Also wenn du so gar keinen Bock mehr zum Kochen hast (was ich verstehen kann), mach 'ne Dose Linsensuppe auf, in den Topf rein. Und iss diesen mit 'nem leckeren Butter- oder Käsebrot.

Macht satt und ist lecker.

Doch auf Dauer kannste das auch nicht bringen. Also stell dich an einem freien Tag in die Küche und koch' gleich für 2 Tage vor. Schönen Braten schmoren oder einen selbstgemachten Eintopf.

...zur Antwort

Du kannst "trainieren" solange du willst. Du wirst immer (zumindest) einen leichten deutschen Akzent beibehalten. Es sei denn, du würdest (sagen wir mal) 30/40 Jahre in Kanada leben. Doch selbst dann merkt man es Einigen noch an.

Sei stolz darauf! Es sind deine "Wurzeln".
Ich weiß, in deinem Alter denkt man darüber schon mal anders. Aber das ist Unsinn. Und irgendwann wirst du das erkennen.

Sei glücklch darüber, dass dein Mitschüler und du euch gut auf Englisch verständigen könnt. Das ist doch cool, ey! Besonders auch, dass er dich so akzeptiert wie du bist. 👍🏻

Eines merke dir für die Zukunft: Verstelle oder schäme dich nie für das was du bist.

Man kann gegenseitig voneinander lernen. Das ist toll. Alles andere lässt aber deine eigene Perönlichkeit in den Hintergrund treten. Fände ich nicht gut, um ehrlich zu sein.

Akzeptiere dich so wie du bist. Denn so bist du gut. Ebenso wie dein Mitschüler. 🙂

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Na, als Erstes würde mir schön ein Butterbrot einfallen, wo ich das Hühnchen zu esse.

Ansonsten kannste das nach Belieben machen: Mit Ketchup, Mayo, Zwiebeln und/oder Knoblauch. Oder alles zusammen? Kann man auch mit Worcestershire- oder Sojasauce beträufeln.

Gerne kannst das auch mit Käse, Tomaten und Basilikum versuchen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

...zur Antwort

Nein, du kannst deine Muttersprache teilweise verlernen. Besonders wenn du jahrelang nicht mehr in deinem Ursprungsland lebst und daher die Sprache nicht mehr hauptsächlich sprichst.

Ich hatte 'ne Urgroßmutter, die gebürtig Deutsche war.
In den 1960ern ging sie irgendwann - für immer - nach Amerika.
Sie hat uns in Deutschland selten besucht. Aber wenn sprach sie immer noch sehr gut Deutsch, jedoch mit extremem amerikanischen Akzent. Und manchmal fielen ihr auch die deutschen Begriffe nicht ad hoc ein, wo wir ihr dann "helfen" mussten. Aber als wir ihr halfen, sagte sie: „Ah, ja, genau das meinte ich... ”.

...zur Antwort

Ich habe zwar gerade eine Nachfrage an dich gestellt. Doch ich versuche, es dir dennoch nun schon einmal zu erklären.

Mit jemanden umgehen

Dann behandele ich jemanden gut oder schlecht.

jemanden behandeln

Dann gehe ich mit jemandem gut oder schlecht um.

jemandem verfahren

Dann behandele ich jemanden gut oder schlecht.

Im Deutschen gibt es unzählige Umschreibungen für ein und dieselbe Handlung.

P. S. : Solltest du etwas anderes damit erfragt haben wollen, schaue bitte in meiner Nachfrage.

...zur Antwort

Du beschäftigst dich halt sehr viel mit dieser Sprache - wie mir scheint.

Mir geht es ebenso.

Ich bin auch Deutsche. Liebe aber die französische Sprache, die ich seit einigen Jahren im Selbststudium erlerne, nachdem damals 4 Jahre Schulfranzösisch gar nix brachten.

Seit ca. einem halben Jahr erlebe ich mich selbst in Träumen wie ich - mal besser, mal schlechter - Französisch spreche.
Für mich persönlich bedeutet das viel, da ich merke, dass ich es (wohl) mittlerweile (irgendwie) aufgenommen habe, dass ich somit sogar mit dieser Sprache im Traum konfrontiert werde.

Doch es ist nichts Besonderes. Vielmehr etwas Natürliches, da man sich damit halt beschäftigt und das Ganze verarbeitet.

Und auch wenn du - oder ich - es "cool" fänden, "sowas" erzählen zu können: Wer hätte etwas davon? Zig Leute können Englisch und/oder Französisch perfekt. Ob als Muttersprache oder selbst erlernt. Damit haut man niemanden wirklich "vom Hocker". 😅

...zur Antwort

Zum Einen nein. Denn es gibt unschöne Dinge, die man (egal worum es geht) nicht lesen möchte.

Zum Anderen ja. Denn so schlimm die zu lesenden Dinge auch sein mögen: Kannst du sie nicht lesen, wirst du auch nicht handeln, und es zum Besseren, wenden können, da du keine Chance hast, dir eine eigene Meinung zu bilden, geschweige denn frei entscheiden zu können was du tun möchtest bzw. was du tun musst.

Zudem bist du abhängig von Anderen, die dir "das Blaue vom Himmel" beim Vorlesen versprechen könn(t)en, es aber mitnichten so ist.

