Solange das Kind nicht auf der Welt ist, musst du theoretisch gar keinen Kontakt mit ihm haben. Sinnvoll wäre es aber, vorgeburtlich schon mal eine Umgangsregelung - z.B. jeden Montag und Freitag für zwei Stunden - zu vereinbaren.

Es ist dein Recht, ihm nicht immer sofort und auf alle Fragen zu antworten. Du könntest dir beispielsweise drei feste Zeitpunkte in der Woche vornehmen, wo du seine Nachrichten liest und beantwortest. Sonst reagierst du nicht (außer das Kind ist beim Vater). Du kannst und darfst auch alle nicht-kindbezogenen Fragen ignorieren.

...zur Antwort
Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

...zur Frage

Wenn das Baby auf die Welt kommt, dann zahlt das Jobcenter dementsprechend mehr. Für Urlaub wird das zwar immer noch nicht reichen, wohl aber für eine Baby-Basisversorgung.

Zieh deine Ausbildung durch. Dann kannst du deine Geschwister ja dann einmal im Monat auf einen tollen Ausflug (z.B. Zoo) mitnehmen.

...zur Antwort

Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Bei mir in der Stadt war es lange so, dass das Schulamt in solchen Fällen gezahlt hat. Mittlerweile wurde das aber geändert, dass das Jugendamt in solchen Fällen übernimmt.

...zur Antwort

Das Jobcenter zahlt nur, wenn du "bedürftig" bist.

Größere Geldschenkungen werden angerechnet. Das heißt, wenn jemand deine Miete zahlt, dann ist das eine Geldschenkung und das Jobcenter zahlt weniger.

Wenn du auf Jobcenterleistungen angewiesen bist, dann wirst du nicht die finanziellen Mittel haben, langfristig extra Geld in die Miete stecken zu können.

...zur Antwort
Sorgerecht als Elternteil?

Bitte bis zum Ende lesen!

Triggerwarnung: "Gewalt" in der Familie und traurige Sachen

Pott Twist: Mir geht es der Zeit ganz gut, ich bekomme auch die nötige Hilfe. Es war aber ein langer Weg, und ich arbeite immer noch dran.

Folgende Situation:

Zwei Menschen schlafen miteinander; sie ist danach schwanger.

Es gibt 4 Optionen:

1: Die beiden Elternteile wollen das Kind haben (beste Optionen)

2: Die beiden Elternteile wollen das Kind nicht haben (ist auch ok)

Jetzt wird es spannend:

3: Sie will das Kind nicht, aber er will das Kind:

Die beste Option in dem Fall ist, dass Sie das Kind für ihn gebärt. Aber da Sie das Kind nicht haben will, sollte er die komplette Verantwortung übernehmen (Sorgerecht und Unterhalt).

Aber was ist, wenn sie das Kind nicht haben will? Kann der Vater irgendwas dagegen machen?

4: Sie will das Kind haben, aber der Vater nicht.

Kann der Vater was dagegen machen?

Ich habe es so verstanden, dass in dem Fall der Vater trotzdem die Verantwortung übernehmen muss sowie der Unterhalt.

Warum ist das so?

Mir würde gesagt: "So können die Männer ihren Spaß haben und dann abhauen."

Das hat mir eine ältere Person gesagt. Ich, M 21, finde es total fragwürdig.

Beim Sex haben beide Parteien Spaß, nicht nur der Mann. Beide Parteien übernehmen die Verantwortung, vielleicht ein Kind zu erzeugen.

Dann sollte man eben nicht mit jedem Geschlechtsverkehr haben, mit dem man keine Zukunft/ Familie vorhat.

Die große Frage ist dann, zum wessen Wohl das ist, dass ein Vater das Kind treffen muss und die Verantwortung übernehmen muss, nicht für das Kind, oder?

Der Vater wird das Kind nicht lieben.

Natürlich ist dieses Szenario eher selten. Aber mich hat dieses Szenario betroffen. Und ich kann euch sagen, dass es nicht zu meinem Wohl war. Ich musste dauernd anhören "ich sollte gar nicht geboren werden" und mir fehlte es an Liebe. Meinen Vater, der mich gehasst hat. Meine Mutter hasste ebenfalls, weil sie durch meinen Vater und deren Beziehung darunter litt.

Und ich hasste mich selbst (inzwischen weniger). Ich war das Problem (so dachte ich es damals). "Wäre ich bloß nicht geboren, mussten alle nicht darunter leiden" so dachte ich es damals immer. Sogar Suizidgedanken waren früher alltäglich.

