Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Das Grundgesetz der BRD:

"Deutscher Bundestag - Grundgesetz" https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/

Über moralische Werte, wie Anstand, Ehrlichkeit, Toleranz, Empathie gegenüber den Mitmenschen, Hilfsbereitschaft etc. sollte jeder Mensch verfügen.

...zur Antwort

Nicht nur eine, u.a. meine Eltern und mein Mann. Meine Familienangehörigen sind zu Hause in meinem Arm verstorben und waren noch 24 Stunden in ihrer gewohnten Umgebung, ehe der Bestatter kam. So konnte ich die letzte Nacht mit meinen Angehörigen verbringen. Die Zeit zwischen Tod und Bestattung kommt nie wieder.

Der Schmerz war unerträglich. Mit der Zeit/den Jahren geht man mit der Trauer anders um. Diese bleibt allerdings präsent, nur in anderer Form und es wird nie mehr so werden, wie es einmal war. Es gibt keinen Tag, wo ich meine Eltern nicht vermisse.

Wer möchte kann sich einer Trauergruppe anschließen. Dort lernt man Menschen kennen, die ähnliches erlebt haben. Ein gegenseitiger Austausch kann hilfreich sein.

Vor allem leben geliebte Menschen im Herzen mit Liebe und Dankbarkeit weiter.

...zur Antwort

Es geht um das sogenannte Estragol, in Fencheltee enthalten. Es wurde eine Warnung der EMA ausgesprochen. Die Studien beziehen sich allerdings auf Tierstudien!! Neuere Studien sind mir keine bekannt.

Hier findest Du die Antwort auf Deine Frage:

"Kein Fencheltee für Kinder unter 4 Jahren: Kinderaerzte-im-Netz" https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/kein-fencheltee-fuer-kinder-unter-4-jahren/

Hier noch die Studie > Springer Medizin:

"Fencheltee für Kinder? | Monatsschrift Kinderheilkunde" https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-023-01852-1

...zur Antwort
Sind dies Anzeichen für eine Herzkrankheit?

Guten Abend.

Ich m; 24 Jahre alt habe seit gut einer Woche Schmerzen in der linken Brust, bzw im Brustbein. Dazu kommt noch ein beklemmendes Engegefühl. Es scheint so als würden diese Schmerzen vom Herzen kommen. 

Gerade bei körperlicher Anstrengung, bzw körperlichen Tätigkeiten.  Besonders stutzig hat es mich letzte Woche Mittwoch beim Sport gemacht, da ich ein schmerzhaftes Ziehen/Stechen im Brustbein gespürt habe.  Auch beim Radfahren, sowie beim Treppensteigen spüre ich einen leicht schmerzhaften Druck im Brustbein und die Puste geht mir schneller aus. Selbst beim Spazieren habe ich diesen Schmerz teilweise. 

Darüber hinaus habe ich auch Abends/Nachts im Bett Beschwerden. In der Nacht von Montag auf Dienstag, sowie von Dienstag auf Mittwoch konnte ich kaum schlafen, da ich total unruhig gewesen bin und mich ständig hin und hergewälzt habe.   

Gestern bin ich dann zu meinem Hausarzt. Dort wurde mir ein 24h LangzeitEKG angelegt. Nachdem ich dann heute Morgen wieder in die Praxis gegangen bin, gab es bei der Auswertung des Langzeit EKGs keine Auffälligkeiten. Darüber hinaus wurde noch ein Ruhe EKG durchgeführt und mein Blutdruck wurde gemessen: nichts, keine Auffälligkeiten und mein Blutdruck war auch völlig normal.  

Stunden später bin ich mit meiner Mutter Einkaufen gefahren. Plötzlich habe ich im Auto etwas stärkere Herz, sowie Brustbeinschmerzen bekommen und wurde etwas panisch, doch ich konnte mich wieder beruhigen und die Schmerzen ließen etwas nach, doch sie verschwanden nicht gänzlich. Im Einkaufsladen wurden sie wieder etwas stärker und ich habe zzgl zu den Herz, sowie Brustbeinschmerzen auch noch ein brennendes stechendes Gefühl in der linken Brust verspürt.  Diese Schmerzen hielten an bis wir wieder Zuhause gewesen sind. Mal mehr, mal weniger stark. Trotzdem sehr unangenehm.

