Nein!

Garrison Cap: Worn with the front vertical crease of the cap centered on the forehead in a straight line with the nose, with the front lower portion of the cap approximately 1 inch above the eyebrows (approximately the width of the first two fingers). The cap is placed on the head in such a manner that the front and rear vertical creases and the top edge of the crown form unbroken lines in silhouette, and the ridge of the cap is parallel to the ground while standing at attention.

https://www.moore.army.mil/infantry/199th/ocs/content/pdf/p670_1.pdf

...zur Antwort

Schutzmassnahmen (Handschuhe, Schutzbrille) nicht eingehalten, oder wie hier vor kurzem jemand geschrieben hat:

Würde man einfach auf die offensichtlichen Sachen achten, würde es erst gar nicht passieren
Also, es liegt an den Fehlern der Menschen..
die häufigste Ursache für Unfälle ist Unachtsamkeit

Was zu tun ist steht im Sicherheitsdatenblatt zu Reinigungsalkohol:

Beispieldatenblatt

Individuelle Schutzmaßnahmen (persönliche Schutzausrüstung)

Augen-/Gesichtsschutz

Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Also Glück gehabt, so schnell kann's gehen.

Ab jetzt korrekt arbeiten, so einfach!

...zur Antwort

Sowas??

https://shop-gun.de/produkt/tokyo-marui-pistolenlampe-dummy/

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dumme Idee..

Anwendung immer: unerwartet ziehen, paar mal abdrücken, Schrecksekunde nutzen und Beine in die Hand.

So oder nicht anders!

Wie hoch schätzt du den die Möglichkeit ein dass dir jemand abnimmt, dass du wirklich eine Waffe hast?

Der Überraschungsmoment ist dann dahin...

Ausserdem - Tierabwehrspray wäre meine erste Wahl, obwohl ich genug Schreckschuss habe..

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja.

Nach Art. 4, Abs. 1 G 110/75 T.U.L.P.S. ist das Mitführen solcher Gegenständen in der Öffentlichkeit grundsätzlich untersagt.

Die Abkürzung T.U.L.P.S. steht für “Testo Unico delle Leggi Pubbliche di Sicurezza” und lässt sich etwas holprig aber treffend mit “Generelle Verordnung zur öffentlichen Sicherheit” übersetzen.

...zur Antwort
Ganz klar erlaubt

War nie verboten, ist auch nur örtlich "untersagt" worden..

Was will der Betreiber machen, wenn im Bierzelt plötzlich 500+ Leute anfangen selbst "Musik" zu machen mit "Döppdödödöpp.."

Selbst der ie Parteien hauen doch raus, dass in Deutschland zuerst mal die Deutschen kommen.

Bild zum Beitrag

Warum hört man denn nichts mehr von "Anzeigen" der Leute in Sylt? - oder denen du ie das im Autoradio gespielt haben? Rate mal!

Ausser dem Armheber muss da keiner was juristisch befürchten.

...zur Antwort

Falsche Angaben bei einer eidesstattlichen Versicherung?

No Way...

Aber ganz tief in Strafrecht drin, geht je nach Ausmaß bis zu einer Freiheitsstrafe.

https://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/erbschein-strafbarkeit.html

Wer ist denn so bescheuert und glaubt dass die türkischen Behördenbund die deutschen Behörden keinen Abgleich machen?

Ausländische Staatsangehörige (und auch „Mavi Kart“ Besitzer) dürfen in der Türkei keinen Erbschein beim Notar beantragen, sondern nur beim zuständigen Amtsgericht. Nach türkischem Recht darf eine der Erben persönlich vor Ort oder durch seinen Anwalt den Erbschein beantragen und erstellen lassen.

Wie wollen die in der Türkei die Immobilie überbehmen ohne deutschen Erbschein?

https://kocaersoz.com/de/schwerpunkte/erbrecht-tuerkei?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwmYCzBhA6EiwAxFwfgMmCqSF12WlkE2T_CpBFyLYiwXiDhhcVXwFOLB1eJBz33PDgBAkOIxoC_n8QAvD_BwE

Wie wollen die die tûrkische Erbschaftssteuer bezahlen, ect?

Lass die Finger da raus, klare Ansage dass du nicht lügen wirst, weil das ja eh über den Erbschein herauskommt!

Um die tûrkische Immobilie als Erbe übernehmen zu können braucht man einen Erbschein - ist dort die Immobilie nicht aufgeführt kann das türkische Amtsgericht das auch nicht umschreiben...

...zur Antwort
Ist es vorgesehen, dass (Action-)Schauspieler Waffen am Set nochmals selbst prüfen?

