Weil verschiedene Hühnerrassen verschiedenfarbige Eier legen, auch eher graue, türkise, gefleckte oder richtig tiefbraune. Dazu sind manche fast rund während andere länglich sind oder oben spitzer.

Man ist so alt wie man sich fühlt, heute bin ich ziemlich alt weil Rücken, morgen vielleicht gefühlte 30 Jahre jünger und manchmal auch ein wenig kindisch. Alt fängt für mich so mit 70 an, da ist der Lack meistens ab.

...zur Antwort
Sind Qualzuchtrassen/Rassen mit dieser Tendenz SEHR beliebt?

Guten Donnerstag Euch allen,

an dieser Stelle möchte ich mit meiner Frage inkl Erfahrungen ,die ich immer wieder wahrnehme eine für manche möglicherweise kritische Frage stellen ,da ich gestern in einer Situation auf dem Heimweg von der Spätschicht mich wieder am Menschenverstand von vielen Hundehalter*Innen zweifeln lässt und deutlich zeigt das VIELE MENSCHEN EHER EGOISTISCH/IGNORANT eingestellt sind zu diesem Beitrag veranlasst.

Erfahrungen ;

1.Vor circa 3 Wochen in als ich unterwegs war einen gesehen

2.Vor circa 5 Wochen an einem Samstagabend erneut einen gesehen

3.Gestern in der Bahn zum wiederholten male einen wahrgenommen der sogar kupierte(=abgeschnittene)Ohren hatte

ich bin jedes mal schockiert warum es für viele die einzige Wahl oder es gänzlich Alternativlos zu sein scheint.

Die Rede ist von Hundehalter*Innen mit Hunde mit deutlichen & bemerkbaren Tendenz zur Qualzucht sowie Qualzuchtrassen an sich.

Oft ist es die Hunderasse Mops , die nach wie vor bei einigen/vielen SEHR BELIEBT zu sein scheint - gar Alternativlos.

Gestern war es jedoch kein Mops sondern ein amerikanischer staffordshire-terrier oder eine identische Rasse die mehr als nur normal atmete/hechelcte , man könnte buchstäblich meinen der Hund bricht gleich zusammen und wäre ein 10km-Marathon gegangen.

Zudem hatte der Hund kupierte Ohren ,war vorne breit gebaut,hinten glaub ich schmaler werden mit breiten Kopf.

Meine Frage ;

ob es die Menschen überhaupt bewusst ist, das es Rassen sind die bemerkbare Gesundheitliche und lebensqualitäteinschränkende Schwierigkeiten haben

Ob es in den nächsten Jahren ein Umdenken gibt oder Rasse wie Mops weiterhin SEHR BELIEBT bleiben - immerhin gibt es Listen wo Mops u.a Spitzenplätze belegen

Hilft eine Aufklärung überhaupt noch??

Wie sieht es in anderen EU-Ländern aus - welche Maßnahmen gibt es bspw

in Ländern wie

Italien

Frankreich

Tschechien

Belgien

Rumänien

Norwegen oder auch Schweden und wie sieht es in den USA bspw aus??

...zur Frage

Manche halten iher Hunde schon lange oder haben sie aus dem Tierschutz (davon gehe ich bei einem kupierten Hund aus). Manchen ist es stumpf egal, manche versuchen auch innerhalb der Zucht zu gesünderen und ursprünglicheren Hunden zurückzugehen aber das kassiert nicht in 1 oder 2 Generationen.

Dir fallen dieExtrembeispiele auf weil du danach schaust, die zig ganz normalen Hunde die einfach ihr Ding machen werden oft garnicht bemerkt. Was genau eine Qualzucht ist und ob das auf die gesamte Rasse zutrifft oder auf Showlinien ist auch unterschiedlich.
Der Trend geht sicher weiter zu kleinen und kleinsten Hunden weil man mit denen leichter eine Wohnung findet und meint, weniger Arbeit zu haben (was Schwachsinn ist aber wozu einen 2kg Hund erziehen wenn man ihn doch mal eben festhalten und hochnehmen kann...würden sich 30kg Hunde so aufführen wäre Holland in Not). Da sind viele Hunde nichtmehr gesund weil der Körper nicht dafür ausgelegt hat, derart winzig zu sein.

