Meinung des Tages: Nach Bekanntgabe des EM-Kaders: Ist das deutsche Team titelfähig?

Vor wenigen Tagen wurden peu à peu die Nominierungen für den kommenden EM-Kader Deutschlands bekannt gegeben. Am gestrigen Donnerstag stellte Bundestrainer Julian Nagelsmann den kompletten Kader vor. Und dieser hat so einige Überraschung zu bieten...

Der EM-Kader im Überblick:

Tor:

Manuel Neuer (FC Bayern München)

Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

Abwehr:

Benjamin Henrichs (RB Leipzig)

Joshua Kimmich (FC Bayern München)

Antonio Rüdiger (Real Madrid)

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)

Waldemar Anton (VfB Stuttgart)

Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

David Raum (RB Leipzig)

Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

Mittelfeld:

Toni Kroos (Real Madrid)

Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)

Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

Ilkay Gündogan (FC Barcelona)

Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München)

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Leroy Sané (FC Bayern München)

Jamal Musiala (Bayern München)

Chris Führich (VfB Stuttgart)

Angriff:

Deniz Undav (VfB Stuttgart)

Kai Havertz (FC Arsenal)

Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)

Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)

Thomas Müller (FC Bayern München)

Kein EM-Los für Hummels & Goretzka

Besonders bitter fiel die Verkündung des Kaders für Mats Hummels und Leon Goretzka aus. Der Bundestrainer verwies in der gestrigen Pressekonferenz auf lange und ausführliche Gespräche mit den Beiden. Die Enttäschung sei für ihn vollends nachvollziehbar. Nagelsmann habe die "Entscheidung im Sinne der Mannschaft treffen" müssen. Hierbei betonte er, dass es nicht ausschließlich auf die Leistung auf dem Platz, sondern auch auf die Charaktereigenschaften der jeweiligen Spieler ankomme.

Viele Fans zeigten sich vor allem hinsichtlich der Entscheidung, Mats Hummels nicht mitzunehmen, enttäuscht. Hummels hat für Borussia Dortmund eine überwiegend sehr gute Rückrunde auf Weltklasseniveau gespielt. Vor allem in den beiden Halbfinalpartien gegen Paris brillierte der 36-jährige Innenverteidiger und wurde in beiden Spielen zum Man Of The Match gekürt.

Neben den zuvor genannten Spielern konnten auch weitere prominente Namen nicht für die EM berücksichtigt werden; Serge Gnarby fällt verletzungsbedingt aus. Für den aktuell formstarken Julian Brandt hat es am Ende ebenfalls nicht gereicht.

Nichts desto trotz sieht sich der Bundestrainer mit seinem Aufgebot bestens gerüstet und kommuniziert klar, dass Deutschland bei der Heim-EM versucht, um den Titel mitzuspielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der aktuelle EM-Kader titelfähig?
  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, Hummels & Goretzka nicht mitzunehmen?
  • Welche Faktoren könnten bei der Absage eine Rolle gespielt haben?
  • Welche Spieler hätten an Eurer Stelle noch dabei sein müssen?
  • Wo und wie wertet Ihr das Eröffnungsspiel der EM ansehen?
  • Seid Ihr in EM-Stimmung oder interessiert euch das Ganze eher weniger?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Sportliche Grüße ⚽🦶

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/nagelsmann-nominiert-27-spieler-hummels-und-goretzka-nicht-dabei,dfb-kader-104.html

https://www.br.de/nachrichten/sport/fussball-em-2024-in-deutschland-der-dfb-euro-kader-von-bundestrainer-julian-nagelsmann-im-check,UAeZ6aK

https://www.kicker.de/wenn-du-jetzt-wieder-extrem-viele-neue-elemente-reinbringst-stuerzt-das-haus-ein-1025422/artikel

...zur Frage
Nein, ich finde den Kader so nicht gut, weil..

In wichtiger Schritt wäre eine verbindliche Frauenquote von 50% im Kader einzuführen, außerdem hat die Mehrheit keinen Migrationshintergrund, das sollte man ändern.

auch sind die Spieler*innen alle jung. Man sollte sich Spieler die deutlich jünger oder über 50 sind mitspielen. Diversifizieren ist auch am Aktiemarkt.

die Aktie Nagelsmann-Kader würdet ich nicht kaufen.

Ich finde man sollte die diversitäts Gesichtspunkte nicht vergessen.

Diversität führt zu nachweislich besseren Teams.

...zur Antwort
Frau hat guten Freund betrogen, war es richtig zu schweigen?

