In den Schulen wird aus guten Grund zum Glück unterrichtet das rechts nicht akzeptiert wird in der Gesellschaft habe ich gehört, wie können Eltern so unverantwortlich sein????????

Komisch, Teenager machen das Gegenteil von dem, was ihn gesagt wird... Wer hätte das denn ahnen können.

Wie kann man diesen Typen auf die Kinder loslassen und wieso sind die Eltern so unverantwortlich das nicht kontrolliert wird mit wem die Kinder Umgang haben?

Linke haben eben keine Antwort mehr, die die Probleme von jungen Leuten ansprechen.

Deutsche bzw. mittlerweile vorallem weiße Kinder merken, dass sie in der linken Ideologie die "ge*rschten" sind. Man selber darf sich jede Form der rassistischen Beleidigung gefallen lassen und selber nicht zurück schlagen, falls man dann doch mal platzt und einem etwas rausrutscht, darf man sich von völlig weltfremden Lehrern erklären lassen, warum die eigene Demütigung zu akzeptieren sei, man aber tolerant mit anderen umgehen müsse.

Homophobe, judenfeindliche und frauenfeindliche Aussagen werden nur dann problematisiert, wenn sie aus den "richtigen" Mündern kommen. Mit den Moslems legt sich der Lehrkörper lieber nicht an und lässt sie gewähren. Zu groß ist die Angst vor der Stigmatisierung aus den eigenen Reihen als Rassist oder gar die Angst vor physischer Gewalt aus diesem Klientel. Die weißen Kinder sehen dass der Lehrer schwach ist und sich nur gegen sie richtet, denn bei ihnen kann er ja noch seine Autorität geltend machen. Das macht den Lehrer weder beliebt noch zum Vorbild, sondern lediglich zum Sinnbild eines scheiternden und heuchlerischen Staates, dem langsam die Kontrolle entgleitet.

Jetzt kommt ein Krah und erzählt den Jungs, dass nicht nur der Türke auf seine Heimat stolz sein darf, sondern der Deutsche ebenso. Der Typ ist ziemlich intelligent und bietet dir Sichtweisen, die du noch nie in deinem Leben gehört hast. Das passt so gar nicht zu der linken Erzählung, dass der Rechte dumm sei.

Der Grund für den Rechtsruck ist nicht die soziale Kälte. Mal abgesehen davon, dass die Linken die letzten wären, die ein Land wohlhabender machen, ist es nicht die grassierende Armut die Deutsche ins rechte Lager treibt. Der Rechtsruck hat seine Wurzeln in der linksextremen Identitätspolitik.

Während es vorher den Linken um zivilisatorischen Fortschritt ging, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Rasse, Sexualität und Religion ein gutes auskommen haben, entwickelte sich die linke Politik immer stärker in Richtung Anti-westliche und später Anti-weiße Demagogie. Begriffe wie critical race theroy und white fragilety fanden ihren Weg in die Literatur, gleichzeitig hat man Terminologien wie "black power" in den eigenen Duktus ausgenommen. Das mag am Uni-Campus vor lauter Weißen aus Suburbia selbstkritisch und modern gewirkt haben, auf einen deutschen Jungen der aufpassen muss was er über Erdogan, Islam oder Israel sagt, weil er sonst sehr schnell als Boxsack auf dem Schulhof endet, wirkt das allerdings wie der letzte Hohn. Wo ist denn bitte schön die kritisierte weiße Vormachtstellung, wenn du es bist, der Angst haben muss auf Maul zu bekommen.

Wenn die Linke tatsächlich wieder von jungen Menschen gehört werden will, dann muss sie endlich anfangen ehrlich die Probleme der Migrationspolitik anzusprechen. Das BSW ist ein guter Anfang. Rot, Rot, Grün wird folgen und die eigenen Werte ernsthaft selbstkritisch hinterfragen müssen. Wenn das nicht geschieht, dann gewöhn dich lieber an ein Deutschland, in dem die AfD in den Köpfen der jungen Menschen immer präsenter wird.

