Wodurch geht Fahrradbremse in Ausgangsposition zurück?

Felgenbremse - (Sport, Fahrrad, Fahrradbremse)

5 Antworten

Bei deinem Alhongamodell ist ja im eingebauten Zustand kein Federbügel zu sehen, der die Hebel nach außen drückt. Dort wird eine Spiralfeder verwendet, deren eines Ende in den Hebel selbst und das andere Ende an den Rahmen bzw. Gabel geht. Wenn mit der Zeit die Federspannung etwas nachlässt, obwohl die Einstellschrauben schon ganz hereingedreht sind, schraubt man die Hebel ab. Jetzt müsstest du daran einen kleinen "Stift" sehen, der das Ende dieser Spiralfeder ist. An der Gabel sind oberhalb des Befestigungsgewindes wahrscheinlich drei kleine Löcher zu sehen, wo dieser "Stift" drin sitzt. Wenn werkseitig das mittlere Loch genutzt wird, kann man jetzt die Löcher rechts oder links daneben verwenden, um die Vorspannung zu erhöhen oder zu senken.

Bevor du das alles machst, kannst du aber erstmal mittels dieser kleinen Einstellschrauben die Federspannung erhöhen bzw. senken, um eine Mittelstellung beider Hebel zu erreichen, sodass nichts schleift. Ziehen sich beide Hebel in ungebremster Stellung immer nach einer Seite, muss man auf der Seite, wo sich die Hebel hinziehen, die Einstellschraube etwas herausdrehen und auf der anderen Seite etwas herein, sodass ein Gleichgewicht entsteht. Bremsbeläge prüfen, ob sie gerade abgeschliffen und gleichmäßig dick sind. Bei mittig laufendem Rad sollten auch die Bremshebel mittig über dem Rad stehen und bei gezogener Bremse etwa senkrecht stehen. http://www.wikipedalia.com/index.php?title=V-Brakes_®_einstellen_(nach_Sheldon_Brown)

Zwischen Radgabel und Bremszangen sind Federn. Die drücken die Backen von der Felge weg. Vielleicht sind die verrostet. Es kann auch sein, dass die Bremszüge innen verrostet sind und nicht mehr sauber durch laufen. Kauf dir mal das Wundermittel schlecht hin. WD40 löst echt jeden Dreck und Rost am Fahrrad (und auch überall sonst) sofort, ohne einwirken.

Dafür ist in der Regel eine Feder oder ein Druckstößel zuständig. In deinem Bild vermute ich, ist es das schwarze, leicht gerippte Gummiteil oben an der Bremse. Das solltest du mal prüfen.

Unten, wo die breme befestigt ist einfach mal mit einem Tropfen Öl probieren

Durch Federkraft löst sie sich.