Vielleicht ist sie schlicht im Urlaub oder so?

...zur Antwort

Wenn dir das Fachabi für dein Studium reicht, dann würde ich dabei bleiben.

...zur Antwort

Ja, nimm einfach Mal und schau, ob es hilft.

Nach ein paar Wochen sollte sich eine Besserung zeigen. Wenn nicht, dann hilft es nicht.

Zu weiteren Informationen, lese die Packungsbeilage oder frage deinen Arzt oder Apotheker.

...zur Antwort

Das Rückgaberecht hast du nur, wenn der Verkäufer Unternehmer ist und du Verbraucher bist.

Das kann dir dann der Verkäufer im Fernabsatzgeschäft nicht verweigern.

...zur Antwort

Wenn es medizinisch notwenig ist (bzw. die Kasse meint das als medizinisch notwenig anzusehen), dann zahlt das die Kasse würde ich sagen.

...zur Antwort

Sprich mit der Schulleitung, womöglich wissen die schon, wie man das regelt, da die das ab und zu auch von der Schule gemacht wird (z.B. bei Schulfesten oder so etwas).

...zur Antwort

Das dürfte davon abhängen, ob für Briefwahl und Urnenwahl verschiedene Wahlzettel verwendet werden.

Dürfte sich also nicht unbedingt (nur) nach Bundesland unterscheiden, sondern wohl auch von Wahl zu Wahl.

Aber im Zweifelsfalle würde ich raten, dem Wähler seinen Wahlzettel vernichten zu lassen und ihm dann einen neuen aushändigen.

...zur Antwort

Ich halte das für nicht rechtens, sofern du zumindest die Verwaltungsgebühren zahlst, die üblicherweise bei der Anmeldung anfallen, sofern du dir diese leisten kannst (wenn nicht, dürfen diese nicht verlangt werden).

Du hast die Pflicht, deinen Wohnsitz anzumelden. Die Behörde hindert dich daran und dir entsteht dadurch ein gravierender Nachteil.

Solltest du das Geld nicht zahlen können würde ich mich an eine Rechtsberatungsstelle wenden um mich dort beraten zu lassen.

...zur Antwort

Wende dich an einen Anwalt und/oder eine Schuldnerberatung. Wahrscheinlich war der Vertrag von Anfang an nichtig.

...zur Antwort

Kann schon mal zwei Wochen dauern bei manchen Blutwerten.

...zur Antwort

Du machst natürlich das, was dir Spaß macht und dir liegt.

Es bringt nichts einen Job zu haben, wenn man in diesem unglücklich ist.

...zur Antwort

In Mannheim hätte man bereits früher schießen dürfen, hat es aber nicht getan. Das kann verschiedenste Ursachen haben, an einer rechtlichen grundlage mangelt es jedoch nicht.

...zur Antwort
Wer haftet Motorrad Unfall?

Servus zusammen folgendes Problem habe im Auftrag ein Motorrad gewartet und tüv drauf machen lassen privat.

Da aber noch paar Kleinigkeiten fällig waren und ich keinen Motorrad Führerschein habe hat mein Arbeitskollege mir Angeboten mit dem Motorrad Heim zu fahren und am nächsten Tag wieder zu kommen um eventuelle Kleinigkeiten dann noch dran zu machen.

am nächsten Tag kam er nicht zur Arbeit ich wollte dann mit einem Kollegen das Motorrad abholen und dann Beichtete mir der Arbeitskollege der das Motorrad mitnahm dass er am Abend des Vortags einen Unfall hatte ihn hätte eine Radfahrerin gekreuzt er wäre nicht schuld soweit alles ok keiner seie verletzt worden keine Polizei. Er er hat der Radlerin seine Nummer gegeben.
Ich war natürlich total sauer da am Motorrad einiges kaputt ging. Die Teile hat er aber alle besorgt auf seine Kosten. Soweit so gut.

Im Nachhinein sagt er mir er hat keinen Motorrad Führerschein hat. Und er bekam ein Anruf der Polizei mit der Frage ob er den Vorfall der Versicherung gemeldet hätte und ob er denn gefahren sein. Er verneinte beides.

Ich habe mir den Unfallort zeigen lassen und bin der Meinung er ist sehr wohl schuld an dem Unfall.

Nun ja ich weiß nicht mehr weiter mir ist das total unangenehm da ich natürlich dafür grade stehen muss. Ich habe den Auftraggeber vertröstet dass er das mottorad Ende Woche holen kann mit der Begründung dass bei der Wartung paar Teile kaputt gingen die ich selbstverständlich auf eigene Kosten repariere. Soweit gab es dann keine Fragen.

das ist aber finde ich jetzt tatsächlich ein Riesen Vorfall den ich nicht verschweigen möchte oder kann wie soll ich das ganze denn erklären. Vorallem weil mein Arbeitskollege die Polizei jetzt auch noch angelogen hat.

...zur Frage

Ich würde dem Kunden die Wahrheit sagen.

Da du selbst keinen Motorradfohrerscheint hattest hast du einen Kumpel mit der verwahrung beauftragt. Und dieser hat Mist gebaut.