...zur Antwort
wo endet die soziale Einstellung einer Politik, wenn sie zuläßt, daß Menschen alleine sterben?

Was kann denn die aktuelle Politik dafür? Soll die zurück in der Zeit reisen und den Pilleknick gerade biegen 😂

Das haben sich die Boomer schon alleine eingebrockt. Ich will nicht hämisch klingen, weil das, was auf diese Generation zu kommt, echt die Hölle sein wird, aber Teil die Wahrheit ist eben auch, dass es zu 100% ihre Schuld ist. Sie hatten so viele Möglichkeiten das Ruder noch Mal herum zu reißen und haben es schlicht nicht getan.

bedeutet Einsamkeit im Alter letztendlich zuhause alleine zu sterben?

Die ehrliche Antwort ist ja. Der einzige Grund warum ich regelmäßig Zeit mit meinem Vater verbringe, ist die tiefe Verbundenheit zu ihm. Das könnte ich abgesehen von meiner Mutter mit keinem anderen alten Menschen.

Wir werden in einer der Art vergreisten Gesellschaft leben, das können wir uns noch gar nicht vorstellen. Ich erinnere mich noch daran, wo ich eine alte Frau als Jugendlicher im Park erwischt habe, die im Gebüsch mit runtergelassener Hose wahrscheinlich ihr Geschäft gemacht hat. Die Hürde so jemanden zu helfen, ist unfassbar groß, selbst wenn dieser Mensch nichts dafür kann. Damals konnte ich einfach die Polizei rufen, was ist wenn in 10 Jahren die Polizei aber 40 solcher Einsätze am Tag hat und nebenbei noch viel wichtigere Dinge erledigen muss. Wo fährst du zuerst hin? Zu dem Fall von häuslicher Gewalt oder zu dem Dementen im Park, den du nächste Woche, wo anders aus dem Gebüsch holst.

Ich kann nur jedem, der um den 1963 Jahrgang herum geboren wurde, raten, solange wie möglich zu arbeiten. Legt euch das ersparte Geld als Gold zur Seite, so dass der Staat nicht ran kommt. Mit der deutschen Wirtschaftskraft wird auch der Euro an Wert verlieren. Investiert das Geld in Sach- nicht in Geldwerte. Wenn ihr geistig noch so flexibel seid, schaut euch Bitcoin an. Ich weiß, klingt verrückt aber Bitcoin bietet eine dezentrale Finanzinfrastruktur, die man euch auch nicht so ohne weiteres wegnehmen kann.

Nichts wird so sein wie es war. Gute medizinische Hilfe wird es nicht mehr einfach so für jeden geben, von vernünftiger Pflege brauchen wir gar nicht erst anfangen und die Rente wird auch nur für das absolut Nötigste reichen. Kümmert euch jetzt wenigstens noch um das, was ihr noch tun könnt.

...zur Antwort

Kommt auf die Fächer an. Sprachen sind mit den ganzen Klausurkorrekturen die Hölle, als wenn du deutsch und Englisch unterrichten willst, hast du ganz schön was zu tun.

Verbeamtet wir gerade wie wild, allerdings gibt es immer weniger junge Leute und die Klassen werden abgebaut.

Ist es vom Gehalt und den Arbeitsbedingungen her ein attraktiver Job?

Wenn du mich fragst ja, wenn du Berufsschullehrer fragst, werden sie dir immer erzählen, dass sie die höchste Burnoutrate habe. Wie man mit 60 Tagen Urlaub im Jahr ins Burnout rutschen kann ist mir ein Rätsel. Meine Lehrer haben sich damals nichtbotd gemacht.

