NEIN

Plastikverpackung reduziert den Verderb von Waren.

Natürlich muss man prüfen ob man mit weniger Plastik das gleiche erreichen kann aber Verzicht würde dem Klima mehr Schaden.

Bioplastik darf nicht in die Biotonne, sondern muss in den Restmüll. Grund es kann sich zwar zersetzen, aber es dauert zu lange für professionelle Kompostieranlagen. Schlimmer noch sind die Rohstoffe aus denen Bioplastik gefertigt werden. z.B. Mais oder gar Soja. Lies mal zum Thema Übermaisung Deutschland. Alternativ aus Hoilzabfällen klingt zwar besser aber die brauchen wir für Pellets um zu heizen. Und egal aus welchem Material sie landen in der Müllverbrennung. Würde man länger kompostieren, könnten sie sich zersetzen. Übrig bleibt jedoch das Co2 und Wasser. Bioplastik ist und bleibt eine schlechte Wahl.

Unverpacktläden sind reihenweise wieder eingegangen. Eine wirkliche Option waren sie auch nie. Vieles wurde in Bioplastik abgepackt und anderes hatte als unerwünschte NEbenwirkung dass man viele schädliche Reiniger brauchte um die Hygiene wenigstens einigermaßen zu gewährleisten.

Es gibt einen Ausweg:

Ziel muss es sein Plastik zu vereinheitlichen. evt 3 -5 Plastikarten und für spezielle Anwendungen Sonderplastik. Je weniger Plastikarten, desto einfacher sind diese trennbar und können dann nahezu 1:1 recycelt werden.

...zur Antwort

Ehrlich ... das ist gekonnt;)

Vom Zuckergehalt Nährstoffe etc entspricht dies etwa 2 liter Direktsaft Orangensaft.

Gesund ist 200ml am Tag

Aber auch 2 liter oder 4 kg bringen dich nicht um aber gesund ist es nicht mehr.

Ich sage immer man kann gar nicht zu viel Obst essen, bei Dir mache ich von der Aussage eine Ausnahme.

Besser ist du hälst dich zurück. 3 Orangen max 4 sind grenzwerte.

Zu viel Obst kann krank machen.

s. hier

Kann man zu viel Obst essen? Ab wann es ungesund wird (vital.de)

...zur Antwort

Dein Cousin ist schon nicht mehr mit Dir 1. Grades verwandt.

Du darfst deinen eigenen Cousin heiraten.

Verwandtschaftsgrad Tabelle • eine Übersicht · [mit Video] (studyflix.de)

...zur Antwort
Elektro💚

Da es kein Benzin getriebenes eBike gibt muss ich wohl auf Elektro ausweichen;)

Hab nie einen Führerschein gemacht.

Die eAutos sind COOOOOOOOOL

Meine Schwester fährt ein eAuto. Im Gegensatz zu ihrem kleinen Diesel den sie früher hatte hat das eAuto eine bessere Beschleunigung. Regelt vieles automatisch wie z.B. Scheibenwischer einschalten oder Licht einschalten.

Ein intelligentes Auto

Aber auch sonst hab ich alles im Haus auf möglichst hohen Stromverbrauch optimiert. Ziel so viel es geht Eigenverbrauch.

  • Strom Verbrauch im Haus
  • Wärmepumpe Pool
  • eAuto
  • Klimaanlage auf WP Basis
  • Warmwasser erzeugung mit Heizstab

all das wird zu 100% von unser PV Anlage gespeist

Ferner speisen wir noch bis zu 120 KW am Tag ins Stromnetz ein.

...zur Antwort

Man merkt es erst zu spät

Meist tropft das Wasser dann in der unteren Wohnung von der Decke.

DAS SCHLIMME IST, es tropft nicht zwangsläufig unmittelbar an der Schadstelle nach unten, sondern häufig an völlig anderer Stelle und die Ortung des Schadens ist nicht so einfach.

Für Santärfachkäfte ein bekanntes Problem

...zur Antwort

Technik von Morgen heißt bifaziale Ladetechnik für eAuto.

Sobald dies unser nächstes Auto kann, werden wir dies installieren. Unsere Wallbox ist dafür schon vorbereitet.

Und so funktioniert es:

  • PV Anlage auf dem Dach
  • Speicher im Haus
  • bifaziale Technik in Wallbox und Auto

Speicher für das Haus sind teuer. Ich habe einen großen mit 14 KW normal sind eher 8 Kw für den Privatmann.