Du musst dem Kunden den Schaden bezahlen, kannst dir dein geld aber womöglich von deinem Kumpel holen.

Du hast hoffentlich darüber ordentlich Buch geführt?

...zur Antwort

Fall 1 ist ungültig. Der Kund ekann die AGB nicht zumutbar zur Kenntnis nehmen.

Fall 2 ist ungültig. Der Preis ist Bestandteil des Kaufvertrages. (Mit AGB hat das nichts zu tun)

Fall 3 ist ungültig, da die Gewährleistung gemäß Inhaltskontrolle nicht vollständig verweigert werden darf.

Fall 4 ist unwirksam, da die Gewährleistung gemäß Inhaltskontrolle nicht derart beschränkt werden darf.

Fall 5 weiß ich nicht. An und für sich muss er den Kaufpreis zahlen, hat aber womöglich aufgrund des Mangels ein Rückbehaltungsrecht für einen Teil des Kaufpreises.

Fall 6 ist ungültig, wenn es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. Dort beträgt die minimale Gewährleistungsfrist 2 Jahre. Beim Kauf zwischen zwei Nicht-Unternehmern dürfte diese mindestens ein Jahr betragen.
Bei B2B kenne ich mich nicht aus.

Wir verstehen Paragraph 309 8a nicht.

Da geht es ja um nichts, was in dne Fällen relevant wäre, sondern um Einschränkungen von soetwas wie Rücktritt oder Widerruf oder so etwas.

...zur Antwort
Ist es bei ADHS so, daß man erwarteten Konflikten ausweicht, schweigt und eine Aussprache so lange hinauszögert, bis es aufgrund des Verzögerns richtig knallt?

Ein Freund von mir hat ADHS und es fällt mir seit Jahren folgendes auf:

Er ist oft planlos, zerstreut, vergesslich, versetzt sich durch alle möglichen Aktivitäten in extremen Stress und vergisst Verabredungen.

Oder aber er plant gemeinsame Aktivitäten, stellt kurz vorher fest, daß sich das mit nem wichtigen Termin überschneidet und traut sich nicht, mir das zu sagen, aus Angst, zu enttäuschen und daß ich dann schlecht über ihn denke oder verständnisloses Feedback gebe, da dies häufig vorkommt und meist ich die Leidtragende bin, die versetzt wird.

Er sagt häufig, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe und ein kaum existierenes Selbstwertgefühl hat.

Er ist ein extremer Overthinker und zermartert sich in solchen Situationen den Kopf, spielt eine mögliche Ablehnung durch, hat Kopfschmerzen, kann nicht schlafen und stellt sich tot, statt rechtzeitig abzusagen.

Teils frage ich immer wieder nach, teils 5x, um die Verabredung mit ihm zu konkretisieren.

Er antwortet dann entweder nur flüchtig und schiebt Stress vor, ohne auf die Frage nach dem Wann und Wo des Treffens einzugehen.

Oder er antwortete gar nicht und liest meine Nachrichten nur in der Vorschau, so dass sie keine blauen Haken haben und ich glauben soll, er habe sie noch nicht gelesen.

Erst kurz vor Toresschluss kommt er dann mit seiner Absage hinterm Ofen hervor und schreibt mir 1000 Gründe, warum es leider nicht geht.

Plötzliche Krankheiten in der Familie, Unklarheiten im Job, Hausbau und Materialanlieferung, Leute, die ihm Geld Schulden und weitete Gründe, die allesamt sicher nicht erst am Tag der Absage entstanden sind.

Doch statt, wie erbeten, rechtzeitig abzusagen, so dass ich das Wochenende noch anders verplanen kann, sitzt er sowas bis kurz vor Schluß aus.

Mit Kumpels macht er es seit ich ihn kenne ähnlich.

Er sagt auf Partys zu, obwohl er bei der Zusage schon weiß, daß er da voraussichtlich nicht kann. Er sagt, um Konflikten und Diskussionen aus dem Weg zu gehen, die er bei einer Absage seinerseits erwartet und der er durch die verheimliche Zusage entgehen will.

Er hat Angst, dass über ihn geredet wird.

Das eigentliche Problem ist aber sein so Tun, als sei alles okay und das Aufschieben und aus dem Weg gehen, bis kurz vor der Veranstaltung.

Er sagt, Kritik würde ihn kaputt und fertig machen. Mittlerweile macht ihn aber auch Verständnis kaputt, wenn man ihm sagt, dass das alles durch sein ADHS ausgelöst wird.

Er wurde als Kind und Jugendlicher oft von Verwandten wegen schlechter schulischer Leistungen runter gemacht und es wurde ihn eingeredet, es gehe nur um Leistungsfähigkeit und Besitz im Leben.

