Klar! Ich finde das mit dem Sicherheitsprotektor sehr unangenehm - wenn ich aber nur einen Schrittausritt mache, mache ich das auch Mal. Creme dich halt ein und benutze evtl etwas Mückenspray! Aber warum nicht? Ich finde aber "Hosenbund abschließende Teile" zum Reiten komfortabler aber du kannst auch gut Bauchfreises reiten

...zur Antwort

Also feine Pferde sind immer gut... Ja, jede Reitschule sieht das ein bisschen anders, manche haben die Hände zum Abkauen breit, andere nicht... Manche sagen Sattel auswischen, andere bloß nicht... Und dann sollen die Zügel nur eine ganz leichte Verbindung haben und im nächsten Stall fast schon anstehen...

Knieschluss ist auch so eine Sache. Klar, die Knie müssen am Pferd sein! Das ist klar, denn der Knieschluss ist schon wichtig für den Sitz. Allerdings liegen die Knie locker an den Pauschen und klammern sich weder fest, oder quetschen. Es ist wie ein passive Stütze, die aber nicht aktiv festgehalten wird und nur da ist, ohne wirklich etwas zu machen.

Reite da, wo du dich am wohlsten fühlst und die Reitlehrer am fairsten zu Mensch und Tier sind! Es wird weitestgehend ohne Hilfszügel geritten, die Pferde haben Koppelgang, die Pferde sind dressurmäßig sehr gut ausgebildet, die Pferde werden Korrektur geritten, es wird nicht rumgeschrien, die Boxen sind groß und sauber usw... Das sind alles Punkte auf die du achten kannst! Du findest sicher einen Stall, an dem du dich dann Wohl fühlst und es sowohl den Menschen als auch den Tieren gut ist. Nicht so viel zwischen verschiedenen Ställen wechseln, denn das führt zu Verwirrung!🤗

...zur Antwort

Kannst du auch drinnelassen, so krass stört es nicht... Allerdings ist es insgesamt zum Sportmachen angenehmer ohne!

...zur Antwort

Dir macht gar nichts mehr Spaß?! Vllt probierst du dich Mal an anderen Sachen aus, Freiarbeit, Langzügel usw... Da gibt es soooo viel, man muss nicht reiten. Und deine Mutter hat das nicht zu bestimmen, das kannst du ihr auch sagen. Kein Elternteil darf ein Kind zu einem Hobby zwingen, da darf man seine Eltern mal enttäuschen...

...zur Antwort

Also du kannst auf jeden Fall auf Kleinanzeigen schauen und sonst fragen...

Ich habe meine RB auch durch die Ferienvertretung gefunden... Frag doch einfach Mal irgendwelche Leute aus deinem Stall ob du ihnen was helfen kannst, dann kannst du irgendwann das Pferd longieren, mal eine Stunde nehmen und wenn du wirklich gut genug reitest, entsteht da ganz schnell eine Reitbeteiligung

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an, allerdings sollte das Pferd gerade nicht im Zahnwechsel sein, schon kennen, dass du Finger in sein Maul steckst, geführt werden können usw.

Dann evtl so 2 jährig, aber auf keinen Fall schon daran lange führen, das tut den Pferden dann noch weh mit ihren Zähnchen und die Haut in der Maulspalte ist deutlich schneller gereizt, auch wenn man das Gebiss durchgängig locker hatte!

...zur Antwort

Solange wir dafür sorgen, dass es egal was wir machen beiden Parteien gut geht und nmd überfordert wird bzw unfair behandelt wird ist doch alles gut. Natürlich sollten wir aber auch das Reiten immer wieder kritisch hinterfragen und es sollte nicht darum gehen möglichst gut zu sein und toll auszusehen, sondern dem Pferd möglichst gewinnbringend gegenüber stehen. Wir wollten es reiten, jetzt müssen wir auch dafür sorgen, dass wir das können!

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das Pony überbaut und hat eine Fläche Schulter und dann geht's richtig ab. Mir hilft die Vorstellung, nach "hinten aufzustehen" also praktisch den Po Millimeter nach hinten hochheben. Und beim Einsetzen aber eher vorne einsetzen, sonst kommt das Bein automatisch nach vorne. Also nach hinten oben aufstehen und nach vorne einsitzen. Probiere es einfach aus...

Und wegen dem Galopp, Stelle dir vor du fährst rückwärts Fahrrad fahren. Das ist ungefähr die Bewegung...

...zur Antwort

Ich habe zusätzlich ein Bodenarbeitsseil, mit welchem ich ins Gelände gehe, um meinen Pflegeshettys ausreichend Abwechslung zugeben. So kann ich unglaublich einfach einen Baumstamm oder zB ein Podeststein als Trainingseffekt benutzen. Ich kann Abstand beim Führen einfordern, mein Pferd schicken oder auch einfach Mal ein Zirkel einbauen. Das finde ich sehr praktisch.

