Zuliebe der Kinder auf Abstand gehen und auf keinen Fall rächen.

...zur Antwort

Oregano, Petersilie, Thymian und Eichenblätter sind für ihre unterstützende Wirkung in der Verdauung bekannt.Vor allem mit Eichenblätter habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Auf zuckerhaltiges Futter, z.B. Karotten und Obst, würde ich vorerst verzichten. Die Verdauung ist sowieso schon angeschlagen und Zucker würde wahrscheinlich auch noch ein Hefenbefall auslösen.

...zur Antwort

Das ist für mich kein Grund für den Tierarzt, es sei denn da hängt noch ein Rest Kralle dran.

Wenn nicht, würde ich das Kaninchen einfach nur beobachten.

...zur Antwort

In so einer Situation würde ich dir schlichtweg davon abraten.

Das ist mehr als ungünstig.

...zur Antwort

Was du willst, sind kranke Tiere. Super.

Deine Kriterien passen nicht zusammen.

Kaninchen, egal welche Rasse, werden älter als 5 Jahre.

...zur Antwort

Ich wohne in Queensland - also sogar, wo es viele giftige Tierchen gibt.

Spinnen sehe ich nur ganz selten im Haus, und wenn dann kleine. Da sehe ich eher Geckos.

In der Natur sieht man auch Mal größere, aber solche gigantischen Spinnen habe ich noch nie gesehen.

Ich wohne aber auch mitten in einer Stadt. Meine Chefin, die eher dörflich wohnt, hat auch Mal riesige Schlangen im Garten.

...zur Antwort

Kaninchen sind eines der meist unterschätzten Haustiere. Die haben meiner Meinung nach nichts im Kinderzimmer verloren. Dort krepieren sie meistens nur in kleinen Käfigen und Trockenfutter.

Und ja, man braucht eine Urlaubsbetreuung, die 2-3x am Tag vorbeikommt, um neues Futter zu geben.

...zur Antwort

Viel Frisches: Löwenzahn, Bittersalate, Karottengrün, Küchenkräuter und Sellerie ist sehr wohl gut.

Natürlich sollte dein Kaninchen diese Sachen bereits kennen.

Karotten und Äpfel sind zuckerhaltig und daher etwas kontraproduktiv. Allerdings ist es wichtig, dass sie überhaupt frisst.

Wenn sie weiterhin nicht frisst, MÜSST ihr zum Tierarzt. Egal wohin. Sonst stirbt euch euer Kaninchen weg.

...zur Antwort
Hasen ins Haus

Und generell eine bessere Lösung finden. Kaninchen sollten nicht in einen kleinen Stall leben müssen.

...zur Antwort

Ich weiß: Warten ist quälend.

Wenn sich deine Lebenssituation aber bald ändert, ist das vielleicht nicht der beste Zeitpunkt sich Tiere anzuschaffen.

Ansonsten so Mitte Mai bis September.

...zur Antwort

Dürfen, ja.

Meine mögen es aber auch nicht und lassen es liegen.

...zur Antwort

Vielleicht hättest du dir das vorher überlegen sollen...

Ja, ein Überschuss an Weibchen kann schwierig werden, insbesondere wenn die Haltungsbedingungen nicht großzügig sind.

Was ich ebenfalls kritisch finde, ist dass die Weibchen zu jung für eine Vergesellschaftung sind.

Zudem werden sie dann mit 8-9 Monaten in die Pubertät kommen und den beiden älteren Kaninchen ordentlich auf die Nerven gehen.

...zur Antwort

Dein Kaninchen ist zwar ein Senior aber noch lange nicht steinalt.

Bitte setzte dich mit einem auf Kaninchen spezialisierten Tierarzt zusammen und schaue, was möglich ist.

Wenn du die Kaninchenhaltung aufgeben möchtest, solltest du das bitte nicht am Kaninchen auslassen. Dein Kaninchen braucht unbedingt ein Partnertier.

...zur Antwort

Wenn sie sich auf das Frischfutter draufstützen, war es zu wenig.

Generell sollte immer Futter vorhanden sein. Ein Überfüttern bei Wiese gibt es nicht. Was es gibt, ist falsches Füttern. Zum Beispiel: nur Löwenzahn macht irgendwann dann doch fett. Aber eine gute Mischung darf und soll unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Wenn die Kaninchen sich aufs Futter stürzen und das hastig verschlingen, riskierst du Bauchschmerzen.

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Das riechen die Kaninchen doch.

Bis du neues Unterstreu hast, reichen die normalen Sägespäne.

...zur Antwort