Guten Tag,

Mein bester Freund ist seit 13 Jahren in einer Beziehung und fast ebenso lange verheiratet. Die Ehefrau meines besten Freundes hatte eine Affäre, die sie vor 3 Jahren beendet hat. Den Mann hatte sie kennen gelernt, als sie ein einziges Mal alleine in den Urlaub geflogen ist.

Ich habe davon vor 2 Jahren erfahren und habe es ihm nie gesagt. Damals wollten alle unsere Freunde, die es wussten, dass keiner von uns etwas sagt. Da es uns nichts anginge. Aber ich hatte noch einen anderen Grund. Hätte ich es ihm gesagt, hätte es ihm das Herz gebrochen. Gleichzeitig habe ich mich auch nie in der Position gefühlt, das Recht zu haben, es ihm zu sagen. Vielleicht hätte er gedacht, ich lüge ihn an oder sei nur eifersüchtig.

Trotzdem beschäftigt es mich immer noch fast jeden Tag an dem wir uns treffen, dass ich etwas weiß, was ich gar nicht wissen sollte und er es nicht weiß. Oft habe ich Schuldgefühle deswegen. Wenn meine Frau mich betrügen würde, würde ich wollen, dass er es mir sagt. Umgekehrt denke ich aber, dass er es tatsächlich nicht wissen wollen würde. Da er jemand ist, der generell gerne konsequent vor allem die Augen verschließt, damit seine Illusion der perfekten Beziehung nicht angekratzt wird.

Und um ehrlich zu sein, auch wenn ich es absolut nicht nachvollziehen kann. Ich denke er liebt sie wirklich und ist glücklich mit ihr.

War es die richtige Entscheidung nichts zu sagen?

...zur Frage
Ja, weil...

Das weiß er bestimmt schon, die meisten Frauen betrügen Männer, das ist normal.

...zur Antwort
Ich werde aus ihm nicht schlau? Hat er Interesse oder nicht? Ausrede oder meint er, was er sagt?

Hallo zusammen 🤗

Ich brauche mal eure Einschätzung, Meinung oder Rat. 😄

Ich habe einem Mann (Mitte 30), der mir gefällt (wir haben uns nur einmal kurz gesehen,könnte sein er erinnert sich nicht direkt an mich) , meine Telefonnummer über Social Media zukommen lassen mit der Aussage, dass wie uns von da&da kennen, dass ich mich freuen würde, wenn es mal auf einen Spaziergang klappt um sich kennenlernen und dass er sich doch melden soll, wenn er Lust hat. 

Er hat sich tatsächlich gemeldet und schrieb, er habe sehr viel Stress auf Arbeit, deshalb Entschuldigung für die späte Antwort, dass wir uns gerne mal auf einen Spaziergang o.ä. treffen können, wenn er nächste Woche mal Hintergrunddienst hat. (Er wohnt in einer anderen Stadt, arbeitet aber in meinem Heimatort) 

Er fragte auch noch was bezüglich meiner Arbeit. 

Darauf antwortete ich, dass es nächste Woche mit meinem Dienst gut passen würde usw. Und stellte ihm auch zwei Fragen, heißt eine Antwort steht aus. 

Das ist jetzt eine Woche her, heißt wir hätten uns in dieser Woche treffen wollen, aber es kam von ihm keine Antwort weder auf die Fragen noch wegen dem ausstehenden Treffen. 

Hat er vielleicht nur so geschrieben obwohl keine Interesse da ist ? 

Aber schreibt man dann mit seiner Handynummer und nicht wieder über Social Media? 

Nimmt man dann nicht eine Ausrede, wie man ist vergeben bzw. wäre so im Arbeitsstress, die Vorlage dazu hatte er ja schon, oder irgendwas in der Art??

Schlägt man ein Treffen für nächste Woche vor, wenn man eigentlich keine Lust hat?? 

Oder sind manche Männer wirklich so, dass sie tagelang nicht antworten, wenn sie Stress haben?? 

Selbst, wenn er es vergessen hat, müsste ihm doch spätestens im Hintergrunddienst, wenn er nichts zu tun hat, einfallen dass er mit jemandem spazieren wollte oder?? 

Was meint ihr? 

Was würdet ihr tun? 

Nochmal fragen, ob das Treffen noch steht oder einfach warten bzw es im Sande verlaufen lassen? 

...zur Frage
Kein Interesse

Der Mann muss den ersten Schritt machen und die Frau ansprechen und erobern. Wenn ein Mann das nicht kann sollte er Single bleiben...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.