Die Frage, die Du stellst, ist keine Frage, sondern billige Meinungsmache.

Sie lässt wesentliche Punkte außer Acht:

  1. Die Antidiskriminierungsstelle hat überhaupt kein Recht, Busgelder zu verhängen, die sie nachträglich als „Entschädigungssumme“ deklariert. Abgesehen davon: Welcher Schaden ist der Transperson entstanden, der so „entschädigt“ werden könnte? Ist ein „normales“ Fitnessstudio so viel teurer?
  2. Der Gesetzgeber hat es explizit den Betreibern privater Einrichtungen anheim gestellt, wie sie in ihrer konkreten Situation mit Transpersonen umgehen. Jetzt hat eben ein Fitnessstudio von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht - fertig! - übrigens, wie ich finde, mit einer sehr plausiblen Begründung!

Ich glaube nicht, dass man aus diesem Fall schließen kann, dass Transpersonen in Deutschland diskriminiert werden.

Ich halte das im Gegenteil für einen sehr durchsichtigen Versuch, die Rechte von Transpersonen auf Kosten anderer auszuweiten. Uns es gilt immer noch das Prinzip: Die Freiheit des einen hört da auf, wo die des anderen anfängt. Das gilt für alle, auch für Transpersonen!

...zur Antwort

Ich bin kein Fan davon, auf Krampf immer weiter zu machen. Vor allem, wenn sich, wie bei Dir die schlechten Noten durch alle Fächer ziehen. Deine Lücken werden immer größer und Dein Frust auch!

Selbst wenn das mit der Versetzung noch klappen könnte: Ich würde an Deiner Stelle die 9. wiederholen! Allerdings nur, wenn Du bereit bist, Dich grundlegend zu ändern. Sonst stehst Du am Ende des nächsten Schuljahrs wieder da, wo Du jetzt stehst!

Du hast es also in der Hand, ob das Jahr für Dich ein verlorenes Jahr oder ein geschenktes Jahr wird.

...zur Antwort

Ja, im Prinzip spricht nichts dagegen. Die Schwierigkeit ist nur, einen Platz in einer anderen Schule zu finden

...zur Antwort

Ich bin ein bisschen misstrauisch bei Deiner Quelle, weil Du nicht direkt das ARD postest, sondern einen ominösen Twitter-Link bringst. Wenn man ein Interviw geschickt schneidet, kann man den Interviewten alles sagen lassen!

...zur Antwort
Nicht so gut

Da wird wirklich aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Ich mag die AFD nicht besonders, aber angesichts der Häufung von Vorfällen so kurz vor der Europawahl kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass alles versucht wird, um ihren Erfolg zu verhindern.

Auf das beste Mittel wird dabei verzichtet, nämlich das vorurteilsfreie und sachliche Gespräch mit potentiellen AFD-Wählern zu suchen-

...zur Antwort
iPad 10

Was Du hast sind die Zweifel, die jeder hat, der sich etwas teures gekauft hat. Das Phänomen ist so bekannt, dass es dafür sogar einen Namen gibt.

Aber siehe es mal so: Du hast etwas gekauft, was Deinen Anforderungen gerecht wird, und womit Du alles machen kannst, was Du Dir vorher vorgestellt hast. Natürlich gibt es immer höher, besser, weiter - aber hättest Du das Mehr an Möglichkeiten überhaupt ausgeschöpft? Ich wage zu behaupten, dass 90% der User den Geschwindigkeitsvorteil des Air überhaupt nicht bemerken.

Das ist, wie wenn Du Dir ein Auto kaufst: Für Deine Bedürfnisse reicht ein Passat. Also: warum dem Mercedes Kombi hinterherschauen?

Viel Spaß mit Deinem iPad

...zur Antwort

Die Afd ist nicht rechtsextrem! Das trifft nur auf einen Großteil des Kaders in den Ostdeutschen Ländern zu. In NRW, z.B. sind auch ganz „vernünftige“ Leute drin. Deshalb mag ich die pauschalisierende Verurteilung nicht und kann nichts ankreuzen.

Was mir an der AFD nicht gefällt:

  • sie will raus aus EU und Euro (Das wäre eine Katastrophe für die Wirtschaft)
  • Die Haltung zur Ukraine und zu Putin
  • sie leugnet den Menschengemachten Klimawandel
  • sehr pauschale Verurteilung aller Muslime
  • (Für mich als Christ wichtig:) Die missbraucht christliches Vokabular um irgendwelche kruden National-Theorien zu verbreiten
  • Sie sind immer nur gegen alles, haben aber kaum vernünftige Konzepte
  • Gesichert Rechtsextreme, wie Bernd Höcke, werden nicht aus der Partei entfernt

Aus diesen Gründen würde ich sie nie wählen.

...zur Antwort

Der höchste Mann im Staat ist in Deutschland nicht der Bundeskanzler, sondern der Bundespräsident.

Also müssten eigentlich wenn schon, dann überall Bilder von Steinmeier hängen.

