Ich frage mich da ständig, jedes mal denke ich raus gehen mit Freunden und glücklich sein bringt sich nichts, weil das Leben nur darum geht das uns Allah Swt testet.

Ja, die Welt ist nur eine Prüfung, aber das bedeutet natürlich nicht dass du kein Spaß haben darfst.

...zur Antwort
Ist der Islam Kritiker

Islamkritiker ? Er ist viel mehr als nur ein Islamkritiker.

seit tagen kommt er nicht Online haben die Muslime ihn gepackt?

Warum Muslime? Könnten genauso auch Juden, Linksextremisten oder Feministen sein.

...zur Antwort

Wa'alaikum assalam,

Nein, das darf man nicht. Du kannst aber alternativ nachdem du das Abendgebet verrichtet hast schlafen, dann bisschen früher für das Morgensgebet aufwachen, und das Nachtgebet verrichten.

...zur Antwort

Ja, kann man. Denn um Muslim sein zu können, ist es keine Voraussetzung Arabisch lesen zu können.

Allerdings sollte bzw muss man mindestens 2-4 Suren rezitieren können. Aber das schafft jeder.

Könnt ihr arabisch lesen?

Ja, und eigentlich ist das in in weniger als einem Jahr möglich. Man muss eben die Buchstaben kennen, und sie richtig aussprechen. Dann kann jeder den Koran lesen (Auch wenn man Arabisch nicht versteht)

...zur Antwort

Nein, das ist nicht haram. Wenn sowas wie Alkohol, Schweinefleisch oder Drogen verboten ist, dann bedeutet es nicht dass man das nicht sagen, hören oder sehen darf. Das ist nicht der Sinn hinter dem Verbot.

...zur Antwort

Wa'alaikum assalam,

Nein, man darf im Islam nicht fluchen oder für eine Person schlechtes wünschen.

...zur Antwort

Ja, sie funktioniert. Diese App beeinflusst deinen Todeszeitpunkt.

...zur Antwort
Warum sollten sich Muslime das gefallen lassen?
Wenn jemand ihre Religion beleidigt, warum dürfen sie sich dann nicht wehren mit allen Mitteln?

Meinst du körperliche Gewalt? Das ist verboten im Islam. Sollte jeder Muslim wissen.

In Sure 9 sagt Allah: "Kämpft gegen diejenigen die gegen euch kämpfen"

Erstens ist Kritik kein "Kampf", und zweitens hast du den Vers aus dem Kontext gerissen. So wie viele andere es ebenfalls tun

...zur Antwort
Warum demonstrieren die Muslime nicht gegen die Leute, die ihren Islam mit Terrorattacken beschmutzen?

Das tun sie. Mit Demos, mit Mahnwachen, mit Koran Rezitationen, mit Videos in den sozialen Medien.

Die Mahnwache in Mannheim sollte doch jetzt jedem bekannt sein...

Aber hier mal einige Demos und Kundgebungen von Muslimen:

• Nach den Anschlägen von Paris im November 2015: Muslime organisierten Mahnwachen und Demonstrationen in Frankreich und weltweit.

• Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo im Januar 2015: Muslime beteiligten sich an „Je suis Charlie“-Kundgebungen in Frankreich und international.

• In Deutschland nach verschiedenen Terroranschlägen: Muslimische Gemeinden und Organisationen wie der Zentralrat der Muslime in Deutschland riefen zu Demonstrationen und Mahnwachen auf.

• Anti-Terrorismus-Marsch in London 2017: Muslime organisierten einen Marsch, um ihre Ablehnung von Terrorismus zu zeigen.

• Friedensmärsche in Kanada: Kanadische Muslime riefen nach verschiedenen Terroranschlägen zu Friedensmärschen und Demonstrationen auf.

• Nach dem Manchester-Arena-Anschlag 2017: Muslime in Großbritannien organisierten Mahnwachen und verurteilten den Terrorismus.

• Nach den Anschlägen von Christchurch in Neuseeland 2019: Muslime weltweit, einschließlich in Australien und den USA, organisierten Mahnwachen und Solidaritätsveranstaltungen.

• Anti-Terror-Kundgebungen in Ägypten und Tunesien: Nach Anschlägen in beiden Ländern haben muslimische Gemeinschaften regelmäßig gegen Terrorismus demonstriert.

• Friedensmarsch in Köln 2017: Mehr als 10.000 Muslime demonstrierten gegen Terrorismus und für Frieden.

• Nach den Anschlägen von Brüssel im März 2016: Muslime in Belgien organisierten Mahnwachen und Solidaritätsveranstaltungen.

• Demonstrationen in der Türkei: Nach verschiedenen Terroranschlägen riefen muslimische Gemeinschaften zu Demonstrationen und Mahnwachen auf.

• Nach dem Anschlag in Orlando 2016: Muslimische Gemeinschaften in den USA organisierten Solidaritätsveranstaltungen und verurteilten den Angriff.

• Nach dem Anschlag in San Bernardino 2015: Muslime in Kalifornien und den gesamten USA hielten Mahnwachen und Solidaritätskundgebungen ab.

• Anti-Terror-Demonstrationen in Indonesien: Muslime in Indonesien haben mehrfach gegen Terrorismus demonstriert, insbesondere nach großen Anschlägen in Jakarta und auf der Insel Bali.

• Friedensmärsche in Pakistan: Nach Terroranschlägen haben pakistanische Muslime oft gegen Gewalt und Extremismus demonstriert.

• Nach dem Anschlag in Lahore 2016: Muslime in Pakistan hielten Mahnwachen und verurteilten den Terroranschlag.

• Kundgebungen in Indien: Nach verschiedenen Terroranschlägen haben muslimische Gemeinschaften in Indien Mahnwachen und Demonstrationen organisiert.

• Nach dem Anschlag in Nairobi 2013: Muslime in Kenia organisierten Solidaritätsveranstaltungen und verurteilten den Terroranschlag.

• Mahnwachen in Bangladesch: Nach Terroranschlägen haben muslimische Gemeinschaften in Bangladesch Solidaritätsveranstaltungen und Demonstrationen abgehalten.

...zur Antwort
Was passier wenn ich nicht alle 600 seiten des quaran schaffe zu lesen?

Das wissen wir nicht. Aber das ist keine Voraussetzung um ins Paradies zu kommen.

Hauptsache du versuchst so viel wie möglich zu lesen.

...zur Antwort
WEr ist der Anführer der Moslems und Juden?

Gibt es nicht. Das sind keine Organisationen, sondern Religionen.

Der wichtigste Mensch heute für die Muslime wäre wahrscheinlich ein Kalif, den es seit 100 Jahren nicht mehr gibt.

Dass Netanjahu der Führer der Juden ist, ist unrealistisch. Etliche Juden lehnen ihn ab

...zur Antwort