Umgekehrt gibt es soviel unglaublich Schönes zu lesen, das nur DU - für dich selbst - erleben kannst - wie sonst niemand - wenn du des Lesens mächtig bist.

Lesen zu können, bedeutet (ein großes Stück) Freiheit und Unabhängigkeit!

...zur Antwort
Konsonant

Also Umlaute sind anders genannt Selbstlaute: a/ä, e, i o/ö u/ü.

"Y" ist ein Konsonant, sprich Mitlaut. Beispiel: "Yacht".

Selbstlaute klingen immer für sich alleine, ohne Vor- oder Nachklang.

Bei Mitlauten (Konsonanten) sprichst du automatisch immer noch (mindestens einen) Buchstaben mit, obwohl es nur ein Buchstabe ist.

B = Bee, C = Cee, D = Dee, F = Eff, G = Gee, H = Haa, J = Jott, K = Kaa, L = Ell , M = Emm, N = Enn, P = Pee, Q = Kuh , R = Err, S = Ess, T = Tee, V = Fau, W = Wee, X = Iks, Y = Ipsilon, Z = Zett

Ich hoffe, ich konnte dir helfen... .

...zur Antwort

Also Berliner unterhalten sich untereinander auf Deutsch bzw. Berlinerisch.
Es sei denn ein(e) Berliner(in) hat jemanden kennengelernt, der/die Englisch spricht. Dann kann es schon mal vorkommen, dass man sie auch Englisch sprechen hört.

Zudem ist Berlin eine Weltstadt, die viele Touristen besuchen.

Letztens bin ich unterwegs gewesen in Berlin und habe ein Pärchen Französisch sprechen hören. Dennoch spricht man hauptsächliich (leider) in Berlin kein Französisch. 😅

Berlin ist multikulturell. Da wird dir so etwas oft begegnen, dass Leute andere Sprachen sprechen. Und wenn jemand nicht die Landessprache des Anderen spricht, weicht man halt auf Englisch aus.

...zur Antwort

Informiere dich vor diesem Schritt auf jeden Fall bei einem Rechtsanwalt für Medienrechte, um ganz sicher gehen zu können, wie die genaue Reihenfolge sein muss.

Wenn danach alles klar ist, folge den Schritten, die dir dieser Anwalt geraten hat.
Danach kannst du dich beim "TikTok Creator Fund" bewerben und schauen, ob sie dich überhaupt annehmen.

...zur Antwort

Kann man überall finden.

Schau mal bspw. hier:

https://www.joom.com/de/products/5eb3a7641436d40101064801?variant_id=5eb3a7641436d40401064804

https://www.ebay.ph/itm/325678924276

https://www.flipkart.com/sassafras-women-gathered-white-dress/p/itm626165f6bd75b?pid=DREG5DACCFZ4ZEWK&lid=LSTDREG5DACCFZ4ZEWKSNNPOD&marketplace=FLIPKART&cmpid=content_dress_8965229628_gmc

https://www.etsy.com/de/listing/919335079/handgefertigtes-spitzenkleid

Könnte dir noch sehr viel mehr Links dazu geben. Aber vielleicht hilft dir das ja so erst einmal. 😁

...zur Antwort

Mal 'ne kurze Frage zu deiner Frage: Du fragst wie du deine Deutschkenntnisse verbessern kannst. Zudem sagst du, dass du erst seit einem Jahr in Deutschland lebst. Schreibst aber hier - in deiner Frage - alles richtig (inklusive Interpunktionen).
Davon abgesehen würde - mit Verlaub - kaum jemand, der seine Sprachkenntnisse verbessern wollen würde, Wörter wie "Kommunikationsfähigkeiten" benutzen.

...zur Antwort

Ich denke, dass das sehr an die Ursprünge des Kinos erinnern soll. Ergo eine "Tradition" an die Anfänge des Kinos darstellt - und dies noch dazu in einer sehr dekorativen Weise, da man früher gerne "verspielt"-romantisch war.

Damals wurden oft römische Zahlen verwendet. Auch in alten Büchern (Seitenangaben). Das schaute einfach chicer und intellektueller aus.

Von daher meine ich, dass dies so zusammenhängt.

P. S. : Schaut man jedoch europäische Filme, werden diese Zahlen im Abspann aber auch oft arabisch dargestellt, so wie wir sie kennen. Also 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9.

...zur Antwort

Dann würde ich mal schwer davon ausgehen, dass es sich derzeit auf Firefox um einen Bug handelt.

Versuche zusätzlich mal, Firefox auf Updates zu prüfen.

Vielleicht haben die auch momentane Wartungsarbeiten oder derzeitige Störungen.

Ansonsten vielleicht mal alle Cookies löschen, oder generell Firefox deinstallieren, um es danach neu zu installieren.

Kann aber auch sein, dass du eventuell bei den Firefox-Einstellungen nochmal nachschauen musst.

Weiche solange erst einmal auf andere Browser aus.

...zur Antwort

Vor einigen Jahren wurde hierzu anscheinend schon einmal auf GF nach diesem Film gefragt.

Schau mal bitte hier nach. Vielleicht hilft dir dort die Antwort. Wäre dann allerdings aus den 1990er Jahren... .

https://www.gutefrage.net/frage/suche-zeichentrickfilm-mit-albatros-nicht-bernhard-und-bianca

...zur Antwort