Da sehe ich nur eine Option:

Miete dir einen günstigen vserver mit einer eigenen, öffentlichen IPv4 Adresse.

Richte in deinem Netz einen Rechner ein, welcher als VPN Client fungiert. Auf dem Vserver richtest du einen vpn server (openvpn oder wireguard) ein. Der Rechner in deinem Netz verbindet sich dann mit dem VPN Server auf dem vserver.

Auf dem vserver kannst du dann ein portforwarding auf die vpn IP deines vpn clients einrichten.

So die Grundidee, hatte ich auch länger so laufen um DS-Lite zu umgehen.

...zur Antwort

dann bau zwischen den Pis einen normalen Openvpn Tunnel auf und setze für den Pi an Standort A die Routen für die gewünschten öffentlichen IP Adressen über das VPN Device.

...zur Antwort

schau mal in den Heimnetzeinstellungen deiner Fritzbox, welchen IP Bereich die Fritzbox per DHCP vergibt.

Standardmässig ist das nämlich von .20 bis .200. das kannst du bis auf .250 erhöhen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du mehr als 180 Geräte in deinem wlan hast. Da sind vermutlich ein paar Geräte mit reservierter IP Adresse, welche du schon nicht mehr hast. Geh mal die Liste der inaktiven Geräte in der FB durch und entferne Geräte, welche nicht vorhanden sind.

...zur Antwort

Abends nutzen die anderen Leute im Haus ihr wlan mehr, dadurch ist da mehr Verkehr in der Luft und dann fällt erst wirklich auf, wenn sich da mehrere wlans auf dem selben Kanal befinden.

Ändere mal in deinem Router die Namen für das 5 und 2,4 Ghz wlan auf unterschiedliche Namen und synchronisiere den Repeater neu. Dann verbindest du dich im Erdgeschoss mal mit dem 5 ghz und dem 2,4 ghz wlan und schaust, welches besser funktioniert. Vielleicht funktioniert ja eins von beiden sogar so gut, dass es ausreichend ist. Falls nicht, musst du mal anfangen mit den Kanälen zu experimentieren, wie hier schon geschrieben wurde.

...zur Antwort

Die Frage wird hier jeden 2. Tag gestellt, benutzt doch bitte die Suchfunktion oder zumindest google, dann wüsstest du in weniger als 1 Minute, dass das Fake ist.

...zur Antwort

hast du schonmal geschaut, wo das andere Ende des Kabels hingeht und wie es dort angeschlossen ist? Ist das andere Ende denn überhaupt mit deinem Router verbunden?

...zur Antwort

Wie bitte hast du wlan ohne Router gemacht??

wenn du meinst, du hast einen Internetvertrag gemacht, was genau für einen? Also Anschlusstyp (DSL, tv Kabel, Glasfaser)? Und mit welcher Geschwindigkeit?
und was für einen Router genau hast du bekommen?

...zur Antwort

Es gibt Bluetooth Geräte, die können mehrere Geräte speichern, da schaltest du dann einfach an der Maus oder Tastatur auf den jeweiligen pc um. Logitech z.b.

mx keys und mx Master 3

...zur Antwort

Hast du den Server erst kürzlich gemietet? Möglicherweise hatte der Vorbesitzer diese Domain und hat diese halt auf die IP deines jetzigen Servers geleitet.

Technisch wirst du dagegen nicht viel unternehmen können, außer im Webserver alle Anfragen an diese Domain mit einem 401 zu beantworten. Eventuell kannst du auch den Anbieter deines Servers fragen, ob du eine andere IP für den Server bekommen kannst, aber dann musst du natürlich die DNS Einträge deiner eigenen Domain ändern.

...zur Antwort

Dann musst du mal auf deinem Server schauen, was da los ist.

Die Meldung "operation not permitted" deutet auf ein Problem mit den Verzeichnisrechten auf dem Dateisystem des FTP Servers hin.

Ohnehin würde ich eher empfehlen den Server mal auf sftp umzustellen und das zu verwenden. FTP ist ~30 Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß, vor allem, weil es komplett unverschlüsselt ist.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist hier ein Active Directory gemeint. Das kannst du mit einem Windows Server erstellen und das hat dann auch eine LDAP Schnittstelle, wo du theoretisch auch Userdaten abrufen kannst. Aber mit null Grundwissen auf dem Gebiet und nur für ein Telefon mal eben einen Active Directory Server aufsetzen ist nicht sinnvoll.

und nein, ich kann dir nicht sagen, wie es funktioniert, da ich mich von Windows Servern soweit als möglich fernhalte.

...zur Antwort

schau doch mal in die Anleitung, was das blinken zu bedeuten hast.

Aber im Zweifel sollte aus der Steckdose ziehen unproblematisch sein.

