Würdest Du als Elternteil einen Kredit für Dein Kind aufnehmen, damit sich das Kind eine eigene Wohnung leisten kann, damit das Kind nicht in Miete muß?

13 Antworten

Nein. Ich würde mein Kind soweit es mir möglich ist unterstützen um auf eigenen Beinen zu stehen. Aber ein Kredit aufzunehmen oder dafür zu Bürgen wäre dann doch zu kritisch. Wenn dann wirklich was ganz mächtig schief läuft ist nicht nur die Wohnung des Kindes weg sondern womöglich auch meine eigene.

Dann unterstütze ich lieber mit Geld dass der Kredit nicht so hoch sein muss und habe die Sicherheit das meine Wohnung sicher ist, sowohl für mich als auch für mein Kind falls etwas unvorhergesehenes passiert.

Da wäre erst mal die Frage:

Warum muss das Kind eine Eigentumswohnung haben bzw warum sollten die Eltern dem Kind eine Wohnung schenken.

Davon abgesehen können sich die meisten Eltern sowas auch nicht leisten und bekommen auch keinen entsprechenden Kredit.

Dazu kommt, dass selbst kleine Wohnungen heutzutage Unsummen kosten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufsabschluss Dozent, Dipl. Trainer of Trainers

christl10 
Fragesteller
 30.05.2024, 08:35

Es wird ja nur zum Teil geschenkt, sonst zahlt das Kind die Wohnung weiter ab.

0
EmtBayern  30.05.2024, 19:48
@christl10

Alle 10 Jahre kannst du pro Kind 400.000 Euro verschenken (Schenkungssteuer Freibetrag) ;)

0
christl10 
Fragesteller
 30.05.2024, 19:53
@EmtBayern

Ich weiß...danke...das werde ich auch nutzen.

0
Das Kind zahlt doch die Kreditrate der Eltern. Was willst Du mehr?

Nein, ich wuerde fuer mein Kind keinen Wohnungskredit aufnehmen. Das Leben laeuft nicht immer gerade. Man weiss nie, wie sich die Zukunft entwickelt, ob das Kind arbeitslos oder krank wird oder den Kredit aus anderen Gruenden nicht mehr bedienen kann. Wenn die Eltern dann finanziell auch nicht einspringen koennen, droht schon bald die Zwangsversteigerung und ihr bleibt auf moeglicherweise herben Verlusten sitzen.

Nein, aber dem Kind das Geld leihen, es zahlt dann den Kaufbetrag an uns ab. Wir haben es anders gemacht: wir haben es gekauft, konnten viel von der Steuer absetzen.

Unser Kind hat trotzdem den Kaufbetrag an uns gezahlt und bekommt Zug um Zug Teile geschenkt. Mit dem Geschwisterkind ähnlich verfahren, damit sind beide gleich gestellt und gut ist es.

Wir konnten während der Erwerbsphase/ Berufslebens noch super von den Steuervorteilen profitieren. War mehr, als das Geld an Kapitalerträgen je eingebracht hätte.


Rainer135  04.02.2024, 15:27

was kannst du denn da von der Steuer absetzen?

0
sassenach4u  04.02.2024, 15:28
@Rainer135

Die Kaufnebenkosten, Afa, Instandhaltungsaufwendungen, Investitionen etc.

0
sassenach4u  04.02.2024, 15:30
@Rainer135

Ja, haben wir ja, an die Kinder zu dem Mietzins, der bei Familienangehörigen möglich ist, und die Steuer, die dafür anfiel, war negativ, da die Investitionen höher waren.

0
sassenach4u  04.02.2024, 15:31
@Rainer135

Nun, deines vlt. nicht, unseres schon, war kein Problem und läuft seit Jahren bestens.

0
Rainer135  04.02.2024, 15:46
@sassenach4u

Da müssen aber ja auch hohe Investitionen/Reparaturen getätigt werden.

0

Meine Eltern haben das seinerzeit getan und das war gut so. Sie konnten ihr Haus beleihen und ich hatte ja noch nichts zum Beleihen. So waren die Zinsen für mich niedriger, die natürlich ICH abzahlen musste.