Danach beruhigte es sich wieder und ich habe bereits seit 4-5h keine Schmerzen mehr. (Ich sitze auch seit diesen 4-5h nur in meinem Zimmer) 

PS: Ca. 1h vor diesem Vorfall bin ich mit einem Kumpel unterwegs gewesen. Dort hat sich mein Brustbein plötzlich zusammengezogen. Oder anders gesagt, es entstand ein beklemmendes Engegefühl im Brustbein. Außerdem wurde mir ziemlich warm.  Jedoch nur für einen kurzen Augenblick.  

Worauf können diese ganzen beunruhigenden Symptome hindeuten? Es spricht doch vieles für eine koronare Herzkrankheit. Die EKGs sind zwar unauffällig gewesen, aber sind diese denn so dermaßen ausschlaggebend? Gerade bei solch einer Krankheit.   

Möglich wären natürlich auch psychosomatische Ursachen.  Ich bin von Grund auf ein ziemlich nachdenklicher und grübelnder Mensch.  

Ich habe mich an dieses Forum gewendet, da ich mich gerne mit anderen Menschen austauschen würde und wir der Sache vielleicht ein wenig auf den Grund gehen können. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

...zur Frage

Ferndiagnosen sind nicht möglich.

Auf Grund Deiner Symptome wäre eventuell eine Konsultation bei einem Kardiologen sinnvoll, zur weiteren Diagnostik, wie ein Echo.

Der Kardiologe entscheidet, ob zum Ausschluß einer Koronaren Herzerkrankung ein Kardio MRT > nicht invasiv oder eine Coronarangiografie > invasiv, notwendig ist.

Da bis jetzt alle Untersuchungen ohne Befund waren, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Herz organisch gesund ist. Auf Grund dessen ist eine psychische Komponente durchaus möglich.

Zu Deiner eigenen Beruhigung würde ich Dir zu einer Vorstellung bei einem Kardiologen raten.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Ich hatte Zweifel daran, daß der Betriebsarzt eventuell diese Diagnose, auf Grund von Laborparametern stellte, daher meine Nachfrage.

Das Turner Syndrom ist eine seltene Erkrankung, basierend auf einem fehlenden Chromosom und besteht seit der Geburt. Zur Diagnostik ist eine Analysierung der Chromosomen angezeigt.

Die Leberparameter sind erhöht > GOT/GPT, insbesonders die Gamma - GT. Zusätzlich ist der Glucosespiegel erhöht. Das C - reaktive - Protein, ein sehr wichtiger Entzündungsparameter, ist minimal erhöht..

Die pathologischen Laborwerte basieren auf Deiner Erkrankung. Du schreibst, dass Du keine Symptome hast, auch keine Auffälligkeiten, wie Kleinwuchs, keine Menstruation?

Vor allem sollte ein Kardio MRT, zumindest ein Echo durchgeführt werden, um eventuelle Auffälligkeiten am Herzen auszuschließen, falls nicht schon geschehen.

Bitte stelle Dich mit dem Laborbefund bei Deinem behandelnden Arzt vor. Mit Deiner Erkrankung wäre eine Konsultation in einem renommierten Endokrinologie Zentrum, angegliedert an ein Universitätsklinikum, mit Spezialisierung auf das Turner Syndrom, sinnvoll.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort
Nein

Nein, ich hasse niemanden!

Es gibt bei GF einen User, der mir sehr unsympathisch ist. Bei mir lebte einige Zeit eine junge Frau, mit ihrem Kleinkind, geflüchtet aus der Ukraine, da in meinem Haus genügend Platz ist. Das Kind blühte richtig auf und die nächtlichen Schreianfälle reduzierten sich deutlich. Meine Katze war ihr ein und alles. Das erwähnte ich einmal in einem Kommentar. Daraufhin wurde ich von diesem User als Menschenmörderin tituliert. Das ist aber noch harmlos. Alles andere kann man hier nicht erwähnen.

Blockieren, fertig.

...zur Antwort

Gründliches Wischen der Böden > Fliesen und Parkett > zweimal pro Woche.

