Warum ignorieren Menschen Probleme?

Hi,

ich arbeite in einer Art Lager und mache meine Mitarbeiter seit Monaten auf auf ein Problem aufmerksam das auch von ihnen selber einstimming eingeräumt wird. Ich bitte sie fast jeden Tag um eine Lösung, was fast gänzlich ignoriert oder mit Sätzen wie "ja Heute nicht, geht jetzt nicht" abgetan wird.

Das Problem ist das diese Sache häufig mich betrifft. Es geht darum das die ganze Ware die ich durchsehn muss in Kisten gelagert wird die ich ständig per Hand umstappeln muss. Teilweise sind da relativ schwere Kisten dabei, was auf Dauer auf den Rücken geht. Jetzt ist es so das wir von einer bestimmten Ware soviel haben das die nun schon seit Monaten ungenutzt die andere Ware sozusagen zustellt, ja ich möchte schon fast sagen zumüllt.

Ich hatte daher vorgeschlagen einen relativ ungenutzten Lagerraum endlich wirklich zu nutzen und diese Überflüssige Ware, wenn sie denn nicht weggeworfen wird, zumindest dorthin auszulagern. Die Reaktion darauf war so dermaßen irrational wie ich es schon lange nicht mehr in meinem Leben gesehn habe. Die Reaktion war "Omg das geht gar nicht um Himmels Willen !!!!!". Die Resaktion war so als hätte ich gesagt, lasst uns Alle zusammen Selbstmord begehen.

Man sagte dann, man würde die Ware die seit Monaten ungenutzt herumliegt dort vergessen in dem Raum der 5 Meter entfernt und einfach durch eine große Tür zu erreichen ist und das dies deswegen gar nicht ginge.

Ich weiß nicht wir ihr das seht auf Grund meiner Schilderung. Aber ich sehe es so, man hat diese Ware bereits vergessen und das obwohl sie direkt vor der Nase liegt.

Ich verstehe einfach nicht wie sich manche Menschen der Logik so sehr verweigern können, das macht mich fertig. Ich meins ernst, das macht mich echt feritg ...

Was kann man da machen, wenn selbst solche Erklärungsversuche scheitern?

Vielen Dank für eure Zeit ;-)

...zur Frage

Uff, das kenne ich in ähnlicher Form aus meinem Job als Software-Entwickler. Ich hatte einen Kunden mal gebeten, eine Software zu testen und dabei deutlich gemacht, daß ich nur noch 3 Wochen zur Verfügung stünde, um vielleicht noch notwendige Korrekturen anbringen zu können.

  • Die erste Woche verging ohne Rückmeldung seitens des Kunden. Auf meine Anfrage hin wurde mir gesagt, es wäre noch keine Zeit dafür gewesen (für einen maximal 30 Minuten dauernden Testlauf)
  • Die zweite Woche verlief genauso. Allerdings hatte ich Schwierigkeiten, meine Kontaktleute beim Kunden zu erreichen. Meine Mails schienen auch nicht alle anzukommen😉
  • Gegen Mitte der dritten Woche unternahm ich einen letzten Versuch. Hätte ich nichts unternommen, wäre der Effekt derselbe gewesen. Also verstrichen auch die letzten paar Tage ungenutzt.
  • Ich bin noch keine zwei Tage an meinem neuen Einsatzort, da bekomme ich einen Anruf: Mit dem Programm stimme etwas nicht und ich solle doch bitte "noch schnell" nachbessern. Pech für den Kunden, daß ich aber die Mails und Anrufnotizen gesammelt hatte und so nachweisen konnte, daß der Kunde ausreichend Zeit hatte und diese selbst verbummelt hatte. So hatte ich die volle Rückendeckung meines AGs (und zu meiner Freude auch diejenige des Vorgesetzten besagter Kontaktleute) und der Fall war für mich erledigt.

Dir würde ich raten, Deinen Vorgesetzten darauf aufmerksam zu machen und sonst einfach nichts mehr zu diesen Mitarbeitern zu sagen. Irgendwann wird sich ihre Handlungsweise rächen und dann bist DU fein 'raus, weil DU sie ja gewarnt hast.

