Klar gab es auch früher Hochwasser, aber das wird gefühlt immer schlimmer.

Gefühle können trügerisch sein. Schaut man sich die Statistik an, gibt es seit 1950 keinen Trend zu mehr Starkregen ...

Bild zum Beitrag

Wie man sieht, gibt es natürlich immer einzelne Ausreißer nach oben oder nach unten, also Jahre, wo es mal relativ viele bzw. wenige Starkregen gibt. Doch über die Zeit sind die Zahlen erstaunlich konstant geblieben.

...zur Antwort

Ob es in Deutschland gefährlicher geworden ist, lässt sich so pauschal nicht sagen.

So ist z.b. die Zahl der Morde seit Jahrzehnten rückläufig, was vermutlich mit der Abschreckung durch die Fortschritte in der DNA-Technik zusammenhängt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Banküberfall zu Schaden zu kommen, ist auch (erheblich) gesunken, gibt heute kaum noch Banküberfälle.

Auf der anderen Seite haben z.b. Messerangriffe drastisch zugenommen. Auch Gewaltstraftaten insgesamt sind heute auf Rekordhoch.

Sollte ich mir Selbstverteidigungswaffen kaufen? Man weiß ja nie, wann man angegriffen wird.

Kann auf jeden Fall nicht schaden. Gibt Dir ein Gefühl von Sicherheit und kann Dein Leben retten. Muss ja nicht unbedingt eine Minigun sein, bereits ein Pfefferspray kann Wunder wirken.

...zur Antwort
Kommt mir das nur so vor oder ist der Neid auf reichere Menschen in den letzten Jahren gestiegen?

Kann schon sein, schließlich ist auch das Vermögen der Reichen in den letzten Jahren massiv angewachsen - trotz Erbschaftssteuer.

...zur Antwort

"Klimaschutz" ist halt von vorne bis hinten ein einziges Lügenmärchen, nix anderes als eine gigantische Bereicherungsstrategie für Banken und sonstige Geschäftemacher. Schon mal jemand die Luxusvilla vom "Klimapapst" Al Gore gesehen? Einfach mal googeln!

...zur Antwort
Könnte man nicht einfach Russland die Soldaten wegkaufen?

Ein russischer Soldat verdient umgerechnet ca. 2400€ pro Monat und er bekommt eine Einmalzahlung von 3500€ pro Monat. Für einen einjährigen Wehrdienst erhält er also 32.300€ die ihm die russische Föderation dafür zahlt in die Ukraine zu kämpfen und zu riskieren getötet oder für immer verkrüppelt zu werden.

Aktuell sollen angeblich knapp 300000 Soldaten in der Ukraine kämpfen, mal angenommen Russland führt eine weitere Teilmobilisation durch und wir hätten es mit 500000 Soldaten zu tun.

Wenn man nun den russischen Soldaten das selbe Gehalt anbietet, dafür dass sie ebene gerade nicht kämpfen? Man bietet ihnen 32.300€ als Einmalzahlung an? Ich glaube, dass nur sehr wenige dieses Angebot ausschlagen würden. Geld bekommen und ein viel geringeres Risiko erschossen oder verkrüppelt zu werden? Das ist doch der Jackpot!

Selbst wenn man dieses Geld einer Million russischer Soldaten und potenziellen Rekruten anböte dann wären das Ausgaben in Höhe 32.300.000.000 € und damit etwas mehr als die Hälfte von dem was allein die USA aktuell in Militärhilfen investiert haben.

Leider habe ich noch keine gute Idee wie man verhindert, dass einige bei der UN in New York das Geld abholen und sich dann trotzdem für Russland rekrutieren lassen. Aber selbst wenn es würde eine erhebliche Delle in Putins Personaldecke schlagen.

Geld zu haben und reich zu sein ist doch die Spezialfähigkeit des Westens!

Glaubt Ihr das könnte funktionieren?

...zur Frage
Ich denke nicht, dass das funktionieren würde.

