Ich hab n kleingewerbe und bin in meiner Ausbildung.

Nein du hast ein Gewerbe und bist in Ausbildung. Ein Kleingewerbe gibt es weder im Gewerberecht noch im Steuerrecht.

Es wird relativ am Anfang eine Steuernummer abgefragt, ich hab die von meinem Gewerbe, aber soll die da rein?

Ja die muss da rein.

Oder muss ich eine als Privatperson beantragen?

Nein. In die Einkommensteuererklärung kommen ja die Einkünfte aller Einkunftsarten rein.

PS: Vergiss nicht die Umsatzsteuerjahreserklärung zu übermitteln, § 18 Abs. 3 UStG. Das ist auch für umsatzsteuerliche Kleinunternehmer Pflicht.

...zur Antwort

Die Fahrschule vergibt nicht die Termine für die Prüfungen, sondern die Prüfer von TÜV/DEKRA usw.

Dank Fachkräftemangel auch in diesem Bereich sind die Termine nun einmal knapp und man muss länger warten. Hier zeichnet sich das selbe Bild ab wie bei Fachärzten und Handwerkern, dass man länger warten muss, bis die Sachen erledigt werden können, die man erledigt haben will.

...zur Antwort

Man kann im Level aufsteigen. Je nach Level erhält man bestimmte Privilegien. Ab Level 30 hat man beispielsweise keine Werbung mehr auf dieser Plattform. Alles weitere findest du hier:

https://www.gutefrage.net/aktionen/punkte-und-level/

Ab Level 5 können in unserem Forum die Bereiche "Plaudern & Quatschen" & "Diskussion und Weltgeschehen" besucht werden.
Ab Level 8 können bis zu drei Fragen pro wiedereingestellt werden. Dabei ist es ab diesem Level ebenso möglich, auch Fragen anderer Nutzer wiedereinzustellen. Bis Level 8 können nur eigene Fragen maximal ein mal neu eingestellt werden.
Ab Level 12 ist es möglich, Antworten nach dem Absenden zeitlich unbegrenzt zu bearbeiten.
Ab Level 25 erreicht haben, erhalten das Recht, fehlerhafte Themen in Fragen zu verstecken.
Ab Level 30 werden alle Werbeanzeigen deaktiviert.
...zur Antwort
Ich (m) mag lieber vaginal

Ich finde Analverkehr überhaupt nicht erotisch. Das ist mindestens genauso überbewertet wie der Erhalt eines Blowjobs. Auch das ist nicht erregend für mich.

...zur Antwort

Einer der beiden Jobs wird mit Steuerklasse 6 abgerechnet.

Du bist jedes Jahr deshalb zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.

...zur Antwort
also wird durch einen kredit die zu zahlende steuer auf die gewinne bei den aktien gemindert? wird das gegengerechnet?

Nein. Kann man nicht, § 20 Abs. 9 S. 1 EStG:

Bei der Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen ist als Werbungskosten ein Betrag von 1 000 Euro abzuziehen (Sparer-Pauschbetrag); der Abzug der tatsächlichen Werbungskosten ist ausgeschlossen.

Habe ich dir aber schon hier gesagt.

...zur Antwort
Muss ich steuerlich irgendetwas beachten?

Nein. Beim Minijob übernimmt der AG die Versteuerung komplett.

Das erhaltene Geld aus der Berufsvorbereitungsmaßnahme ist steuerfrei, § 3 Nr. 11 EStG.

...zur Antwort
Wie wäre hier der steuerfreibetrag?

Hast du doch selbst geschrieben. Für die erste Schenkung:

Von Kindern zu Eltern beträgt der Freibetrag 20.000 Euro

Für die zweite Schenkung:

Von Großeltern zu enkel sind es 200.000 Euro.

-

Wie ist das aber nach der 2ten Schenkung von Großeltern zu enkel? Entfällt da nicht die Steuer davor?

Natürlich nicht.

Hat das Finanzamt noch Anspruch auf die Steuern der ersten Schenkung?

Ja weil das zwei unterschiedliche Schenkungen und damit 2 verschiedene steuerpflichtige Erwerbe im Sinne der Schenkungsteuer sind.

...zur Antwort

Das kommt darauf an aufgrund welcher Ursache der Schadensersatz zu leisten ist.

Liegt das Schadensereignis in der beruflichen Sphäre, sind das Werbungskosten im Sinne des § 9 EStG.

Liegt das Schadensereignis in der privaten Sphäre, sind das nicht abziehbare Kosten der privaten Lebensführung im Sinne des § 12 Nr. 1 EStG.

...zur Antwort
Kann mir ein Freund darauf Geld einzahlen

Nein.

oder kann das nur ich mit meinen Konto ?

Ja. Sonst kann PayPal keine Zuordnung erreichen zwischen den vielen Zahlungen, die auf das Sammelkonto dieser IBAN eingehen und deinem PayPal Account.

Dein Freund kann aber via PayPal von seinem PayPal Konto an dein PayPal Konto Geld senden.