...zur Antwort

Jo, das geht. Modernere Geräte haben ja HDMI- oder vielleicht sogar schon DP- Anschlüsse, die kann man dann ganz easy per geeignetem Kabel als zusätzlichen "Monitor" am Rechner anschließen. Dann noch die Sound-Ausgabe auf den TV legen und los gehts!

Ich mache das auch so und kann auf diese Weise mein "Heimkino" genießen. Mein TV hat 3x HDMI und daran hängen SAT-Receiver, BD-Player und Gaming-Compi. Funktioniert hervorragend!

...zur Antwort

Da wärst Du bei mir an der richtigen Adresse. Denn ich habe schonmal so dreist gespickt (genauer: jemandem eine Spicker zugesteckt), daß der Lehrer mich sogar aufforderte, den Spickzettel schnell zu übergeben - ohne zu wissen, daß es ein Spickzettel war...

"Wärst" schreibe ich deshalb, weil ich Dir trotzdem nicht helfen will. Du hast ja gelernt und daher denke ich, daß Du so etwas einfach nicht nötig hast. Ich bin sicher, Du wirst es auch ohne schaffen.

...zur Antwort

Sorry, aber da hättest Du schon ein "paar" Tage früher 'mit anfangen müssen - so schnell geht das nun wirklich nicht...

Du kannst zwar mal eine dieser "Blitz-Diäten" probieren, aber viel Erfolg wirst Du damit nicht haben, da dieses "Blitz-Abnehmen" zumeist auf einer entwässernden Wirkung beruht. Und dann wäre da noch dieser berühmt-berüchtigte Jojo-Effekt...

Nein, eine vernünftige Gewichtsreduktion erreicht man nur über das langfristige Umstellen auf eine gesunde Ernährung.

...zur Antwort

Mit einer Meldung an die Bundesnetzagentur. Du hast ja im Rahmen dieser Anrufe deutlich gemacht, daß Du keine weiteren Kontaktaufnahmen mehr wünschst. Somit sind diese Anrufe unzulässig.

...zur Antwort

Es genügt völlig, mit einer Trillerpfeife laut in den Hörer zu pfeifen. Das hat meiner besseren Hälfte schon das eine oder andere Mal sehr geholfen!

So zu tun, als sei die Verbindung schlecht, hilft auch. Das mache ich sehr gerne. Oder ich schweige einfach solange in den Hörer hinein, bis die Gegenseite das Gespräch abbricht.

...zur Antwort

Ein seit 76 Jahren schwelender und immer wieder aufflammender Konflikt - und warum? Nur weil dieses von Israel damals in Beschlag genommene Territorium in einer religiösen Schrift als das "gelobte Land" bezeichnet wird? Ich kann und will das nicht verstehen!

Aber das ist für einen Atheisten wie mich, für den religiöse Überlegungen irrelevant sind, wohl auch kein Wunder...

Und ich weigere mich auch, für eine der beiden Seiten Partei zu ergreifen! Denn KEINE der beiden Konfliktparteien hat sich in diesen 76 Jahren mit Ruhm bekleckert!

...zur Antwort

Wenn, dann definitiv nicht so sehr wie bei dauerhaftem Gebrauch. Aber hier stellt sich natürlich die Frage, warum Du Ibus nimmst. Bei 1x im Monat für 3 Tage tippe ich mal auf Menstruationsbeschwerden.

Aber wäre es dann nicht sinnvoller, der Ursache für diese Beschwerden auf den Grund zu gehen, als nur die Symptome zu bekämpfen?

...zur Antwort
Meinung des Tages: 80 Jahre D-Day - wie wichtig ist eine lebendige Erinnerungskultur?

Am heutigen 6. Juni jährt sich der D-Day zum 80. Mal. Die Landung westalliierter Streitkräfte in der Normandie gilt als größte Amphibien-Militäroperation aller Zeiten und leitete die Befreiung Westeuropas von den Nationalsozialisten ein. Doch das Geschichtswissen vieler Jugendlicher schwindet...

Was geschah am D-Day?

