Der Verratsvorwurf kam im 1871 aus der Taufe gehobenen Deutschen Kaiserreich nicht von links, sondern eher schon von rechts, ja bis weit hinein aus der bürgerlichen Mitte: Sozialdemokrat*innen galten über die schändlichen Sozialistengesetze (1878–1890) hinaus als pestverdächtige Brunnenvergifter*innen des deutschen Wesens, als vaterlandslose Gesell*innen, gar als „Landesverräter“. Unter diesen Anschuldigungen wurden Arbeiter*innen auf die Straße gesetzt, Sozialdemokrat*innen des Ortes verwiesen oder ins Gefängnis gesteckt.

https://www.vorwaerts.de/geschichte/wer-hat-uns-verraten-sozialdemokraten-woher-kommt-der-ruf

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, was du genau unter "Rechts" verstehst, aber beispielsweise die CDU unter Merz, bzw. die CSU unter Söder und die Freien Wähler unter Aiwanger, decken hier doch durchaus, ein bürgerlich-konservatives Spektrum ab.

...zur Antwort

Das passiert nicht. Bürger können hier, zur Not, auch zwangsverpflichtet werden. Viele Wahlhelfer rekrutieren die Kommunen aber auch schon aus ihren eigenen Arbeitnehmern. Im öffentlichen Dienst unterliegt man da schon einer gewissen Erwartungshaltung, sich freiwillig zu melden.

Übrigens kleiner Funfact am Rande: Kommunen könnten sogar Bürger verpflichten, ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr zu leisten.

...zur Antwort

Also in Anbetracht dessen, dass ich hier keine religiösen Gefühle habe, die durch sowas verletzt werden können, finde ich es eigentlich ganz witzig. Es generiert definitiv mehr Aufmerksamkeit, als die üblichen Wahlplakate. Und ich denke, christlich-konservative Wähler sind sicherlich nicht die Zielgruppe von Die Partei. Aber deswegen würde ich die jetzt nicht wählen.

...zur Antwort

Von 1993 bis 1998 hat er in der Schweiz gelebt und ist dort auch zur Schule gegangen. Ich weiß jetzt nicht, ob es damals schon Dönerbuden in der Schweiz gab, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man da auch mal einen Ausflug nach München oder Berlin gemacht hat und sich Leberkäsesemmel, Currywurst und Döner schmecken ließ. So wie er aussieht, hat er sicherlich eine Vorliebe für Fastfood. Die könnte damals entstanden sein.

Aber genau, kann dir das hier sicherlich niemand sagen.

...zur Antwort

Ich denke, er persönlich hat damit relativ wenig zu tun. Seine persönlichen Umfragewerte sind unterirdisch. Mancher in der CDU nimmt ihn sogar schon als Belastung wahr. Aber als CDU-Vorsitzender, kann er da sicherlich ein Dankschreiben an die Ampel-Koalitionäre schicken.

...zur Antwort
Auf keinen Fall

Ich denke auch nicht, dass sie das wollen würde. Die alltägliche politische Arbeit, mit Sitzungen, Briefings, Aktenstudium und 80 Wochenstunden, ist glaub ich nicht so ihr Ding. Da bleibt ja kaum noch Zeit, in Talkshows zu gehen, gutbezahlte Vorträge vor Unternehmen oder Branchenverbänden zu halten und wann soll sie dann ihren nächsten Bestseller schreiben, der sie zur Politikerin mit den höchsten Nebeneinkünften macht? Sich hat mehr Nebeneinkünfte im Jahr, als ein Bundeskanzler verdient. Wer will sich finanziell schon verschlechtern? ;)

...zur Antwort

Ich hab meinen Waschmaschinenanschluss im Bad. ich habe auch schon mal in einem Haus gelebt, da gab es einen Waschkeller und jede Mietpartei, hatte einen Anschluss in einem entsprechenden, gemeinsamen Kellerraum. Ich kenne auch Leute, die haben ihre Waschmaschine in der Küche stehen. Von daher gibt es da wohl nur eine Regel: Es gibt eine Waschmaschinenanschlussmöglichkeit! ;)

...zur Antwort
Für Europa (CDU, SPD, Grünen, FDP)

Ich bin zwar durchaus der Meinung, dass die EU stark reformbedürftig wäre, aber die Grundsätzlichkeit, würde ich nicht infrage stellen. Deswegen habe ich kein Interesse daran, EU-Feinde zu wählen.