Wenn du die zurücksetzt, musst du beide Adapter neu synchronisieren. Dazu solltest du diese am besten in 2 nebeneinanderliegende Wandsteckdosen stecken, den Synchronisierungsvorgang starten und wenn der erfolgreich war, die Adapter wieder da einstecken, wo sie hinsollen.

Es kann aber sein, dass in deinem Stromnetz jetzt neue Geräte aktiv sind, welche die Adapter stören, teilweise reichen da auch schon Funksignale, die du kaum erkennen kannst, da die Stromleitung null Abschirmung haben. Die ganze Technologie ist sehr wackelig und anfällig.

...zur Antwort

Warum ist Kabel langsamer und aus der Zeit gekommen??

Über Kabel sind bis zu 1.000 Mbit/s möglich (habe ich aktuell), über DSL nur 250 Mbits/s.

Wie schon angeschrieben kann es sein, je nach Menge der Teilnehmer in deinem Cluster, dass die Bandbreite zu Stoßzeiten leidet, da die Gesamtkapazität im Cluster zu gering ist. Das kommt aber darauf an, wie der Anbieter die Cluster aufgeteilt hat und wieviele aktive User da drin sind. Ich hatte das bisher immer in etwas kleineren Orten, da hatte ich das Problem noch nie. In größeren Städten soll das aber wohl in einigen Gegenden manchmal vorkommen.

Aber wie auch schon von anderen geschrieben, ist die Geschwindigkeit des Anschlusses für reines Gaming weniger relevant. Wenn natürlich mehr Personen im haushalt sind, die Dinge herunterladen oder Streaming betreiben, kann eine geringe Bandbreite zu Engpässen führen und damit auch zeitweise deine Latenz im Spiel beeinflussen.

Zu DSL wurde hier ja schon einiges gesagt.

...zur Antwort

Es garantiert dir niemand, dass ein VPN dich vor weiteren Briefen schützt, die Anbieter geben im Zweifel auch deine Daten raus.

Nach solch einem Brief sollte man eigentlich gewarnt sein und die Finger von sowas lassen.

Und ein Antivirenprogramm schützt dies vor Hackern nicht unbedingt. Der gesunde Menschenverstand ist wesentlich effektiver. Solch ein Antivirenprogramm wiegt einen nur in trügerischer Sicherheit. Windows Defender und Verstand sind vollkommen ausreichend.

...zur Antwort

sieh dir mal die Loginversuche aus dem Ausland z.b. bei deinem Microsoft Account an.

Wenn ein Dienst angegriffen wird und dabei die gespeicherten Passwort Hashes gestohlen werden, müssen diese immer noch "entschlüsselt" werden. Wenn da ein einfaches Passwort dabei ist, ist es recht schnell erkannt, bei komplexen Passwörtern kann sowas Monate und Jahre dauern und solange lassen die Angreifer das in der Regel nicht laufen.

Im Internet sind überall bots unterwegs, die ständig versuchen, sich irgendwo anzumelden. Linux vserver haben z.b. hunderte SSH Loginversuche jeden Tag oder teilweise pro Stunde. Das kann man alles noch weiter fortführen.

Für sihcere und individuelle Passwörter für jeden Dienst verwendet man Passwort Manager, dann muss man sich diese auch nicht merken können.

...zur Antwort

Wenn es bei verschiedenen Wlans auftritt, haben deine Eltern vielleicht eine Art Kindersicherung in der PS4 aktiviert. Hast du da keine Spiele drauf, die du offline spielen kannst?

Ihr seid auf Klassenfahrt, da wird euch doch wohl was besseres einfallen, als Playstation zu spielen!

Und das Wort mitgeholt gibt es nicht, das heißt mitgenommen!

...zur Antwort

Wenn du von Internet über Kabel sprichst und in der neuen Wohnung schon eine entsprechende Dose installiert ist, sollte das funktionieren, zumindest im selben Ort. In einem anderen Ort kann es da Probleme geben, unter anderem, weil dann ja die Telefonvorwahl nicht mehr stimmen würde. In jedem Fall musst du aber bei Vodafone einen Umzug beantragen.

...zur Antwort

selbst wenn du ein Torrent File heruntergeladen hättest, wäre nichts passiert.

Gefährlich wird es erst, wenn du dieses mit einem Torrent Client öffnest und er mit dem Download des eigentlichen Inhalts beginnt. Dann fängt er nämlich auch an, den Inhalt an andere Torrentnutzer weiterzuverteilen. und dieses weiterverteilen wird verfolgt und kann entsprechende Briefe nach sich ziehen.

...zur Antwort

Schon beim Aufruf der Webseite hat der Betreiber deine Ip Adresse.

...zur Antwort