• die hatten damals ganz schön viele Geschwister
  • immer mal wieder Totgeburten oder Tod im Kindsbett
  • oft gleiche Vornamen von Großvater/ Vater/ Sohn, so dass man echt genau hinschauen muss, wer gemeint ist
  • viele lutherischer Pfarrer auf beiden Familienseiten
  • auch früher gab es schon Leute, die fast 100 wurden
  • manche Eheleute haben sich schon als Kind gekannt, sind im selben Ort geboren
  • viele sind nie aus ihrem eigenen Dorf rausgekommen (gleicher Geburts-, Trau-, Sterbeort)
  • Frauen oft ohne Berufsausbildung
  • voreheliche Kinder (wo die Eltern dann während der Schwangerschaft noch schnell geheiratet haben, oder wo die Kinder später beim Erbe benachteiligt waren)
  • es gab früher Vornamen, die man heute so gar nicht mehr hört, z.B. Hansine, Josephine, Adolphine
  • die haben früher auch noch nicht alle mit Anfang 20 geheiratet, sondern z.T. erst Mitte 30
  • dass da nicht allzu viel Interesse da ist, die Erinnerung an Vorfahren wach zu halten, wenn man sogar aufwändig nach Urgroßeltern-Daten suchen muss, die ja eigentlich bei den eigenen Eltern und Großeltern gut bekannt sein sollten
  • dass auf beiden Familienseiten viele ähnliche Berufe üblich waren (Gesundheitsberufe, Handwerksberufe, Theologen, Pädagogen, ...) und dass ich von all den verschiedenen Berufen was in mir selber habe
  • ... und ich würde gern noch wissen, wo meine Familie bei all den Ereignissen war, die wir im Geschichtsunterricht behandelt haben
  • ... und wie es kam, dass meine Vorfahren alle nach der Reformation evangelisch wurden (ob sich das einfach durch ihren Wohnort ergab oder ob da persönliche Entscheidungen eine Rolle spielten)
...zur Antwort
Gut

Passt!

Gedichte müssen sich nicht reimen. Reime waren früher mal.

Ich habe auch immer ohne Reime gedichtet, ist viel authentischer.

Bist du wütend, weil du dich von anderen nicht wahrgenommen und nicht verstanden und nicht akzeptiert fühlst?

...zur Antwort

Religion hilft immer, dass es einem auch gesundheitlich wieder besser geht. Passt schon, dann zur Kirche und mit zur Prozession zu gehen.

...zur Antwort

Ja, das ist manchmal so, dass die Melodien und Rhythmen so richtig toll sind. Aber wenn man sich dann den Text anschaut, ist der voll unchristlich.

Christen ist so was nicht verboten. Aber irgendwann kommt man selber drauf, dass es eigentlich voll blöd ist, sich so was anzuhören.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, sich die Texte einfach umzudichten. Dann kann man das Lied singen, aber hat einen für sich passenden Text.

...zur Antwort

Die Sünde liegt im WILLEN.

Es ist nur dann eine Sünde, wenn man WEIß, dass man etwas tun oder lassen soll,

und wenn man es dann doch FREIWILLIG tut oder lässt.

Tiere haben kein solches Wissen, sondern handeln nach ihren Instinkten und Trieben.

Tiere haben auch keine moralische Entscheidungsfreiheit.

Daher können nur Menschen und Engel sündigen.

...zur Antwort

Ich kenne genug Leute, die auf ihrer Schuh-Abtreter-Matte vor der Haustür "Herzlich Willkommen" stehen haben. Oder an ihrem Gartentor.

Habe dort schon ein paarmal geklingelt und gesagt, dass ich das aber sehr nett finde.

Die Haus- und Gartenbesitzer waren dann plötzlich verärgert und brüllten nur: "Raus!"

Soviel zu angeblicher "Meinungsäußerung" mittels Slogans.

...zur Antwort

Eine natürlich sich verändernde Sprache hat es immer gegeben und wird es immer geben.

Es ist eher selten, dass Sprachen sterben.

Was nervt, ist die künstliche und politisch ideologisierte Sprachmanipulation.

Und diesen Shice werde ich nicht mitmachen.

...zur Antwort
Ja, es ist dafür Zeit

Da ich im Moment auf der Arbeitnehmerseite bin, ist mir jeder Feiertag willkommen.

...zur Antwort

https://www.kleinanzeigen.de/s-klapptandem/k0

Passt auch in beengte Kellerräume.

...zur Antwort