können sie nicht.

Diese Erpel allerdings sehen den Enten sehr ähnlich, wenn sie ihr Schlichtkleid tragen:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/stockente/

Der Erpel ist grau gefärbt und hat einen weißen Ring um den Hals, eine dunkelbraune Brust und einen grün schimmernden Kopf. Der Spiegel ist blau. Der Schnabel ist gelb, die Beine orange. Im Schlichtkleid ist er dem Weibchen ähnlich, jedoch ist der Schnabel gelb..

https://wildemotive.de/die-stockenten-maennchen-im-schlichtkleid/

...zur Antwort

Leider ist mit diesen Bilder überhaupt keine Aussage zu machen.

Du siehst ihn aber selbst und kannst, wenn keine schärferen Fotos möglich sind, hier mal selbst suchen und vergleichen:

http://insektenbox.de/kaefer.htm

https://naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Kaefer-Portrait.htm

https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFOverview.cgi

(Hier dann einfach auf ein Bild clicken, um weitere, die zu den jeweiligen Familien gehören, zu sehen).

...zur Antwort

Ich bin da am ehrsten bei Marienkäferlarven, die es eben auch in ganz schwarz gibt.

Bild zum Beitrag

Bild aus:

https://www.chili-balkon.de/viecher/marienkaefer/marienkaefer_entwicklung.htm

Bild zum Beitrag

https://www.fotocommunity.de/photo/geschluepfte-marienkaefer-larven-verwe-ulrich-zunke/28236057

Bild zum Beitrag

https://llh.hessen.de/pflanze/freizeitgartenbau/garten-wissen/oekologie/marienkaefer-raubtierfuetterung-im-garten/

Das wären keine Schädlinge, im Gegenteil. Das sind blattlausfressende Nützlinge.

Bitte vorsichtig einsammeln und im Freien deponieren.

...zur Antwort

Das ist die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe! : )

https://www.google.de/search?sca_esv=568251480&hl=de&q=ectobius+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjVg-DKrsaBAxUIQvEDHe91DTQQ0pQJegQIDBAB&biw=1171&bih=650&dpr=1.36

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich auch keine Rolle.

Die der Deutschen Schabe hätte die zwei markanten Streifen am Rücken/Hals, auch eine andere Färbung:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Ebenso schauen die Nymphen der Orientalischen- und Braunbandschaben anders aus.

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie gehen nicht an Lebensmittel, übertragen auch keine Krankheiten.

Fliegengitter an den Fenstern reichen, denn diese verhindern, daß diese Waldschaben ins Haus kommen. ; )

...zur Antwort

Leider sind die Bilder nicht wirklich scharf - dennoch:

Bitte pack sie ein und zeig sie einem Schädlingsbekämpfer, denn hier meine ich, evtl. tatsächlich die Nymphe einer Deutsche Schabe zu sehen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622/bgpage

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/blattella-germanica/

https://www.google.de/search?sca_esv=597555770&q=blattella+germanica+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiX_rLv6dWDAxWDVfEDHYJlA4EQ0pQJegQICxAB&biw=1293&bih=710&dpr=1.25#imgrc=DW__oNrwkkW7eM

Wenn es sich bestätigt:

Das sind ganz sicher Schädlinge - genau deshalb sollte man eine Bekämpfung hier nicht selbst versuchen, sondern umgehend einen Schädlingsbekämpfer an Bord holen.

Wenn in Miete: Vermieter sofort verständigen, u.U. kommt er für die Kosten auf.

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Kakerlaken-Schaben-in-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E3585.htm

Mieter muss Vermieter der Wohnung über einen Schabenbefall informieren
Grundsätzlich:
Der Vermieter ist von dem Auftreten der Schädlinge zu informieren:

Ungeziefer - Vermieter schnell über Befall, Auftreten informieren

Waldschaben, auch deren Nymphen hätten die durchgehend schwarzen Streifen am Rücken/Halsschild nicht:

https://www.google.de/search?sca_esv=5029e200667018e0&hl=de&q=ectobius+%2B+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjY3a7tleCEAxVOQfEDHQ6bCvcQ0pQJegQIChAB&biw=1185&bih=650&dpr=1.36

...zur Antwort

Ich halte das für einen Wollkrautblütenkäfer aus der Familie der Speckkäfer.

Aber ob nun diese oder andere (wie auch der Teppichkäfer) aus der Familie der Speckkäfer bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt..

Die Käfer selbst fliegen zum Licht - deshalb findet man sie gerne am Fensterbrett, sie wollen raus (ihre Nahrung ist draußen - Pollen und Blütennektar), ihre Larven dagegen fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Eine Käferdame, die ins Haus kam (letztes Jahr, sie fliegen einfach ein), legte ihre Eier ab, aus denen dann Larven wurden, die sich verpuppten - und nun sind die Käfer geschlüpft.

Auch möglich, daß man sie selbst als Larven in einem Lebensmittel oder Textilstück ins Haus brachte.

Wenn mehrere auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind:

https://www.google.de/search?q=anthrenus+verbasci+larve&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjNiYmbw4v2AhVggf0HHeyjD5MQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1195&bih=650&dpr=1.36

Hier gezielt:

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Weitere Tipps noch hier:

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/wollkrautbluetenkaefer-museumskaefer-bekaempfen.php

...zur Antwort

Sah es evtl. so aus?

Bild zum Beitrag

https://www.donauauen.at/wissen/natur-wissenschaft/fauna/kaefer-schwarzer-moderkaefer

Der wehrhafte Schwarze Moderkäfer erhebt bei Störungen das Ende des Hinterleibs gleich einem Skorpion und öffnet die Kieferzangen als Drohgebärde. Auch für den Menschen ist dieser Käfer ein nicht ganz ungefährliches Tier.

Dann war es ein schwarzer Moderkäfer - weitere Bilder, der zu den Kurzflüglern gehört.

...zur Antwort