Das Auto hat einen Speicher ab 50 Kw

Vorteile:

  • Du kannst viel mehr Strom speichern und somit nicht nur nachts verbrauchen, sondern auch Tage mit schlechtem Wetter überbrücken.
  • öffentliche Stromnetze haben in der Spitzen Ertragszeit häufig einen Überschuß an PV Energie. Wenn du Überschuß nicht einspeist sondern PKW lädst spricht man von Netzdienlicher Beladung des Fahrzeuges.
  • In Verbindung mit dynamischem Stromtarif kannst du bei guter Leistung der PV Auto beladen und in Zeiten wo es wenig Strom gibt und du damit mehr Geld für deinen Strom bekommst diesen verkaufen.
  • Bei einem potentiellen Stromausfall kannst du sehr lange Zeit überbrücken ohne Strom Verlust.
  • Bei einem noch längeren Stromausfall in eine Region fahren wo es Strom gibt eauto beladen und dann Zuhause deinen Speicher beladen. So kannst du mit einer PKW Ladung mehrere Tage Stromausfall überbrücken.

Kurzum, Du kannst den teureren Stromspeicher für Zuhause kleiner wählen und viel Geld sparen und hast obendrein die Chance mehr Strom deiner PV zu speichern.

Die Rendite deiner PV Anlage steigt.

Ohne bifaziale Technik

  • mehr Eigenbedarf erhöht die Rendite der PV
  • Beladung in der Mittagszeit gilt als netzdienliche Beladung (Spitzenkappung)
  • besser für die Umwelt / Klima
...zur Antwort

Egal aus welchem Grund du Veganer werden willst.

Lebensmittel verkommen lassen passt nicht in das Konzept.

...zur Antwort

Du hast recht, das soll funktionieren.

Lies mal hier

Schokoladendiät: Kann man damit abnehmen? | BRIGITTE.de

...zur Antwort

Ich vermute nur bei der ersten Berührung - richtig.

Bist du der einzige der Betroffen ist oder andere auch?

Ich vermute eine elektrostatische Aufladung.

Falls ich recht habe versuche mal etwas anderes anzuziehen. Manchmal kann die Kleidung solche Aufladung begünstigen.

...zur Antwort

Kann man so nicht pauschal sagen.

Ein guter Rasen kennt kein Unkraut, denn das Gras hat so gute Bedingungen, dass es selber jedes Unkraut verdrängt.

Also muss es das Ziel sein die optimalen Bedingungen für den Rasen zu schaffen.

Moos im Rasen ist z.B. ein Anzeichen für einen falschen PH Wert der Erde, könnte aber auch für eine Schattenbereich indikator sein.

Das Hauptproblem ist jedoch dass der Rasen bei Trockenheit nicht gegossen wird.

Man muss Rasen verstehen um ihn zu pflegen.

Es gibt nicht den Grassamen. Jeder Rasen besteht aus verschiedenen Grassorten. Im wesentlichen unterscheidet man Horstbildende Gräser und kriechende Gräser die die Lücken zwischen den Horsten schließt. Am Ende hat man einen gleichmäßig aussehenden Rasen.

Während die Horstbildenden nahezu unverwünstlich sind die Anderen sehr empfindlich. Wird der Rasen bei Trockenheit nicht gegossen sind im Herbst nur noch die horstbildenden Gräser erhalten.

Fehler beim Rasen:

  • nicht gießen bei Trockenheit
  • zu tief schneiden
  • zu selten schneiden (1 - 2 mal wöchentlich) besser sind täglich mit Rasenroboter
  • vergessen zu düngen 2 bis 3 mal jährlich
  • falsche Grassorte
  • Staunässe
  • Schattenplätze
  • PH Wert
  • Bepflanzung im Rasen z.B. Hecken oder Bäume die Wasser und Düngerabgraben und Schatten spenden
  • zu stark verdichteter Boden

Nur wenn du diese Fehler minimierst wirst du einen perfekten Rasen haben.

Um einen bestehenden Rasen zu sanieren ist es nicht selten sinnvoll ihn neu anzulegen und Fehler zu vermeiden.

Eine andere Methode ist vertikulieren. Die meisten Rasenflüsterer warnen davor, weil diese Methode auch das bestehende Gras schädigen kann. Nicht selten hat man danach keinen Rasen mehr. ISt aber für eine große Sanierung meist der einfachste Weg.

Spezielle Fungizide zerstören alle zweiblättrigen Unkräuter und lassen das Gras unberührt. Ich weiß du willst das nicht wegen den Kindern, aber wenn du im Pflanzenfachgeschäft nachfrägst musst du nur für eine bestimmte Zeit deine Kinder vom Rasen fern halten.

Ich bevorzuge die manuelle Methode, da ich jedes Unkraut erkenne (notfalls mit APP vom Handy) und dann spezifisch reagieren kann. Gleichzeitig kann ich bestimmen was dem Rasen fehlt. (s. Zeigerpflanzen)

===============================================================

Ein schöner Rasen kann fast zur Lebensaufgabe werden.

TIPP: Erkläre deinen Rasen zur Wiese und lass wachsen was dort wachsen will.

Nutze deine Zeit, um mit deinen Kinder zu spielen, dann wirst du und deine Kinder glücklicher. Gleichzeitig ist es auch ökologischer.

