Das ist dein Buchungssatz

BGA 400€
Einf.Ust 76€ an 440 Verb a lul 350€
an Zollverb. 126€

Nehmen wir den Buchungssatz doch mal auseinander:

Du hast bei "BGA" die 350€ und den Einfuhrzoll (50€) drin (400€ zusammen) --> Aktives Bestandskonto im Soll.

Die EUSt (76€) hast du als Vorsteuerforderung --> Aktives Bestandskonto im Soll.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen stellen die 350€ netto dar --> Passives Bestandskonto im Haben

Und die Zollverbindlichkeiten (50€ Einfuhrzoll + 76€ Einfuhrumsatzsteuer = 126€ insg.) hast du auf der Passivseite doch auch schon auf einem separaten Verbindlichkeitskonto, da noch nicht gezahlt.

Du hast hier nur zwei "Verbindlichkeitskonten": Einen für den Nettopreis der Ware und einen für die Zollverbindlichkeiten. Es ist doch also alles schon richtig berücksichtigt worden.

...zur Antwort

Nein, das sind zwei verschoedene Nummern.

Die Steuer ID wird vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben und hat jeder in DE lebender Bürger und bleibt bis zum Lebensende die Gleiche. Die Nummer ist 11 stellig.

Die Steuernummer ist ein Zuordnungsmerkmal des Finanzamtes (kriegst du auch nur von da). Sie kann jederzeit wechseln (z.B. bei Zusammenveranlagungen, Umzügen...). Dabei kannst du auch mehrere gleichzeitig haben.

Ich versuche das aller erstes mal in meinem Leben alleine Steuererklärung zu machen.

Was du benötigst, ist die Steuer ID (findest du z.B. auf deiner Lohnabrechnung, auf Schreiben des Finanzamts, auf dem Brief des BZSt den jeder Bürger seit 2008 hat...).

Wenn du noch nie eine Steuererklärung abgegeben hast, hast du auch noch keine Steuernummer erhalten (Die kriegst du, wenn das Finanzamt dich ins System erstmal aufgenommen hat).

...zur Antwort

Bei Minijobs kann dein Arbeitgeber sich aussuchen, in welcher Form dieser besteuert werden soll:

  • Entweder wird die Lohnsteuer pauschal mit 2% von den Bruttobezügen einbehalten ODER
  • individuell über die Lohnsteuerabzugsmerkmale (über eine Steuerklasse).

Du musst jetzt einfach ankreuzen, welche der beiden Methoden dein Arbeitgeber nun genommen hat bzw. anwenden soll und dort "ja" ankreuzen (bei der anderen Methode dann "Nein").

...zur Antwort

Wenns nur Verluste sind: Nein.

Steuerbar ist es erst, wenn ein Veräußerungsgewinn (Verkaufspreis abzügl. Anschaffungskosten) mind. 600€ bzw. mind. 1.000€ (ab 2024) beträgt.

...zur Antwort

Das interessiert dem FA überhaupt nicht (Du generierst ja allein dadurch keine Umsätze/Gewinn, der zu besteuern wäre).

Nur bei Einzahlungen ab 10.000€ interessiert es die Banken, woher das Geld kommt (aufgrund des Geldwäschegesetzes).

...zur Antwort
erste Praxisbeurteilung. Die war jetzt nicht so toll.

Die liefen auch bei uns generell nicht so toll. Aber das ist für den Anfang auch mal durchaus normal: Man kennt es alles noch nicht.

Während letzterer von kleinen Fehlern sprach bei meiner Fallbearbeitung meinte der Anleiter sosas wie "das Gesamtbild" lief nicht rund. Dabei ging es um ein und das selbe, nur klang es im Vergleich bei meinem Bearbeiter wie als ob alles schief lief.

Jeder hat seine eigene Art und Weise etwas zu vermitteln. Und dann kommt es auch noch immer drauf an, wie es beim Empfänger ankommt.

Ich verstehe die Aussage "Das Gesamtbild lief nicht gut", nicht unbedingt so, dass alles schiefgelaufen ist.

Es reicht aus, dass es vllt. ein paar Punkte gibt, die verbesserungswürdig sind und deshalb auch u.U. die ganze Beurteilung etwas runterziehen (Die Beurteilung umfasst ja mehrere Aspekte).

...zur Antwort

First in First Out = Das, was zuerst drin war, geht zuerst wieder raus nach dieser Bewertungsmethode.

Du hast einen Endbestand (hier 450 l). Die müssen jetzt bewertet werden nach den Preisen der jüngsten Zugänge (Das sind die 150 l und die 500 l laut Tabelle).

Die 150 l (Allerneueste) sind 0,60€ und die 500 l mit 0,42 €.

Und diese Preise verteilst du jetzt auf deinen Endbestand (450 l):

--> 150 Einheiten à 0,60 €

--> Rest 300 Einheiten à 0,42 €

...zur Antwort

Ich hatte ganz am Anfang da sogar nur 6 Punkte. 😂

Naja... Was heißt schlecht? Meiner Meinung nach ist es noch okay.

Bei unter 8 Punkten kann es aber sein, dass z.B. die Ausbildungsleiter im Finanzamt dir (auch zurecht) sagen, dass du dir die Sachen nochmal angucken sollst (Weil es ja das Grundgerüst ist, auf das vieles aufbaut).

Aber wirklich wichtig sind am Ende die Laufbahnprüfungen (Bei den Klausuren zwischendurch sollte man aber auch versuchen gut mitzuschwimmen).

...zur Antwort
Meint ihr ein gutes Gefühl kann täuschen?

Kann. Muss aber nicht.