Mir sagte er letzens sinngemäß:

"Hey Du, es ist nix zwischen uns … nur das ich wieder echt viele Dinge aufeinmal organisieren muss etc…. Es passt gerade alles nicht auch leider das Wochenende nicht …😕😕 ich hab auch bisschen Stress mit xy .. die keine Kohle gerade zahlen und ich da jetzt rechtlich was machen muss.. dann hatte das sich jetzt mit der Alzheimer de Schwiegervaters bestätigt … und zusätzlich hab ich noch Stress mit Anlieferung für mein Haus.. da die nur an gewissen Zeiten können.. zusätzlich mach ich mir immer noch Kopf , ob meiner neuer Job zu mir passt, die Probezeit endet bald.. es ist nix vorgefallen...

aber du weißt ja das ich ein Denker bin. Wollte dir abends immer zurück schreiben aber bin in letzter Zeit einfach kaputt.. möchte halt keine Konfrontation mit dir, daher scheue ich mich etwas dir zu schreiben weil es dann immer mal wieder ausarten kann"

Danach stellte er sich wieder für fast eine Woche tot und las meine Antwort darauf nur in der Vorschau.

Wenn ich ihn sehe, sagt er nach solchen Schweigephasen oft, er wisse nicht mehr, warum er mir nicht geantwortet hat.

Ihn belaste es aber auch, wenn ich ihm sage, woher die Probleme kommen (Kindheit, ADHS, Fremdbetreuung, Eltern hatten die gesamte Kindheit /Jugend nie Zeit und haben alles mateiell geregelt.

Er sagt dann, immer gehe es nur um seine Probleme. Das mache ihn kaputt.

Andererseits listet er mir seine Probleme sehr oft auch auf und nennt sie als Grund für "keine Zeit".

Streit tue ihm verdammt weh und er sagt, die Freundschaft ist ihm sehr wichtig.

Aber er provoziert unbewusst auch solche Situationen, indem er einen mit Telefonaten Sitzen lässt, unvermittelt von jetzt auf gleich ohne erkennbaren Anlass schweigt, Nachrichten nicht mehr liest, oder liest und nicht antwortet... und einem auf den allerletzten Drücker absagt.

Für profane Dinge hat er dann aber doch Zeit, da ihn das entspannt. Gleichzeitig bringt er aber selbst Spannung und Konflikte in Freundschaften hinein und stellt es dann so dar "ich habe mich nicht gemeldet, aus Angst, vor Deiner Reaktion."

Dabei halte ich viel in Bezug auf ihn aus, habe Geduld und versuche, zu verstehen.

Aber immer will man auch nicht hängen gelassen werden und so sage ich auch schon mal was.

Habt Ihr selbst ADHS und kennt Ihr jemanden, der auch so reagiert und denkt oder ist das Verhalten eher ungewöhnlich?

Wie geht man damit um, damit es harmonischer wird?

...zur Frage
Er ist oft planlos, zerstreut, vergesslich, versetzt sich durch alle möglichen Aktivitäten in extremen Stress und vergisst Verabredungen.

Soweit normal :-)

Oder aber er plant gemeinsame Aktivitäten, stellt kurz vorher fest, daß sich das mit nem wichtigen Termin überschneidet und traut sich nicht, mir das zu sagen, aus Angst, zu enttäuschen und daß ich dann schlecht über ihn denke oder verständnisloses Feedback gebe, da dies häufig vorkommt und meist ich die Leidtragende bin, die versetzt wird.

Das liese sich besser lösen, daran sollte er arbeiten.

Er sagt häufig, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe und ein kaum existierenes Selbstwertgefühl hat.

Das deckt sich mit dem vorherigem Absatz. Wenn er damit alleine nicht klarkommt, sollte er darüber mit seinem Arzt reden.

An und für sich ist das aber nichts, was mit dem ADHS zusammenhängen muss.

Er wurde als Kind und Jugendlicher oft von Verwandten wegen schlechter schulischer Leistungen runter gemacht und es wurde ihn eingeredet, es gehe nur um Leistungsfähigkeit und Besitz im Leben.

Das kann sich durchaus negativ auf ihn ausgewirkt haben und wird wohl Ursache für die Selbstwertprobleme sein.

Wenn ich ihn sehe, sagt er nach solchen Schweigephasen oft, er wisse nicht mehr, warum er mir nicht geantwortet hat.

Vermutlich entweder Überforderung (zu viel Input, zu viel zu tun...oder zumindest erscheint ihm das so) oder weil er sich nicht traut.

Er sagt dann, immer gehe es nur um seine Probleme. Das mache ihn kaputt.

Ich denke es ist weniger das Problem, dass deine Probleme Erwähnung finden, als dass er sie nicht zu lösen weiß. Ohne Lösung hält er Ignoranz für am Besten und dann über die Probleme zu reden erschwert die Ignoranz.

Für profane Dinge hat er dann aber doch Zeit, da ihn das entspannt.

Sicher "profan" und nicht etwa "einfach"?

Habt Ihr selbst ADHS und kennt Ihr jemanden, der auch so reagiert und denkt oder ist das Verhalten eher ungewöhnlich?

Naja, so teils, teils vielleicht?

Wie geht man damit um, damit es harmonischer wird?

Ich denke er braucht eine Therapie.

...zur Antwort