Die Fotos reichen als Vorlage völlig aus. Kein Tätowierer, der etwas aus sich hält, würde ein Motiv 1 zu 1 übernehmen, wenn der Kunde es nicht komplett selbst designt hat und es dafür sehr gute Gründe gibt (z.B. diese von nahestehenden Personen gezeichneten Herzen). Ansonsten wird die Vorlage immer neu erstellt (oder es sind Wannados). Kann der Tätowierer das nicht selber zeichnen, würde ich ihn nicht an meine Haut lassen.

...zur Antwort

Das kann normal sein, ein frisches Tattoo ist schließlich eine frische Wunde und der Heilungsprozess ist nicht immer "hübsch". Ob es nachgestochen werden muss, lässt sich erst nach ca. 4 - 6 Wochen sagen, wenn es oberflächlich abgeheilt ist. Dann kann es auch frühestens nachgestochen werden.

...zur Antwort

Ob das Tattoo vernarbt ist, lässt sich erst sagen, wenn es oberflächlich verheilt ist. Das dauert etwa 4 - 6 Wochen. Halte dich weiter an die Pflegeanweisung deines Tätowierers.

Dass manche Stellen während der Heilungsphase erhöht sind, ist nicht ungewöhnlich. Bei einem meiner Tattoos war es fast 5 Wochen lang so, davon merkt man heute gar nichts mehr.

...zur Antwort

Ein Tattoo, für meine inzwischen verstorbene "Seelenhündin". Dass ich ein Tattoo für sie, an genau dieser Stelle wollte, wusste ich schon mit ~12, das endgültige Motiv stand mit ~14/15 fest (anfangs wollte ich eine Pfote oder ihren Namen). Stechen lassen habe ich es aber erst mit Anfang Zwanzig, weil ich mit dem Design nur zu 90% zufrieden war.

Meine Eltern sind in der Beziehung ziemlich entspannt, auch wenn ihnen nicht alles gefällt. Allerdings waren sie immer der Ansicht, dass meine Geschwister und ich alleine für unsere Körper verantwortlich sind und wir mit größeren Bodymodifications warten mussten, bis wir 18 waren. Allein schon, damit wir ihnen keine Vorwürfe machen konnten, dass sie "Jugendsünden" zugelassen haben. Wenn wir nicht warten könnten, wären wir noch nicht reif genug.

...zur Antwort

Die meisten guten Tätowierer lehnen minderjährige Kund*innen aus Prinzip ab.

Warte lieber, bis du 18 bist. Allein schon, weil du dir dann einen Tätowierer suchen kannst, dessen Stil dir gefällt und der dir sympathisch ist, und du nicht irgendeinen nehmen musst, der Minderjährige tätowiert. Wenn es das richtige Motiv ist, wirst du es auch in drei Jahren noch wollen. Außerdem bist du dann selber für deine Taten verantwortlich und nimmst deine Eltern ausder Verantwortung.

...zur Antwort

Nicht meins, aber es ist dein Körper.

Das Motiv ist nicht gerade originell, das Design auch nicht. Es erinnert mich an Zeichnungen, die 12 Jährige im Unterricht malen... Die Färbung der Haut sieht für mich auch nicht besonders "natürlich" aus, sondern nach Sonnenbrand, der ganze Stil an sich ist Geschmackssache.

...zur Antwort

Welcher Tätowierer sticht Leuten als erstes etwas auf die Hand? Und klärt sie dann nicht einmal vernünftig über den Heilungsprozess auf?

Ein frisches Tattoo ist eine Wunde, die heilen muss. Dass sich die Haut pellt und Silberhaut bildet, ist völlig normal. In der Zeit kann das Tattoo stellenweise echt "übel" aussehen. Einfach normal weiterpflegen und nicht daran rumfummeln. Ob es nachgestochen werden muss, kann man eh erst sagen, wenn es oberflächlich abgeheilt ist, was ca. 4 Wochen dauert.

...zur Antwort

Das kommt auf die Narben an. Bei mir sind ein paar blasse Narben übergestochen und man sieht sie nicht mehr. Auch bei der Heilung gab es keinen Unterschied zu den "normalen" Tattoos. Bei anderen aus meinem Umfeld sind sie aber noch deutlich zu erkennen.

Am besten suchst du dir einen Tätowierer, der sich mit Narben auskennt (+ über Narbengewebe tätowiert) und fragst ihn nach seiner Einschätzung.

...zur Antwort

Ich dachte noch nie, dass ein Mann "gefährlich" ist, nur weil er an einer bestimmten Körperstelle tätowiert ist. Einen Mann, der sich deshalb tätowieren lassen würde, könnte ich nicht mehr ernst nehmen.

...zur Antwort
Nein zu wenig

Die Preise gehen bei ca. 80€ los, egal wie klein und simpel ein Tattoo ist. In Gegenden mit hohen Mieten, wie München, kann es auch mehr sein. Studios müssen mindestens kostendeckend arbeiten. Das Motiv, das du haben willst ist aufwendiger und ob es in der kleinen Größe (langfristig) gut aussehen würde, ist fraglich. Preislich solltest du lieber mit min. 200 - 250€ rechnen.

"Angemessen" ist übrigens der Preis, den der Künstler für seine Arbeit verlangt. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, hast du Pech gehabt. Natürlich kannst du dir einen "billigeren" Tätowierer suchen, aber ob du dann die Qualität bekommst, ist fraglich. Spar lieber noch ein paar Monate. Du kannst dir noch dein ganzes restliches Leben Tattoos stechen lassen, es gibt keinen Grund diese Entscheidung zu überstürzen.

...zur Antwort

Das Motiv weckt auf jeden Fall Assoziationen. Ich persönlich würde mir nie freiwillig etwas stechen lassen, was mich mit solchem Gedankengut in Verbindung bringen könnte, egal wie "cool" das Motiv aussieht, selbst wenn ich einen Tätowierer hätte, der sich darauf einlässt und einen nicht direkt ablehnt oder rauswirft.

...zur Antwort

ca. 120 - 250€, je nach Studio . Eine genauere Preisschätzung kann dir nur der Tätowierer geben. Am einfachsten ist es, wenn man das Studio über Social Media anschreibt oder persönlich dort vorbeischaut.

...zur Antwort

Ich wäre auch für die Schattierungen

...zur Antwort