...zur Antwort
Nein

Das Finanzministerium (damals SPD-geführt) hat im Herbst 2021 durch den wissenschaftlichen Dienst ein Gutachten dazu erstellen lassen. Fazit ist:

  • es ist ungerecht
  • es ist nicht bezahlbar
  • hohe Inflationsgefahr
  • es besteht eine reelle Gefahr, dass viele Gutverdiener das Land verlassen.

Besonders der Punkt, dass es große Ungerechtigkeiten schafft - sehr ausführlich im Text erklärt - hat mich sehr erstaunt, ist aber plausibel!

https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2021/11/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-3-gutachten-bedingungsloses-grundeinkommen.html

...zur Antwort
Nein

Die Ampel hat vier Grundprobleme, die alle miteinander zusammenhängen :

  1. Sie ist heillos zerstritten
  2. An der Spitze steht ein Kanzler, der keine Entscheidungen trifft und abtaucht, wenn es brenzlig wird
  3. Die Kommunikation ist denkbar schlecht.
  4. Entscheidungen werden, wenn einmal getroffen revidiert (Heizungsgesetz, Bauern, Klimageld). Damit ist für die Wirtschaft und die Verbraucher eine ökonomische Planung nicht mehr möglich.

Die paar Entscheidungen, die die Ampel getroffen hat, sind meiner Meinung nach außerdem schlecht durchdacht und falsch. (Aber dazu muss ich sagen, dass die Ampel nicht meiner politischen Richtung entspricht)

  1. Die maßlose Anhebung des Bürgergelds ist eine Ohrfeige für alle Rentner und alle, die sich ihre Brötchen selbst verdienen müssen
  2. 1.700 neue Stellen im Regierungsapparat (à Monatsbrutto von 15.000 Euro) sieht ein bisschen sehr nach Selbstbedienungsmentalität aus - vor allem in einer Zeit, wo alle sparen müssen.
  3. Statt Abbau von Bürokratie: immer neue Gesetze und Verordnungen, die den Papierkram noch umfangreicher machen
  4. Die Digitalisierung - schon ein großes Problem unter Merkel- schläft fröhlich weiter
  5. ein Haushalt, der trotz Warnungen nicht verfassungskonform war. Das Loch, das entstanden ist, wird jetzt nicht durch sparen gestopft, sondern durch neue Abgeben (Plastik) und indirekte Steuererhöhungen
  6. eine absurde Kindergrundsicherung, die 400 Millionen an Verwaltungskosten verschlingt
  7. Viel zu wenig Hilfe für die Ukraine: Keine Taurus und bis jetzt, fast zwei Jahre nach Beginn des Krieges, ist sie Munitionsproduktion immer noch nicht angekurbelt
...zur Antwort

Nein!

Ich bin Katholisch und ich glaube: Der Glaube steht vor der Politik. Er befähigt den Menschen, nach seinem Gewissen zu handeln und (politische) Entscheidungen zu treffen. Dabei kann es passieren, dass zwei Menschen, die aus dem Glauben heraus handeln, politisch absolut entgegengesetzter Meinung sind - beide mit guten, nachvollziehbaren Gründen.

Wenn die Kirche sich in politischen - nicht ethischen(!) - Fragen in die Politik einmischt, dann grenzt sie automatisch alle Christen aus, die eine andere politische Meinung vertreten.

...zur Antwort

Es wird schon einen Grund haben, dass Dir ein Platz in der Beruflichen Reha angeboten wird. Es geht nämlich nicht nur darum, einen Ausbildungsplatz zu suchen, sondern auch darum, danach drei Jahre durchzuhalten - auch wenn man die Zähne zusammenbeißen muss, Dich während der Ausbildung richtig zu verhalten und auch die Berufsschule zu bestehen.

Deshalb: mach unbedingt die Reha weiter! Im schlimmsten Fall hast Du ein Jahr verloren aber auf jeden Fall an Sicherheit und Durchhaltevermögen gewonnen!

...zur Antwort
  • Steuersystem vereinfachen : niedrige Steuersätze aber keine Möglichkeit mehr, was abzusetzen
  • Sozialhilfe stark beschränken, dafür negative Steuern für Geringverdiener (d.h. wer für wenig Geld arbeitet, dem verdoppelt der Staat den Lohn)
  • Abschaffung von überflüssiger Bürokratie
  • endlich Taurus für die Ukraine, Ankurbelung der Waffenproduktion, Russland darüber im Unklaren lassen, wo die roten Linien sind
  • Rentenreform (Aktienbasiert)
...zur Antwort

Nein!

Ich mag die Grünen nicht besonders, aber das geht mir eindeutig zu weit!

Ich glaube im Gegenteil, dass viele Grüne wirklich in bester Absicht handeln und denken, ihr Denken und Handeln helfe Deutschland und der Welt.

Statt (neudeutsch) Grünen-Bashing zu betreiben, solltest Du lieber Fragen zu einzelnen Positionen stellen und eine Diskussion darüber anregen - das ist Demokratie!

...zur Antwort