Weil es Männer gibt, die sich von anderen Männern bedroht fühlen und von Frauen beleidigt sind, die nichts von ihnen wollen. 💁‍♀️

Und es gibt Frauen, die Männer, die was mit Männern haben, schräg finden, und Frauen, die was mit Frauen zu wenig weiblich (Logik ahoi!). 💁‍♀️

Gibt aber auch Schwule, die das Wort als Beleidigung benutzen, wenn ihnen ein Typ zu affektiert ist - egal ob er tatsächlich schwul ist oder nicht. (Vielleicht ist es auch ironisch gemeint, ka).

...zur Antwort

Könnte es sich um einen Falken handeln?

https://de.wikipedia.org/wiki/Turmfalke

Der Balzflug ist ähnlich wie von dir beschrieben, dient aber wohl weniger der Werbung des Weibchens (Falken bleiben ein Leben lang zusammen), sondern der Revierabgrenzung.

Ausserdem könnte es auch ein Sturzflug zum Zwecke der Jagd gewesen sein. Nicht jeder Jagdversuch ist erfolgreich.

Hier kannst du einen Falken auf der Jagd sehen - er ist so blitzschnell, dass ein Mensch dabei ohnmächtig werden würde. Deshalb verschwindet er kurz aus der Kameraperspektive. Vorher siehst du das charakteristische "Rütteln":

https://www.youtube.com/watch?v=MQh95qGjBrA

Hier wird ein Balzflug gezeigt, der sehr ähnlich aussieht, nur ohne Rütteln (er sitzt nachher nur noch auf einem Baum):

https://www.youtube.com/watch?v=5rOelTAnni0

...zur Antwort

Man spricht eben über private Dinge, die niemanden sonst was angehen: Gefühle, Lebensziele, komplexe Themen, mit denen man sich auseinandersetzen muss, die Sorge um die alternden Eltern, die Kinder oder auch über Beziehungen und deren Herausforderungen, neben intimen Beziehungen besonders auch über die im beruflichen Umfeld oder in der Nachbarschaft.

Das sind Dinge, für die man Zeit haben muss und für die man ein offenes und verständnisvolles Ohr braucht.

Es gibt Frauen, die das Glück haben, einen Partner zu haben, der ihr bei all diesen Themen zuhört, aber die meisten brauchen dazu eine andere Frau, welche sich dieselben Fragen stellt und mit denselben Sorgen beschäftigt ist.

...zur Antwort
Ich sehe es anders:

Ich bin der Ansicht, dass hinter der Entwicklung einer Incel-Mentalität eine psychische Störung liegt, die ziemlich weit verbreitet ist und eigentlich häufiger Frauen trifft: Die körperdysmorphe Störung.

Das ist eine Zwangsstörung, wobei die Betroffenen fast ununterbrochen damit beschäftigt sind, sich mit eingebildeten oder nur minimal wahrnehmbaren Mängeln in ihrem Aussehen auseinanderzusetzen und ständig von anderen Bestätigung fordern, dass sie deswegen unattraktiv sind und andere sie abstossend finden.

Die Störung betrifft immerhin 2-3% der Bevölkerung, das ist ein ansehnlicher Teil. Die Behandlung ist schwierig, weil die Betroffenen sich selber nicht als krank empfinden und keinen Bedarf sehen, sich Hilfe zu holen.

https://www.msdmanuals.com/de/heim/psychische-gesundheitsst%C3%B6rungen/zwangsst%C3%B6rung-und-%C3%A4hnliche-erkrankungen/k%C3%B6rperdysmorphe-st%C3%B6rung

Aus dem wahrgenommen Mangel kann eine geradezu wahnhafte Überzeugung entstehen, die bei Kontakt mit entsprechenden Informationen im Internet sich zu dem verfestigen kann, was wir als Incel-Mentalität beobachten können.

Woher Zwangserkrankungen kommen und welche Faktoren sie begünstigen, ist unklar. Bisher wurden aber abweichende Verarbeitungsmuster im Frontalcortex gefunden, die durch medikamentöse Behandlung und Verhaltenstherapie gelindert werden können und damit auch die Störung abgeschwächt werden kann.