Ich wohne schon seit 3 Jahren nicht mehr zu Hause. Ich bin früh nicht mehr dort zu wohnen. Ich bin früh, nicht mehr in einer Familie zu leben, wovon äußern alles gut aussah, aber innerlich total Arsch war. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist schwierig. Die Narben sind tief, dass ich mich nicht richtig davon erhole. Jetzt habe ich dank so 'nen scheiß sogar ein paar Issues.

Meine Kindheit war Arsch. Da frage ich mich wieder, zum wessen Wohl ist das, ein Kind zu gebären, wobei ein Elternteil das Kind auf gar keinen Fall haben will und sehen will, aber es muss. NICHT für das Kind. Ich wünschte früher, dass meine Eltern sich treffen, dann lasse ich mich nur von einer Person heruntermachen.

Mir würde gesagt, es sei ein Gesetz. Liest euch dann das hier: "Vergewaltigung in der Ehe ist seit Juli 1997 strafbar". Bis dahin existierte kein Vergewaltigen in der Ehe. Völlig absurd. Das Gesetz ist manchmal nicht so gut, wie man es sich wünscht.

Die Frauen können solche Gesetze total ausnutzen (Option 4).

Nochmal, bei einem Geschlechtsverkehr haben beide Parteien Spaß. Nur die Frau hat mehr Konsequenzen, falls irgendwas schiefläuft, aber die Männer können ja nichts dafür (Ja verhüten, deswegen, falls es schiefläuft).

Warum muss, vor allem der Vater, die Verantwortung übernehmen? Das kann doch nur schieflaufen und zum Wohle des Kindes ist es auch nicht.

Was sagt ihr dazu? 

...zur Frage

Ein Vater muss nichts - außer zahlen.

Da Abtreibung weiterhin ein Straftatbestand ist (nur unter bestimmten Umständen straffrei) kann eine Abtreibung nicht verlangt werden. Und das geborene Kind hat dann einen Rechtsanspruch auf Versorgung in Form von Unterhalt.

Deine Geschichte tut mir leid.

...zur Antwort

Über deinen Freistellungsauftrag hast du 1000€ pro Jahr steuerfrei. Mehr brauchst du am Anfang auch nicht.

Also einfach Depot eröffnen und Freistellungsauftrag erteilen.

...zur Antwort

Natürlich kann ich mir als Sozialarbeiterin keine Rolex-Uhren und Ferraris kaufen. Aber sonst reicht mein Gehalt für mich.

...zur Antwort

Es ist gut, dass du dir Gedanken machst.

Am wichtigsten ist die Beziehungsebene: Verbringe bereits jetzt Zeit mit deiner Schwester und baue eine gute Beziehung zu ihr auf.

Behördliche Dinge:

  • Deine Mutter soll dir eine vollumfänglich Vollmacht ausstellen, dass du alle Angelegenheiten für deine Schwester regeln kannst (z.B. Arztbesuche).
  • Deine Mutter kann dich bereits jetzt beim Kindergarten oder Kinderarzt als Kontaktperson angeben.
  • Schaut, ob du mit in den Mietvertrag aufgenommen werden kannst, damit du im Falle des Todes deiner Mutter den Vertrag unkompliziert übernehmen kannst. Falls du nicht bei deiner Mutter lebst, schaff bei dir eine schöne kindgerechte Wohnung und lass deine Schwester gerne mal am Wochenende bei dir übernachten.
  • Sorgt für eine ausreichende Kinderbetreuung - Ganztagskita und später eine Ganztagsgrundschule. Das werdet ihr brauchen, wenn deine Mutter längere Zeit ins Krankenhaus oder Reha muss.
  • Sorgt für ein gutes soziales Netz: Gibt es Großeltern? (Paten)Tante oder (Paten)Onkel? Hat deine Schwester eine gute Freundin, bei der sie mal ein Wochenende übernachten könnte?
  • Klärt Geldangelegenheiten frühzeitig. Spare Geld an, falls du übergangsweise deine Arbeitszeit im Beruf reduzieren musst.

Sucht euch dazu auf jeden Fall professionelle Beratung. In vielen Krankenhäusern gibt es einen Kliniksozialdienst.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass du dir nicht zu große Hoffnungen auf eine perfekte Papa-Figur machst. Er scheint es damals einfach hingenommen zu haben, dass er zu dir keinen Kontakt mehr hat und hat nicht für Umgang gekämpft.

Wenn euch reden schwer fällt, könntet ihr es mit einer Aktivität probieren. Zum Beispiel zum Eisessen treffen oder Rad fahren, Schlittschuhlaufen, Gesellschaftsspiel etc.

...zur Antwort

Frag ihn, ob er zusätzlich noch Ernährungsempfehlungen geben kann, womit man die Erkrankung lindern kann.

...zur Antwort

Nein, so einfach ist das nicht.

Entweder der Vater stimmt zu oder das Familiengericht ersetzt (in bestimmten Einzelfällen) die Einwilligung.