Täglich > Reinigung der Toiletten, Duschen und Waschbecken, Staub wischen > etwa fünfmal/pro Woche.

Der ausgebaute Keller wird nach Bedarf geputzt, ebenfalls die Fenster. Die großen Fenstertüren zu den Balkons und zur Terrasse reinigt ein Fensterputzer.

Küche > täglich, vor allem die Arbeitsplatte.

...zur Antwort

Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmediziin > Vorklinik, klinische Semester, PJ und Erhalt der Approbation bist Du Arzt, aber kein Facharzt.

In Deinem Fall folgt die 5 jährige Weiterbildung zum FA fur innere Medizin oder einer anderen Fachrichtung Deiner Wahl, z.b. Allgemeinmedizin, Chirugie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie o.a.

Innerhalb der inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie.

Ohne Facharztweiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin/innere Medizin, darfst Du als Hausarzt nur Privatpatienten behandeln, da die Kassenzulassung fehlt.

Hier noch Informationen dazu:

"Hausarzt: Allgemeinmediziner oder Praktischer Arzt? - mediorbis" https://mediorbis.de/ratgeber/medical-jobs/hausarzt

Über die Kriterien des Studiums der Humanmedizin in Kanada bin ich überfragt.

https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-in-deutschland-die-geburt-machen-wenn-man-in-einem-anderen-landkontinent-wohnen

...zur Antwort
Wie moechtest ihr bestattet werden? Ich habe Angst davor beim Verbrennen im Krematorium Nervenschmerzen zu haben, wem geht es aehnlich?

Bitte lest den Text zuende bevor ihr antwortet.

Eigentlich habe ich keine Angst vor dem Tod. Meine Eltern hatten eine Erdbestattung. Als mein Sohn verstarb, haben wir eine Grabstelle fuer meine Frau und mich mit reserviert. Meine Frau wuenschte sich eine Urnenbestattung. Ich finde dies auch fuer mich o.k., weil ich immer schon Angst hatte lebendig begraben zu werden und unter der Erde auszuwachen. Wenn ich zu Staub geworden bin, bin ich wirklich richtig Tod.

Auch mit meinem christlichen Glauben kann ich das vereinbaren, denn soviel ich weiss steht in der Bibel, dass wir aus Staub sind und auch wieder zu Staub zurueckkehren. Und an Aschermittwoch erhalten wir ja auch das Aschenkreuz, was uns daran erinnert.

In den letzten Tagen habe ich gelesen, dass Wissenschaftler festgestellt haben, dass unser Gehirn nach unserem Tod noch weiterarbeitet.

Das ist der Grund weshalb viele Menschen eine Nahtoderfahrung erleben. Ich finde dieses Thema fazinierend und spannend und freue mich irgendwie auch schon auf meinen Tod.

Allerdings habe ich die Sorge, dass unser Gehirn nach unserem Tod vielleicht doch noch viel laenger arbeitet als die Wissenschaft es heute annimmt und wir somit beim Verbrennen im Krematorium noch etwas mitbekommen und starke Schmerzen empfinden.

Da meine Grabstaette wie erwaehnt schon reserviert ist, moechte ich nach meinem Tod eigentlich sehr schnell verbrannt und bestattet werden. Ich dachte so ein bis zwei Tage nach meinem Tod. Der Gedanke als Leiche lange irgendwo zu liegen, wenn der Verwesungsprosses bereit beginnt, finde ich nicht sehr ansprechend.

Jetzt habe ich halt grosse Angst, dass ich dann noch was mitbekomme. Wie seht ihr das, wie lange sollte man mit dem Verbrennen warten um sicher gehen zu koennen, wirklich tot zu sein und nichts mehr mitzubekommen.

Habt ihr aehnliche Aengste und wie geht ihr damit um?

...zur Frage

Mein aufrichtiges Beileid zum Tod von Deinem Sohn!

Ich habe mich schon lange für eine Kremation entschieden. Es handelt sich um eine hygienische Angelegenheit, da die Verwesung entfällt. Die Urne kann auch in einem Friedwald beigesetzt werden. Auf Grund dessen entfällt die Grabpflege, wenn man z.b. keine Angehörigen mehr hat.

