du musst nur die Stimmzettel zurückschicken, auf denen du auch Stimmen verteilt hast. Bzw. wenn du nur einer Partei alle stimmen geben willst, schickst du diesen Stimmzettel unmarkiert/unverändert ein. Alle anderen Stimmzettel kannst du vernichten.

...zur Antwort

EMail kannst du auch vergessen, ich warte seit über 3 Wochen auf eine Antwort zu meiner Mail (wegen einem anderen Problem).

Wann hast du das Ticket denn gekauft? Kannst du den Vertrag noch wiederrufen? Falls ja, würde ich das Ticket beim Verkehrsverbund buchen. Bahn ist leider eine Katastrophe ohne funktionierenden Kundendienst.

Alternativ kannst du es mal über den Live-Chat mit der Bahn versuchen. Vielleicht hast du da Erfolg.

...zur Antwort

ob du fliegst, kann dir hier niemand sagen. Das wirst du dann von der Schule schon noch rechtzeitig erfahren.

Hoffe nur dass du eine gerechte Strafe kriegst. "Idioten" wie dich, die das Mobilar der Schule beschädigen und sich Rassismus u.ä, lustig machen, braucht echt keiner!

Vielleicht lernst du ja was aus dem Vorfall und überdenkst dein Verhalten!

...zur Antwort
Anderes,...

dürfen ja. Allerdings sind Passwilder selten vorteilhaft. Auf Passbildern sieht man eigentlich fast immer wie ein Verbrecher aus. Sympathisch ist was anderes.

Auch wenn es nur ein Pflichtpraktikum ist, solltest du dir schon etwas Mühe geben und nicht gleich zeigen, dass du null Bock hast.

...zur Antwort

Kriegt ihr die Übungsaufgaben nach der Korrektur wieder? Dann müsste beim Austeilen ja auffallen, dass dein Zettel nicht gewertet wurde. Es ist zwar theoretisch möglich, dass ein Übungszettel auch verloren geht, das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Oder könntest du den Prof/den Assistenten bitten, die Zettel noch einmal durchzusehen?

Ansonsten habe ich leider auch keine Idee. Klar ist es für dich unfair, aber theoretisch könnte ja jeder kommen und behaupten, dass er abgegeben hat.

...zur Antwort

Zum einen ist ein Studium etwas anders wie die Schule, zum anderen ist Mathe an der Uni auch was ganz anderes wie die Schulmathematik.

Hast du denn das Gefühl, den Stoff wenigstens zu verstehen? Ein Mathestudium ist extrem anspruchsvoll, da muss man erst einmal reinkommen. Du solltest also nicht zu früh aufgeben, das wird schon noch.

Ich habe selber Mathe studiert, allerdings an einer FH, da war es praktischer und nicht ganz so theoretisch.

...zur Antwort

Den "Fernwanderweg" bei S21 (also der lange Weg zu den Gleisen) finde ich besonders nervig.

ÖPNV ist halt extrem unzuverlässig und man braucht Glück, um am Ziel anzukommen.

Sollte S21 jemals in Betrieb gehen, wird vermutlich alles nur noch schlimmer. Dann hat Stuttgart keinen Hauptbahnhof mehr sondern nur noch einen "Haupthaltepunkt", Chaos ist bei dem Milliardengrab vorprogrammiert.

...zur Antwort

ich habe meine Masterarbeit (Mathe) in einem Unternehmen geschrieben und habe Geld dafür gekriegt. Wie viel Geld du kriegst hängt aber sicherlich auch davon ab, welchen Nutzen das Unternehmen von deiner Arbeit hat.

...zur Antwort

kommt natürlich immer darauf an, was du später machen willst.

Ein Hinweis noch zu Mathe:

Mathe schriftlich kommst du mit auswendiglernen weiter als im Mündlichen. Für eine mündliche Prüfung, musst du es wirklich verstanden haben. Wenn man den Stoff richtig verstanden hat, finde ich mündlich deutlich einfacher als schriftlich. Versteht man es nicht, ist eine mündliche Prüfung aber schwer

...zur Antwort

ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Tim, der die Arbeit betreut, das mitgekriegt hat.

Und selbst wenn Tim direkt daneben stand bezweifle ich, dass er alles von dem Gespräch mitgekriegt hat. In einer U-Bahn Station ist ja meist viel los, da kann man nicht jedes Gespräch mitverfolgen.

Und Tim (der die Arbeit betreut) weiß ja sicherlich auch, dass noch einen zweiten Tim an der Uni gibt.

Denke also, du musst dir da keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Jeder lernt anders, auch das Fach, für das du lernst, spielt eine Rolle.

Ich bin in meinem Mathestudium immer wie folgt vorgegangen:

direkt nach der Vorlesung (also am besten noch am gleichen Tag) das Kapitel, das in der Vorlesung besprochen wurde, nacharbeiten. Also lesen & zusammenfassen und überlegen, ob man alles verstanden hat.

Wenn du so vorgehst, hast du am Ende des Semesters schon viel verstanden, und musst nur noch "wenig" lernen. Wenn du erst kurz vor den Prüfungen anfängst, in das Skript zu schauen, hast du meiner Meinung nach schon verloren.

Karteikarten helfen nur, wenn du etwas Auswendiglernen musst, beim Verstehen helfen sie mM nicht.

Was studierst du denn?

...zur Antwort

wenn man dir angeboten hat, das Gespräch online zu führen, kannst du das Angebot auch annehmen. Das ist nicht unhöflich und du kriegst alleine dadurch keine Minuspunkte.

Ich würde das Gespräch aber lieber persönlich vor Ort führen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

sag doch einfach die Wahrheit! Sage ihr, dass dir deine Zukunft komplett egal ist und du deshalb jetzt an deinem neuen Projekt "Zukunft verbauen" arbeitest.

 (ich werde es auch nie wieder machen)

schon klar, warum machst du es dann jetzt? Hoffe du kriegst richtig Ärger und lernst aus deinem Fehlverhalten! Später im Job kannst du auch nicht einfach schwänzen wenn du keine Lust hast zu arbeiten.

Und jetzt ab zur Schule mit dir!!!

...zur Antwort
Wie oft habe ich schon gehört, dass lebende Patienten unter der Narkose, Schmerzen erlitten haben.

wo hast du dass denn gehört?

Und viel wichtiger: du kannst nicht lebende Personen mit hirntoten vergleichen. Wenn das Hirn tot ist, können keine Reize verarbeitet werden. Und einer lebenden Person werden keine Organe entnommen!

...zur Antwort

so wie ich es verstanden habe, gab es eine sehr allgemeine Drohung:

„Wir haben einen Hinweis auf eine Bedrohungslage bekommen“, sagt Denis Sobek, der Sprecher der Bundespolizei. Dieser sei sehr allgemein gewesen – es sei keine konkrete Tat angekündigt worden.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bedrohung-in-stuttgart-polizei-sperrt-bahnhof-komplett-ab.0bd2966d-cdfc-426e-909e-17b30b974488.html

Nähere Infos sind mir bisher auch nicht bekannt

...zur Antwort