Bei Nässe oder Schnee wirst Du sicherlich mal einen Quersteher provozieren können. Für einen stabilen Drift wird die Leistung des Wagens nicht ausreichen.

Ich kann auch nur davon abraten, solche Sachen im öffentlichen Verkehrsraum oder dem Aldiparkplatz zu probieren. Als ich so alt war wie Du haben sich einige meiner Freunde mit soclehn Versuchen das Auto demoliert.

...zur Antwort

Es gibt 2 Gruppen, die dort demonstrieren. Zum Einen stehen dort die Hardcore-Umweltaktivisten, die gegen jede Form von Industrie sind. Zum Anderen demonstrieren dort Anwohner. Das ist auch nicht unüblich. Egal was irgendwo gebaut wird. Es gibt immer Anwohner, die dagegen sind.

Elektroautos sind die Zukunft! Sie werden in Deutschland von einer breiten Front zerredet, die noch nie in so einem Auto gesessen haben.

...zur Antwort

Als Fahranfänger neigt man dazu, das Auto mehr oder weniger stark zu beschädigen. Bei der Rücknahme von einem Leasingauto wird jeder Lackkratzer Geld kosten. Daher ist das sicherlich keine gute Idee.

...zur Antwort

Wenn Du als Selbstständiger ein gutes Einkommen hast, sollte das machbar sein.

...zur Antwort

Die Durchrostung am Schweller lässt vermuten, dass der Wagen in seiner Substanz schon sehr angegriffen ist. Im Schweller wird es auch munter rosten.

Es wird viel geschweißt werden müssen. Wenn Du es richtig gut machen willst, wird das den Wagenwert definitiv übersteigen. Pfusch wird nach 2-3 Monaten weiterrosten. Ich würde das Auto aufgeben.

...zur Antwort

Fragen darf man immer. Einfach mitnehmen wäre Mist.

Da dieser Pappaufsteller einen Wert hat (Leute zahlen 20,- € dafür) wird der von den MCd-Mitarbeitern sicherlich nicht einfach verschenkt.

...zur Antwort

Ich würde die Finger von der Automatik (bzw. dem sequenziellen Getriebe) des 360 lassen.

Insgesamt ist der 430 das deutlich modernere Auto. Da ist Ferrari ein großer Wurf gelungen. Wenns finanzielle darstellbar ist, sollte es das Modell werden.

...zur Antwort

Du kannst bei jeder Briefzustellung behaupten, dass Dich der BRief nicht erreicht hat. Um solchen Behauptungen vorzubeugen, gibt es die sog. Einschreiben.

Was bringt Dir die Behauptung? Im Zweifel wird Dir der Brief erneut zugesandt. Die Rechnung o.ä. musst Du so oder so zahlen.

...zur Antwort

Im öffentlichen Dienst ist es schwieriger, nach einer bestandenen Weiterbildung ein Lohn+ zu verhandeln. Das Tarifrecht sieht im engen Rahmen die Möglichkeit zur Zahlung von Zulagen oder einer Stufenvorweggewährung (Stufe 3 statt 1 oder so) vor. Die Chancen direkt nach dem Abschluss sofort mehr Geld zu bekommen sind nicht sehr groß. In manchen Behörden dürftest Du mit Deinem Verhandeln auch negativ auffallen, weil solche Verhandlungen im öffentlichen Dienst untypisch sind.

Du bist wahrscheinlich Berufsanfänger. Mit so einer Zusatzqualifikation wird es Dir leichter gelingen, Dich in Deinem langen Berufsleben auf bessere Stellen zu bewerben. Sieh diese Weiterbildung als Investition in die Zukunft an. Der Fachkräftemangel ist auf Deiner Seite

...zur Antwort

Mit 1,90 m bist Du nicht übermäßig groß. Vorne wirst Du in jedes Auto passen.

Ansonsten kann ich gar keinen Neuwagen für Fahranfänger empfehlen, weil bei einem neuen Auto jeder Fahrfehler teuer werden kann.

Schlechte Erfahrungen mit Gebrauchtwagen kann man vermeiden, wenn man das richtige Auto beim vernünftigen Händler kauft. Wobei, wir haben in der Familie schlechte Erfahrungen mit Aldi gemacht und gehen seitdem nur noch in Restaurants essen.....

...zur Antwort

Nicht nur in Sachen Autos war das Wirtschaftssystem der DDR am Ende. Auch die Industriemaschinen konnten nicht vernünftig gewartet werden und haben zunehmend schlecht produziert.

Bezogen auf den 4-Taktmotor von VW sehe ich das Problem aber nicht so massiv, denn diese Motoren waren haltbarer als der Trabimotor und auch noch relativ wartungsfreundlich.

...zur Antwort
Abstand davon

Unabhängig von der Nationalität sollte man bei Kiesplatzhändlern immer vorsichtig sein.

Ich kenne es so, dass diese Gewährleistung nicht vom Händler gegeben, sondern von einem Dienstleister gekauft wird. Der Händer erzählt Dir dann einen davon, dass Du 300,- € für die Gewährleistung zu zahlen hast. Ich hatte mal so einen Gewährleistungsvertrag, der ein vollständiges Checkheft vorgesehen hatte. Da mein Gebrauchtwagen das gar nicht hatte, war nix mit Gewährleistung. Dann gibt es oft solche Klauseln, dass ab einem bestimmten Kilometerstand nur noch 80 % / 60 % / 40 % usw. gezahlt werden.

Die Abwicklung (wenn ein Gewährleistungsfall eintritt) ist auch katastrophal. Geleistet wird nur auf Antrag und nach Prüfung. Diese Gewährleistung bringt Dir herzlich wenig Sicherheit.

...zur Antwort

Ich hatte auch mal so einen Kollegen mittleren Alters, der immer wieder mit seinen kaum völljährigen Freundinnen angegeben hat. Manche alternden Männer brauchen offenbar diese Bestätigung.

Sein Verhalten auf der Arbeit ist für mich persönlich völlig daneben. Als TL hat er eine gewisse Machtposition. Da hat man nicht flirty zu sein. Vorallem nicht gegenüber so jungen Kolleginnen (Auszubildenden?) wie Dir, die sich nicht richtig zu wehren wissen.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, etwas auf Distanz zu gehen. Er ist auf der Arbeit sicherlich für dieses creepy Verhalten bekannt. Wenn die Kollegen in Dir seine nächste (potenzielle) Trophäe sehen, kann das auch Dein Standing in der Firma schädigen.

...zur Antwort

Fake. Es gibt staatliche Zulagen für private Altersvorsorge.

Gerade solche gezielten Förderungen für bestimmte Berufsgruppen gibt es nie (Gleichheitsgrundsatz bzw. Diskriminierungsverbot). Das klingt für mich eher nach Google- oder Ista-Algorithmus.

...zur Antwort

Nimm es mir bitte nicht übel, aber mit dem geringen Wissen um Autos solltest Du nicht alleine losgehen, wenn Du Dir einen Gebrauchtwagen aussuchst.

Bei Autos ist es ähnlich, wie bei Menschen. Manche werden sehr alt und andere müssen früh gehen, aber niemand lebt ewig. Das Bild vom unzerstörbaren Diesel ist lange überholt. Die modernen Dieselmotoren haben auch viel anfällige Technik und halten nicht länger als Benzimotoren.

Bis 200.000 km bleiben bei guter Pflege und etwas Glück größrere Schäden aus. Ab 300.000 km droht den meisten Autos fast täglich der (wirtschaftliche) Totalschaden.

...zur Antwort