Allerdings ist die Versorgung bei Arbeitsunfähigkeit nicht zu verachten. Das ist eher mein Verdacht warum da so viele mit Mal Burnout bekommen. Das ist jetzt natürlich nicht allgemeingültige, aber meine bequemste Lehrerin, die ich damals auf dem BG hatte, ist ein Jahr nach der Verbeamtung arbeitsunfähig geworden.... So ein Zufall. Die hat bestimmt nicht an Burnout gelitten.

...zur Antwort
Nun zur Frage kennt jemand von euch eine seriöse Seite wo man einen kleinen Kredit von 1000€ aufnehmen kann ?

Leider nicht. Du bist unter der Pfändungsgrenze und dein Einkommen ist negativ. Da wird dir niemand bei Sinnen Geld leihen.

Findest du absolut keine Arbeit? 1000€ hattest du ohne weiteres in 2 Monaten verdient.

...zur Antwort
Wem nützt eine schwarze Null im Bundeshaushalt?

Jedem der entweder auf Grund fehlender Bildung oder seiner persönlichen Risikoeinschätzung darauf angewiesen ist, den Euro als Wertspeicher zu verwenden.

Außderm jeder der irgendwelche Versicherungsprodukte nutzt die in € ohne Inflationsausgleich denominiert sind. Dazu gehören Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Krankenversicherungen und eigentlich gleich am lle Versicherungsprodukte, die in irgendeiner Form nicht an einen Sachverhalt geknüpft sind.

Kann unser Finanzminister wirklich nur so schlecht rechnen, oder hat er andere Absichten?

Vielleicht hat er auch eine andere Sicht auf den Zusammenhang zwischen. Staat und Geld.

Wir sind weit weg von der schwarzen Null und wenn überhaupt hat die nur auf Bundesebene gegolten. Der Staat hat sich immer verschuldet. Man muss eben aufpassen, dass diese Verschuldung nicht zu groß wird.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass es verboten ist selber Zinsen zu zahlen? Oder gilt das Verbot nur Zinsen zu erhalten?

https://www.kt-bank.de/privatkunden/finanzierung/immobilienfinanzierung/

Das habe ich in 5 min ergoogled. Ich kenne die nicht. Vielleicht taugt es dir ja.

...zur Antwort

Der Beruf ist weniger entscheidend als der Arbeitgeber. Als studierter mit einem Job in einem Tarifunternehmen ist das Gehalt durchaus realistisch. Dabei ist es auch egal was du studiert hast, technische Studiengänge, juristische und unbeliebte BWLer Zweige wie controlling erhöhen aber die Chance in so einem Unternehmen rein zukommen.

Da Tarifverträge verhindern, dass der Marktpreis und Leistung über die Einstellung entscheiden, brauchst du Vitamin B oder einfach Glück.

Im Staatsdienst sind ähnliche Gehälter auch möglich, zum Beispiel als Lehrer oder bei der Polizei.

...zur Antwort

In jungen Jahren schuften, Geld verdienen, investieren und wenn man genug hat, sucht man sich etwas entspannteres. So mache ich das. Dann spielt das geringere Gehalt auch keine Rolle mehr.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie hoch dein Erspartes ist, aber es stimmt, man kann mit kleinen Mengen Bitcoin auch jetzt immer noch große Renditen erzielen.

Vielleicht sogar schon morgen. Alles was es braucht, ist das kollabieren unseres Geldsystems. Dann wird Bitcoin über Nacht massiv an Relevanz gewinnen.

Sollte die Politik sich nochmal dazu entscheiden ihr Geld zu härten, dann könnte 10 Jahre zu kurz gegriffen sein. Es ist und bleibt also eine Spekulation.

...zur Antwort
Nein
November 2022 war er auf 15k.
Denkst du so ein Ereignis wird je wieder passieren?

Das ist zwar nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich.

Denkst du so ein Ereignis wird je wieder passieren?
-Wo es so drastisch sinkt und dann wieder aufsteigt?