Hab gestern das Interview von Alec Baldwin zum Vorfall am Set von "Rust" gesehen. (Auch die Fragen hier gelesen).

Was mich als ehemaliger Sportschütze aber seit dem Vorfall damals beschäftigt ist, wie das mit der Sicherheit am Set überhaupt ÜBLICHERWEISE gehandhabt wird:

Wenn man sich Szenen in Filmen wie Equalizer, John Wick oder Tyler Rake anschaut, kann man die üblichen 3 Regeln(alle Waffen gelten als gelanden, Finger vom Abzug, nie auf Leute zielen) ja gar nicht anwenden, sofern man wie am Set von "Rust" echte Waffen verwendet.

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass man entweder so filmt, dass man nur den Schützen sieht, der in Wirklichkeit nicht auf jemanden zielt(dann könnte man alle Sicherheitsregeln befolgen), oder beim Handgemenge Dummywaffen verwendet und später Effekte reinkopiert. Letzteres wäre für Low-Budget Produktionen sehr aufwändig und solche Szenen wurden daher oft weggelassen.

Und das zweite ist, und das ist in dem aktuellen Fall wichtig: Der tödliche Vorfall ereignete sich wohl nicht beim drehen, sondern bei einer Vorbesprechung, bei der Alec Baldwin durchaus die Möglichkeit gehabt haben kann die Waffe nochmal selbst zu überprüfen und auch auf niemanden hätte richten müssen. Nun frage ich mich: war das in dem Fall überhaupt vorgesehen, dass er selbst nochmal nachschaut mit was er da rumfuchtelt oder war das zu 100% vorgesehen, dass Hannah Gutierrez (Waffenverantwortliche) das IMMER tun muss, und dies ausreicht.

Was ich definitiv verstehen kann, ist der Shitstorm der NRA etc. Community, die Baldwin vor allem für sein Desinteresse(im Gegensatz zu z.b. Keanu Reeves) zum Thema Waffenhandling angehen. Auch seine Aussagen bezüglich des nichtbetätigen des Abzugs sind sehr fragwürdig. Gut, dass Hannah Gutierrez verkackt hat, ist klar.

...zur Frage

Ist nicht sein Job - Der Unterschied zwischen der Dummypatrone und der Echten ist optisch minimal..

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Dass Baldwin gelogen hat als er sagte er hätte den Abzug nicht berührt steht jetzt schon außer Zweifel, weil der Hahn des SAA sonst ja in die Sicherheitsrast gefallen wäre und gar nicht hätte abschlagen können...

...zur Antwort

Funktioniert wunderbar, wie ich aus eigener Erfahrung weiß -GF ist da sehr kooperativ bei Anfragen der Staatsanwaltschaft und gibt die IP- Daten heraus!

Woher ich das weiß? - weil man selbst am Ende immer ein Schreiben der Staatsanwaltschaft bekommt was aufzeigt, dass da ermittelt wurde...

...zur Antwort

Definitiv NEIN

Straftat, das kostet 1-1,5 Monatslöhne .

https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/Feststellungsbescheide/SonstigeWaffe/130718FbZ270_SchlagringFleischklopfer.pdf?

Das BKA hat das Teil als VERBOTENE WAFFE eingestuft, jeder UMGANG damit ist schon strafbar!

WaffG §1: (3) Umgang mit einer Waffe oder Munition hat, wer diese erwirbt, besitzt, überlässt, führt, verbringt, mitnimmt, damit schießt, herstellt, bearbeitet, instand setzt oder damit Handel treibt

...zur Antwort

Nichts davon, wird bei Antrag automatisch alles abgefragt.

https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__5.html

(5) Die zuständige Behörde hat im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung folgende Erkundigungen einzuholen:

1.die unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister;

2.die Auskunft aus dem zentralen staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister hinsichtlich der in Absatz 2 Nummer 1 genannten Straftaten;

3.die Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit begründen; die örtliche Polizeidienststelle schließt in ihre Stellungnahme das Ergebnis der von ihr vorzunehmenden Prüfung nach Absatz 2 Nummer 4 ein;

4.die Auskunft der für den Wohnsitz der betroffenen Person zuständigen Verfassungsschutzbehörde, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit nach Absatz 2 Nummer 2 und 3 begründen; liegt der Wohnsitz der betroffenen Person außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes, ist das Bundesamt für Verfassungsschutz für die Erteilung der Auskunft zuständig.

Dann noch das hier erfüllen:

https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__4.html

Antrag abgeben mit Nachweise für Safe, Nachweis des Bedürfnisses, bestandene Sachkundeprüfung und los geht's..