Für mich wäre das nichts, kranke Hunde sind nicht nur teuer sondern laben auch kürzer und haben weniger Freude daran.
Allerdings wirde selbst meine alte Dame (Weiße Schweizer Schäferhündin) schon als Qualzucht tituliert weil sie halt weiß war, muss ja ein Albino sein und Schäferhunde sind eh alle immer kaputt -.- Klar, mit dunklen Augen, schwarzen Lefzen und schwarzer Lakritznase + gradem Rücken.

...zur Antwort

Du solltest dir eventuell mal vom Orthopäden drüber schauen lassen und Krankengymnastik verschreiben lassen. Da lernst du Übungen, die auf dich zugeschnitten sind und den Rücken stärken denn am Ende müssen die Muskeln halten, was bei den Knochen spackt.

Ich hab einen "interessanten" Rücken, ein Wort, das man nicht gern vom Arzt hört. Um so einigermaßen beweglich zu bleiben gehe ich regelmäßig schwimmen, jeden Tag mindestens 30 Minuten spazieren und 1x die Woche zur Wassergymnastik, wird zumindest nicht schlechter zur Zeit (was ein Fortschritt ist^^)

...zur Antwort

Wenn das das Ergebnis "jahrelanger Übung" ist bist du vermutlich noch extrem jung und hast erst vor wenigen Monaten gelernt, wie man einen Stift hält - oder du willst hier trollen. Das ist kein Hate sondern ganz schlicht meine Meinung als jemand, die schon lange zeichnet und noch immer viel zu lernen hat.
Man fühlt sich schon irgendwo verhöhnt von so einer Frage mit diesem Bildchen das mal eben hingerotzt wurde.

Solltest du wirklich zeichnen lernen wollen dann fang mal damit an, ganz einfach Dinge anzuschauen und das, was du siehst zu Papier zu bringen. Einen Ball, einen Grashalm, einen Nagel... Erst wenn du einfache Formen hinbekommst kannst du ernsthaft anfangen dich an komplexere Motive zu geben. Ja, das ist vielleicht langweilig, dafür gibts kein großes Lob oder so aber du musst erstmal die ganz pupsigen Grundlagen drauf haben.
Wenn du was kopieren willst dann mach dir ein Raster, dann vermurkst du die Skalierungen und Maßstäbe nicht so vollkommen.

...zur Antwort

Sie sind schwer zu vergleichen. Ich wollte keinenn Wolf als Hausgenossen haben, die sind zu schlau oder haben zu wenige Daumen - ein Hund ist vergleichtweise dusselig, was es einfacher macht.

In der Natur begegne ich gelegentlich beidem, der Wolf hat aber keinen Menschen hintendran der rumpäpt, das macht ihn sehr charmant und bislang hat auch noch kein Wolf versucht mein bein zu rammeln oder mir auf den Schuh zu pissen. Von daher macht der Wolf als begegnung das Rennen, er ist immer eher schüchtern gewesen und wenn man sich versehentlich näher kam ausgesprochen höflich + sofort auf Rückzug. Obwohl es meine Schuld war, das wir voreinander standen, schließlich war ich (damals noch mitsamt Hund) abseits der Wege umhergeschlichen und mitten im Nirgendwo unterm Baum weggedöst.

...zur Antwort

Du kannst jede Pfanne draufstellen, bei uns ist das gern auch mal ne 28er Servierpfanne, funktioniert wunderbar.
Die Böden sind ja extra dazu gedacht, die Hitze zu verteilen und gleichmäßig warm zu werden.

...zur Antwort
Da ist Benzalkoniumchlorid drin.

Das ist ein Desinfizierungsmittel, das sich unter Anderem auch in Augen- und Nasentropfen befindet, in Flächendesinfektionsmitteln etc.
Du solltest es nicht grade innerlich anwenden und literweise über dei Hände kippen, ansonsten wohl recht harmlos.

