Zählt es tatsächlich zu den ungeschriebenen Konzertregeln kein Shirt von der Band anzuziehen auf deren Konzert man ist?

11 Antworten

Nun wenn das so wäre, dann hätten auf jedem Konzert auf dem ich bisher war, nahezu immer der Großteil der anwesenden Fans dagegen verstoßen. Und ich war inzwischen auf recht vielen in den letzten 35 Jahren...

Woher ich das weiß:Hobby – Seit ca. 35 Jahren Metalhead. Früher in der Szene sehr aktiv

Ich kenne diese "Regel" auch; bestimmt schon seit 20 Jahren.

Die Band kennt den eigenen Merch, man muss es auch mal aus der anderen Perspektive betrachten. Das haben mir auch einige Bands bestätigt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Event-Job & privat seit 20 Jahren auf Events unterwegs

Davon habe ich nie gehört. Ich bin auf vielen Metalkonzerten und es ist völlig normal, Bandshirts anzuziehen von der Band, die spielt. Bevorzugt ältere. Auch im Indierock-Bereich total normal.

Gern getragen werden auch Shirts von Nebenprojekten oder alten Bands der Bandmitglieder.

Natürlich nicht. Man darf selbstvertsändlich auch T-Shirts der Band auf dem Konzert tragen. Sehe auch immer sehr viele die passende T-Shirts anhaben sei es gerade gekaufte oder eben schon von anfang an.

Das ist mir völlig neu ...

Gerade auf Rock-Konzerten sieht man auch die ganz alten Tourshirts. Dort werden sie mit Stolz getragen. Die Hardrock/Metalszene zum Beispiels grenzt sich schon gerne etwas ab und zeigt den Greenhorns damit ganz deutlich: Ich bin Fan erster Stunde und so lange schon besuche ich die Konzerte. Ich weiß, was läuft - ich bin der echte Fan. 🎸

Über die Tourshirts kommt man auch ins Gespräch. Ah, da war ich auch. 👍