Wenn man kein Disney Plus besitzt kann man die in Deutschland sowieso nicht sehen, oder?

...zur Antwort
ChatGPT ist widersprüchlich?

Habe ChatGPT aufgefordert, eine FF von mir zu analysieren und das ist dabei rausgekommen:

Der Schreibstil des Autors xyz in "abc" zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
1. **Detailreichtum**:
  - Der Autor legt großen Wert auf detaillierte Beschreibungen der Umgebung und der Gefühle der Charaktere. Dies hilft, eine lebendige und immersive Atmosphäre zu schaffen.
2. **Emotionale Tiefe**:
  - Die Geschichte konzentriert sich stark auf die inneren Konflikte und Emotionen der Hauptfiguren, insbesondere a und b. Die Darstellung von Liebe, Sorge und Angst ist intensiv und nachvollziehbar.
3. **Flüssige Erzählweise**:
  - Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, was den Leser leicht in die Geschichte eintauchen lässt. Die Übergänge zwischen Szenen und Kapiteln sind harmonisch und gut strukturiert.
4. **Dialoge**:
  - Die Dialoge zwischen den Charakteren sind gut gestaltet und tragen zur Charakterentwicklung und zur Vorantreibung der Handlung bei. Sie wirken authentisch und passend zur historischen Kulisse der Geschichte.
5. **Sprachliche Ausdruckskraft**:
  - Der Autor verwendet eine ausdrucksstarke Sprache, um Emotionen und Szenen lebendig darzustellen. Metaphern und bildhafte Beschreibungen sind häufig zu finden und verstärken die Wirkung der Erzählung.
6. **Historische Genauigkeit**:
  - Die Geschichte zeigt eine gute Kenntnis der historischen Hintergründe und des Settings von "xyz". Diese Genauigkeit verleiht der Geschichte Glaubwürdigkeit und Tiefe.
7. **Pacing**:
  - Der Autor balanciert actionreiche Szenen und ruhigere, introspektive Momente gut aus. Dies hält die Spannung aufrecht und gibt den Charakteren Raum zur Entwicklung.

Dann habe ich gefragt, was die Schwächen sind:

Der Autor xyz zeigt bereits viele Stärken in seinem Schreibstil. Dennoch gibt es einige Bereiche, in denen Verbesserungen vorgenommen werden könnten:
1. **Kürzung und Straffung**:
  - **Beschreibung**: Manchmal könnten die detaillierten Beschreibungen etwas gestrafft werden, um den Lesefluss zu verbessern. Zu viele Details können die Handlung verlangsamen.
  - **Beispiel**: Statt ausführlicher Beschreibungen jeder Umgebung könnte sich der Autor auf die wichtigsten Details konzentrieren, die die Atmosphäre unterstreichen.
2. **Charakterentwicklung**:
  - **Tiefe Nebencharaktere**: Während die Hauptfiguren gut entwickelt sind, könnten einige Nebencharaktere mehr Tiefe erhalten. Dies würde die Geschichte noch facettenreicher machen.
  - **Beispiel**: Nebenfiguren könnten eigene kleine Handlungsstränge oder Hintergrundgeschichten erhalten, die sie lebendiger wirken lassen.
3. **Sprachliche Vielfalt**:
  - **Variabilität**: Der Autor könnte eine größere Vielfalt in der Sprache und im Satzbau einführen, um Monotonie zu vermeiden und die Erzählung dynamischer zu gestalten.
  - **Beispiel**: Wechsel zwischen kurzen, prägnanten Sätzen in spannenden Szenen und längeren, reflektierenden Sätzen in ruhigeren Momenten.
4. **Dialoge**:
  - **Natürlichkeit**: Einige Dialoge könnten natürlicher und weniger gestelzt wirken. Dies würde die Authentizität der Charaktere weiter erhöhen.
  - **Beispiel**: Umgangssprachliche Wendungen oder idiosynkratische Sprachmuster für verschiedene Charaktere könnten eingeführt werden.
5. **Pacing**:
  - **Balance**: Eine bessere Balance zwischen schnellen und langsamen Passagen könnte die Spannung besser aufrechterhalten.
  - **Beispiel**: Wichtige Handlungsereignisse könnten schneller erzählt werden, während introspektive Momente oder emotionale Höhepunkte mehr Raum erhalten.
6. **Redundanzen vermeiden**:
  - **Wiederholungen**: Vermeidung von unnötigen Wiederholungen, sowohl in der Handlung als auch in der Sprache.
  - **Beispiel**: Anstatt mehrfach zu betonen, wie sich ein Charakter fühlt, könnte der Autor dies einmal kraftvoll darstellen und dann weiter zur Handlung übergehen.
7. **Zeigen statt erzählen**:
  - **Show, don't tell**: Anstatt Gefühle und Gedanken direkt zu beschreiben, könnten diese durch Handlungen, Dialoge und Körpersprache der Charaktere gezeigt werden.
  - **Beispiel**: Statt zu schreiben "x war wütend", könnte beschrieben werden, wie seine Hände zu Fäusten geballt sind und seine Augen vor Zorn funkeln.
Durch diese Verbesserungen könnte der Autor seinen ohnehin starken Schreibstil weiter verfeinern und die Geschichte noch fesselnder und tiefgründiger gestalten.