In allen deutschen Krematorien ist eine 2. Leichenschau, durchgeführt von einem FA fur Rechtsmedizin, vor der Kremation Pflicht!!

Fakt! Du brauchst keine Angst zu haben, während der Kremation irgendwelche Schmerzen zu haben. Es handelt sich um ein Mythos!

Alle relevanten Informationen findest Du hier:

https://www.benu.at/ratgeber/mythen/

Neuropathische Schmerzen treten bei lebenden Menschen/Patienten auf, z.b. bei einer Post Zoster Neuralgie.

...zur Antwort
Ja, bei bestimmten Homöophatiebefürwortern scheint das so zu sein

Ja, auf jeden Fall.

Hier gibt es einige überzeugte Anhänger der Homöopathie, mit denen eine Diskussion auf sachlicher Ebene nicht möglich ist. Es handelt sich nicht nur um Aggressivität, sondern auch um Rechthaberei und mangelndes, medizinisches Fachwissen.

Beispiel! Vor kurzem wurde von einem überzeugten Anhänger der Homöopathie geschrieben, daß es sich bei einer diagnostischen Biopsie um eine Krebstherapie handelt. Information wäre angezeigt!

Vor allem handelt es sich bei einigen Usern, zusätzlich um Impfgegner, die die komplette evidenzbadierte Medizin ablehnen.

Globulis > Zuckerkügelchen, wo kein Wirkstoff, keine Wirkung, mit Ausnahme des Placebo Effekts. Dieser stößt allerdings sehr schnell an seine Grenzen, insbesonders bei schweren Erkrankungen. Die Anhänger der Homöopathie sollen ruhig ihre Globulis weiternehmen. Sollte der Schuß nach hinten losgehen.......!!

Mittlerweile wurde die WB für Ärzte, in Bezug auf die Homöopathie, von den meisten Ärztekammern gestrichen, aus berechtigten Gründen!

...zur Antwort

Wir waren im Mai 2023 in Marrakesch, unvergesslich und wunderschön!

Sehenswert > die Medina mit den ganzen Souks, Platz der Geköpften, Besichtigung der Koranschule, Sadiergräber, Baki Palast, Jardin de la Majorelle etc. Ein Kamelritt in der Wüste ist sehr zu empfehlen.

Die Tickets für den Jardin de la Majorelle auf jeden Tag vorab in Deutschland buchen, ansonsten kein Einlass. Das Essen ist preiswert und sehr gut.

Die beste Reisezeit ist April/Mai oder im Oktober. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf etwa 43 Grad.

Hier einige Videos von dem gebuchten Riad/Hotel, das unsere Erwartungen noch übertroffen hat. Das Hotel befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße, fußläufig bis zum Platz der Geköpften etwa 25 Minuten.

https://youtu.be/YlpSawpJ_Y0?si=SjjK38YU5Ye5Qna-

https://youtu.be/w5iSfgN_QiM?si=ZdAERRq33o_jM6Gj

...zur Antwort

Rom ist eine wunderschöne Stadt!

Sehenswert > Basilica San Pietro in Vaticano, mit den vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle, Basilica San Giovanni in Laterano, Engelsburg, Engelsbrücke, Via Appia, Santa Maria Maggiore, Pantheon, Kolosseum, Villa Borghese, Ostia, Piazza Navona, Flohmarkt in Trastevere ( nur Sonntag Vormittag ), Forum Romanum, Trevi Brunnen, Campo de' Fiori, spanische Treppe, Palazzo Venezia, botanischer Garten in Trastevere, Eis bei Giolitti .......

Falls Du den Petersdom > Basilica San Pietro in Vaticano, mit den vatikanischen Museen/Sixtinische Kapelle besichtigen möchtest, auf jeden Fall die Tickets in Deutschland vorab buchen. Damit ersparst Du Dir stundenlanges Anstehen an den Sehenswürdigkeiten. Man kann auch Kombitickets buchen, z.b. Petersdom + Kolosseum etc.