Gute Idee, doch seltsamerweise scheint der Westen daran kein Interesse zu haben. Das sieht man an der äußerst geringen Asylanerkennungsquote von Russen, die nach Deutschland fliehen, um sich diesem verbrecherischen Angriffskrieg zu entziehen. Statt um diese Leute zu werben und sie bei uns willkommen zu heißen, womit Putins Armee geschwächt und die ukrainische Armee gestärkt werden würde, werden fast alle Asylanträge von Russen abgelehnt. Während die Asylanerkennungsquoten von Leuten aus Syrien und Afghanistan bei fast 100 % liegen.

Versteht das einer? Also ich nicht!

p.s. Sorry, falchen Knopf gedrückt. "Gute Idee" wollte ich tippen.

...zur Antwort
Wieso lernen die Menschen nichts, für die Zukunft, aus Kriegen?

Je älter man wird, desto weiser wird man. Früher in den 20er meines Lebens dachte ich, das sich die Kriege irgendwann langsam legen werden.

Heute bin ich viel reifer. Ich habe viel mehr wissen über die Vergangenheit der Menschheit. Sogar sehr viel wissen, da ich mich damit eine lange Zeit beschäftigt habe.

Kriege gab es schon immer seit es Menschen gibt. Das Leid der Leute Vergewaltigungen, Gefangene usw. Wenn man bedankt, das es sowas schon immer gegeben hat seit tausenden von Jahren und das permanent, dann verliert man den Glauben an die Menschheit.

Der aktuelle Krieg in der Ukraine ist sinnloser wie er es nicht sein kann. Zwei Völker, die so nahe beieinander Stehen, die gleiche Sprache sprechen mit einigen Ausnahmen und die gleiche Kultur haben. Und wozu das ganze? Weil sich Rebellen in der Ostukraine selbstständig machen wollten und daraus ein imaginäres eigenes Land bildeten. Da die Separatisten wohl sehr den Wunsch hatten zu Russland zu gehören, bekamen sie Hilfe in Form von russischen Kriegsgeräten und Soldaten. Nun ist es zum Krieg gekommen.

Jeden Tag sterben unzählige Menschen für den sinnlosesten Krieg den es je gab. Die Sturheit der Präsidenten sich zu einigen ist wohl das dümmste Verhalten was es geben kann. Obwohl ich gehört habe das Russland zu Gesprächen bereit wäre nur die Ukraine sich weigert und ihr ganzes Land mit der Krim zurück möchte. Was will der der Man mit Land? ist er dann glücklicher wenn er ein Stück mehr Land hat was er sowieso nie betritt und braucht?. Das gleiche gilt für Russland. Wobei ich mir hier nicht sicher bin was das Ziel Putins ist.

Die einzige Chance Kriege zu stoppen so vermute ich, ist sowohl Wohlstand und vor allem Aufklärung. Doch selbst da bin ich mir nicht sicher ob das reicht.

So wird es immer wieder Kriege geben bist die Menschen sich selbst zerstören

Zum Ukraine Krieg: Wenn man den Forderungen der Ukraine nachkommen würde, die Separatisten würden das nie zulassen. Das würde ein Blutbad geben. Russland müsste sich zurück ziehen.

Wenn das allerdings immer so weiter geht und beide auf Stur schalten, was auch zu 100% so sein wird, so wird sich das immer weiter hochschaukeln. Putin wird seine Atomraketen bei der aktuellen Situation nie einsetzten. Doch wenn Russland plötzlich massiv angegriffen wird, Die Nato noch ihre Hände im Spiel hat durch massiver Waffenlieferungen oder sogar Eingriffe und sich Putin immer mehr bedrängt fühlt, dann hat er nichts mehr zu verlieren und es wird es zu Atomkrieg kommen vor allem wenn er noch so labil ist und vor allem von Europa wird nichts überbleiben. Ganz Deutschland wäre zerstört und verstrahlt.

Fassen wird also zusammen. Wenn immer mehr Waffen geliefert werden und Russland zurück gedrängt wird, kann das ganze eskalieren. Denn so einer wie Putin wird ganz bestimmt nicht nachgeben.

...zur Frage
Wenn immer mehr Waffen geliefert werden und Russland zurück gedrängt wird, kann das ganze eskalieren. Denn so einer wie Putin wird ganz bestimmt nicht nachgeben.

Kann er wohl auch nicht, selbst wenn er wollte. Nach über zwei Jahren Krieg mit hunderttausenden Toten würde es wahrscheinlich nicht nur Putins Macht kosten, wenn er sein Militär aus der Ukraine zurückzieht.