Nein. Wenn er tatsächlich unter 15k€ fällt, ist er wahrscheinlich an irgendeiner Hürde gescheitert. Vielleicht könnten wir solche Preise sehen, wenn Bitcoin massiv weltweit sanktioniert wird. Ansonsten halte ich das für ausgeschlossen.

...zur Antwort
Denkt Ihr, mit meinem Alter und meinem Gehalt & wegen dem offene Kredit bekomme ich den Kredit für die Immobilie?

Vielleicht müssen deine Eltern noch bürgen, es kann auch sein, dass du noch nicht lange genug bei deinem AG bist, sondern noch ein bis zwei Jahre warten musst. Je mehr Eigenkapital du allerdings sparst, desto eher bekommst du auch einen Kredit. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht so gering.

Allerdings ist es keine gute Idee mit einem Autokredit zu investieren. Ich weiß jetzt nicht was du an Zinsen zahlst, u.U. sind diese höher als die Rendite die du am Kapitalmarkt verdienen kannst, es ist aber auch auch eine Form von Hebel und damit erhöhst du dein Risiko, bis in den Totalverlust hinein.

Bei Immobilien wird zu gerne gehebelt und die letzten 16 Jahre konntest du damit auch wenig falsch machen, es gibt aber keine Anlageklasse, die für immer Überrenditen liefert. Irgendwann kommt der Knall und dann ist das meiste von deinem Vermögen in einer Immobilie investiert.

Dazu kommt das Immobilien pflegeintensiv sind. So etwas muss man sich ans Bein binden wollen. Ich persönlich würde gerade am Anfang immer zu Aktien bzw Produkten die auf Aktien basieren raten. Die machen keine Arbeit, sind breit diversifizierbar und auch nicht so illiquide wie eine Immobilie.

Wenn du dir trotzdem unbedingt eine Immobilie kaufst, dann sollte die etwas weiter weg von deinem Arbeitgeber liegen. Hintergrund ist, dass wenn dein AG pleite macht, wäre es unschön wenn auch noch die Immobilie in Wert sinkt, weil alle wegzeihen. Ich vermute fast, dass dein AG realtiv groß in deiner Region ist. Da ist so was umso wichtiger. Das macht eine Zwangsversteigerung wahrscheinlicher. Deshalb nach Möglichkeit etwas weiter weg kaufen.

Und ganz nebenbei, ein Auto hat einen Wertverlust von ca. 20% pro Jahr. Das sind richtige Vermögensfresser, vor allem wenn man sich alle paar Jahre einen Neuwagen kauft.

...zur Antwort
Wenn Unternehmen jedoch nur im Pride Month mit dem Regenbogen werben, dann profitiert davon weniger die LGBTQIA+-Community als das Unternehmen. Denn Engagement nur während eines Monats im Jahr schafft lediglich kurzfristige Aufmerksamkeit und keinen strukturellen Wandel.

Ich weiß zwar nicht unter welchem Stein du lebst, aber völlig egal ob du bei Rewe, Telekom, oder Rheinmetall bist, über all wehen irgendwelche Derivate von der pride flag und das ganz jährig. Pride month ist lediglich der Zenit des ganzen.

Rainbow Washing bezeichnet eine Marketingstrategie von Unternehmen, welche die Regenbogenflagge als Werbemittel ausnutzen.

Ich würde sogar behaupten dass der Marketing- an Kunden und Kommunikationseffekt an die eigene Belegschaft negativ ist.

Der Grund, warum Firmen so etwas machen, sind ESG Punkte. Jedes Unternehmen ist verpflichtet sich ESG raten zu lassen. Das ist eine Art social Credit Score nur für Unternehmen. Darunter fallen dann verschiedene Punkte, wie CO2 Austoß, Diversität, Frauenquoten, Migrantenanteil der Belegschaft usw. Vielleicht hast du schon mal etwas von nachhaltigen ETFs gehört, das sind in der Regel ESG Produkte in welchen Unternehmen mit einem hohen ESG Score sind.

