Manchmal verstehe ich die Leute nicht.

Ich gebe einmal im Jahr eine Steuererklärung ab und einmal im Jahr beantrage ich einen Landesfamilienpass.

Alle zehn Jahre beantrage ich einen neuen Personalausweis und alle vier bis fünf Jahre Briefwahlunterlagen.

Sonst habe ich mit der Staatsbürokratie nichts zu tun. Über was regen sich also so viele Leute auf.

...zur Antwort
Ne, glaube nicht daran, weil

Der hat wohl einen Schlag zu viel auf den Kopf bekommen.

...zur Antwort

Was hat das mit Narzissmus zu tun? Narzissmus ist Selbstverliebtheit.

Das ist schlichtweg eine fragewürdige Meinung und sonst gar nichts.

...zur Antwort

Wen interessiert das denn bitte?

Es gibt 81 Personen die das Ehrenkreuz der Bundeswehr in besonderer Ausführung oder für Tapferkeit erhalten haben. Die kennt außerhalb der Bundeswehr auch kein Mensch. Warum sollte man dann die "Helden" anderer Staaten kennen.

...zur Antwort

Behörden arbeiten Aufgaben an.

Du stellst den Antrag, die prüfen, fordern ggf. noch weitere Auskünfte an und dann entscheiden sie auf die eine oder andere Art und dann kommt der nächste Antrag dran.

Es kommt daher leider vor, dass die Behörde auch mal etwas sieht, einen Sachverhalt anders würdigt als gewollt, oder auch der Antragsteller Unterlagen vergisst.

Um solche Probleme auszugleichen gibt es einen Rechtsweg und da kommen die Gerichte ins Spiel. Die rollen grundsätzlich den gesamten Fall neu auf und prüfen jeden Aspekt genau. Ein Vorgang, den eine Behörde im Regelfall nicht leisten kann.

Wie auch bei Deiner anderen Frage. Es gehen nur sehr wenige Fälle überhaupt vor Gericht. Und nur in wenigen Fällen entscheidet das Gericht gegen die Behörde.

Und vor Voreingenommenheit kann daher gar nicht gesprochen werden.

...zur Antwort

Das Finanzamt "meint" das nicht, das Finanzamt hat das festgestellt. Und dieses Problem haben sehr sehr viele Leute in Deutschland.

Irgendwann in grauer Vorzeit hat ein Vorfahr einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb. Den hat man zwar irgendwann mal aufgehört, aber um Steuern zu sparen hat meine keine Aufgabe erklärt.

Statt dessen wurden in Wirklichkeit keine Felder, Wiesen und Wälder an die Nachkommen vererbt, sondern Anteile an diesem Betrieb. Und wenn bei einem Betrieb Teile des Betriebsvermögens verkauft werden, dann ist das steuerpflichtig.

Verkaufspreis - Anschaffungskosten - Verkaufsnebenkosten = Veräußerungserlös. Der unterliegt dann dem persönlichen Steuersatz.

...zur Antwort

Das hat nichts mit der Stadt Munster zu tun, dass ist das Deutsche Melderecht.

Die Unterkunft in der Kaserne zählt als Wohnung i.S.v. § 20 BMG und da Du fünf von sieben Tagen in der Woche dort bist ist das nach § 21 Abs. 2 BMG Dein Hauptwohnsitz.

Wenn Du Dich als nicht in Munster anmeldest begehst Du eine OWi nach § 54 Abs. 2 Nr. 3 BMG. Das kann ein Bußgeld nach sich ziehen und wird auch an den Dienstherrn gemeldet, der die Sache disziplinarisch verfolgt.

Der wichtiger Punkt ist: Wen interessiert es?

Für was ist es bitte wichtig, welche Wohnung Deine Haupt- und welche Dein Nebenwohnsitz ist? Mir fällt auf Anhieb nur das Wählerverzeichnis ein.

...zur Antwort
Ja

Du kannst behaupten Du wärst bei der Polizei, beim BKA, beim BND oder sonst irgendwo. Das ist alles völlig Wurst.

Das tragen von Uniformen ist eine Straftat und das ausüben von Handlungen die einer amtlichen Handlung gleichen ist eine Straftat.

...zur Antwort

Du kannst ihn auch wegen Verletzung der Steuergeheimnisses in Tateinheit mit Hochverrat anzeigen.

Die Anzeige ist ein Stück Papier auf welchem Du den Sachverhalt schilderst.

Dann kommt die Ermittlungsperson schaut sich das an und überlegt, ob es eine Straftat ist und welche weiteren Ermittlungen man braucht und dann kommt irgendwann ein Staatsanwalt der überlegt, welche Straftaten wirklich in Betracht kommen.

...zur Antwort
Falsch

Das ist genau so ein Schwachsinn wie mit Leyla und anderen Songs.

Mein Gott, der Mensch ist ein primitives Wesen und wird sich immer wieder so verhalten und nimmt man das eine Lied weg, dann finden sie ein anderes.

...zur Antwort

Wie soll denn der Islam älter sein? Selbst die Konvertierungshilfe für Deutsche Kartoffeln erklärt detailliert, warum der Islam die logische Nachfolgereligion ist.

Zuerst erwählte Gott das Judentum, dann schickte er Jesus (der aber nur Prophet war) um die Regeln zu erneuern und am Ende schickte er dann den wichtigsten Propheten der den gesamten Glauben reformierte und dessen Regeln die aktuell gültigen sein sollen.

...zur Antwort

Wieso Partei? Für die Stadt Stuttgart ist die Stadtverwaltung der Stadt Stuttgart zuständig. Stuttgart hat einen Oberbürgermeister und einen Gemeinderat.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zur Frage

Das ganze ist doch lächerlich. In ländlichen Regionen Deutschlands (nicht nur im Osten) nennt man das auf dem Video "Samstagabend" oder "Dorffest nach 23:00 Uhr".

Auffällig ist doch, das es ganz egal welche "Schicht", welche Region. Offenbar gibt es in Deutschland überall Rechte und rechtes Gedankengut.

Was ist, wenn nicht nur die AfD Wähler Rechte sind, sondern ein Großteil der CDU und FDP Wähler sind auch Rechte, die sich bisher nur nie getraut haben das zuzugeben.

Und jetzt klaust Du denen die Tarnung und outest sie; dann hat die AfD nachher ihre 50%.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?

Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.

Darum geht es bei GNTM

Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.

"Nackt" durch den Monsun

Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.

Häufige Kritikpunkte an der Sendung

Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.

Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
  • Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
  • Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
  • Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
  • Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
  • Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE

...zur Frage
Ich stehe kritisch zur Show, da ...

es meiner Meinung nach keine unnötigere Sendung gibt als diese.

...zur Antwort