Tja, das ist die Frage...

Um 15:00 Uhr wird es wahrscheinlich eher Kaffee und Kuchen geben. Die Dauer kommt auf viele Faktoren an:

  • wie viele Gäste da sind?
  • wie viele Bedienungen kümmern sich um die Gäste?
  • Wie sind die Kuchen präsentiert, damit man sie auswählen kann?
  • Wie schnell entscheiden sich die Gäste, welchen Kuchen sie essen wollen?
  • Wie lange braucht das Restaurant um Kaffee, Tee oder Kakao (für die Kinder) zu machen?
  • Wie schnell laufen die Bedienungen?
  • Wie viel kann eine Bedienung tragen?

Es kann sein, dass um 15:30 Uhr alle fertig sind, es kann aber auch sein, dass um 16:00 Uhr erst der letzte seinen Kaffee bekommt. Manchmal werden auch erst die Geschenke ausgepackt, man unterhält sich und vor 16:00 Uhr geht erstmal gar nichts.

Geh hin, genieße es, sei dankbar für die Einladung und guck nicht ständig auf die Uhr!

...zur Antwort

Messerangriffe waren schon immer die Waffennutzung Nr. 1 in Deutschland, denn das Messer ist die "Waffe des kleinen Mannes". Sie sind ständig und überfall verfügbar und man braucht keinen Waffenschein.

Auch wenn Bild da eine große Nummer draus macht, als Messerangriff wird jede Verwendung gezählt, ob es nur zu einer Körperverletzung kommt oder nicht. Da diese Daten erst seit 3 Jahren erfasst werden können wir noch gar nicht sagen, ob das im langjährigen Mittel viel oder wenig ist. Jährliches Schwankungen sind in der Kriminalität normal.

Das psychologische Problem hinter jeder Waffe: nehmen Angriffe zu, stecken die Menschen mehr Waffen ein. Umso mehr Waffen getragen werden, desto mehr Waffen werden auch verwendet! Die Angst nimmt zu, mehr Menschen nehmen noch mehr Waffen mit und setzen sie noch öfter ein usw.

...zur Antwort

Sie ist Mitglied des FDP-Präsidiums und des Vorstands der FDP-Bundestagsfraktion. Mitglied des Bundestags seit 2017 und seit 2021 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Sie ist Spitzenkandidatin für die FDP und für die Europapartei ALDE für die Europawahl in einer Woche. - kurz: hinter Christian Lindner die Nr. 2 in der Partei.

Als Mitglied und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ist sie DIE Fachfrau derzeit, wenn es um die Bundeswehr geht.

Der Verteidigungsausschuss hat mit dem Sicherheitsrat die Kontrolle über unsere Verteidigung und über unsere Streitkräfte.

...zur Antwort

Fronleichnam, so wie wir es gestern gefeiert haben. Nur, aufgrund der Wetterlage, in der Kirche und nicht auf der Straße.

Und es waren wieder mehr Menschen da als im Jahr vorher. Dadurch, dass es danach einen Weißwurst-Frühschoppen gibt und wir nochmal mehr verkauft haben, als letztes Jahr, können wir das so nachvollziehen.

...zur Antwort

Da stellt sich doch die Frage, ob die Befragten die EU-Asylpolitik überhaupt kennen oder ob sie nur die mediale Berichterstattung oder gar nur die Hetze einiger weniger kennen?

Zum Beispiel hat die EU erst im April ein neues Gesetz dazu verabschiedet, das vorsieht:

Schnellere Prüfung von Asylanträgen, darunter an den EU-Grenzen, und wirksamere Rückführung
Verbesserte Identifizierung bei der Ankunft und verpflichtende Sicherheits- und Gesundheitskontrollen sowie Prüfungen der Schutzbedürftigkeit für Menschen, die irregulär in die EU einreisen
Mitgliedstaaten können wählen, ob sie Verantwortung für Asylbewerber übernehmen, finanzielle Beiträge leisten oder operative Unterstützung bieten
Bessere Bewältigung von Krisensituationen und neue Regelung für die freiwillige Neuansiedlung von Flüchtlingen aus Drittstaaten
...zur Antwort

Das Klima hat viel mehr Einfluss auf die Entwicklung von Zivilisationen als man meinen mag. Ich habe die gleiche Frage bezogen auf die Ureinwohner Amerikas gestellt und lernte dies dann durch die Antworten.

In Europa haben wir das anscheinend beste Klima für die Entwicklung von Zivilisationen. In Afrika ist es stellenweise eben zu heiß, zu feucht, zu trocken usw. während es bei uns fast überall ausgeglichen ist.