Die "Operation Overlord" oder der "D-Day" (engl. Decision Day, Delivery Day oder Doomsday) gilt als die bis heute größte Landungsoperation in der Weltgeschichte: Amerikanische, britische und kanadische Truppen haben das ambitionierte Unternehmen, das den Untergang des Nazi-Regimes einleiten sollten, im Vorfeld über mehrere Monate hinweg akribisch geplant. Am 6. Juni 1944 - einen Tag später als geplant - brachen mehrere Tausend Schiffe und Flugzeuge mit insgesamt über 150.000 Soldaten von der englischen Küste aus in Richtung Normandie auf.

Auf Seiten der Wehrmacht war man bereits auf einen möglichen Angriff an der französischen Küste vorbereitet; mithilfe des sog. "Atlantikwalls", der aus zahlreichen schweren Geschützen und Bunkeranlagen bestand, sollte ein alliierter Angriff erfolgreich zurückgeschlagen werden.

Entgegen deutscher Erwartungen allerdings landeten die Alliierten nicht bei Calais, sondern an mehreren verschiedenen Strandabschnitten an der französischen Küste.

Eine verlustreiche Schlacht

Der D-Day entwickelte sich für beide Kriegsparteien zu einer mehr als verlustreichen Schlacht: Insbesondere die Amerikaner hatten am Küstenabschnitt "Omaha Beach" zahlreiche Verluste zu beklagen, da sie auf dem offenen Strand unmittelbar in das MG-Feuer aus den deutschen Bunkern gerieten. Alleine am 6. Juni kamen ca. 6000 alliierte und rund 4000-9000 deutsche Soldaten ums Leben.

Die Operation Overlord forderte auf beiden Seiten weit über 100.000 Menschenleben. Wenige Wochen nach Beginn des Einsatzes konnte die französische Hauptstadt am 25. August 1944 von den Westalliierten befreit werden.

Zentrale Gedenkfeiern geplant

Auch in diesem Jahr wird am historischen "Omaha Beach"-Strand wieder der Opfer sowie der Bedeutung der Operation gedacht. Vertreten sind viele der letzten noch lebenden Veteranen, aber auch die Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Westalliierten. Obgleich deutsche Vertreter viele Jahrzehnte bewusst nicht an den Zeremonien teilnahmen, sind diese seit der Regierung Schröder ebenfalls stets mit anwesend. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird demnach heute auf seine Kollegen Joe Biden und Emanuel Macron treffen.

Nach längeren Beratungen entschied man sich dagegen, in diesem Jahr einen Vertreter Russlands einzuladen. Um den sowjetischen Beitrag zum Sieg über das Dritte Reich zu würdigen, nahm Wladimir Putin noch zu den Feierlichkeiten des 60. und 70. Jahrestags teil. Stattdessen wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute nach Frankreich reisen.

Wenig Geschichtswissen bei Jüngeren

Angesichts der zeitlichen Distanz sowie der Tatsache, dass nur noch wenige Zeitzeugen leben, schwindet das Wissen über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs und der Bedeutung historischer Ereignisse wie der des D-Days vor allem unter Jüngeren. In Großbritannien beispielsweise weiß laut einer Studie in etwa die Hälfte der Jugendlichen nicht, was am 6. Juni 1944 geschehen ist. Ein Drittel der Befragten, die in Friendenszeiten groß geworden sind, denkt, dass das Geld für solche Gedenktage anderweitig ausgegeben werden sollte. Sowohl Veteranen als auch Historiker in England versuchen, dem entgegen zu wirken und die Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse wach zu halten.

