Kann nicht sein, dass du nur vom Anblick des Kots erkennen kannst, ob der Hund Giardien hat. Befürchten und ahnen ja, wissen nein.

Heller Kot kann viele Ursachen haben. Allen voran die geschädigte Darmflora des Hundes.

Das braucht Labortest und das halt immer wieder, bis der Hund frei getestet ist.

Kann auch sein, dass sich dein Hund immer wieder am gleichen Ort ansteckt.

Da wäre mein Rat, die üblichen Spazierwege zu meiden.

Hunde werden gegebenenfalls dann eingeschläfert, wenn sie Streuer einer Krankheit sind und in der Umgebung andere Hunde und Menschen anstecken.

Also grundsätzlich keinen Kot liegen lassen und wenn du kannst, steuern wo dein Hund hin macht.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das eine wunderbare Eigenschaft. Wenn etwas schief läuft ist es selbstverständlich, dass man sich gegenseitig aus der Patsche hilft.

Bedenklich wird es dann , wenn man anderen dauernd ihre Pannen aus dem Weg räumt, weil sie gleichgültig mit dem Kopf nicht bei der Arbeit sind.

Dann setzt man Grenzen und lässt diese Leute ihren eigenen Mist ausbaden.

...zur Antwort

Indirekt..

Mein Mann: "Schatz es ist arschglatt draussen, ich geh mit dem Hund, dass du nicht stürzt!"

Bin dann zu Hause über den Staubsauger gefallen.. 🤪

...zur Antwort

Umschlagplatz für absichtlich produzierte Billighunde.

Um Hunde verkaufen zu können wird viel gelogen und schön geredet.

Hundekäufer die bei einem Züchter niemals einen Hund bekommen würden bekommen im Tierheim offensichtlich problemlos Hunde.

Im Gegenzug bekommen aber paradoxerweise sehr gut geeignete Hundehalter in Tierheimen keine Hunde.

Viel wichtiger wäre die Kastrationspflicht für alle nicht zur Zucht zugelassene Hündinnen.

Grundsätzlich sollten Tierheime nur kastrierte Hunde abgeben dürfen.

Einfuhrverbot für Auslandhunde die nicht aus einer FCI Zucht stammen, muss endlich kommen.

...zur Antwort

Vergiss es!

Kaufe einen Welpen grundsätzlich nur bei einem FCI anerkannten Züchter. Nur das ist aktiver Tierschutz.

Vermehrer und Betrüger unterstützt man einfach nicht.

...zur Antwort

Die Vorfahren / Elterntiere werden aktiv im Arbeitsgebiet der Rasse geführt. Legen auch Arbeitsprüfungen ab.

Wer diese Hunde züchtet verkauft seine Welpen in der Regel nur an Leute, welche ihre Hunde auch zur Arbeit nutzen.

Jäger, Förster, Rettungsdienst, Polizei, Schäfer, etc.

Seit vielen Jahren werden bei den Retrievern Show Linie und Arbeitslinie nicht mehr strickt getrennt, weil man zum ursprünglichen Hund zurück will. Ein Retriever kann arbeiten und schön sein.

Das hat durchaus auch seine Tücken. So sind Retriever nicht mehr einfach die ganz genügsamen bequemen Hunde wie man sie so allgemein wahrgenommen hat.

Sie stellen durchaus höhere Ansprüche an ihre Besitzer, weil sie triebiger, agiler und temperamentvoller sind.

Sie verlangen nach artgerechter Beschäftigung.

Ganz klar aber gibt es immer noch Züchter die nur Arbeitshunde züchten und ihre Welpen nur an Spezialisten abgeben.

Arbeitslinien sind schlanker und in der Regel auch etwas kleiner als Show Linien. Der Golden Retriever kommt wieder viel häufiger mit dunkel goldenem Fell vor als der helle Golden aus der Show Linie.

...zur Antwort

Kann durchaus an der Futterumstellung liegen. Warum änderst du das Futter, wenn vorher die Verdauung gut war?

Bei Übermut, Aufregung und mehr Bewegung, kann Kot durchaus weicher kommen oder auch Durchfall machen.

Woran es wirklich liegt, kann ich so nicht sagen. Was ist mit Kauartikeln?

...zur Antwort

Nun ich finde das kann man gar nicht so pauschal beantworten.