...zur Antwort

Keine Provokation rechtfertigt so eine Gewalttat!

Aber Stürzenbecker wählte seine Standorte definitiv nach Publicity, nicht nach Sicherheit. Anders kann ich mir nicht erklären, wie er ausgerechnet auf dem Mannheimer Marktplatz einen Stand machen konnte. Das grenzt nämlich an "Little Istanbul", diese Straßenzüge heißen aufgrund der vielen türkischen Migranten so. Fast alle Restaurants und Läden am Marktplatz sind in der Hand von migrantisch-stämmigen Betreibern. Aber - und das sollte betont werden - keiner der Bewohner griff Stürzenbecker aus, sondern ein Mann aus Heppenheim.

...zur Antwort
Kann meine Schwester ihre Stiefkinder in eine Pflegefamilie geben?

Hallo zusammen,

Ich möchte mal kurz zusammenfassen.

Meine Schwester bekommt Anfang August ihr Baby, es ist ihr erstes. Ihr neuer Partner, mit dem sie seit einem Jahr zusammen ist, hat bereits drei Kinder. Die Kinder sollen zwei Wochen vor ET die Ferien bei ihnen verbringen.

Jetzt ist es aber so, dass sie außer mich niemanden haben, der sich im "Ernstfall" um die Kinder kümmern kann. Ich habe mich schon sehr oft angeboten, aber da ich selbst in einer Kita arbeite ist es ihr zu unsicher mit mir zu planen, da ich ja selbst mit etwas ansteckendes einfangen könnte und dann nicht zu ihr kommen kann (2 Std. Fahrt). Sie ist total Paranoia und dreht komplett am Rad.

Jetzt meinte sie heute zu mir, dass sie mit dem Jugendamt sprechen wird und die Kinder ihres Freundes dann eben für den Fall der fälle in eine bereitschaftspflege kommen müssen. Als ich das gehört hab bin ich einfach in Tränen ausgebrochen. Ich finde das so furchtbar zu was sie in der Lage ist. Ich habe selbst ein Stiefkind seit 12 Jahren und würde niemals auf so eine Idee kommen. Wie kann man so herzlos und egoistisch sein.

Mal.abgsehen davon hat sie auch keine Lust auf die Kinder...meiner Meinung nach ist das eh alles zum scheitern verurteilt. Sie spricht ständig die leibliche Mutter schlecht, nur sie ist perfekt. Frühstückt aber nichtmal mit den Kindern da sie nur nerven und unterzogen sind. Die Kids sind 4 (Zwillinge) und 8 Jahre alt und wirklich total süß, normale Kinder eben.

Mir brennt das nur so sehr auf der Seele mit der pflegefamilie und Jugendamt usw. Kann sie das wirklich machen?!. Ihren Freund hat sie übrigens total "im Griff" der bekommt seinen Mund überhaupt nicht auf.

Helft mir bitte, was kann ich noch machen. Freunde hat sie übrigens auch keine...wundert mich aber auch nicht.

...zur Frage

Es ist schon eine krass schlechte Umgangsplanung, dass die beiden Kinder in den zwei Wochen vor der Entbindung bei ihrem Vater und ihrer hochschwangeren Freundin sind. Der Vater wird sich viel um seine Kinder kümmern müssen und nur wenig Zeit für seine hochschwangere Freundin haben. Das hätte man sicherlich besser legen, insbesondere da der errechnete Geburtstermin ja schon eine ganze Weile bekannt ist.

Für den Fall der Fälle soll die Mutter die Kinder abholen oder der Vater kann nicht bei der Geburt dabei sein.

...zur Antwort

Viele Quereinsteiger haben schon Berufserfahrung in einem anderen Bereich. Zum Beispiel der Informatiker, der einen Quereinstieg in die Schule wagt und den Schülern Mathe und Informatik vermittelt. Oder die Chemikerin, die von einer kleinen Projektleitung im chemischen Bereich eine Projektleiterstelle in einem völlig anderen Themengebiet annimmt.

Viele Unternehmen mögen Quereinsteiger, aber keine Quereinsteiger ohne Qualifikation.

...zur Antwort

Ich würde eine klassische Erzieherausbildung empfehlen, weil man da die Grundlagen lernt und später in unterschiedlichsten Bereichen (z.B. Krippe, Kita, Wohngruppe, ...) arbeiten kann.

Es gibt auch Spezialisierungen, z.B. den Jugend- und Heimerzieher. Den würde ich nur dann empfehlen, wenn dich Schichtdienst nicht stört.

Wenn dich eine Spezialisierung ganz besonders interessiert, dann mach das. Sonst mach den klassischen Erzieher.

...zur Antwort