Und Selenski würde wahrscheinlich ebenfalls seine Macht verlieren (und vielleicht sogar noch mehr), wenn er die Landesverteidigung aufgibt.

Und wir in Europa hängen da mit drin, da wir aus guten Gründen ein expandierendes Russland, das (mindestens) die Ukraine erobern will, nicht akzeptieren können.

Damit befinden wir uns alle in einem fürchterlichen Dilemma.

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich finde, er sollte weiter kandidieren, weil ...

Wenn US-Präsidenten, die völkerrechtswidrige Angriffskriege mit Millionen von Toten zu verantworten haben, kandidieren dürfen, dann sollte Trump, der eine Liebelei mit einer Pornodarstellerin vertuschen wollte, das auch dürfen.

...zur Antwort
Wäre es nicht sogar sinnvoll, die Industrie an die Bedürfnisse unseres Staates inmitten Europas anzupassen, so lange die strategischen Ziele erreicht werden?

Hat man in der DDR erfolgreich umgesetzt - zumindest aus Sicht des Politbüros.

...zur Antwort
Galater 6:7 Denn was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten

Auch wenn man nicht alles, was in der Bibel steht, für bare Münze nehmen sollte, stimmt diese Aussage in Bezug auf den CO2-Ausstoß. CO2 lässt Pflanzen wachsen, und Pflanzen ernähren Mensch und Tier. Angesichts leider immer noch viel zu vielen Hungertoten auf der Welt ist es daher ein Verbrechen, die Versorgung von Pflanzen mit wertvollem CO2 zu beschneiden.

...zur Antwort

Am späten Abend gab es damals im Netz die ersten Nachrichten, dass Michael Jackson mit Herzstillstand ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Hab diesen Nachrichten aber nicht viel beigemessen so nach dem Motto, wer weiß schon, was da dran ist. Morgens hat dann das Radio gemeldet, dass Michael Jackson tot ist.

So richtig glauben konnte ich das aber erst Tage später, und da ging es wohl vielen Menschen auf diesem Planeten nicht viel anders. Michael Jackson war schließlich eine Ikone, die das Leben ganzer Generationen geprägt hat. Für mich ist an diesem Tag ein Teil meiner Jugend gestorben.

...zur Antwort

Leider ist auch die sog. Wissenschaft nicht frei von Korruption, sondern hängt nur allzu oft am Tropf der Politik / des Steuerzahlers und der Wirtschaft. Fakten, die sog. Wissenschaftlern aufgrund wirtschaftlicher Interessen nicht in Kram passen, werden dann gerne verschwiegen und stattdessen willkürliche Meinungen und Falschinformationen als Fakten verkauft. So lässt sich z.B. eine angeblich drohende Klimakatastrophe prima verkaufen, sorgt für Aufsehen und spült viel Geld in viele Kassen. Eine Panikmache, von der die Panikmacher profitieren ...

https://libre.video/videos/watch/ed1258a3-68e4-4d6c-ba19-e22adc97658a

Als einzelner kann man dagegen nicht viel ausrichten. Man kann sich nur möglichst umfassend informieren, die Aussagen sog. Wissenschaftler überprüfen und sich dadurch eine eigene Meinung bilden.

...zur Antwort

Die "Aufarbeitung" beschränkt sich hierzulande meistens darauf, zu verkünden, etwas aufarbeiten zu wollen.

...zur Antwort
Wenn möglich würde ich gerne die Meinung einer von diesem Thema “Betroffenen” Person hören und nicht die einer weißen Person

Du willst also Personen aufgrund ihrer Hautfarbe von Deiner Frage ausschließen, willst aber nicht als rassistisch rüberkommen. Denk mal drüber nach.

...zur Antwort
Sonstiges

Ich hab vielmehr Zweifel am Geisteszustand von Menschen, die aus einem Starkregen einen Klimawandel herauslesen wollen. Solltest Du den Starkregen im Saarland gemeint haben, alles nix neues. So sah es im Saarland vor 30 Jahren aus ...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vielleicht ist der Bundeskanzler noch zu geschockt von dieser Nachricht, um auf das Brandenburger Tor zu klettern und die Fahne zu hissen.

...zur Antwort