Zuerst einmal muss ich mir die Frage stellen ,hatte ich zu grosse oder unrealistische Erwartungen. Bin ich diejenige, welche Erwartungen hat, die für das Gegenüber gar nicht erkennbar sind?

Gedanken lesen müssen Freunde nicht können.

Bei mir gibt es je nach Situation und Vorgeschichte einige möglichen Szenarien. Von kann jeder einmal falsch oder unbedacht reagieren bis macht keinen Sinn mehr, darüber noch ein Wort zu verlieren dann kann es tatsächlich direkt zum Kontaktabbruch kommen.

Beleidigt bin ich nicht, verletzt oder verärgert kommt aber sicher vor. Das kommuniziere ich auch.

...zur Antwort

Ach Mensch.. schlaf bei deinem Hund auf dem Boden.

Welpen powert man nicht aus, man zeigt ihnen die Welt.

Erzählst du uns jetzt im vollen Ernst, dass keiner von euch längere Zeit frei genommen hat um den Welpen einzugewöhnen ….?

Warum nur kauft man sich so unvorbereitet einen Hund..? 😪

...zur Antwort

Sieht nach Hotspot aus, die Ursachen sind vielfältig. Klassisch wird das mit Cortison Spritzen und einem Antibiotikum behandelt.

Von Grasmilben, Allergien über Futtermittelunverträglichkeit und Insektenstichen, kann alles die Ursache sein.

Ich kann dir Hamamelis Shamoo von Powervet sehr ans Herz legen. Es nimmt den Juckreiz und entspannt die Haut.

Wir haben uns schon lange angewöhnt den Hund nach den grossen Spaziergängen mit Wasser mindestens an Bauch und Beinen abzuspülen.

Da wir einen Golden Retriever haben ist das oder so meistens nötig.

...zur Antwort

Solange di die Flasche weg nimmst, wenn sie kaputt ist, ist alles gut.

Geschluckt sollten Teile der Flasche nicht werden, das ist echt gefährlich.

Für Welpen ist es ein hervorragendes Spielzeug, das man mit diversen Materialien füllen kann.

Züchter hängen Pet Flaschen auch an Schnüren auf, dass die Welpen unter ihnen durchlaufen oder auch von den wackelnden Flaschen berührt werden, Das macht sichere Hunde, die nicht ständig ab allem erschrecken.

Wir haben auch immer alte CDs und eine Glocke in Türrahmen gehängt.

...zur Antwort

Wenn die nachkommenden Zähne nicht in der richtigen Position kommen, löst sich die Wurzel der Milchzähne nicht auf.

Da nützen die Kauknochen gar nichts. Lass das lieber.

Fallen die Milchzähne nicht selber aus muss man die ziehen lassen.

Ein ziemlicher Kraftakt, die Wurzeln von Milchzähnen die nicht von den bleibenden Zähnen aufgelöst werden, sind sehr lang.

Natürlich legen solche Probleme am Überbiss bzw. es ist ein Zuchtfehler.

Anbei bemerkt sollte der Züchter dafür geradestehen, wenn du den Hund nicht schon mit einer deutlichen Preisreduktion für dieses Gebiss bekommen hast.

Einmal mehr liegt die gehe ich davon aus, dass dein Hund von einem Vermehrer stammt. Ein seriöser FCI Züchter hätte dich auf den Zuchtfehler aufmerksam gemacht.

Genau dort würdest du dann auch diese Frage stellen..

Es gibt Zahnärzte für Hunde. Stelle deinen Hund einem solchen Tierarzt vor.

...zur Antwort

Löse das Problem einfach sauber und gib ihm das Geld.

Schliesslich hättest du ohne deinen Kumpel den Hund gar nicht. Deine Anzahlung wäre dann eh futsch gewesen.

Also gibt es keinen fairen Grund, ihn nicht auszuzahlen.

...zur Antwort

Ja das nennt man Prüfungsangst.

Du kannst das mit deinem Hausarzt besprechen.

Er kann einen Blutdrucksenker verordnen.

Das Medikament testet man ohne Aufregung und schaut so wie viel sich dein Blutdruck senkt.

Dann wird vor der Prüfung eine Tablette genommen.

Das verhindert, dass der Blutdruck nicht zu hoch steigt, das Denken wird aber nicht behindert, wie bei Beruhigungsmitteln.

Dann solltest du dir angewöhnen immer den Schulstoff gleich auf die Nächste Stunde zu lernen.