Bevor du dir jetzt solche Gedanken machst: Warte erstmal auf das Endergebnis. Wir wissen ja überhaupt nicht, wie die von dir genannten Punkte (und ggf. Weiteres) überhaupt im Bewertungsbogen bepunktet werden.

Es ist natürlich einfacher gesagt als getan... Aber ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen(Ich war im Herbst was die Laufbahnprüfungen anging, auch so kritisch): Je mehr du darüber nachdenkst, desto schlimmer wird das Gefühl tendenziell (weil du dann auch ziemlich kritisch mit dir wirst), zumal du an dem Geschriebenen auch nichts mehr ändern kannst.

...zur Antwort

Du nimmst alle deine Noten deines letzten Zeugnises und daneben die Punkte laut Tabelle. Diese Punkte zählst du zusammen und teilst sie durch die Anzahl der Fächer.

Beispiel:

  • Mathe 3 --> 8P
  • Deutsch 4 --> 5P
  • Englisch 3 --> 8P
  • Chemie 4 --> 5P
  • Biologie 3 --> 8P
  • Sport 2 --> 11P

Die Summe der Punkte ist hier 45.

Geteilt durch 6 (Da 6 Fächer im Beispiel) ergibt 7,5 als Durchschnitt.

...zur Antwort
und in Umsatzsteuer habe ich nur 3 Punkte. Sehr schlecht.

Ist nicht unbedingt so berauschend.

Ist es möglich sich da noch zu verbessern, dass man wenigstens am Ende auf 5 Punkte kommt?

Joa, möglich wäre es.

Man muss aber auch wissen woran das liegt, dass nur 3 P dabei rauskammen...

Aber pauschal gesagt (ohne den Hintergrund zu kennen) hilft da nur Fallaufgaben lösen, Klausuren lösen und richtiges Zitieren.

Und was die 5 Punkte angeht (Sage ich auch aus eigener Erfahrung): Du solltest schon versuchen, eine höhere Punktzahl anzustreben und dementsprechend lernen. Denn die Gefahr hierbei ist, dass du tiefer als die 5P fallen kannst, wenn du dich nur auf 5P vorbereitest. Vorallem dann, wenn eine Klausur/Prüfung mal undankbar ist.

...zur Antwort
So ist es überalll

Das ist überall so.

Manche gehen zwischendurch aus verschiedenen Gründen (zu anspruchsvoll, Erwartungen waren anders - unpassender Beruf etc.).

Dann gibt es auch wieder viele, die nicht durch die Prüfung kommen.

Aus meinem Jahrgang (Das duale Studium) bspw. sind zuletzt 26% der zur Laufbahnprüfung angetretenen Personen durchgefallen (müssen jetzt im Januar in die Wiederholungsklausur). Aber ich muss auch sagen, dass wir seit langem wieder so ein Jahrgang mit einer so hohen Durchfallquote sind (In den Vorjahren hat sich das meist bei irgendwas zwischen 10-20% bewegt).

Und dann gibt es auch wieder so ein paar (Bei uns 4 Leute), wo die Behörde sagt "Du kannst das hier zu Ende machen, wirst aber nicht übernommen". Liegt aber meist auch daran, dass sie entweder schlechte Beurteilungen erhalten haben oder schlechte Noten (auch mal gerne ein Mix aus beidem).

...zur Antwort

Ich erkenne das immer daran, ob ich demjenigen noch anschreiben kann (per Chat).

Wenn Anschreiben funktioniert --> 24 h Sperre

Wenn Anschreiben nicht funktioniert --> Entweder dauerhafte Sperre oder Account deaktiviert.

...zur Antwort
Na ja.. wie soll ich das am besten erklären…

Grds. versuche ich meine Arbeit schon zu machen.

Aber im Moment bin ich irgendwie schon sehr leicht ablenkbar. Ich arbeite im Büro am PC und da können wir auch ins Internet.

Das Resultat ist, dass ich bspw. anstatt 2-3 Fälle zur Zeit gerade mal einen Fall am Tag schaffe... Und ich weiß aber auch, dass ich was dagegen tun muss.

...zur Antwort

Also erstmal nehme ich FA's eigentlich nur relativ selten an (und versende auch entsprechend selten bis nie). Hintergrund: Bei den meisten läuft es leider gerade eben darauf hinaus, dass man nur einmal was schreibt und dann nichts mehr von dem Nutzer hört...

Es gibt aber natürlich auch andere, die es ernst und gut mit einem meinen und da sieht die Lage auch etwad anders aus.

Ich habe z B. auch einen, mit dem ich seit fast einem Jahr am Chatten bin (ab und zu täglich, sonst aber mindestens einmal die Woche, meist aber mehrmals).

...zur Antwort

Grds. erwarten die Finanzverwaltungen schon mind. befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathe.

Aber da diese momentan einen ziemlich großen Personalbedarf haben, wären viele wohl auch bereit davon abzuweichen (also bei uns war und ist es zumindest auch noch so).

Das Einzige, was aber passieren kann ist, dass du im Vorstellungsgespräch danach gefragt wirst wie es zu dieser Note kam (aber da wollen die auch nur sehen, dass du dich reflektierst und aus deinen Fehlern lernst).

...zur Antwort
Ravensburg

Ich war eigentlich schon bei allen aufgezählten Orten, außer Langeoog.

In Ravensburg, Bonn und Heidelberg war ich in Etwa schon gleich oft.

Ravensburg hat die Nähe zum Bodensee und eine schöne Altstadt.

Heidelberg hat ebenfalls eine wunderschöne Altstadt und das Schloss.

Bonn ist eher nicht so mein Fall. Entweder man mag es oder eben nicht...

...zur Antwort