Woher kommt der Primer bei der DNS Replikation?

2 Antworten

Die Primer bestellt man bei einer Firma. Man muss natürlich wissen, an welche Sequenz der Primer binden soll, und dementsprechend baut die Firma die Primer dann zusammen.


Ninja99  20.01.2017, 09:05

Ich weiss, die Frage wurde schon vor langem gestellt aber ich frage mich nun: Wie weiss ich dann welchen Primer ich genau brauche? Wenn ich zB genau nur eine einzelsträngige DNA-Matrize habe und diese vervielfachen möchte, wie weiss ich mit welchen Basen diese beginnt?

0
HelenFlower  04.04.2020, 15:35
@Ninja99

Wenn du genau eine einzelsträngige DNA Matrize hast, deren Sequenz unbekannt ist, musst du hoffen dass die Oxford Nanopore bald soweit ist und die Sequenzierung eines einzelnden DNA Moleküls technische Realität wird. Ansonsten - ist es mit der aktuellen Technik nicht möglich. So 5 Basenpaare müsstest du von deinem Strang schon kennen.

0

DNA wird ja weder im Körper selbst noch im Labor komplett untersucht, sonst müsste man ja Stränge in der länge von mehreren tausend Basenpaaren untersuchen, wenn nicht mehr.
Bei der DNA Analyse untersucht man normalerweise zielgerichtet ganz bestimmte Segmente. Da ganze 99,7% von menschlicher DNA genau gleich ist (danke Klausurphase, den Kram darf ich gerade lernen), werden die Stellen mit Unterschieden immer von den gleichen Basenreihen eingerahmt. Deren Reihenfolge wiederum haben irgendwelche schlauen Köpfe in der Vergangenheit mal experimentell ermittelt. 
Firmen für biologischen Laborzubehör liefern nun sogenannte Kits, in denen unter anderem auch die passenden Primer für bestimmte Untersuchungen enthalten sind, zb die Primer um genau das Stück das die Amelogenin Daten enthält (zur Geschlechtsbestimmung). Und die Stränge werden auch nicht beliebig lang, im Normalfall werden aus sogenannte Restriction Enzymes zugegeben (HaeIII ist zb ein sehr gängiges), das sind Enzyme, die die Dna an ganz bestimmten Segmenten "schneiden". Diese sind meistens auf die Primer abgestimmt, sprich das RE schneidet die DNA in Stücke, der Primer bindet an und die Polymerase vervollständigt, und schon hat man ganz viele gleiche Segmente, während der Rest der DNA nicht vervielfältigt wird. 

Achja und nur eine einzelsträngige DNA Matritze bekommt man nicht einfach so ;) Im Normalfall werden eh sowohl forward als auch reverse Primer eingefügt, die die beiden komplementären DNA Stränge ergänzen sollen. Und es ist auch fast unmöglich, nur einen bestimmten DNA Anteil in einer Probe zu erhalten. Immerhin hat eine menschliche haploide Zelle bereits mehr als 3 mrd bp, eine diploide Zelle das doppelte. 

Und im Körper sind natürlich viele Primer vorhanden, die dafür sorgen, das deine DNA immer irgendwie vervielfältigt werden kann. Aber auch im Körper fängt dieser Prozess immer irgendwo mitten im DNA Strang an :)