...zur Antwort
Karte

Ich zahle alles mit Karte, wo es geht, selbst wenn das nur 10 Cent sind.

Die Bezahlung mit Karte hat folgende Vorteile:

  • Man spart sich das Hantieren mit Kleingeld.
  • Karten bleiben in der Regel in der Hand des Besitzers und gehen durch weniger Hände als Bargeld und sind daher weniger mit Keimen belastet.
  • Die Zahlung geht über NFC wesentlich schneller und man spart Zeit.
  • Bessere Übersicht über die Ausgaben, da man jederzeit die Umsatzdetails einsehen kann in der App
  • Ich kann als Kartennutzer im nächsten Jahr einfach meine Umsätze digital durchsuchen, wenn ich bestimmte Belege für beispielsweise die Steuererklärung brauche.
  • Barzahlungen können bei Handwerkerleistungen nicht von der Steuer abgesetzt werden, Kartenzahlungen dagegen schon.

Leider gibt es in Deutschland immer noch Läden, die keine Kartenzahlung akzeptieren.

...zur Antwort
Denkt ihr ich muss in Haft wegen Steuerhinterziehung oder so?

Nein. Für solche Kleinbeträge wandert niemand wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis.

Erkläre die Einkünfte nach und dann hat sich das erledigt. Steuer fällt darauf eh keine an, wenn du Arbeitnehmer bist (§ 46 Abs. 3 S. 1 EStG) und falls du Schüler ohne Einkommen bist, auch nicht, weil das weit unterhalb des Grundfreibetrags liegt.

Du hast also exakt 0 € an Steuern hinterzogen.

Ich habe nunTermin beim Gewerbeamt in den kommenden zwei Wochen um zu schauen was sie mir sagen

Das Gewerbeamt kann (aber nicht muss!) für die verspätete Anmeldung ein Bußgeld bis zu 1.000 € verhängen, § 146 Abs. 3 Alt. 4 GewO

Ich hab das nie gelernt.

Genau dafür bieten Kammern wie die IHK Gründerseminare an um sowas zu lernen.

...zur Antwort
Ich hab ein Einzelunternehmen (Kleingewerbe),

Du hast ein Gewerbe. Ein Kleingewerbe gibt es weder im Gewerberecht noch im Steuerrecht. Falls du die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerschaft meinst hat diese nur Auswirkungen auf die Umsatzsteuer. Eine Umsatzsteuererklärung musst du aber auch als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer elektronisch übermitteln, § 18 Abs. 3 UStG.

jetzt bin ich beim Punkt "Einlagen und Entnahmen", den Punkt kann ich auch nicht auslassen, ich Vermute bei Einlagen kann ich sowas schreiben wie "Startkapital für xyz", da ich ja mit meinem eigenkapital gestartet habe?

Die Begriffe Einlagen und Entnahmen sind gesetzlich genau definiert.

Entnahmen stehen in § 4 Abs. 1 S. 2 EStG:

Entnahmen sind alle Wirtschaftsgüter (Barentnahmen, Waren, Erzeugnisse, Nutzungen und Leistungen), die der Steuerpflichtige dem Betrieb für sich, für seinen Haushalt oder für andere betriebsfremde Zwecke im Laufe des Wirtschaftsjahres entnommen hat.

Einlagen stehen in § 4 Abs. 1 S. 8 EStG:

Einlagen sind alle Wirtschaftsgüter (Bareinzahlungen und sonstige Wirtschaftsgüter), die der Steuerpflichtige dem Betrieb im Laufe des Wirtschaftsjahres zugeführt hat; einer Einlage steht die Begründung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung eines Wirtschaftsguts gleich.

-

Und ist da die Genaue Menge Wichtig?

Natürlich ist bei einer ordnungsgemäßen Buchführung die Wertstellung auf den Cent genau wichtig.

...zur Antwort

Nachträglich sowieso nicht mehr. Wenn man eine Mietminderung in Erwägung zieht, muss man diese vorher androhen mit einer angemessenen Frist zur Beseitigung des Mangels und kann sie dann durchsetzen, wenn der angedrohte Mangel nicht beseitigt worden ist bis zu dieser Frist.

...zur Antwort
Ex folgt anderer auf Spotify- würdet ihr euch Gedanken machen?

Nein weil mein(e) Ex Vergangenheit ist und mich nicht mehr interessiert. Er/Sie kann tun und lassen was er/sie will ohne dass es mich tangiert. Mir wäre es auch egal, wenn ein Gangbang mit dieser Person passiert ohne mein Wissen.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, wie du deinen Gewinn ermittelst.

Ermittelst du deinen Gewinn mit einer Bilanz, gilt das Aufwands- und Ertragsprinzip und die Erträge gehören in die Steuererklärung 2023.

Ermittelst du den Gewinn über die Einnahmeüberschussrechnung (EÜR), dann gilt das Zufluss- und Abflussprinzip und die Erträge gehören in die Steuererklärung 2024.

...zur Antwort