50:50 chance würde ich sagen. Wir können dir das natürlich auch nicht sagen

...zur Antwort

Kann aber auch passieren, dass es bei uns statt heiß und trocken eher kalt und nass wird.

Kann man was dagegen tun? Naja geht so. Wenn wir ehrlich sind, kann man als einzelner nicht viel dagegen tun. Warum nicht? Weil Verzicht das Problem nicht löst. Es verschiebt es wenn überhaupt ein bisschen.

Das Problem ist die Energieerzeugung. Wir verbrennen zum Beispiel Kohle, um Strom zu erzeugen. Oder wir Verbrennen Benzin in unseren Autos. Oder Öl in unseren Heizungen.

Da werden überall Treibhausgase ausgestoßen, die dann zu dieser Klimaerwärmung beitragen.

Wenn man also die Energieträger (Öl, Kohle,...) durch saubere Alternativen ersetzen würde, dann könnte man tatsächlich was bewirken. Statt Kohle zu verbrennen können wir Windräder aufstellen, die den Strom erzeugen können. Wenn wir sehr viel klimafreundlichen Strom haben, können wir die Verbrenner Autos auch mit synthetischen Sprit betanken, bei dem nur so viel Treibhausgase wieder raus kommen, wie bei der Herstellung eingesammelt werden musste.

Das sind aber alles solche Vorhaben, die man als einzelner Mensch nicht umsetzen kann.

Die Regierungen und die großen Konzerne dieser Welt müssen handeln, sonst geht der Klimawandel immer weiter.

...zur Antwort

Du bist bestimmt nicht alleine damit. Mir gehts so ähnlich mit telefonaten, die ich führen muss😅

Am besten nimmst du einfach einen Freund mit zum Einkaufen, dann wirst du entspannter und gewöhnst dich an die Leute und die Umgebung. Irgendwann macht es dir dann nichts mehr aus, alleine hin zu gehen

...zur Antwort

Ja das ist möglich und sogar üblich, dass man sich auf mehreren Unis bewirbt.

Wenn du angenommen wirst, kannst du dich bei der Uni einschreiben, wenn du willst - aber nur bis zu einem bestimmten Datum. Wenn du dich nicht einschreibst, wird im Nachrückverfahren dein Platz einem anderen Angeboten, der in der ersten Auswahlrunde keinen Platz bekommen hat.

...zur Antwort

Also insgesamt finde ich sie nicht besonders sinnvoll. Ich finde das ganze Schulsystem nicht besonders sinnvoll. Eine gute Schule würde einen zum lernen motivieren. Aber so, wie Schule heute ist, vermittelt man den Schülern nur, dass lernen anstrengend und mit stress verbunden ist. Das gehört alles komplett überarbeitet. Und welcher Horst kam eigentlich auf die Idee, bereits Drittklässlern Noten zu geben? Wozu müssen wir die Leistungen von 10 jährigen bewerten? Komplett absurd.

...zur Antwort
Fach Abitur

Also Fachabitur reicht normalerweise, ausser du willst wirklich an einer Uni studieren.

Wahrscheinlich wäre es aber schlauer, eine Ausbildung in irgendeinem handwerklichen Beruf zu machen. Studierte Sesselfurzer gibts schon genug (mich eingeschlossen) und Leute, die irgendwas praktisch können (also Handwerker) braucht man immer. Wenn du es schlau anstellst, kannst du vielleicht mal einen Betrieb übernehmen, oder selber einen starten und dann verdienst du mehr als die meisten Studierten.

...zur Antwort
Weniger Fleisch essen; ja. Weniger Auto fahren: nein

Autos sind mein Hobby, von daher würde ich wenn dann auf Fleisch verzichten. Andererseits ist verzicht auch nicht gerade die Lösung für den Klimawandel. Wenn heute alle 10% weniger CO2 ausstoßen und in 20 jahren 10% mehr Menschen existieren als heute - dann hat man am CO2 Ausstoß absolut nichts verbessert. Also sollten wir weg vom Verzicht und hin zu Lösungen und sinnvollen Investitionen, vor allem im Bereich Energiegewinnung

...zur Antwort
Jein, das zu zensieren ist übertrieben, nur wirklich Extremes weg

Also beleidigungen kann man schon zensieren. Aber in einem Ballerspiel "Die" zu verbieten ist wirklich Quatsch

...zur Antwort
Energieverschwendung - wie reagieren?

Hi, ich wohne in einem 6-Familienhaus als Stockwerkeigentümer, und es gibt eine Sache, welche mich immer wieder ärgert. Die Wohnungen sind auf drei Etagen aufgeteilt. Die Wände des Treppenhauses sind weiss gestrichen, und die Treppe ist ebenfalls in einem hellem Farbton gehalten. Und es gibt auch einen Handlauf, an welchem man sich halten kann. Wir sind zehn Personen im Haus, Durchschnittsalter rund 45 Jahre. Und keine dieser Personen ist in irgend einer Art gebrechlich oder sehbehindert. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass selbst bei helllichtem Tag im Treppenhaus das Licht angemacht wird, vermutlich aus purer Gewohnheit oder Gedankenlosigkeit. Nach ein paar Minuten geht die Beleuchtung zwar wieder automatisch aus, aber mich dünkt, dass es in Zeiten, da regelmässig zum Energiesparen aufgerufen wird, es ein absolutes No-Go ist, derart mit unserer kostbaren Energie umzugehen. Hier sparsam zu sein, tut ja niemandem weh. Ich persönlich benutze die Treppenhausbeleuchtung nur, wenn es wirklich stockdunkel ist und man gar nichts mehr sieht. Trotzdem werden diese Kosten gleichmässig auf alle sechs Parteien aufgeteilt, weil man ja in der Regel nicht weiss, wer sparsam und wer verschwenderisch mit der Energie umgeht.

Vielleicht gibt es unter euch auch welche, die ähnliche Erfahrungen machen oder gemacht haben. Wie soll man in so einem Falle am besten reagieren, ohne die übrigen Mitbewohner zu verärgern?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

...zur Frage

Das Licht einzuschalten ist ja ein Mehraufwand, den man nur machen würde, wenn es einem tatsächlich zu Dunkel ist. Und den Leuten zu verbieten, ein Licht einzuschalten, geht ja auch nicht. Scheinbar ist es manchen ja zu dunkel.

Also ich sehe da keinen Grund, von deiner Seite aus irgendetwas dagegen unternehmen zu wollen. Das ist eine normale Nutzung des Treppenhauses.

...zur Antwort

Generell haben wir ein Rechtsfahrgebot. Wenn rechts also Platz ist und du die nächsten 20 Sekunden vorraussichtlich niemanden überholen wirst, dann musst du nach rechts fahren. Es ist nicht deine Sache, ob und wie viel andere zu schnell fahren.

...zur Antwort