Ich liebe auch die Langzügel Arbeit, bzw das Fahren vom Boden. Das macht beiden Spaß und ist unglaublich fordernd für die Pös😅🥰

...zur Antwort

Überbaut - was aber noch normal ist.

Ihr fehlt es ein wenig an Halsmuskulatur und Oberlinien Muskulatur! Sollte sie eingeritten werden, bitte vorher aufbauen!

Sonst kann ich eigentlich nur unglaublich putzig sagen, aber es sieht leider auch ein wenig unhappy aus...

Aber wenn das durch motivierende, gesunderhaltende Arbeit gefördert wird, kann ich mir ein richtig schickes Pö vorstellen💖

...zur Antwort

Nein!

Es gibt bei uns nur zwei sehr schwierige Pferde, die auch nicht alle reinholen dürfen und wenn, egal wer, sie reinholt haben wir dafür die Trense oder auch ein Steiger als Führmöglichkeiten üner die kurzen Wege.

Um die Nase würde ich es nicht machen, das zieht das Halfter ins Auge und ist dann unglaublich gefährlich, dabei könnten Pferde sich bei falschem Zug das Nasenbein oder Jochbein brechen.

...zur Antwort
Vom Pferd gefallen nach Gruppengalopp?

Hey,

ich bin in den Reiterferien mit meiner Freundin. Die Schulpferde sind hier soo süß und nett (es sind Islandpferde). Heute in der Reitstunde hat sich ein Pferd erschrocken, was hier jetzt nicht häufig passiert aber es ist ja auch normal denke ich. Alle Pferde haben sich plötzlich erschrocken und sind in der Halle galoppiert. Wir waren zu fünft und ein Kind hat es irgendwie geschafft im Schritt schnell abzusteigen und das andere ist direkt runtergefallen. Ein anderes Mädchen ist auch nach kurzer Zeit runtergefallen aber mein Pferd hat ist nicht angehalten weil die Pferde von den heruntergefallenen Kindern auch einen Sprint-Galopp drauf hatten und mein Pferd auch manchmal ein bisschen an der Bande gedrängt haben und meins wurde noch schneller.

Naja es ging dann für eine Minute glaub ich so weiter und mein Pferd hat auch immer wieder Richtungswechsel gemacht.

Irgendwann hab ich mich fallen lassen und mir ist auch nichts passiert also ich habe mich nicht verletzt. Die Reitlehrer und Helfer haben uns dann geführt wenn wir wollten und ich habe geweint wobei ich mich schrecklich gefühlt hab weil die anderen Kinder das alles mitbekommen hatten und sie mich alle angeguckt haben.

Kurz danach hat unsere Reitlehrerin auch unsere Eltern angerufen und Sanitäter geholt die geguckt haben ob es uns gut geht. Heute Nachmittag sollten wir mit unserer Gruppe eigentlich einen Ausritt machen auf den ich mich gefreut hatte aber jetzt habe ich ein wenig Angst. Heute Morgen hatten wir uns noch gefragt ob wir heute galoppieren in der Reitstunde und jetzt traue ich mich nicht einmal mehr alleine Schritt :-(. Natürlich wird mir angeboten geführt zu werden aber ich fühl mich voll Scheiße. Ist das normal? Ich denke halt das kann ja immer passieren aber ich hab jetzt Angst rennt mein Pferd dann erst recht los?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

...zur Frage

Lass dich führe, im Schritt, baue Vertrauen auf und freue dich, dass du einfach entspannen kannst. Ich weiß dass sich das mega doof anfühlt, aber du wirst sicher irgendwann bald wieder alleine reiten können und Angst ist sowas von absolut okay!!!

Du musst nichts tun was du nicht willst, genieß einfach das Gefühl im Schritt auf dem Pferd zu sein, später wirst du auch wieder so reiten können, auch wenn es erst in Wochen ist, ist das okay!

Und sei stolz dass du dich gehalten hast🙃 so lange! Bewusst vom Pferd zu fallen ist besser als unbewusst

...zur Antwort

Hi

Ich würde das Springen über höhere Hindernisse als Cavalettis einfach erstmal sein lassen und ganz viel Dressur Unterricht nehmen. Gleichzeitig könnt ihr mit einem Cavaletti+ Vorlegestange ganz einfach den Weg zum Sprung trainieren.

Sonst kann ich dir empfehlen auch Sattelzeug etc überprüfen zu lassen und, VOR ALLEM korrekten Dressur Unterricht nehmen! Das ist wichtig! Und nein, dazu zählt nicht "ich reite mein Pferd mal eine Einheit auf dem Platz ohne Sprünge und baue 3 Zirkel ein.