Die ESG Kriterien werden von blackrock definiert und reviewed. Blackrock ist mit Vanguard zusammen der größten Vermögensverwalter der Welt. Dieser sitz durch seine ETF Marke iShares und ihre aktiven Fonds in dem Board von nahezu jedem börsengelisteten Unternehmen der Welt und die Proxyadviser von blackrock pushen diese Politik.

Außerdem können Unternehmen mit gutem ESG Scores leichter an günstige Kredite kommen. ESG Anleihen werden mit geringeren Zinsen gehandelt, dies liegt nicht zuletzt daran, dass die EZB sich seit der Corona Krise zusätzlich zur Preisstabilität auch noch Nachhaltigkeitsziele setzt. Soll heißen, es wurden ESG Anleihen bevorzugt gekauft, was die Zinsen für diese Produkte senkte und die Refinanzierung erleichterte. Aber auch Anleger aus der Privatwirtschaft können sich mit ESG Investments den eigenen ESG Score verbessern. Weswegen der private Kapitalmarkt ebenso bereit ist, für ESG Anleihen die Renditeziele herunter zuschrauben. So ist z.B. deine betriebliche Rente (wenn du eine hast) höchst wahrscheinlich aus ESG Produkten aufgebaut.

Lgbtq und andere "woke" Themen sind nicht Ansatzweise so "Under Dog", wie gerne behauptet wird, sondern tief im Esteblishment verwurzelt.

...zur Antwort

Ganz vereinfacht, wenn dies gilt.

Netto Migration + Abriss < Mortalität + Neubau

Die Haushaltsgröße spielt auch noch eine Rolle. Diese ist nach wie vor am steigen. Das liegt vorallem an Wittwen die ihren Mann überleben, weil dann rein rechnerischer die gesamte Haushaltsgröße statt auf zwei nur noch auf eine Person gerechnet wird.

Kaufkraft ist ebenso ein Faktor, den wir nicht unterschätzen dürfen. Wenn unser Geld entwertet kann es sein das Häuserpreise weiter steigen und trotzdem bezahlbarer werden, solange dein Einkommen stärker steigt.

...zur Antwort
heute kam in den Nachrichten, dass die EZB vorhat, die Zinsen zu senken.

Es gibt ständige Einschätzungen was die EZB wann macht. Dafür sind Finanzmarktanalysten zuständig, die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, was passieren wird. Danach richten dann Banken ihr Angebot aus. Die Volkswagenbank hat wahrscheinlich bessere Informationen als du zu der zukünftigen Zinsentwicklung. Mit anderen Worten, in dem Zins den sie dir bieten, ist die Zinssenkung schon zu einem guten Stücke eingepreist. Die sind ja auch nicht doof.

Ach ja, in Aktien möchte ich nicht investieren. Ich bevorzuge, dass mein Geld sicher ist, auch wenn die Rendite geringer ist.

*Die Rendite negativ ist.

Geld in Geldwerten zu investieren ist nach Inflation und Steuern fast immer ein Verlustgeschäft. Aktuell sieht das anders aus. Du bekommst ein My an Zinsen. Das wird sich mit den Zinssenkungen allerdings gegessen haben. Davor gab es massive Verluste nach Inflation.

Sicher ist dein Geld auch nicht. Der Staat garantiert dir lediglich dass die Euro Anzahl gleich bleibt. Bei einem Inflationären Schock stehst du mit runtergelassender Hose da.

Ein gewisser Anteil an Sachwerten ist aus Diversifikationssicht sogar Risiko minimierend. Zumindest wenn man Risiko nicht auf Schwankungen reduziert und professionelle in Sachwerte investiert.

Was meint ihr?

Weniger Rendite und erhöhtes Risiko. Aus meiner Sicht könnte man da was besser machen.

...zur Antwort