TikTok zerstört Kindergehirne. Nehmen wir an, ein Kind hat kein Smartphone, was erfährt es dann?

  • Es rennt durch die Natur oder durch die Straßen, klettert, springt und lacht. Das fördern seine Gesundheit, seine Atmung und seine Kondition.
  • Es sammelt Steine, Gras, Käfer, Blumen und herumliegende Gegenstände, fasst beim Klettern die Rinde eines Baumes an und schürft sich beim herunterspringen das Knie auf. Das fördert die Haptik, die Selbsteinschätzung und das Fingerspitzengefühl.
  • Es schaut sich in der Straßenbahn die Leute an, wie sie herumlaufen, reden, schimpfen, streiten oder lachen. Das fördert die Menschenkenntnis und den Wortschatz.
  • Es spielt mit seinen Spielsachen, malt, schaut sich Bücher an, redet mit seiner Familie oder seinen Freunden oder übernimmt kleine Arbeiten. Das fördert die Konzentration, die Kreativität und macht das Kind eigenständiger.
  • Es muss sich mit seinen genervten Eltern, frechen Freunden und seinen Mitmenschen auseinander setzen. Das fördert seine Rhetorik und seine Empathie.
  • Ja, es schaut bestimmt auch Filme oder Fernsehen, was natürlich auch nicht optimal ist und schnell zu viel werden kann. Wenigstens muss es sich da aber noch auf einen Inhalt mit einer gewissen Länge konzentrieren, über den es nachdenken kann. Mich haben als Kind Filme immer tagelang zum Nachdenken veranlasst und ich habe immer viel darüber diskutiert. Auch wenn zu viel Fernsehen ausgesprochen schlecht ist, sind sie nichts im Vergleich zu den 20 Sekunden Clips ohne Inhalt.

Und jetzt schauen wir uns mal TikTok an:

  • Das Kind bewegt sich überhaupt nicht und verharrt in einer verkrümmten Position
  • Es sammelte mit seinen Tastsinn keine Erfahrungen, sondern streichelt eine Glasscheibe
  • Es achtet nicht auf seine Umgebung und lernt nicht, fremde Menschen einzuschätzen
  • Es spielt nicht und kriegt die Eindrücke von einem Algorithmus vorgekaut, kann sich also nicht kreativ entfalt
  • Es redet nicht und entwickelt keinen umfangreichen Sprachschatz
  • Es verliert seine Konzentration, da es sich nach 10 Sekunde vom nächsten Minifilmchen ablenken lässt

Auf TikTok lernt ein Kind allenfalls, wie unfassbar groß ein Arsch in einer Leggins aussieht, aber bestimmt nichts gescheites.

Gruß, Adler 🦅

...zur Antwort

Zumindest den Arm wegschlagen, um wieder einen gewissen Abstand zu schaffen. Wenn mahnende Worte dann nicht helfen, hat es nicht anders verdient.

Gruß, Adler 🦅

...zur Antwort

Das liegt an der elenden Fließbandarbeit, die sich immer stärker in Hollywood durch Franchises und Streamingdienste durchsetzt. Schnell, schnell, das muss fertig sein, wir müssen unbedingt "Hauptmann Amerika XVI" und "Die schnellen furiosen Dieselfahrer Teil 99" fertig drehen, damit Netflix uns nicht die Kunden abgreift!

Die Produzenten sind schuld, allerdings schieben die das gerne bei Unfällen auf die Crew ab. Spätestens wenn ein Promi verreckt, gibt das noch irgend wann einen bösen Aufschrei!

Gruß, Adler 🦅

...zur Antwort
Ich kann nicht weinen und werde dafür kritisiert - was soll ich tun?

Bei uns früher auf der Schule war es absolut nicht üblich als Junge zu weinen. Wer doch geweint hat wurde aufs übelste gemobbt (auch von den Mädchen) und wer den Tränen nahe war der hat sich schnell versteckt, damit es keiner sieht. Die als "Heulsusen" titulierten Unglücksraben haben täglich auf den Kopf gekriegt. Wer am besten Einstecken und Austeilen konnte war der Held der Schule. Die Lehrer waren sehr auf die Leistung der Schüler fixiert. Wer einen Erfolg nach dem anderen verzeichnete war der Liebling, aber wehe es gab einen Rückschlag oder eine persönliche Krise, dann wurde man nicht mal mehr mit dem Arsch angeschaut. Über abwesende depressive Schüler (in diesem Fall auch über Schülerinnen) wurde gelästert. Selbst die Lehrer lästerten mit, sprachen von Simulation, Faulheit und Dummheit. Naja, ich bin in dieser Kultur aufgewachsen und habe es eben erst sehr spät gemerkt, dass diese Art der Erziehung falsch ist, für mich war das immer normal. Mein Vater und insbesondere meine Mutter haben ausschließlich Leistungen honoriert und mich als Deppen hingestellt, wenn ich minimal emotional geworden bin. Auch bei meiner handwerklichen Ausbildung wurden Fehler immer mit Beleidigungen, schnippchen Bemerkungen und Leugnung meiner Tauglichkeit als Mensch oder Mann beantwortet, das war da halt so die Arbeitskultur.

Aber wieso werfen mir auf Beerdigungen oder bei emotionalen Situationen andere Leute auf einmal vor, ich sei gefühlskalt oder unterdrücke meine Gefühle absichtlich? Das ist bei mir seit der Schule einfach so, dass ich nicht weinen kann und dass mir keine tröstenden Antworten einfallen, wenn jemand neben mir einen Gefühlsausbruch hat. Meine Freundin hat mit mir Schluss gemacht, weil ich beim Tod ihrer Mutter angeblich keine Gefühle gezeigt hätte und das mir der Tod ihrer Mutter egal gewesen sei, was nicht stimmt. Ich bot ihr an, dass ich sie unterstütze, so gut ich kann und habe ihr versucht zu erklären, dass ich bei emotionalen Momenten sehr unbeholfen bin und vielleicht manchmal unabsichtlich etwas Falsches sage. Das hat dann am Ende leider nichts gebracht und ich bin jetzt wieder Single.

Es hat sich in meinem Leben nie die Frage gestellt, wie meine Gefühle zu den Problemen stehen, sondern wie ich die Probleme beseitige. Das Besprechen und die Zurschaustellung von Gefühlen ist für mich abartig schwer.

Ich frag mich wie ich schnellst möglich das Weinen lernen kann, damit ich in dieser neuen Gefühlskultur nicht scheitere.

...zur Frage

Ich weine auch nicht, das ist nicht meine Art. Wer es brauch, soll so viel weinen wie er will, ich kritisiere niemanden dafür, aber man ist kein moderner Mann, nur weil man modernen Meinungsmoden hinterher rennt.

Wer sagt denn, dass man weinen muss, wenn die Schwiegermutter stirbt? Deine Ex-Freundin? Die hat nichts zu melden, die soll mal schön leise sein!

Gruß

Adler 🦅

...zur Antwort

Sekt muss bei 10 bis 12 ° Celsius gelagert werden. Ich persönlich würde keinen Sekt trinken, der älter als 3-Jahre ist. Zudem hängt es davon ab, ob der Korken Feuchtigkeit ausgesetzt war; falls ja, dann ist der Sekt auf jeden Fall ruiniert.

Gruß

Adler 🦅

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.