Bitte festes Schuhwerk mitnehmen, auf Grund der Pflastersteine in der Innenstadt. Sonnenhut, eine sehr gute Sonnenschutzcreme und eine nachfüllbare Trinkwasserflasche mitnehmen. Fast an jeder Ecke in Rom befinden sich Trinkwasserbrunnen, wo Du die Flasche immer auffüllen kannst. Das Wasser ist einwandfrei.

Mit der Bahn bist Du in etwa 30 Minuten in Ostia am Meer. Auf keinen Fall am Wochenende hinfahren, auf Grund der Uberfüllung. Die Eintrittspreise für den Strand sind nicht billig, aber es lohnt sich.

Essen kann man sehr gut in Trastevere, einem Stadtteil von Rom. Von der Innenstadt fußläufig oder mit dem Bus gut erreichbar. Das Flair am Abend in Trastevere ist unbeschreiblich.

Du schreibst, dass Du im Sommer fliegst. Hoffentlich nicht im August. Im August ist auf Grund der Hitze vieles geschlossen, besonders Restaurants und Geschäfte. Bitte achte darauf, ein Hotel mit klimatisierten Zimmern zu buchen. Die Hitze in der Nacht ist nicht jedermanns Sache.

Ich wünsche Dir einen schönen Aufenthalt in meiner Heimatstadt!

...zur Antwort
Verhalten eines Kindes auffällig?

Vorab, es ist nicht mein Kind, mich interessiert nur was andere über das Verhalten denken, weil ich es nicht verstehe, vielleicht weil ich selber keine Kinder habe. Es kann aber nicht normal sein.

Das Mädchen ist 10 Jahre alt und kann sich in der Schule nicht konzentrieren, nichts merken, notiert sich auch keine Hausaufgaben. Zuhause ist sie sehr fordernd, ihr werden keine Grenzen aufgezeigt. Sie tobt sofort los, wenn sie ihren Willen nicht bekommt. Mit toben meine ich auch lautstark kreischen. Die Mutter knickt immer ein, gibt nach. Sie wählt immer den Weg des geringsten Widerstands. Nach der Schule fordert sie von der Mutter bei Klassenkameraden anzurufen und nach den Hausaufgaben zu fragen. Die Mutter macht das dann auch, fast täglich. Anderentags lachen dann die anderen Kinder in der Schule darüber.

Unter Gleichaltrigen ist das Kind sehr kleinlaut, kann sich nicht durchsetzen und hat auch keine richtigen Freunde. Als Kleinkind war sie sehr aggressiv, stritt ständig mit einem anderen Kind aus der Familie, schlug es auch. Die Mutter hat das Verhalten nie getadelt. Auch heute noch streitet sie bei jeder Gelegenheit mit diesem Kind, will es dominieren, verwendet auch übelste Kraftausdrücke und schlägt zu. Aber unter anderen Gleichaltrigen bekommt sie den Mund nicht auf.

Was ist das? Sollte dieses Kind vielleicht eine Therapie machen? Was könnten die Folgen sein, wenn die Mutter und das Kind keine Hilfen in Anspruch nehmen?

...zur Frage

Wenn Kinder unter Ängsten leiden, kann das zu aggressiven Verhalten und Wutausbrüchen führen. Wenn die Mutter das Kind andauernd anschreit, es zu verbalen Ausfällen und eventuell sogar zu harten Bestrafungen kommt, greifen Kinder dieses Verhaltensmuster auf, weil sie es nicht anders kennen.

Vor allem ist es wichtig, die Ursache zu diagnostizieren. Wenn die Mutter die Ursache kennt, was ihr Kind in die Aggression treibt, kann diese mit dem jeweiligen Konflikt besser umgehen.

Alle!! Symptome des Kindes , die Du beschreibst, deuten eventuell auf ADHS hin.

Die Mutter sollte mit ihrem Kind zeitnah den behandelnden FA für Pädiatrie konsultieren. Der Kinderarzt wird das Kind an einen Kinderpsychiater weiter überweisen. Ein Kinderpsychiater hat die Kompetenz, die Ursache richtig zu diagnostizieren und zu therapieren.

...zur Antwort

Istanbul ist eine wunderschöne Stadt!

Auf jeden Fall die Haghia Sophia und die blaue Moschee besichtigen. Der Park mit den farbigen Wasserspielen ist traumhaft schön, direkt an der Hagia Sophia. Zusätzlich noch die weiße Moschee.

