Leistungen musst du nur zahlen, wenn sie auch erbracht wurden.

Erscheinst du nicht zu einem Termin, kann ggf. ein Ausfallhonorar berechnet werden.

...zur Antwort

Wenn sie geimpft wurde, bevor sie sich angesteckt hat, dann kannst du dich bei ihr natürlich nicht mit den Subtypen anstecken, gegen die der Impfstoff wirkt. Das beinhaltet alle Hochrisiko-Subtypen der HPV.

...zur Antwort

Das war ein bissel Restspannung, nix dramatisches.

...zur Antwort

Das muss der Zahnarzt machen. Der Hausarzt wird sich da raushalten, weil er von der Entzündung selbst nix versteht und nicht einschätzen kann, ob ein Antibiotikum ausreicht oder ob da mehr gemacht werden muss.

...zur Antwort

Bei so einem Unsinn würde meine Lust auf Sex verfliegen. Das Thema hätte sich erledigt. Ich binde mir doch nicht so einen Knallkopf ans Bein!

...zur Antwort

Hier liegt eindeutig eine Fraktur vor. Diese ist mit entsprechendem Fachwissen auf den ersten Blick erkennbar.

...zur Antwort

Besprich das mal mit deinem Hausarzt. Es könnte ein Problem mit dem Abgang der Schlagadern am Herz vorliegen. Eine Untersuchung beim Kardiologen wäre hier sicherlich sinnvoll.

...zur Antwort
Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ein (wie schon oben in der Fragestellung beschrieben) Arzt mir Krankengymnastik verschreiben kann oder ob ich erstmal zu einem Orthopäden überwiesen werden muss, was ebenfalls (zumindest aus meiner Sicht) viel Zeit in Anspruch nehmen könnte?

Der Allgemeinmediziner darf das schon, wird es in der Regel aber nicht tun. Ohne entsprechende Diagnose, der ja eine fachlich korrekt durchgeführte Diagnostik vorausgeht, dürfen weder Krankengymnastik noch Hilfsmittel verordnet werden. Der Allgemeinmediziner trägt daher das volle finanzielle Risiko. Wenn also die Krankversicherung (genau genommen die kassenärztliche Vereinigung) in 3 Jahren den Fall prüft, kann es sein, dass der Arzt die Kosten für deine Behandlung vollständig selbst übernehmen muss, falls ihm ein formaler Fehler unterlaufen ist.

Als Patient würdest du davon nie was erfahren, da du keine Rechnung kriegst. Die Krankenkasse bezahlt den Physiotherapeuten und holt sich Jahre später die Kohle vom Arzt zurück.

Und wenn es nicht gingen würde, gäbe es die Möglichkeit auf eigene Kosten einen Therapeuten für Krankengymnastik aufzusuchen?

Ja klar, das geht immer.

...zur Antwort

Die Desinfektion des OP Gebietes wird in Narkose durchgeführt. Der Chirurg ist dann ja schon steril und der Patient muss fertig gelagert sein und darf sich nicht mehr bewegen.

Du bekommst davon nix mit.

...zur Antwort

"Normofrequenter SR, HF 64/min, IT, keine akute Ischämie, AV-Block I°"

Heißt:

Normalschneller Herzrhythmus aus dem Vorhof kommend, Puls 64 Schläge/Minute, elektrischer Lagetyp normal, kein Hinweis auf akute Sauerstoffunterversorgung, Leitungsverzögerung zwischen den Vorhöfen und Hauptkammern.

Insgesamt ein EKG, das regelmäßig kontrolliert werden sollte, aber nichts bedenkliches, wenn der Patient beschwerdefrei ist. Kann gut ein Zufallsbefund eines Seniors sein.

...zur Antwort