Ich benutze gegen Schimmel H2O2, habs als 32% zuhause und verdünne es entsprechend. Stinkt nicht, gibt nichts irgendwie Fieses ab wenns reagiert. Bei der starken Konzentration sollte man achtsam sein udn Handschuhe tragen, 12% kann auf Dauer noch ein bisschen jucken, ab 6% ist es harmlos und z.B. in Blondierungen enthalten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage

Wenn man Geld über den Schutz von Menschen stellt ist das moralisch mal mindestens fragwürdig, leider aber auch normal. Die Verantwortlichen sollten Konsequenzen erfahren aber das ist nur Wunschdenken, ihnen wird wie so oft exakt nichts passieren und maximal irgendein Bauernopfer abgestraft.

Es braucht Renaturierungen, Überflutungsflächen, Rückhaltemöglichkeiten schon an den kleinen Zuflüssen (die dann wenns trocken wird auch wieder ablaufen und den Wasserstand stabilisieren können). Die Häuse stehen da, die kann man schlacht mal eben irgendwo anders hin fahren. Vielleicht sind mancherorts auch Sicherheitsufer oder vernünftig gewartete Deiche / dämme eine Option.

Wir wohnen seit immer auf einem Hügel, da hat nur schonmal das Grundwasser beschlossen, sich den Keller anzuschauen aber nur so 5cm und halt auch keine Schlammsuppe sondern praktisch Trinkwasser. Wir haben dann ne Drainage gegraben und eine Pumpe in der betroffenen Ecke verbuddelt die alles, was da kommen könnte in den Kanal verfrachtet.
Unten im Dorf stehen die Häuser entweder ein gutes Stück zurück vom Bach oder auf einer Art Warft (Hügel unters Haus gebaut) weil der früher jedes jahr über dei Ufer trat. Seit den frühen 70ern hat er aber ein tiefergelegtes bett und damit deutlich höhere Ufer bekommen.

Nichts halte ich davon, das ist geschmacklos. Wer vorbeikommen will soll gefälligst helfen und sich nicht noch drüber lustig machen.

Jep, es braucht entsprechende unbebaute Flächen.

...zur Antwort

Milch gehört zu Säugetieren, die wurde nicht von irgendwem erfunden.

Stell dir mal vor, du hast Hunger, deine Ernte hats verhagelt, der Vorrat wird so langsam dünn und vor dir steht ne Kuh / Ziege / was auch immer für ein Tier du dein Eigen nennst mit prallem Euter.
Du weißt, das Babies und Kleinkinder aller möglichen Spezies Milch trinken und davon groß und stark werden. Wie weit ist jetzt der Gedanke noch weg, selbst mal einen Schluck der bekannterweise sehr nahrhaften Milch zu trinken? Oder wenn du ein Baby hast aber keine Mich, deine Ziege hat aber welche, würdest du es nicht wenigstens versuchen bevor dein Kind verhungert?

...zur Antwort

Er kann tragen was er will, einige Bösewichte aus nem Abenteuer das ich vor einiger Zeit geschrieben hab waren Adelige und auch durchaus ihrem Stand gemäß gekleidet, inclusive feinster Stoffe, Schmuck, leuchtender Farben usw. Auch glänzende Rüstungen und edle Pferde (bevorzugt wurden bei ihrer Kultur Apfelschimmel und Schimmel) waren vorhanden.
Es wäre völlig bescheuert gewesen, wenn sie sich wie irgendwelche Klischeebösewichte gekleidet hätten. Wenn man einen Umsturz plant und intrigiert sollte man es schon so machen, das es nicht auffällt bis es zu spät ist^^

...zur Antwort

ist normal, verläuft wie jeder Muskelkater - denn das ist es im Grunde.

...zur Antwort

Ich habs gemacht, meine Eltern waren auch nicht sooo begeistert aber wir haben abgesprochen, das ich unterwegs 2 anständige Pausen machen und sie vom Rasthof anrufe + wenn ich angekommen bin. Dann mussten sie sich nicht den Halben Tag die Haare raufen und alels gut.
Die Tour ging in die Niederlande, da ist das Fahren nochmal deutlich entspannter als in D und daher überhaupt kein Problem gewesen.

...zur Antwort

Er ist ausgestorben, heutzutage wäre er nichtmehr konkurrenzfähig und in der Tiefsee gäbe es nicht genug Nahrung + sein Körperbau passt nicht für diese Umgebung.

...zur Antwort