Hinzu kommen domestizierbare Tiere und eine überschaubare Größe. Afrika ist nicht gerade bekannt für seine Schweine- oder Rinderzucht. Europa hat sehr gute Wasserstraßen, die zu Beginn einer Zivilisation eine große Rolle spielen. Anbaumöglichkeiten für Feldfrüchte finden sich hier mehr als dort. Erreichbare Bodenschätze und vieles mehr haben Europa einen deutlichen Schub verpasst.

...zur Antwort

Durch Erbe!

Sein Vater, Fred Trump, wurde zum Multimillionär, da er geschickt Miethäuser in Brooklyn und Queens gebaut hat.

Donald hat bald nach dem Studium, 1971, das Unternehmen im Alter von 25 Jahren übernommen, dass der Vater besonders alt war (65) war hier von Vorteil, denn der zog sich damit zurück. Donald übernahm ein Unternehmen mit über 14.000 Mietwohnungen.

Ende der 70er stieg er aus dem Mietwohnungengeschäft aus und übernahm Hotels, baute seinen Trump-Tower und lebte davon, dass z.B. Steven Spielberg oder Michael Jackson sich dort einmieteten.

In den 80ern kamen Spielcasinos in Atlantic City und Las Vegas hinzu. Doch Mitte des Jahrzehnts war er pleite und bekam keine reguläre Kredite mehr.

1990 waren die angestauten Schulden bereits 3,2 Milliarden US$. Von 22 Objekten warfen nur drei tatsächlich Gewinn ab. Das alles tat aber seinem Image nie einen Abbruch.

1995 ging die "Marke Trump" an die Börse, man konnte sich jetzt bei Trump einkaufen, er blieb der Boss und kassierte privat Millionen dafür. Die Aktie sank bis 2005 von 35 US$ auf 17 Cent. Trump selbst kassierte aber zuletzt jährlich 44 Mio. US$. So wurde er offiziell zum Milliardär, auch wenn seine Firma nie wirklich was erwirtschaftet hat.

2000 stieg er ins Fernsehen ein, beim Wrestling, Mode, Computerspiele u.v.m. Der Clou war am Ende, dass er seinen Namen verkaufte, so gibt es Trump-Gebäude, obwohl die Firma Trump oder er als Person gar nichts damit zu tun hat.

Die ganze Zeit über gab es große Zweifel an seinem Vermögen. Angeblich ging es in den 1970ern mit 400 Mio. Dollar los, er gab aber an nur 25.000 Dollar verdient zu haben.
Über all die Jahrzehnte musste er sich immer und immer wieder viele Millionen leihen. Forbes und die berühmte Liste rechnete ihn von Jahr zu Jahr hoch, bis auf 1,7 Milliarden US$ Vermögen, als aber herauskam, das er mehrere (!) Milliarden Dollar Schulden hatte, stuften sie ihn wieder herab.

Natürlich besitzen die Immobilien einen Wert, die Schätzungen und seine Angaben schwanken aber erheblich. Zwischen 3 und 8 Milliarden Dollar. Das Privatvermögen gab er bei der Präsidentschaftswahl bei ca. 290 Mio. US$ an.
Man weiß, er hat zwischen 2005 und 2020 keine Einkommenssteuer gezahlt, was nur geht, wenn man mehr Schulden als Einnahmen hat.

Alles sehr undurchsichtig!

...zur Antwort
Antwort 2

Es gibt einen Unterschied, ob man völkerrechtswidrig angreift (wie z.B. Russland) oder man sich verteidigt, wie z.B. die Ukraine (auch dann ist man Krieg führend), aber verteidigen muss man sich ja.

...zur Antwort
"Das ist Fakt!" Warum wird nur noch von Fakten gesprochen und wenig von Tatsachen?

Sie sind uns so heimlich still und leise abhanden gekommen. Hat man sie uns geklaut oder haben sie sich irgendwo verkrochen? Was ist geschehen?

Ich vermute, sie sind geflohen. Geflohen vor den brutalen Fakten.
So ein Fakt steht kerzengrade da, nackt, hart, unbarmherzig.
Im Gegensatz dazu die Tatsache. Rundlich, mit Jacken und Röcken und langen Unterhosen angetan. Hat immerhin drei ganze Silben. Sie gibt gerne und wortreich Auskunft.
Ihr voluminöses Äußeres rührt daher, dass sie nicht nur die großflächigen räumlichen Geschehnisse beherbergt, sondern auch verschiedene zeitliche Dimensionen. Darum kann man sie auch fragen "und was war vorher, und danach, und wie wird das in der Zukunft dann aussehen?" und "hat sich das alles nur regional entwickelt oder hatten größere Räume mitgespielt, oder kam etwa gar etwas von ganz weit her und hat hier sein eigenes Spiel getrieben?" Die Tatsache hat nie einen einzelnen unverbundenen Zeitpunkt vorzuzeigen, sie ist wie die Erde und weiß, alles ist mit allem verbunden.