Das verschafft dir einige Vorteile.
Du merkst sofort, ob du den Stoff verstanden hast. Was nicht verstanden wurde kann man gleich nachfragen und man ist gut aufnahmefähig für den neuen Stoff.

Das verschafft dir schnell viel Zeit und weniger Aufwand kurz vor der Prüfung zu lernen.

Noch ein Vorteil, du hast den Stoff im Langzeitgedächtnis. Das ist viel weniger Stress wenn du dein Wissen abrufen willst. Aber auch insgesamt weniger Lernaufwand.
Schaue vor der nächsten Stunde kurz über die nächsten Seiten im Buch oder Arbeitsblätter. Das macht dich neugierig und
gleichzeitig verschafft es dir aber auch einen Vorteil, dass du so viel aufnahmefähiger im Unterricht bist und im Unterricht mehr mitmachst und dadurch immer besser wirst.
Grundsätzlich spart dir das viel Lernzeit und macht dich wesentlich entspannter.
Weil du sehr gut einschätzen kannst wo du mit deinem Wissen stehst.

Good Luck 🍀

...zur Antwort
Nein

Nein das ist natürlich nicht gleich mit der Lebenserfahrung.

Mit 18 ist man sicher oft noch auf Ratschläge älterer Personen angewiesen, als wenn man über 30 ist. Aber auch mit 30 kann man von älteren Leuten noch viel lernen und profitieren, beruflich wie privat.

Kommt natürlich auf die jeweiligen Personen an. Vom Alter allein kann man nicht ausgehen.

Ich war mit 18 bestimmt reifer als es meine Mutter jemals war.

Zuweilen können ältere Leute auch von jungen Leuten sehr viel lernen.

Lebenserfahrung und Können hängt nicht zwangsläufig nur vom Alter ab.

...zur Antwort
Palliativ und Hospitz

Es gibt nichts wichtigeres als Mitmenschlichkeit wenn Menschen den langen Weg des Sterbens gehen müssen.

Den Tierschutz mit Geld zu unterstützen hilft leider den Falschen, aber nicht seriös den Tieren. Mit dem Tierschutz wird unglaublich viel betrogen. Eine wahre Goldgrube für Betrüger.

Sachspenden sind in Ordnung.

Im Gegensatz dazu spende ich regelmässig für die Stiftung das Tier im Recht TIR

Genauer für die Rubrik, dass Tierquäler härter bestraft und die Richter die mögliche Strafmass auch ausnützen müssen.

Hier bekommt man auch unentgeltlich zuverlässig erste Hilfe in Rechtsfragen rund um das Tier. Auch wenn man dann höflich um eine Spende gebeten wird. Dieser Bitte kann man nachkommen oder auch nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich füttert man das weiter was der Züchter gegeben hat.

Futterumstellungen im Welpenalter können schwere Verdauungsstörungen verursachen.

Ich bin seit vielen Jahren sehr angetan von Swiss Natural soft Huhn und Kartoffel.

Unser Golden ist schlank und fit, hat ein wunderschön seidiges Fell macht vergleichsweise kleine gut geformte Häufchen, hat schöne Zähne.

Kenne persönlich niemanden, der mit dem Futter nicht sehr zufrieden ist.

Ökologisch macht das für uns ebenfalls Sinn, da das Futter in der Schweiz hergestellt wird.

...zur Antwort

Das ist sicher die falsche Reihenfolge.

Grundsätzlich finde ich die gegensätzlichen Wesensarten dieser Hunde ganz und gar nicht eine schlaue Kombination im Haus. Ganz besonders für den Retriever.

Habe noch nie einen Curly in den Händen eines Laien gesehen. Würde ich deshalb auch nicht empfehlen. Man wird wohl auch keinen von einem Züchter bekommen.

Mit dem Haaren kann man sich in der Fellbeschaffenheit ziemlich täuschen.
Ja der Golden haart immer, keine frage. Dafür liegen seine weichen und langen Haare oben auf und man sieht sie natürlich auf dem Boden. Aber, sie weben sich nicht ins Gewebe von Kleidern.

Im Gegensatz dazu sieht man die Haare von Dobermann ,Dalmatiner und Co nicht so herumliegen. Diese Haare bohren sich aber ins Gewebe von Kleidern wo sie ganz schön piksen und und kratzen und eben auch sehr schwer wieder raus zu bringen sind.

...zur Antwort