...zur Antwort
Fände ich schlecht, weil

Dieses "Konzept" würde gegen unsere freiheitlich, demokratische Grundordnung verstoßen und wäre verfassungswidrig. Und da bin ich auch sehr froh drum, weil schwachsinniger Bullshit!

...zur Antwort
Nein, wozu

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen, in unserer freiheitlichen Gesellschaft, den Drang haben, ihre Mitmenschen erziehen zu wollen. Sowas finde ich eine sehr bedenkliche Entwicklung und selbstverständlich bin ich strikt gegen solche Erziehungsversuche am erwachsenen und mündigen Bürger.

Ich kann verstehen, dass man etwas gegen das grausame Leid der Tiere in der Massentierhaltung tun möchte. Aber hier würde ich eine Politik bevorzugen, die sich für bessere Standards in der Tierhaltung einsetzt und keine lächerlichen Erziehungsversuche am Kunden.

...zur Antwort

Du kannst einen angemeldeten Minijob machen und Bürgergeld beziehen, wenn du den Job angibst. Soweit kein Problem.

Wenn du aber, in deinem Minijob, über deine Stunden hinaus arbeitest und dir diese "Überstunden" bar auszahlen lässt, nennt man das Schwarzarbeit und man kann dich und den Restaurantbetreiber dafür belangen. Wenn du Einkünfte vor dem Jobcenter bewusst verheimlichst, ist das darüber hinaus, Sozialbetrug, bzw. Erschleichen von Leistungen. Hier gibt es keinen "grünen Bereich".

...zur Antwort

Da gibt es sicherlich keine einheitliche Regel. Aber Moscheen werden in Deutschland meist von Vereinen betrieben. Sie sind Vereinseigentum. Und genauso wie du nicht einfach die Vereinsräumlichkeiten eines Musik- oder Sportvereines uneingeladen betreten solltest, würde ich auch nicht einfach so in eine Moschee gehen, ohne einen Verantwortlichen zu fragen, ob du willkommen bist.

...zur Antwort
Die Afghanen wollten die Taliban.

Das magst du so interpretieren, aber die Wahrheit ist: Die Afghanen hat niemand gefragt. Schon gar nicht die Afghaninnen! Sich gegen das Unausweichliche nicht aktiv zu wehren, sollte man nicht mit Zustimmung verwechseln.

Außerdem sollte man jeden Versuch unterlassen, ein brutales, willkürliches und extremistisch religiöses Regime, in die Nähe eines freiheitlich, demokratischen Rechtsstaates zu bringen. Nicht nur das es völlig unsinnig ist, es ist auch im höchsten Maße unanständig.

...zur Antwort
Nein

Selbstverständlich nicht, nur weil man selbst reich ist, heißt das ja nicht, dass man sich nicht für mehr Gerechtigkeit und die Überwindung von sozialen Unterschieden auf der Welt einsetzen kann.

Frau Wagenknecht und ihr Ehemann sind auch nicht aus der Linken ausgetreten, weil sie mittlerweile mehrfache Millionäre sind und Karl Marx wäre vermutlich verhungert oder zumindest in der Gosse gelandet, wenn er nicht den gutsituierten Fabrikanten Friedrich Engels an seiner Seite gehabt hätte. ;)

...zur Antwort

Es gibt hier ein Austauschprogramm, zwischen der UEFA und dem südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL. Ich nehme an, hier kommt dann auch ein europäisches Schiedsrichtergespann, bei der Copa América zum Einsatz, dem südamerikanischen Pendant zur Europameisterschaft, die zeitgleich statt findet.

...zur Antwort

Das müssen die Elternteile gemeinsam entscheiden. In meinem Bekanntenkreis ist auch eine Dame, die mit einem Muslim zusammen ist und die gemeinsam ein Kind haben. Sie ist evangelisch und das Kind wurde evangelisch getauft. Zum Kompromiss gehörte, dass das Kind kein Schweinefleisch bekommt.

...zur Antwort