Als Pescetarier hast du weniger Einschränkungen als Vegetarier oder gar Veganer...Joghurt und Schokolade sind normalerweise ohne tierische Inhaltsstoffe,aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann nimm nur vegetarische. Also mit dem grünen V Zeichen. Bei gelantine müsstest du noch aufpassen,und auch bei Chips gibt es manchmal böse Überraschungen. Würde empfehlen immer zu lesen was drin ist bevor man es kauft....

...zur Antwort

Weil zu DDR Zeiten Nacktbaden zur Kultur gehörte (o-Ton von "östlichen Deutschen": das war unsere einzige Freiheit!), in NRW hatte man mehr Freizeit-Möglichkeiten und das nacktbaden fand seinen Platz nicht. Es hat also eine kulturelle Ursache 😅

...zur Antwort

Ehrlich gesagt glaube ich du hast da was falsch verstanden. Krankschreibung braucht keiner für ein Kitakind, aber es ist üblich dass man nach einer Krankheit eine Gesundschreibung mitbringen muss, die wollen einfach nur sicher gehen dass das Kind gesund zur Kita kommt. Machen die bei uns in der Kita auch so. Frag telefonisch am besten nochmal nach. Die Gesundschreibung kannst du auch Montag morgen vom Arzt abholen, kostet manchmal ein paar Euro

...zur Antwort

Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht mit Kameruner Traditionen aus, aber von deiner Erzählung her lässt sich stark vermuten dass die Eltern deines Freundes sehr starke Antipathie gegen Deutsche haben. Könnte es, neben deiner Hautfarbe auch an der Kolonialgeschichte Deutschlands liegen, Kamerun war ja eine deutsche Kolonie?

Woher auch immer es rührt, bei den meisten interkulturellen Beziehungen mit problematischen bzw rassistischen Eltern läuft es eigentlich immer darauf hinaus dass das Kind die Beziehung beendet weil die Familie über allem steht oder dass das Kind verstoßen wird bzw selbst den Kontakt zur Familie abbricht. Ich persönlich kenne keine Leute, bei denen es anders gelaufen ist. Ich habe ebenfalls interkulturell geheiratet (ich Kurdin, er deutsch), aber wir haben beide Glück mit unseren sehr offenen Eltern. Aber seine Eltern scheinen zusätzlich hochgradig abergläubisch zu sein (Krankenhaus wegen eurer Beziehung, eure Kinder würden behindert oder tot geboren). Ich sehe ehrlich gesagt nicht wie ihr beides vereinbaren könnt. Es tut mir immer sehr leid wenn ich solche Geschichten höre oder lese, Eltern haben meiner Meinung nach keine Rechte bei der Partnerwahl ihrer Kinder, es ist das Leben der Kinder und nicht ihr eigenes.

Aber als letzte Hoffnung würde ich vorschlagen vielleicht sowas wie eine Beratung zu suchen....vielleicht bei einem kamerunschen Kulturverein oder sowas? Oder hat er vielleicht eine Schwester? Oder kennt ihr noch mehr Kameruner? Vielleicht gibt es ja etwas was du doch tun kannst, was in dieser speziellen Kultur so eine Art Nische ist, die du besetzen könntest, auch wenn du nicht dem Idealbild seiner Eltern entsprichst.....

...zur Antwort

Er muss in der Lage sein sich um sich selber zu kümmern ohne dass eine Frau ihm helfen MUSS. Respekt und Reflexion sollte er gut beherrschen und auch ehrlich sein können, und er muss die Freiheit der Frau ebenfalls akzeptieren können. Trifft alles auf meinen Mann zu, und ich bin selber Akademikerin und brauche keinen Mann zur Versorgung, aber ohne ihn wäre das Leben nicht so schön wie mit ihm 🥰

...zur Antwort

Ja, wenn sie das häufiger so sagt, es also Systematik hat, also bezüglich deiner Figur und so, dann ist das mobbing. Sag ihr mal dass sie ein schlechte Muslima ist wenn sie sowqs macht, und dass sie sich schämen sollte über deine Figur zu reden. Und das auch noch im "heiligen" Monat. Ich würde an deiner Stelle sogar mit dem Chef darüber sprechen

...zur Antwort

Du MUSST zwar nichts dazu sagen und eigentlich dürfen die auch solche Fragen nicht stellen, aber ich weiss aus eigener Erfahrung dass man in Bewerbungsgesprächen immer wieder unzulässige Fragen gestellt bekommt, Theorie vs Praxis. Ja, die Aussage zu verweigern kann sich negativ auf deine Bewerbung auswirken, du bist schließlich nicht vor Gericht sondern es handelt sich um ein Gespräch unter echten Menschen. Ich würde an deiner Stelle etwas pauschales sagen mit der Einleitung dass du ungern ins Detail gehen würdest, z.B. sowas wie "Ich habe nicht erwartet so eine Frage gestellt zu bekommen und ich würde es gerne vermeiden dieses Gespräch zu sehr in die politische Richtung zu lenken, aber allgemein würde ich sagen Krieg ist immer schlecht, Frieden ist immer besser und es ist ganz schlimm was da gerade in der Ukraine passiert." Irgendwie so 🤷‍♀️