...zur Antwort
Nein

Weil nur 14-18jährige Jugendliche sind..

https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/BJNR273000002.html

§ 1 Begriffsbestimmungen

(1) Im Sinne dieses Gesetzes

1.sind Kinder Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind,

2.sind Jugendliche Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind,

...zur Antwort

Die üblichen 430€ Gesamtwert.

Deshalb fertigen wir immer einen Schmierzettel an in dem wir Stichpunktartig sowas aufschreiben - bei größeren Sachen natürlich auch die Quittung...

Wenn man mal wieder bei der Ankunft am grünen Kanal herausgezogen wird mit "bitte deklarieren Sie alle mitgebrachten Gegenstände" dann holt man den Zettel raus macht die Koffer auf und sucht ein Teil nach dem anderen auf dem Zettel heraus..

Bisher mussten wir dann nie alles raussuchen, der Beamte hat sich eigentlich immer den Zettel geben lassen und man hat das zusammengerechnet und wenn da weniger als 2x 430 herausgekommen ist, dann wars das immer.

...zur Antwort
Probleme mit meinen Mietern was kann ich tun?

Hallo und nen guten Abend,

Ich bin Rentner und wohne in einem Haus am Stadtrand. Um neben der Rente noch etwas dazuzuverdienen vermiete ich seit einiger Zeit meine Wohnung unter.

D.h. Ich Wohne im Erdgeschoss und habe dort mein Schlaf- Wohn- und Badezimmer. Die erste Etage und das Kellergeschoss wird jeweils vermietet an ein Paar und an einem Azubi. Jede Partei hat ihr eigenes Bad, die Küche nutzen wir gemeinsam.

Wir reden nicht sonderlich viel, aber wir kommen sonst gut miteinander aus. Nur gibt es folgende Probleme:

Ich als Hauseigentümer bin für die Abfallentsorgung verantwortlich. Ich habe in der Küche für mich und alle Parteien verschiedene Mülleimer aufgestellt und habe sie schon mehrmals gebeten den Müll ordentlich zu trennen, nur leider wird das nicht eingehalten. Es passiert sehr oft das Plastik im Restmüll landet, dh. Joghurtbecher z.B. werden ohne das sie ausgespült werden in den Restmüll geworfen, wobei ich sie immer spüle und dann in den Plastikmüll werfe. Knochen von Hühnerkeulen beispielsweise wird in den Biomüll geworfen, obwohl dies in den Restmüll gehört.

Bei Käsepackungen die aus Karton bestehen und mit Folie verschlossen sind werden ohne auszuwaschen samt Karton und Folie in den Restmüll geworfen, obwohl eigentlich der Karton und die Folie zu trennen sind. Einmal habe ich im Restmüll sogar Dosen gefunden.

Ich bringe den Müll immer raus und kontrolliere dann auch grob ob meist alles korrekt getrennt ist, doch fast jedes mal ist etwas falsch sortiert. Ich bin bei diesem Problem durch Zufall draufgekommen, somit konnte ich noch etwas tun weil ich sonst von der Stadt sicher ein Bußgeld bekommen hätte.

Kann man die Mieter irgendwie verwarnen weil sie den Müll nicht richtig trennen oder welche Möglichkeiten habe ich?    

...zur Frage

Natürlich - ermahnen, abmahnen, kündigen...

In der Reihenfolge - durch die getrennten Sammelbehälter kann man den Verursacher gut feststellen..

Hilfsweise vielleicht erst nochmal mit einlaminierten Hinweisen und Beispielen was wohin gehört arbeiten, dass man irgendwas "ausspülen" muss bevor es in die gelbe Tonne geht wird nirgendwo verlangt, das ist verschwenderisch Umgang mit Wasser und Ressourcen.Völlig unnötig.

...zur Antwort

Den Wählcomputern ist es aber scheissegal ob die Nummer neu oder alt ist, sie probieren jede Nummer aus, also bist du irgendwann mal dran...

Ist nichts persönliches, interessiert die in der Türkei, Indien oder Pakistan nicht..

Denn deutsche Unternehmen halten sich sauber zurück mit Cold Calls, weil sie wissen dass immer einer dabei ist, der dem Unternehmen ein strafbewehrtes Unterlassungsversprechen vorlegt..

(Ich bin so einer. )

...zur Antwort
Also ich habe ein Brief an 14 Uhr von Bielefeld nach Oberhausen geschickt per normal Versand 0.80 Cent

Wie "geschickt"??

In Postkasten eingeworfen?

Bei Filiale abgegeben?

Wann? (Uhrzeit)

...zur Antwort

Nein, nur mit Erlaubnis des Chefs!

...zur Antwort