Huhu Leute ich suche ein lied aus 80s oder 90 ein Melodie?

Hallo Teams Gutefrage. Was Geht :D und frohes Weihnachten Wünsche euch. So jetzt :), zu meine Frage.

Ich suche eine Melodie Lied der von mein Kopf nicht raus kommt es klang so wunderschön es war eher so eine art nachdenkliches Melodie so Piano oder Keyboard mäßig, klingt so ähnlich wie der Künstler Lieder Melodien Jean-Michel Jarre ich denke das ist aus 70 s, 80s oder so 90s es war so auch etwas Rhythmus mit Bass drinnen es war ein etwas langsames Melodie. Damals bekam ich das von mein Onkel, gab mir als MP3 im Jahr 2006 war es, er erwähnte was von Blue Brothers also Blue Brothers oder so denke ich aber ganz sicher bin ich nicht weil ich habe nach Blue Brothers Liedern gesucht aber keine Melodie Lied gefunden nur Gesang, was ich suche ist halt eine Melodie der so schön Klang, ich bin mir aber auch nicht sicher ob das auch von Filme das Melodie vorkommt und von einem Spiel aber sicher bin ich mir das der Melodie Lied bekannt ist, ich denke es ging so ungefähr 2:50 so, ob das am ende der Melodie Lied Kamin Feuer Geräusche kamen bin ich mir auch nicht sicher aber an so was am ende der Melodie kann ich mich auch erinnern. Für eure Hilfe würde ich mich Mega Ultra freuen suche schon das Melodie Zeit über 12 Jahren, aber leider nichts gefunden ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Es klang so art style Richtung wie von Jean Michel Jarre oder bin mir nicht sicher, ob das Lied ist aber es klang so in der Richtung wie https://www.youtube.com/watch?v=GSppbz_yHVA&t=13s&ab_channel=4bibimimi Mike Oldfield Tubular World aber sicher bin ich nicht ob das Lied ist was ich suche vielleicht könnt mir helfen in der Richtung Style Melodie zu finden und bin sicher dass ihr kennt so Ähnliche art Style

Liebe Grüße :)

...zur Frage

Vielleicht meinst du Jan Hammer - Crockett‘s Theme?

falls nicht: Da suchst du am besten mal nach Synthesizer Instrumentalmusik, da gibt es Millionen von, sehr schwer das einzugrenzen…

… die bekanntesten sind schon Jean Michel Jarre, Mike Oldfield, dazu Vangelis <- danach würde ich auch mal suchen.

Spontan fallen mir noch David Arkenstone, Kitaro ein, die bekannter sind. Bei Bands kommen vielleicht Air, Alan Parsons Project oder Tangerine Dreams in Frage.

...zur Antwort

1 Pierce the veil - Collide with the sky

2 My Chemical Romance - Three cheers for sweet revenge 

3 Falling in Reverse - The drug in me is you

4 Bring me the horizon - Sempiternal

5 Motionless in white - Disguise

6 Asking Alexandria - Stand up and scream

7 My Chemical Romance - The black parade

8 Paramore - Riot

9 Panic at the disco - A fever you can’t sweat out

10 Escape the fate - Dying is your latest fashion

11 Fallout Boy - From under the cork tree

12 Sleeping with sirens - With ears to see and eyes to hear

Happy New Year!

...zur Antwort

Das ist dann der englische Subjunktiv, den es im Deutschen so nicht gibt. In etwa vergleichbar mit dem Konjunktiv. In diesem Video wird das super erklärt! (Direkt am Anfang; der erste der drei Teile)
https://youtu.be/UG_cHq718jQ

...zur Antwort

Könnte mir vorstellen, dass du die Pfanne zu heiss warm werden lässt. Für die meisten Speisen wird eine mittlere Stufe empfohlen. Bratkartoffeln werden auch knusprig und braun, wenn man sie langsam erhitzt. Versuch mal Bratfett statt Öl.

...zur Antwort

Das kann so vieles sein, man muss nicht gleich an das Schlimmste denken. Sowas kann auch von Schlaf- oder Eisenmangel kommen oder von zu viel auf den Bildschirm gucken. Sogar deine Essgewohnheiten können dafür verantwortlich sein.
In so einem Fall solltest du ein Tagebuch führen. Wann treten die Effekte auf, was hast du kurz davor gemacht, was hast du gegessen, wie viel hast du geschlafen, wie lange hielt der Effekt an...
Damit kannst du dann zum Hausarzt gehen, wenn du das mal einen Monat gemacht hast.