Mit Blick auf den D-Day hat sich in Deutschland das Narrativ durchgesetzt, dass der Tag auch für uns ein bedeutsames und erinnerungswürdiges Ereignis sei; schließlich läutete er das Ende der NS-Herrschaft und damit auch den Beginn der Demokratie in Deutschland ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wieso ist eine lebendige Erinnerungskultur Eurer Meinung nach wichtig?
  • Interessiert Ihr Euch für Geschichte bzw. fühlt Ihr Euch generell gut informiert?
  • Welchen Beitrag können Schule, Politik und Öffentlich Rechtliche / Medien leisten, um Geschichtswissen spannend und informativ an Jüngere zu vermitteln?
  • Wie sieht für Euch gute und v.a. zeitgemäße Erinnerungskultur in Museum aus? Was spricht Euch persönlich an?
  • Sollte der D-Day mit Blick auf die kommenden Europawahlen und das Demokratieverständnis vieler in Deutschland ebenfalls medienwirksamer gewürdigt werden?
  • Wie kann ein besseres Geschichtsverständnis dazu beitragen, aktuelle politische und gesellschaftliche Probleme zu bewältigen?
  • Ist es richtig, die russische Seite in diesem Jahr vollends von den Feierlichkeiten auszuschließen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/80-jahre-nach-dem-d-day-gedenken-an-die-landung/a-69263783

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/dday-normandie-jahrestag-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/d-day-zweiter-weltkrieg-gedenken-europa-102.html

...zur Frage

Sie ist sehr wichtig - nicht umsonst heißt es in einem Sprichwort sinngemäß:

Wer seine Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen

Und dieses mit 12 Jahren "kürzeste 1000jährige Reich der Weltgeschichte" sollte man nun wirklich nicht wiederholen!

...zur Antwort
Meine Freundin möchte 4 Wochen mit Ihrem Bruder in die USA. Gefällt mir nicht. Was nun?

hallo, meine Freundin kam auf mich zu und sagte mir, dass sie mit ihrem Bruder für vier Wochen in die USA reisen möchte. Das würde sie liebend gerne machen, bevor sie mit mir eine Zukunft aufbaut. Sprich ehe Kinder Familie etc. Mir persönlich kommt das echt so vor, als ob sie sich in den USA noch mal austoben möchte und danach nach Deutschland kommen mit mir eine Zukunft aufbaut. Sie verneinte dies und wies mich darauf hin, dass sie die Welt sehen möchte. Und danach nach Deutschland kommen will und mit mir eine Zukunft aufbaut. Ich allerdings, entgegnete ihr dass es für mich sehr schwer wäre, vier Wochen am Stück, ohne sie in Deutschland zu bleiben, da ich sie wirklich wirklich sehr liebe! Ich weiß nicht, ob ich mit dir Schluss machen würde, wenn sie es wirklich durchzieht, ich möchte es wirklich nicht, aber ich fühle mich überhaupt nicht verstanden und ich fühle, dass meine Grenzen, die ich in der Beziehung schon immer gesetzt habe, nicht respektiert werden. Es spricht nichts dagegen, dass sie mit ihrem Bruder verreist. Egal wohin sie möchte. Es ist mir recht, aber keine vier Wochen am Stück vor allem nicht vier Wochen in den USA. Wie kann ich, bzw. soll ich hier vorangehen? Ich möchte nicht emotional agieren, aber auch nicht zu rational. Ich möchte, dass meine Freundin versteht und es zum Teil akzeptiert, dass es für mich nicht in Ordnung ist. Es mag sein, dass manche von euch jetzt sagen dass sie ein freier Mensch ist und dass sie machen will, was sie möchte. Das ist mir auch bewusst, das akzeptiere ich auch vollkommen. Wir sind alles freie Menschen, aber ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, dass sie mich nicht verstehen möchte ich verbiete ihr es nicht aber ich weiß auch nicht, ob ich nach diesen vier Wochen noch mit dir zusammen sein kann beziehungsweise ob ich während diesen vier Wochen mit ihr doch vielleicht Schluss mache, weil es für mich sehr sehr hart ist egal wie sehr ich sie liebe ich muss dann vier Wochen ohne meine Freundin in Deutschland verbringen und ich weiß nicht was sie macht und sie ist sowieso eine Person die meldet sich nicht so oft, wenn sie unterwegs ist. Kann ich verstehen, wenn man in Deutschland mal mit Freundinnen etc. unterwegs ist und keine Ahnung was, da bin ich auch froh wenn ich mal 3-4 Stunden meine Ruhe habe, aber diese vier Wochen am Stück sind für mich echt echt schwer. Bitte versucht in den Kommentaren auch mich zu verstehen auch meine Freundin zu verstehen und ich weiß viele könnten jetzt meinen mich runter zu machen oder nicht zu verstehen. Aber bitte bleibt alle sachlich.