...zur Antwort

Hat dein Freund HIV? Wenn du dir nicht sicher bist: Geh auf jeden Fall zum Arzt! Die Infektionswahrscheinlichkeit ist zwar meiner Meinung nach gering Meinung nach ABER du solltest das Risiko nicht eingehen. Schließlich ist eine Infektion über Schleimhäute also auch am Auge möglich. Es gibt ein Präparat, ein antivirales Mittel, was ein Arzt dir geben kann (weiss jetzt nicht wie das heisst), das verhindert eine Vermehrung des Virus, es kommt nicht zur Infektion. Kleine Mengen kann der Körper abwehren, es kommt also stark auf dir Virusmenge an. Man leidet zwar einige Tage, aber besser als lebenslang HIV positiv zu sein

...zur Antwort

Absolut wird es ein wichtiger Faktor sein. Nahrung und Energie wird knapp werden in den nächsten Jahrzehnten, wenn man jetzt nicht nachhaltig daran arbeitet wird es unumkehrbar sein und dann kann man das schlimme Ende nur noch hinauszögern

...zur Antwort
Warum lehnen Feministen konstruktive Islamkritik grundsätzlich ab?

Um etwas vorab klarzustellen, ich bin weder Patriot noch voll deutscher Abstammung. Alles in allem verdrehte ich sehr liberale Ansichten, also ich bin alles andere als rechts oder konservativ.

Gerade deswegen bin ich auch islamkritisch. Ich lehne nicht Muslime als Menschen ab, sondern das Konzept dieser Religion. Ich versuche auch bei meiner Kritik immer fair zu bleiben.

Trotzdem erntet konstruktive Islamkritik enormen Hass von feministische Seite. Jeder der dieses Lebenskonzept als ganzes kritisiert, wird gleich in die rechte Ecke gestellt. Es ist dann auch egal, wie sachlich man dabei vorgeht.

Auch den Vorwurf der Intoleranz bekommt man. Aber wenn man nur intolerant ist, wenn man ein Konzept kritisiert, dann dürfte man ja nie wieder irgendeine Weltsicht kritisch sehen.

Bei der Kritik am Christentum oder am Buddhismus haben auch einige radikal Feministen keine Probleme. Da ist es dann auch in Ordnung, wenn man alle über einen Kamm schert. Aber das macht doch alles keinen Sinn & beruht auf einem falschen Verständnis von Toleranz.

Gerade vom Islam kommt unglaublich viel, was gegen eine feministische Weltsicht spricht. Und das ist nicht die Idee einiger radikale Gruppen, sondern fest in den Motiven der Religion angelegt. (Die Tatsache, dass es solche Motive zumindest teilweise auch im Christentum gibt, entschuldigt nichts).

Wie steht ihr zu dem grundsätzlichen Hass gegen Islamkritiker von feministische Seite? Ich nehme an, dass das euch nicht entgangen ist!

...zur Frage

Diese Frage finde ich sehr gut. In vielen muslimischen Ländern ist Islamkritik etwas, was grundsätzlich verboten ist und sogar strafrechtlich verfolgt wird. Eine Institution die sich selbst die Kritik verbietet ist meiner Meinung nach ganz besonders kritisch zu betrachten. Ich selber stamme aus dem muslimischen Kulturkreis, habe mich aber gegen diese Religion entschieden. Auch das ist in einigen Ländern strafrechtlich verfolgbar. Es wird häufig das Argument angegeben dass die Benachteiligung von Frauen kulturell bedingt ist oder teilweise sogar garnicht existiert. Dennoch ist es sehr auffällig dass vielen Frauen in vielen muslimischen Ländern nicht die gleichen Chancen haben wie den Männern. Mir ist nicht verständlich wieso dies nicht häufiger kritisiert wird. Ich habe nichts gegen Muslime, es gibt genug normale Menschen darunter, so wie überall. Aber der Islam an sich gehört kritisiert. Don't hate the Player, hate the game.

...zur Antwort

Es geht deine Eltern garnichts an ob und wann und wie und mit wem du Sex hast, egal welcher Kultur man angehört. Bin kurdisch-türkischer Abstammung und habe es immer für mich behalten, weil es MEIN Leben ist und nicht das meiner Eltern. Würde es aber trotzdem nicht in die Öffentlichkeit tragen. Mach was du willst und lasse es niemanden wissen.

...zur Antwort

Klar gibt es auch normale Moslems, meine Eltern stammen auch aus einem moslemischen Land, aber natürlich kann man Tendenzen erkennen, alles andere wäre gelogen. Natürlich unterscheidet sich die Kultur und Mentalität von Land zu Land. Und in arabischen Ländern ist es nunmal faktisch so dass Frauen weniger Rechte haben. In den 56 muslimischen Ländern der Welt gibt es 90% Frauendiskriminierung. Es gibt Ausnahmen, z.B. auch mal einen weibliche Ministerpräsidenten, das bedeutet aber nicht dass es dort keine Diskriminierung gibt.

Aber das bedeutet auch nicht dass jeder Araber oder sonstiger Moslem so drauf ist, das ist individuell und relativ, so wie alles im Leben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.