...zur Antwort

Du hast Recht, Musik ist Geschmackssache. Dennoch gibt es eben Merkmale, bei denen einem das Lied einfach schlecht erscheint, weil man das Gefühl dabei hat, dass sich nicht so viel Mühe gegeben wurde... (einfallsloser Text, stumpfe Basswiederholungen, Geschrei statt Gesang usw.)
Oder man empfindet die Musik als zu kitschig/krachig - etwas, das nur Leute bestimmter Zielgruppen (Opis, asoziale Rapper, stinkende Metaller, stumpfsinnige Technojünger - ich nutze absichtlich ein paar Klischees) hören und man auf diese herab schaut.
Also klar - man kann schon sagen, dass jemandes Musikgeschmack subjektiv schlecht ist, aber objektiv wohl eher nicht.

...zur Antwort

Spotify selbst bietet doch so viele vorgefertigte Playlisten für jede Stimmung an!

Ich denke, 80er, 90er und Schlagerdance kommt bei einem gemischten Publikum in den Altersstufen am besten an.

Bei Spotify gibt es eine Playlist, die heißt "Songs unter der Dusche" oder so ähnlich. Da´sind Klassiker zum Mitsingen dabei, die fast alle Altersstufen irgendwie kennen. Im Zweifel würde ich die nehmen.

...zur Antwort

Pippi - bezieht sich

a.) auf Pippi Langstrumpf, einer ausgedachten Figur (daher kein wirklicher (Vor)name, weil es ein fiktionaler Name einer Kinderbuchautorin ist)

b.) das Getränk aus dem Ausland, das man aber eigentlich nur mit einem p schreibt (Pipi - also Pippi gibt es nicht als Getränk, weil das ja nur mit einem p geschrieben wird)

c.) auf die umgangssprachliche Bezeichnung von Urin (ein mancher muss schon rennen...)

...zur Antwort

Ein Mixtape auf Spotify ist eine Playlist, bei der Songs aus deinen eignen Playlists gemischt werden mit Empfehlungen (also Lieder, die vom gleichen Künstler sind, du aber noch nicht gehört/in deiner Playlist hast oder dir unbekannte Künstler, die musikalisch in die gleiche Ecke gehören).

In der Radioplaylist befindet sich ein Lieblingskünstler von dir und wenn du diesen anklickst, werden in dieser Playlist Lieder vom gleichen Genre gespielt. Beispiel: du klickst David Guetta an und dann gibt es - wie beim Radio - in dieser Playlist Musik, die ähnlich ist und die du noch nicht kennst. Zufallsmäßig, wie bei einem Radiosender.

...zur Antwort

Erinnert mich an mich selbst, als ich 14 war. Das war Anfang der 90er und da kam gerade Techno/Eurodance und Grunge/Punk in Mode und ich hörte damals am allerliebsten noch die 80er Mucke... Klar wurde auch ich damals belächelt, weil mein Musikgeschmack immer total anders war als der meiner Mitschüler und im Radio. Aber da muss man einfach drüberstehen. Es heisst ja nicht, dass man Mainstream nicht auch mögen kann. Hab damals auch gern Charts und sowas gehört, gab ja durchaus auch viele Lieder im Eurodance und Grunge, die ich mochte. Aber mein Herz hängt heute wie damals noch an den 80ern und diese Musik ist ja heute auch nicht mehr besonders populär bzw. kommt gerade wieder in Mode (wie Vieles). Irgendwann kommt jede Musik zurück. Wichtig ist doch, dass man selbst glücklich ist und Spaß daran hat. Aber mit 14 ist man auch noch sehr beeinflussbar. Hältst du also durch und stehst zu deiner Musik, hast du charakterlich schon mal einen super Fortschritt fürs Leben gemacht! :-)

...zur Antwort

Der Satz mit der Musik ist durchaus richtig, es kommt nur darauf an, WAS gefragt ist.


Ist die Frage, ob man Musik hört oder etwa ein anderes Geräusch oder gar kein Geräusch, wäre die korrekte Antwort:

Nein, ich höre keine MUSIK (- aber dafür die Vögel) bzw.

Nein, ich höre nicht (die) MUSIK (- sondern ein Auto).


Ist die Frage, ob man generell gerne Musik hört, wäre die Antwort:

Nein, ich höre KEINE Musik (denn ich mag keine Musik) bzw.

Nein, ich höre Musik NICHT.

Bei der ersten Frage liegt der Fokus auf der Musik als Objekt (WAS hört man oder hört man nicht? Die Musik oder ein Geräusch) - bei dem zweiten darauf, dass man eben keine Musik vernimmt (HÖRSTdu Musik? Bejahen/Verneinen, es wird konkret nach der Musik gefragt).

...zur Antwort

Meiner Meinung nach fällt das unter New Wave/Electro Wave.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.