Du brauchst dafür nicht zwingend eine Formel.

Eine Steigerung von 5 % bedeutet, dass sich der Betrag um den Faktor 1,05 erhöht.

Über 10 Jahre brauchts du also zehnmal diesen Faktor, oder eben 1,05 hoch 10.

Für 9 Jahre wäre es dann 1,05 hoch 9. Und die Differenz ist dann das gefragte Wachstum im letztem Jahr.

Kann man sich also mit ein bisschen Überlegung herleiten.

...zur Antwort

Dürfte an den 8 GB RAM liegen. Das ist knapp bemessen. Mit der Zeit füllt sich der Speicher (vor allem beim Nutzen eines Browsers und dem Öffnen vieler Tabs) und der PC muss Daten auf die Festplatte auslagern, das dauert eben und es fühlt sich langsamer an.

...zur Antwort

Ich hab nur noch einen ordentlichen Drucker und mache gelegentliche Scans mit einer App auf dem Handy.

Da der Drucker im WLAN ist kann ich dann direkt über das Handy drucken.

...zur Antwort

Also eine so instabile WiFi-Verbindung, die nur mit Verstärker funktioniert, sollte grundsätzlich überdacht werden. Das hat auch nur bedingt mit deinem Netzanbieter zu tun, da er ja nur bis zur Dose liefert (von den Geräten wie WLAN-Router abgesehen, die man ja aber auch selbst stellen kann).

Schonmal über DLAN nachgedacht? Am besten natürlich einfach nur ein LAN-Kabel ziehen vom Router bis zum PC.

...zur Antwort

Kommt auf die Rechtsform deines Gewerbe an. Wenn du es als Person machst, dann kannst du es mit Steuersoftware, die gewerbliche Tätigkeiten abdeckt (gibts bei MediaMarkt oder Amazon), selbst machen und brauchst das auch nicht getrennt tun.

...zur Antwort

FI bedeutet Fehlerstrom. Ein Kurzschluss (beide Pole direkt verbunden) ist kein Fehlerstrom im technischen Sinne, sondern einfach nur eine massive und gefährliche Überlastung der Stromleitung.

Nur zum Verständnis: Es gibt nicht Plus und Minus an Haushaltsnetzen, sondern Phase und Nullleiter. Dazu dann auch noch die Erdung über die äußeren Klemmen.

...zur Antwort

Mein Eindruck ist aber leider, dass viele Anbieter, bei denen man PCs konfigurieren kann, auch nicht wissen, wie man PCs zusammenbaut.

Ich habe schon echt verbastelte Kisten bekommen und musste dafür auch den Aufpreis bezahlen, damit die den bei sich zusammenschrauben. Wer sagt mir außerdem, dass die dort nicht standardmäßig Teile mit aus Rückläufern und Retouren verbauen, die zu Defekten neigen?

Seitdem nur noch Eigenbau, ist ja nicht so schwer. Oder eben Fertig-PCs von namhaften Herstellern (z.B. DELL, HP Omen), da dort sowohl Fertigung als auch Qualitätskontrolle anders standardisiert sind.

...zur Antwort

Ich würde dazu raten, wenn der Platz es her gibt, eine Tastatur mit Numpad zu nehmen. Damit lassen sich Zahlen und mithin auch Berechnungen deutlich leichter eingeben, als mit nur mit den Ziffern über den Buchstaben.

Gerade bei Office-Programmen etc. unglaublich hilfreich, genauso wie die Tasten "Bild auf, ab", "Pos1, Ende" etc.

...zur Antwort

Du solltest auch im Menü des Monitors deaktivieren können.

...zur Antwort

RGB-Anschlüsse mit 4 Pins wie hier gezeigt, arbeiten mit 12 V und sind nicht kompatibel zu 5 V ARGB.

Dein Mainboard hat doch sicher auch einen separaten RGB-4-Pin-Anschluss, den du verwenden könntest?

...zur Antwort
Ich bin für Beides weil...

AMD oder Intel für CPUs. Im Zweifelsfall aber eher AMD, da die Ryzen-CPUs effizienter sind.

Im Bereich GPU aber ganz sicher nicht Intel, auch wenn ich es gut finde das Intel mit Arc in dem Bereich einsteigt. Da bevorzuge ich aber eher Nvidia aufgrund der Features.

...zur Antwort

Zur Schulleitung damit. Schildere ihnen was passiert ist und frage, wie sie dir helfen wollen. Sowas solltest du auch nicht durchgehen lassen. Je schneller du reagierst, je eher wissen die Jungs, dass sie unter Beobachtung sind und du dagegen hältst.

Es waren 4 Leute, die werden sich wahrscheinlich sowieso untereinander beschuldigen, wenn sie durch die Schulleitung in die Mangel genommen werden.

Ich an deiner Stelle würde auch meinen Eltern Bescheid geben.

...zur Antwort

Du schließt die 3 besten Lösungen leider direkt aus, da wird es schwierig. Aber ich verstehe z.B. dass man den Kollegen nicht direkt ansprechen will.

Ich würde trotzdem mit dem Vorgesetzten vertraulich sprechen und ihm einfach sagen, dass du mit der Raumluft nicht gut klar kommst und ob er eine Lösung für dich hat. Du musst ja nicht direkt auf den Kollegen hinweisen. Wenn er verantwortungsvoll ist, und das sollte er als Vorgesetzter, wird er sich um eine Lösung bemühen. Wahrscheinlich kennt er auch die Ursache.

...zur Antwort

Sowas ist ärgerlich. Lehrer sollten eigentlich als Vorbild auftreten gerade was Verlässlichkeit angeht.

Einer aus eurer Klasse kann ja einen Termin mit ihm vereinbaren und ihm die Bedenken von euch allen mitteilen. Mit den Fragen: "Wann wird der Test stattfinden?" und "Wie sicher ist der neue Termin?".

Wenn er aber keine Gesprächsbereitschaft zeigt oder seinen Versprechungen wieder nicht nachkommt, würde ich mich bei der Schulleitung erkundigen, wie sie die Sache sehen und ob das deren Vorstellungen von Unterricht entspricht.

...zur Antwort

Da würde ich ganz stark auf die Grafikkarte tippen. Bei älteren Modellen kann man dran rumbasteln, bei einer 3070 solltest du auf jeden Fall die Gewährleistung geltend machen können, da die Karte noch keine 2 Jahre alt sein kann.

...zur Antwort

Erste Gleichung oben: Die gesamte Gleichung mit dem Nenner aus dem zweiten Term multiplizieren, dann erhältst du das Ergebnis das in der zweiten Gleichung im Zähler steht.

Woher dann in der zweiten Gleichung noch der Nenner kommen soll, weiß ich auch nicht, vermutlich falsch abgeschrieben.

EDIT: Der erste Term durfte ja nur erweitert werden, damit stimmts dann wieder.

...zur Antwort