...zur Antwort
Als ein anderes Lebewesen

Ich würde gerne als das erste und einzige Einhorn der Welt geboren werden. 😁

(Ich würde aber ein paar andere mitnehmen, die verhindern, dass ich gleich in den ersten Lebensjahren von irgendwelche halbschlauen Vollidioten abgeschossen würde, nur weil sie mein Silberfell oder das glitzernde Horn haben wollen).

...zur Antwort

Altenpflege ist nicht nur psychisch, sondern auch körperlich ziemlich herausfordernd.

Allerdings wird das ja unterschiedlich empfunden. Es kommt drauf an, was man als stressig empfindet - ich fand zum Beispiel Konflikte innerhalb vom Team in meinen Beruf sehr viel belastender als meine Arbeit, die als sehr belastend gilt (Psychiatrie).

Ob man für den Job gemacht ist oder nicht, findet man am besten während einem Praktikum heraus.

Für einen Vorgesetzten kommt es drauf an. Wenn sie grundsätzlich mit dem Job in seiner Gesamtheit überfordert ist, dann ist es sinnvoll, wenn sie einen anderen Job sucht.

Wenn es aber um bestimmte Dinge geht, dann können ja Lösungen gefunden werden, dafür muss man einfach miteinander sprechen.

...zur Antwort

Die Mimik bei verschiedenen Tierarten und insbesondere beim Menschen spielt eine wichtige Rolle in der sozialen Kommunikation.

Fische sehen aber gar nicht besonders gut und zeigen ihre Stimmung anderen Fischen gegenüber eher mit dem Verhalten als mit der Mimik.

Die haben auch gar nicht die notwendige Muskulatur dazu.

Ausserdem vermute ich (ist aber nur Spekulation), dass die nach unten gezogenen Mundwinkel auch damit zu tun haben könnten, dass die ja im Wasser leben und sie so besser kontrollieren können, was sie mit dem Mund aufnehmen.

Jedenfalls: Lächeln ist im Programm der Fische nicht enthalten.

...zur Antwort

Das kommt auf die Absicht drauf an, denn die kann ja extrem unterschiedlich sein.

Zum Spass, um mich zum Lachen zu bringen? Finde ich OK.

Weil er sich selber darin sexy findet? Wenn ich die Ansicht nicht teile, dass er sexy damit aussieht, dann geht der Schuss nach hinten los.

Weil er sich rächen will, weil ich seinen Rasierer ausgeliehen habe und er im Gegenzug meinen Lippenstift? Nee, finde ich nicht witzig, da redet man miteinander.

Weil er ausprobiert, was er zur Walpurgisnacht zu seinem Kostüm tragen will und meine Meinung dazu haben will? Ja, klar, meine Meinung gebe ich überall dazu!

Anderes... ?! Ja, wie gesagt, es gibt vermutlich noch 10'000 andere Gründe, deshalb kann ich die Frage auch nicht pauschal beantworten.

w49 (hat einen Freund, dem sowas tatsächlich einfallen könnte - vermutlich um mich zu veräppeln, der Spinner 😅)

...zur Antwort

Ich habe selber keine Kinder, habe aber öfters Gespräche mit Eltern zu unterschiedlichen Themen, auch zur sexuellen Aufklärung und Entwicklung, und natürlich war ich selber einmal Kind und Jugendliche und habe Dinge erlebt, die ich hilfreich fand und andere, die ich gerne anders gehabt hätte.

Ich würde es (vermutlich) wie folgt handhaben:

  • Einem Mädchen würde ich ab ca. 13 Jahren erlauben, einen Dildo auszuprobieren, sofern sie es selber wünscht; für die Psyche eines Mädchens ist es enorm hilfreich, das Eindringen selber geübt und so auch mit dem eigenen Körper vertraut zu werden, bevor man es real erlebt (ausser man hat es lieber zuerst real; dann fragt das Mädchen ja aber gar nicht danach!)
  • Ich würde einem Mädchen aber keinen Auflegvibrator kaufen; dazu hat es seine Finger, und ansonsten sehe ich keinen Vorteil davon; es gibt aber eine Gefahr, dass es sich an eine künstliche Stimulation gewöhnt und dann normalen Sex nicht mehr geniesst; das fände ich schade; ab 18 kann sie sich aber ja kaufen, was sie will
  • Einem Jungen würde ich keine Sextoys kaufen, da er ja zwei gesunde Hände hat und damit ausreichend üben kann
  • Wenn er trotzdem danach fragt, würde ich ihm lieber zwei andere Dinge ans Herz legen wollen: 1. Übe, ein Kondom anzulegen; wenn er das schon kann vor dem ersten Mal, hat er einen riesigen Vorteil, nicht nur, weil er die Handhabung schon beherrscht, sondern auch, weil er weiss, wie es sich anfühlt und wie die Stimulation mit Kondom ist
  • 2. Würde ich ihm anstelle eines Sextoys empfehlen, Gleitgel für die Masturbation zu verwenden; erstens kann es sein, dass er das sowieso beim Sex auch mal braucht, dann hat er schon Übung darin; zweitens fühlt es sich mit Gleitgel ähnlicher an wie GV als ohne, und damit finde ich hat ein junger Mann genug Stimulation, auch ohne Sextoys
  • Sollte er sich für Analverkehr interessieren (egal ob er nun homo-, bi- oder heterosexuell oder sich noch nicht sicher ist), würde ich allerdings einen entsprechenden Dildo für Männer befürworten mit derselben Begründung wie bei einem Mädchen; allerdings müsste ich mich da zuerst schlau machen, ab welchem Alter das bedenkenlos verwendet werden kann
  • Würden sich meine Kinder für Analplugs interessieren, müsste ich mich zuerst selber schlau machen, ab welchem Alter solche bedenkenlos verwendet werden können und was dabei beachtet werden sollte, da ich selber weder Erfahrung noch eine Ahnung habe
  • Womöglich würde ich das Problem auch ganz pragmatisch lösen: Mein Kind soll sich selber über Empfehlungen zu Analplugs bei Jugendlichen informieren und mir seriöse (!) Quellen zeigen, welche mir bestätigen, dass ich das meinem Kind bedenkenlos besorgen kann (und wenn sie nur Informationen finden, warum das bei Jugendlichen nicht empfohlen wird, dann kann ich mir ja selber den Fachvortrag sparen ;-)

w49

...zur Antwort

Menschen trauern ganz allgemein sehr unterschiedlich. Und bestimmt ist das auch kulturell geprägt, denn bei uns sind es zum Beispiel traditionell die Frauen, welche an den Gräbern weinen ("Klageweiber"), die Gräber pflegen oder sich für Gedenkfeiern aller Art zuständig fühlen (auch schon zu Lebzeiten, wie zum Beispiel Geburtstage).

Ich weiss nicht, ob das in allen Kulturen so ist. Vielleicht gibt es ja Kulturen, wo das Gedenken der Toten eher den Männern zufällt.

Auf jeden Fall kommt es mir so vor, dass Frauen mehr über Verluste sprechen, auch von Haustieren oder sonst Dingen, die sie verloren haben oder die sie vermissen.

Männer gehen oft anders mit ihren Emotionen um. Sie werden manchmal eher wütend, so dass man zuerst dahintersteigen muss, dass sie eigentlich in Wirklichkeit traurig sind.

Manche Männer trinken auch vermehrt Alkohol, wenn sie trauern. Ich kenne etliche Fälle, wo Männer nach Trennungen sich erst mal besaufen gingen, selbst wenn sie sonst nicht viel Alkohol tranken.

Bestimmt gibt es das auch bei Frauen. Nur kenne ich da persönlich keine Beispiele davon. Vielleicht aber ist das auch nur ein Teil, den Frauen einfach verschweigen - denn sich besaufen ist ja quasi "ein Vorrecht der Männer".

...zur Antwort

Das kann passieren, wenn man mit der Wimpernzange zu nahe ans Augenlid kommt. Ich weiss nicht, was genau passiert, aber das verschwimmt dann.

Du musst die Zange so anwenden, dass die Wimpern erst so ab der Mitte gebogen werden, also nicht zu nahe am Auge.

Dann sollte es auch keine Schmerzen mehr geben. :-)

...zur Antwort
nein

Ich finde eher, dass er slawisch aussieht, aber egal.

Mir persönlich ist er nicht sympathisch.

Jetzt nützt das aber nichts, weil ich zuerst wissen müsste, ob ich als "hübsches Mädel" gelte, sonst ist meine Meinung hier ja eh nicht gefragt. 😆

Meine Erfahrung aber ist die (zum obigen Bild): Typen kriegen in solchen Kreisen die hübschen Mädels ab, nicht weil sie gut aussehen, sondern weil sie gut Party machen können. Partyhäschen fahren natürlich auf sowas ab.