Ein Highlight ist der große Basar.

Den Topkapi Palast muß man gesehen haben.

Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus bei Sonnenuntergang wirst Du nie mehr vergessen, alternativ eine 4 stündige Schifffahrt, tagsüber. Das Schiff legt auch auf der asiatischen Seite an und Du hast dort Aufenthalt.

...zur Antwort

Ich bin davon überzeugt, daß eine Hölle nicht existent ist. So etwas nennt man unnötige Angst - und Panikmacherei. Wenn z.b. Eltern ihren Kindern, je nach Alter, mit der Hölle drohen, ist eine spätere PTBS nicht auszuschließen. Hier auf Erden gibt es allerdings Menschen, die durch ihre persönliche Hölle gegangen sind.

Verstorbene können keine Schmerzen empfinden. Post mortem führt der zuständige Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere! Todeszeichen vorhanden > Rigor mortis und Livores. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse, mittels Stickstoffverbindungen, wie Cadaverin, Putrescin. Die Organe verflüssigen sich etc. Ein toter Mensch ist hirntot. Der Hirntod bedeutet der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen/Hirnstammreflexe im Groß/Kleinhirn und im Hirnstamm.

Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig. Finish!

Post mortem kann man seinen Körper auch der Wissenschaft zur Verfügung stellen, z.b. den Studenten der Humanmedizin, für die Praepkurse/Vorklinik. Diese lernen an Leichen die Präparation.

Hier wird das Thema Krebs erwähnt! Zur Information!

Wie Krebs entsteht, ist wohl jedem bekannt. Krebs ist nicht gleich Krebs. Ein Glioblastom oder ein metastasiertes Pankreaskarzinom hat schon bei Diagnosestellung eine schlechte Prognose. Bei einem Bronchialkarzinom abhängig davon, ob dieses kleinzellig oder nicht kleinzellig ist.

Das gilt aber nicht für alle Krebsarten, z.b. ein Kolon/Mamma/Prostatakarzinom. Heutzutage sind die Heilungsraten/chancen hoch, auf Grund der richtigen Therapien:

OP > RO Resektion,

differenzierte Chemotherapien, adjuvant, neoadjuvant etc. Mit einem sogenannten Down Staging > kombinierte Radio/Chemotherapie kann man ein großes Karzinom so verkleinern, daß eine Operabilität gegeben ist,

punktgenaue Strahlentherapie. Auf Grund dessen wird das umliegende Gewebe geschont,

Immuntherapien, mittels den entsprechenden Medikamenten, wie mononukleare Antikörper.

Die Heilungsraten bei Kindern mit Leukämie liegen heutzutage bei über 90 Prozent. Davon hat man früher geträumt. Die Erfolge basieren auf den richtigen Therapien der evidenzbasierten Medizin!

...zur Antwort

Die Art der medizinischen Ausbildung spielt keine Rolle.

Für ein Studium der Humanmedizin ohne Abitur, benötigst Du eine Ausbildung als MFA, Notfallsanitäter/in oder Pflegefachfrau, früher > Gesundheits - und Krankenpfleger/in und 3 Jahre Berufserfahrung .

Ein Studium ohne Abitur ist möglich, allerdings wird es schwierig werden, einen Studienplatz zu bekommen.

Besser wäre es eventuell, die allgemeine Hochschulreife > Abitur nachzuholen, mit einem sehr guten Abischnitt. Einen etwas schlechteren Abischnitt kannst Du mit dem TMS verbessern.

Mit Abitur besteht die Möglichkeit in Österreich zu studieren. Das Studium der Humanmedizin ist in Österreich NC frei, allerdings der medAT ist Pflicht.

https://www.gutefrage.net/frage/medizinstudium-mit-fachabitur-und-ausbildung#answer-533706513

...zur Antwort
Unwichtig, weil

Nicht wichtig!

Eine Plattform/Forum ist für mich nicht wichtig, da es sich nicht um das Real Life handelt.

Ich freue mich darüber, wenn ein User mir schreibt > Du hast mir geholfen, besonders in onkologischer Thematik. Mit einem Stern hat das nichts zu tun.

...zur Antwort