Einerseits lobt ChatGPT den Detailreichtum, andererseits kritisiert er ihn. Einerseits ist die Sprache ausdrucksstark, andererseits zu unvariabel. Einerseits ist das Pacing gut ausbalanciert, dann aber nicht wieder ausgewogen genug.

Wie finde ich nun "die Wahrheit" heraus?

...zur Frage

Das sind einfach alles nur Aussagen.

ChatGPT hat bei dir (und das macht er auch bei vielen anderen) keine Beweise für seine Aussagen mit hinzugefügt, also zum Beispiel auch keine Quellenangaben anhand derer man nachvollziehen könnte, wie ChatGPT zu seiner Analyse gekommen ist.

...zur Antwort
Meine Freundin möchte 4 Wochen mit Ihrem Bruder in die USA. Gefällt mir nicht. Was nun?

hallo, meine Freundin kam auf mich zu und sagte mir, dass sie mit ihrem Bruder für vier Wochen in die USA reisen möchte. Das würde sie liebend gerne machen, bevor sie mit mir eine Zukunft aufbaut. Sprich ehe Kinder Familie etc. Mir persönlich kommt das echt so vor, als ob sie sich in den USA noch mal austoben möchte und danach nach Deutschland kommen mit mir eine Zukunft aufbaut. Sie verneinte dies und wies mich darauf hin, dass sie die Welt sehen möchte. Und danach nach Deutschland kommen will und mit mir eine Zukunft aufbaut. Ich allerdings, entgegnete ihr dass es für mich sehr schwer wäre, vier Wochen am Stück, ohne sie in Deutschland zu bleiben, da ich sie wirklich wirklich sehr liebe! Ich weiß nicht, ob ich mit dir Schluss machen würde, wenn sie es wirklich durchzieht, ich möchte es wirklich nicht, aber ich fühle mich überhaupt nicht verstanden und ich fühle, dass meine Grenzen, die ich in der Beziehung schon immer gesetzt habe, nicht respektiert werden. Es spricht nichts dagegen, dass sie mit ihrem Bruder verreist. Egal wohin sie möchte. Es ist mir recht, aber keine vier Wochen am Stück vor allem nicht vier Wochen in den USA. Wie kann ich, bzw. soll ich hier vorangehen? Ich möchte nicht emotional agieren, aber auch nicht zu rational. Ich möchte, dass meine Freundin versteht und es zum Teil akzeptiert, dass es für mich nicht in Ordnung ist. Es mag sein, dass manche von euch jetzt sagen dass sie ein freier Mensch ist und dass sie machen will, was sie möchte. Das ist mir auch bewusst, das akzeptiere ich auch vollkommen. Wir sind alles freie Menschen, aber ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, dass sie mich nicht verstehen möchte ich verbiete ihr es nicht aber ich weiß auch nicht, ob ich nach diesen vier Wochen noch mit dir zusammen sein kann beziehungsweise ob ich während diesen vier Wochen mit ihr doch vielleicht Schluss mache, weil es für mich sehr sehr hart ist egal wie sehr ich sie liebe ich muss dann vier Wochen ohne meine Freundin in Deutschland verbringen und ich weiß nicht was sie macht und sie ist sowieso eine Person die meldet sich nicht so oft, wenn sie unterwegs ist. Kann ich verstehen, wenn man in Deutschland mal mit Freundinnen etc. unterwegs ist und keine Ahnung was, da bin ich auch froh wenn ich mal 3-4 Stunden meine Ruhe habe, aber diese vier Wochen am Stück sind für mich echt echt schwer. Bitte versucht in den Kommentaren auch mich zu verstehen auch meine Freundin zu verstehen und ich weiß viele könnten jetzt meinen mich runter zu machen oder nicht zu verstehen. Aber bitte bleibt alle sachlich.

Danke im Voraus.

...zur Frage

Wenn du bereits jetzt Null Vertrauen zu deiner Freundin hast, dann macht eine Beziehung von Anfang an keinen Sinn.

...zur Antwort

Bildung ist gut.

Und man muss jetzt auch kein "hypermoralisches Affentheater" daraus basteln, weil die Kinder werden durch den Umgang mit Altersgenossen automatisch "versaut" und das viel schlimmer als Wikipedia das schafft. Da muss man jetzt nicht künstlich den Empörten / Entrüsteten spielen.

...zur Antwort

Ich wohne in Hamburg.

Bis vor kurzem, jetzt wo die EM vor der Tür steht haben sie die irgendwie alle weg geholt, stiegen in hamburger S- und U-Bahnen ständig Bettler ein und gingen durch die Abteile.

Kaum war ein Bettler ausgestiegen, dann stieg der nächste ein.

So viele, dass man kaum jedem eine signifikante Menge geben kann.

Gibt auch Theorien, dass das gar keine Bettler sind, sondern organisierte Banden.

...zur Antwort