Die meisten Frauen bevorzugen aber Männer, mit denen man zwar auch Spass haben kann - aber vielleicht lieber nur zu zweit, an Partys geht so ein Mann ganz leicht mal verloren.

w49

...zur Antwort

Wie andere schon richtig erwähnt haben, ist die Verdauung stark von der Psyche abhängig. Das ist nichts "Esoterisches", sondern hat messbare und bekannte neurophysiologische Zusammenhänge.

Der Hintergrund liegt an der Funktionsweise unseres vegetativen Nervensystems. Grob gesagt hat es zwei "Modi": einen Ruhemodus und einen Aktivitätenmodus. Im ersten Modus ist der Parasympathikus aktiver, im zweiten der Sympathikus.

Die beiden Stränge des vegetativen Nervensystem verlaufen vom Hirn durch das Rückenmark in alle Organe und Körperteile hinein und können sie durch die Ausschüttung von Neurotransmittern und Hormonen anregen oder hemmen - je nach dem, was gerade gebraucht wird.

Der Aktivitätenmodus (und damit der Sympathikus) wird aktiviert, wenn wir Leistung erbringen müssen. In der Steinzeit war der Mensch dann auf der Jagd oder ist weite Strecken gelaufen, um Nahrung zu sammeln. Auch ein Konflikt mit einem Nachbarstamm, innerhalb der Gruppe oder der Angriff von wilden Tieren hat den Sympathikus aktiviert.

Wir haben es heutzutage ruhiger, aber Stress ist uns trotzdem nicht unbekannt. Wenn wir Stress haben oder mental gefordert sind (etwa auch durch Handy, Comupter etc.), dann blockiert unser Körper die Verdauung, weil er sich sagt: Jetzt muss ich leistungsfähig sein - wenn ich wieder Ruhe habe, habe ich dann Zeit zum Verdauen.

Verdaut wird erst, wenn wir zur Ruhe kommen, eine Siesta machen, schlafen oder sonst uns entspannen. Dann dauert es aber noch eine ganze Weile, bis der Parasympathikus aktiviert wird - wir sind schnell "von 0 auf 100" als von 100 wieder auf 0 unten!

Es dauert etwa 20 min, bis der Parasympathikus anfängt, aktiv zu werden, wenn wir uns entspannen oder hinlegen. Erst dann fängt die Verdauung an, richtig zu arbeiten. Kurze Pausen allein reichen also nicht.

Gerade in der heutigen Zeit, wo wir im Dauerleistungsmodus sind, immer im Stress, ständig am Handy, kann es leicht passieren, dass unser Körper nie in den "Ruhemodus" wechselt. Es ist deshalb sehr sinnvoll, darauf zu achten.

"Geheimtipp": Eine warme Bettflasche oder ein Wärmekissen auf dem Bauch löst einen vizeralen Reflex aus, der zu einer Entspannung des Darmes führt und damit die Entspannung und die Verdauung fördert und gleichzeitig Schmerzen und Spannungsgefühle nimmt. Auch dieser Reflex braucht rund 20 min, bis er ausgelöst wird - sich Zeit nehmen macht also Sinn!

Schleim im Stuhl ist allerdings nicht typisch für stressbedingte Verdauungsbeschwerden. Er kann in kleinen Mengen harmlos sein, grössere Mengen könnten auf eine Erkrankung hinweisen (die allerdings alle auch durch Stress verschlimmert werden - also, Stress einschränken ist sowieso ratsam und gesund!).

Hier eine Zusammenstellung, welche auch die Farbe des Schleims berücksichtig und mögliche Ursachen nennt (häufig ist es zum Beispiel eine Nahrungsmittelunverträglichkeit):

https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/03/schleim-im-stuhl/

...zur Antwort
andere und zwar

"Anyone can see" heisst etwa "Die ganze Welt kann (es) sehen".

"Everyone can see" empfinde ich als persönkiche "Alle Personen um mich herum können (es) sehen".

Also ich empfinde es genau anders herum als du, "anyone" ist für mich unpersönlicher als "everyone".

...zur Antwort