Was ist schon ein Prozent? Wenn es ein Aktienfonds ist, kann der auch mal an einem Tag 30 oder 40 % runtergehen und dort unten sogar für ein paar Jahre bleiben. Deshalb nimmt man solche Fonds nur als langfristige Investition. Sich jeden Tag den Kurs anzuschauen und sich damit verrückt zu machen bringt überhaupt nichts.

...zur Antwort

Der spanische Immobilienmarkt hat sich seit der Immobilienblase vor über zehn Jahren erheblich erholt. Manche sagen sogar, dass wir schon in der nächsten Blase stecken. Jedenfalls ist die Nachfrage zur Zeit größer als das Angebot, vor allem in den Küstengebieten und in den Großstädten.

...zur Antwort

Das wäre fein, funktioniert aber so nicht. An der Börse kann auch mal ein Jahr (oder mehrere hintereinander) mit minus 30 oder 40 Prozent dabei sein. Diese Erfahrung macht jede Anlegergeneration auf‘s Neue.

...zur Antwort

"Sicher" ist ein dehnbarer Begriff. Die deutsche Einlagensicherung ist im Vergleich zu anderen Ländern sehr sicher. Das Risiko eines Totalverlustes besteht natürlich immer, aber wenn das passiert, haben wir ohnehin ganz andere Probleme.

...zur Antwort

Geld will erst verdient werden und dann sollte man es klug anlegen. Das dauert in der Regel viele Jahre. Schneller geht es nur durch Erbschaft, reiche Heirat oder Lottogewinn. Alle anderen „Abkürzungen“ sind mit unverhältnismäßigen Risiken verbunden oder reine Abzocke.

...zur Antwort

Mit vorsichtigem Optimismus würde ich meinen, dass die McDonalds-Aktie mittelfristig wieder steigen wird, wenn nichts unvorhergesehenes passiert. Damit es sich unter Berücksichtigung deiner Ordergebühr im Verhältnis zu dem investierten Betrag aber auch für dich lohnt, wirst du aber schon ein paar Monate oder Jahre an Geduld brauchen, bis du sie mit einem Euro Gewinn verkaufen kannst.

...zur Antwort

Falten entstehen hauptsächlich durch den natürlichen Alterungsprozess der Haut. Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, was dazu führt, dass sie dünner und weniger straff wird. Das Bindegewebe, bestehend aus Kollagen und Elastin, spielt dabei eine wichtige Rolle. Kollagen sorgt für Festigkeit und Struktur, während Elastin der Haut ihre Dehnbarkeit verleiht.

Wenn wir älter werden, nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab, und das vorhandene Gewebe wird durch Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung geschädigt. Dadurch verliert das Bindegewebe seine Fähigkeit, die Haut glatt und straff zu halten, was zur Bildung von Falten führt. Also, kurz gesagt: weniger Kollagen und Elastin = mehr Falten!

...zur Antwort

Kann man machen, ist aber nicht schlau. Eine bessere Rendite hast du, wenn du die monatliche Rate, die du normalerweise für den Kredit zahlen müsstest, direkt in einen ETF oder ein anderes Finanzprodukt deiner Wahl investierst. Und solange man noch Schulden irgendwo hat, ist es in der Regel ohnehin der bessere Weg, diese zuerst abzuzahlen und erst danach ans Investieren zu denken.

...zur Antwort

Nachhaltiger Vermögensaufbau ist immer ein langer und anstrengender Weg. Schnelles Geld gibt es nur durch Erbschaft, reiche Heirat oder Lottogewinn. Alle anderen "Abkürzungen" sind entweder mit hohen Risiken verbunden oder reine Abzocke.

...zur Antwort

Ohne tiefer auf die theologischen Implikationen einzugehen, kann man wohl sagen, dass der Rat, bei klarem Verstand und wachsam zu bleiben, eine zeitlose Relevanz in allen Lebensbereichen hat, vom Umgang mit Medien bis hin zur Geldanlage und im sozialen Umgang mit anderen Menschen.

...zur Antwort

Ein „All-in“ in eine einzige Anlageklasse ist sehr riskant. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die sowohl Aktien als auch Kryptowährungen und andere Assets beinhaltet, könnte eine bessere Wahl sein.

...zur Antwort
Für die meisten nur ein Traumwunsch

Die Börse ist keine magische Geldvermehrungsmaschine, die Menschen reich macht. Sie kann nur Menschen helfen, die schon Geld haben, ihren Kapitalstock sinnvoll aufzubauen und eine Rendite zu erzielen, die den Wert ihres Kapitals erhält und nach und nach ein bisschen wachsen lässt. Wenn dir jemand verspricht, dass du mit geschicktem Hin- und Herschieben von Geld in kurzer Zeit reich wirst, ist er entweder ein Spekulant oder ein Betrüger - oder beides.

...zur Antwort

Ich hatte mal ziemlich genau 2800 Euro netto, davon habe ich 500 auf die hohe Kante gelegt, 650 kamen in die Haushaltskasse, ca. 700 gingen für Fixkosten drauf und den Rest habe ich verjuxt und abgefeiert. Das ging aber nur deswegen so easy, weil wir in einem abbezahlten Eigentumshaus sitzen und meine Frau damals weitaus mehr verdiente als ich, wodurch sie unsere Urlaube sponsern konnte.

...zur Antwort

Es gibt bereits einige Hedgefonds und Investmentfirmen, die KI und maschinelles Lernen nutzen, um ihre Handelsstrategien zu optimieren. Einige dieser Fonds haben gute Renditen erzielt, aber die Ergebnisse sind nicht immer konsistent und an der alten Grundregel der Börse, dass höhere Renditen fast zwangsläufig mit höheren Risiken einhergehen, kann auch eine KI nichts ändern.

...zur Antwort

Das wäre mir zu unsicher. Ein mittelgroßer Unfall in einem Kernkraftwerk irgendwo auf der Welt würde schon reichen, um alle dieses Pläne wieder in Frage zu stellen. Und das müsste gar nicht so dramatisch sein wie damals in Tschernobyl oder Fukushima. Auch wenn manche (mich eingeschlossen) das Risiko für vertretbar halten, kann sich die Meinung der Weltöffentlichkeit ganz schnell ändern.

Außerdem glaube ich eher daran, dass es entweder bei der Speichertechnologie oder bei der Kernfusion (oder bei beidem) in den nächsten Jahren zu großen Fortschritten kommen wird. Dann braucht man die Kernspaltung mit ihren lästigen Strahlungsproblemen schon gar nicht mehr. Das bisschen Uran, das man dann noch für wissenschaftliche Zwecke oder für die Nuklearmedizin benötigt, wird keinen Investor mehr reich machen.

...zur Antwort

Ich bin überzeugt, dass der Bitcoin gekommen ist, um zu bleiben, und habe schon seit einiger Zeit einen kleinen Teil meines Kapitals darin investiert. Trotzdem vertrete ich nach wie vor die Meinung, dass es eine gute Strategie ist, sein Geld auf mehrere Anlageklassen zu verteilen. Wer alle Eier in einen Korb legt, kann ganz schnell mit einem dicken Verlust dastehen. Und solange meine Investments bei einem vertretbaren Risiko in etwa so schnell wachsen wie die Weltwirtschaft, bin ich glücklich und zufrieden.

...zur Antwort