Ist ein schöner Film.

Lg

...zur Antwort

Falls du auch gebrauchte, nicht die aller neuesten Sportwagen inkludierst, dann würde ich mich vielleicht für einen Ferrari California entscheiden. Ein gebrauchter Aston Martin Vantage würde auch in Frage kommen.

Bei den Limousinen würden der Porsche Panamera, Maserati Quattroporte, die Mercedes S-Klasse und der BMW 7er (aber nicht die neueste Generation, denn die gefällt mir nicht) in Frage kommen (mit ein paar bis einigen Kilometern natürlich).

Bei den SUVs der Porsche Cayenne, Mercedes GLE 53 AMG (aber nicht als Coupe) und dergleichen. (Natürlich auch mit ein paar Kilometern).

Lg

...zur Antwort

Hier kannst du welche mieten. Bei dem Verlinkten Angebot sind das aber die Kosten für einen Tag.

https://www.jochen-schweizer.at/motorpower/mustang-gt/p/7wpma?gclsrc=aw.ds&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=SHOPPING_perfmax_feed&utm_content=&utm_term=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw9vqyBhCKARIsAIIcLMHyT2_olkhF1eZS88jiIz2Hs77gvsJ0KZOEj04_w7rD5ApmU9i5r2UaAvbIEALw_wcB

Es gibt aber auch andere Angebote. Wenn du mehr Auswahl haben möchtest, dann kannst du auch recherchieren, wo es in deiner Nähe diese Autos zu vermieten gibt.

Lg

...zur Antwort
Schlecht
BMW früher ein Hackenkreuz als Logo

Das BMW- Logo soll einen Propeller darstellen, da BMW früher Flugzeugmotoren produziert hat.

Aber jetzt zu deiner Frage: Nein, ich finde das nicht gut. Meiner Meinung nach wird während des Pride Months sowieso schon mit den Regenbogenflaggen übertrieben. Dass jetzt aber auch Automarkenlogos mit der Regenbogenflagge vermischt werden, ist echt sehr übertrieben und unnötig.

Lg

...zur Antwort