Danke im Voraus.

...zur Frage

Was nun? Beweise Ihr Dein Vertrauen und lasse sie in Urlaub fahren - was denn sonst?!?

Mir ist auch nicht immer wohl dabei, wenn meine bessere Hälfte mit ihrer Mädelsclique in Urlaub fährt, das geht wohl vielen "Strohwitwern" so. Aber mein Vertrauen in sie wurde bisher nicht enttäuscht!

Wenn Du aber schon im Vorfeld anfängst, so zu labern wie hier in Deiner Frage, dann sehe ich eher schwarz für Eure gemeinsame Zukunft. "Sich austoben" muß nämlich nicht gleich "Fremdgehen" bedeuten - vielleicht will sie einfach nur noch mal was von der Welt sehen, bevor sie eine Familie mit Dir gründet. Und DU machst hier so ein riesen Faß auf...

...zur Antwort

Die Schulden Deiner "Schwiegermutter" sind nach ihrem Tod auf Deine Freundin übergegangen. Das bedeutet, nun schuldet SIE Dir die 30.000.

Sie würde mir das Haus auch schenken hier allerdings das Problem das ich sehr hohe Steuern zahlen würde.

Warum kaufst Du ihr das Haus nicht für 30.000€ ab? Der Kaufbetrag könnte mit ihren Schulden verrechnet werden, sie wäre auf einen Schlag ihre Schulden bei Dir los und Du müßtest keine Schenkungssteuer zahlen.

...zur Antwort
Die im Internet angebotenen netzteilrechner sagen ganz was anderes.

Da wird wahrscheinlich von einer durschnittlich hohen Last ausgegangen.

Du solltest Deinen eigenen Berechnungen mehr trauen und ein stärkeres NT kaufen. Denn Du bist von der Leistungsaufnahme bei Volllast ausgegangen, was wesentlich mehr Sinn macht, auch wenn diese Volllast eher selten erreicht wird.

Meine Office-Rechner haben schon 500er NTs, mit sowas hätte ich bei meinem Gaming-Compi gar nicht erst ankommen dürfen. Dem habe ich gleich ein 850er spendiert.

...zur Antwort

Ich habe heute noch Buntstifte aus meiner Schulzeit (voriges Jahrhundert) - und die funktionieren nach wie vor 1A!

Ich würde sie weiterbenutzen, bis sie zu klein dafür sind.

Wenn sie Dir zu abgewetzt erscheinen, kannst Du sie ja ein wenig abschleifen und dann mit etwas Bastellack überziehen.

...zur Antwort

Ich habe aktuell mein 3. Lenovo-Laptop in Folge und war bisher immer sehr zufrieden damit.

Wohingegen mein HP-Firmenlaptop schon das eine oder andere Mal ordentlich Zicken gemacht hat

Lenovo Nummer 1 ging durch meine Schuld über den Jordan (ist heruntergefallen und gemäß Murphys Gesetz maximal ungünstig gelandet), Nummer 2 ist nun schon fast 8 Jahre alt und werkelt immer noch friedlich unter Windoof11 vor sich hin. Nummer 3 ist ein Gaming-Schleppi und hat mich in den letzten 3 Jahren (trotz Windoof und intensiver Nutzung) kein einziges Mal mit einem BSOD "beglückt".

Ich würde mir jederzeit wieder ein Lenovo-Schlepptot kaufen!

...zur Antwort

Rauchen, Übergewicht und eine wahrscheinliche Disposition für Diabetes?

Und dazu noch die Pille? Bitte nicht! Das ist eine verdammt gefährliche Kombi. Eine Cousine von mir mußte das leider erfahren.

Bitte nimm die Pille (egal welche) nur dann, wenn Du wenigstens mit Rauchen aufgehört hast.

mein frauenarzt beratet mich sehr schlecht

Wenn Dein FA Dich Deiner Meinung nach schlecht berät, dann hole Dir die Meinung eines anderen FAs ein. Das ist Dein Recht als Patientin.

...zur Antwort