Der "Fakt", - starr, hart, massiv -, ist anfangs, wenn man ihm ein Loch im Boden gegraben hat, leicht umzuschmeissen. Doch dann kommt der Vorschlaghammer namens "Narrativ". Mit dem wird der Fakt immer tiefer in das Erdreich gehämmert, mit Ausdauer, unaufhörlich. Da ist er dann nicht mehr herauszukriegen. Nur noch durch Erdbeben, und vielleicht schaffen das auch Bomben. So ein tief eingehämmerter Fakt steht manchmal noch Generationen lang felsenfest da, auch wenn das Narrativ sich längst als Märchen erwiesen hat.

Ich halte es lieber mit den Tatsachen, auch wenn es bedeutet, dass mir eine Tatsache mehrere Bücher zu lesen aufgibt. Macht doch nix, hab mich schon als Kind zur Leseratte gemausert.
Die es eher mit den Fakten halten, für die genügt auch der Fernseher.

...zur Frage

Du kannst Worte so verdrehen wie Du willst, in der deutschen Sprache ist eine Tatsache oder ein Faktum dasselbe!

Eine Tatsache, auch Fakt oder Faktum (von lateinisch factum, „Gemachtes“, res facti; altgriechisch πράγματα), ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.

So Wikipedia

Bedeutung Tatsache
wirklicher, gegebener Umstand; Faktum
Synonyme zu Tatsache
Fakt, Faktum, gegebener Umstand, Gegebenheit

So der Duden

...zur Antwort
Andere Idee.

Steht doch in dem von Dir verlinkten Artikel:

Als Ursache machen die Forscher eine mangelnde Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Ähnlicher Nachholbedarf gelte für den Tabak- und Alkoholkonsum sowie im Bereich der gesunden Ernährung. 

Frage beantwortet!

...zur Antwort

Das wird jeder Supermarkt leicht anders machen. Bei meinem Supermarkt bekomme ich was mit und neulich war ich bei so einer "Hinter-den-Kulissen"-Führung in einem Großmarkt und kann berichten:

Fleischwaren müssen sofort nach Ablauf des MHD entsorgt werden.

Milchprodukte werden am Tag des Ablaufs reduziert angeboten. Reste werden entsorgt oder können von den Mitarbeitern mit nach Hause genommen werden.

Obst wird entsorgt, wenn es schimmelt oder verfault. Wenn es nur Druckstellen hat oder leicht vertrocknet scheint, bekommt es die Tafel.

Alles andere wird auch vergünstigt angeboten und kommt dann manchmal zur Tafel.

...zur Antwort

Nein, ich habe bereits die beste Staatsbürgerschaft der Welt. Nur mit dem deutschen Pass kommt man ist so viele Länder ohne Visum, wie sonst aus keinem anderen Land. 194 Länder empfangen uns Deutsche mit offenen Armen. Mit einer US-Bürgerschaft kommt man nur auf 189.

Die USA sind ein tolles Land zum Urlaub machen und es gibt viel zu entdecken, aber deswegen muss man es ja nicht gleich übertreiben.

...zur Antwort

Bei einer Bestattung im Grab ist die Urne biologisch abbaubar, heißt, sie verrottet wie ein Sarg und die Asche bzw. sterblichen Überreste werden, wie ein Leichnam biologisch abgebaut und zersetzt.

Die Asche aus Urnen von einem Kolumbarium werden gesammelt und zu gegebener Zeit in einem Sammelgrab beigesetzt.

...zur Antwort

Das deutsche Wort "Gott" ist männlich, sonst würde man weiblich "Göttin" sagen. Und es gab in vielen Mythologien sowohl männliche, als auch weibliche Götter.

Der Gott der Bibel offenbart sich selbst gegenüber dem Mose als "Ich bin der Herr..." (Ex 20), also wird er männlich sein.

Auch Jesus spricht durchgängig von Abba (hebräisch für "Vater"), was wiederum ein Indiz dafür ist, das er männlich sei. Darauf baut Jesus auch sein Gebet auf: "Vater unser..."

Als Christen sind wir heute aber offen und erkennen auch an, dass Gott eine weibliche Seite hat und trauen uns schon mal auch von "unser Vater und unsere Mutter" zu sprechen.

Übrigens: der Geist Gottes oder wie wir sagen "Hl. Geist" ist im hebräischen "Ruach" definitiv weiblich!

...zur Antwort