Du solltest dir die Skala der Ausbildung anschauen und dich dann fragen, ob du da mit deinem Reitlehrer ansetzen kannst. Denn nur ein taktklres Pferd, dass auch die Kraft hat so zu laufen und das zu halten, kannst du gut regulieren. Auch eine bessere Anlehnung kann dir helfen, denn unglaublich viel Pferde rennen einfach los, weil der Reiter sie nicht begleitet und die Anlehnung für durch allerfeinste Hilfen zumindest anbietet. Rahmen ist da das Zauberwort, sachte "Einrahmen" und Begleiten. Das bedeutet, dass jede Wendung von allen Hilfen eingeleitet wird, auch auf der Geraden außen und innen alles da ist usw. Es muss ja gar nicht fest sein, aber eben da.

Sonst fällt mir nur noch ein dass du dein Pferd mit falschem Martingal, oder sogar Ausbindern etc springst, dann hat dein Pferd einfach Angst, dass es nicht über den Sprung kommt, weil es zu tief, zu eng etc gebunden wurde. Das ist LEIDER ein häufiger Grund

...zur Antwort

Nein.

Die Sache ist die, ich bin jetzt zum Beispiel 14 und hatte wöchentlich mindestens 1 bis 2 Reitstunden, seitdem ich 3 bin. Aber bis ich circa 5 war, war es "nur" führen und dann später erstmal sehr lange Longe und auch ohne Galopp. Zum Koordinieren der Hilfen und Zügeln sind Kinder noch nicht in der Lage! Mit 8 Jahren circa habe ich dann richtig Reitunterricht genommen und ich würde niemals sagen, dass ich gut reiten kann. Ich könnte, wenn ich mich sehr anstrengen vllt das RA 6 machen ( mit ein bisschen Sprungunterricht vorher, weil wir nie springen, andere Reitgruppe)

Und auch sonst ist es ziemlich egal wann du anfängst, sondern wie und welche Qualität dein Reitunterricht hat. Ich kenne tatsächlich ein Mädel mit eigenem Pferd, die mit dem L Dressur geht und das Pferd größtenteils selbst ausgebildet hat. Aber sie hat auch eine Mutter mit M Pferd, die selbst Unterricht gibt und ihr ganzes Leben Pferde gehabt.

...zur Antwort

Am Anfang reichen feste Schuhe mit Absatz. Später empfehle ich dir Stiefeletten mit Chaps. Ohne zu reiten finde ich sehr unpraktisch, aber Stiefel sind auch schwierig, diese sind oft nicht ganz perfekt sitzend usw

Also Kauf dir ein paar sehr gut passende Stiefeletten und Chaps, diese kannst du nämlich auch besser im Alltag im Stall tragen.

Viel Spaß weiterhin

...zur Antwort

Hatten wir gerade im Lehrgang:

Anlehnung beschreibt die weich federnde Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul.

Also dein Pferd läuft in Anlehnung, wenn du jederzeit Kontakt zu ihm hast, es aber auch nicht auf den Zügel fällt oder sich durch Schütteln, Hochreißen etc der Verbindung entzieht.

Hilfen gibt es so keine, allerdings ist Gymnastizierung und viel annehmen und nachgeben, Wendungen usw nötig, um das Pferd dazu zu veranlassen an das Gebiss heranzutreten. Auch eine Aktivierung der Hinterhand, eine sich deutlicher bewegendere Hankenbeuge und ein vermehrtes Untertreten ist üblich, dabei aber oftmals nur, wenn die Anlehnung nicht durch Hilfsmittel erzwungen wird.

...zur Antwort

Evtl gut nass machen (bei warmen Temperaturen und nur wenn der Gesundheitszustand stabil ist) und dann mit einem Metallstriegel ausbürsten und dann mit Schweißmesser gut trocken machen.

Und sonst viel und oft einfach bürsten und über den Fellwechsel hinweg einfach warten...

Ich drücke dir ganz dolle die Daumen für das Hü🥰

...zur Antwort

Hii

Ich gehe immer am Halfter spazieren, da kann bei Bedarf gegrast werden und mit meinem langen Bodenarbeitsseil (an dem ich dann im Gelände führe) kann ich auch einfacher Aufgaben und Training wie Baumstämme etc einbauen, ohne gleich bei 1m Abstand vom Pferd im Zügel zu hängen. Auch das Traben, Galoppieren an der Hand im Gelände erfolgt bei mir seltenst auf Trense, denn sollte das Pferd Abstand brauchen darf es den am Seil bekommen!

Wenn ich ein Pferd nicht kenne nehme ich allerdings jederzeit die Trense, denn ich weiß absolut nicht wie das Pferd reagiert usw...

...zur Antwort