...zur Antwort

In Deutschland haben wir offiziell seid Ende 2023 keine trockenheit mehr auch in den tiefen Erdschichten und im Moment ist eher zu viel Wasser das Problem.

Aber es gibt natürlich in Europa auch Trockenregionen.

Grundsätzlich bringt Klimawandel MEHR REGEN, denn wenn es heißer ist verdunstet mehr und das muss irgendwo auch wieder runter.

Klimawandel hat aber auch Einfluß auf Winde und Windrichtungen und so kommt es bisweilen vor, dass Regionen die immer zu wenig Wasser hatten durch den Klimawandel noch weniger Wasser bekommen.

Was tun?

In unserem Nachbarort bekommen einige Anwohner noch Bodenseewasser fast 300km vom Bodensee entfernt. Man kann heute Wasser über große Strecken transportieren.

Ist kein anderes Wasserdepot vorhanden können Meerwasser Entsalzungsanlagen für Wasser sorgen. Es ist Energieaufwendig und teuer aber immerhin machbar.

Südafrika hat ein sehr großes Wasserproblem: Sie überlegten dort Eisberge einzufangen und deren Eis zu schmelzen. Das ist so ziemlich die verrückteste Idee dazu.

In einigen regionen kann man auch Wasser aus der Atmosphäre gewinnen. Dies geht teilweise sogar in Wüstenregioen wo man sich insbesondere die Temperaturdifferenz von Nacht (kalt) und Tagsüber heiß ausnutzt.

Trauriges Beispiel ist der Colorado River. Ein Fluß der das Meer nicht mehr erreicht. Damit die Amerikaner das Wasser teilweise sogar verschwenden und reiche Ernten auf ihren Feldern einfahren, kommt in Mexiko kein wasser mehr an. Nahe Las Vegas wird der Fluß aufgestaut und das Wasser mitten in der Wüste für Springbrunnen und andere Verschwendung regelrecht missbraucht. Ein Gesetz hat nun entschieden dass an einigen Tagen das Jahr die Amerikaner Wasser nach Mexiko durchlassen müssen. Viel nutzt das den Mexikanern aber nicht.

...zur Antwort

Eine Hypersensibilisierung ohne ärztliche Kontrolle ist nicht zu empfehlen.

Aber wenn du es versuchen willst, dann bitte mit wenigen Äpfeln und nicht mir mehr.

Man nimmt dabei immer eine geringere Dosierung.

...zur Antwort

Mach Kartoffeln rein die lockern etwas den Boden.

Einen Teil umheben und mit Sand vermengen. Dort kannst du Gemüse anbauen.

Im Herbst einen Hänger Häckselmaterial anliefern lassen vom Bauer. Alles abdecken und im Frühjahr einarbeiten.

Wir hatten alles mögliche ausprobiert um die Erde aufzulockern aber erst durch das Häcksel haben wir lockere Gartenerde bekommen.

Wichtig arbeite viel Hornspäne zusammen mit dem Häcksel ein. Häcksel verbraucht beim zersetzen Stickstoff.

...zur Antwort

nein würde ich nicht machen

die meisten Arten dürften unbedenklich sein aber es sind zu viele Arten.

Falls du umtauschen kannst, wähle Kapuzinerkresse. Das ist sogar gesund für Meerschweinchen. Aber bitte nur am Rand des Geheges. Es kann gut sein, dass die Hasen es nicht mögen weil es ihnen zu scharf ist.

Kapuzinerkresse ist deswegen so geeignet, weil es regelrecht wuchert und die Kanninchen gar nicht so viel davon fressen können wie nachwächst und weil es den ganzen Sommer blüht.

Im Gehege lieber ein Streu für Kleintiere verwenden.

...zur Antwort
Nein

Völliger Blödsinn

Die überwiegende Anzahl der Menschen in Deutschland glauben an den Klimawandel.

Wer nicht daran glaubt hat sich klar dagegen positioniert. Unentschlossen gibt es nicht.

Dennoch ist diese Zahl sinkend. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit hirnrissigen Aktionen von selbsternannten Klimaaktivisten.

Zumindest die Klimakleber haben mehr geschadet als genutzt. Ich bin sicher dass nicht ein Mensch wegen denen an den Klimawandel mehr glaubt als früher - möglicherweise aber weniger, bzw. viele wollen nichts mehr davon hören.

...zur Antwort
🔴 Rot

Ich esse alle - besonders gerne violette oder gestreifte, denn die gibt es selten im Handel sondern eher im eigenen Garten.

Die aus dem Handel bevorzuge ich die rote.

Die gelbe hat weniger Geschmack und die grüne ist tatsächlich noch unreif, obwohl diese für den Verzehr geeignet ist. Die grüne verwendet man gerne in Soßen, weil diese herber sind.

...zur Antwort