Wo kann man eigentlich mehr bei der Heizung sparen?

5 Antworten

Hallo,

Wie Heizkörper einstellen?

  • Wohnzi., Bad, Kinderzi., Büro: ca. 3
  • Schlafzimmer, Flur, Küche: ca. 2
  • Ungenutzte Räume: min. 1

Ich habe eine Bedienung im Wohnzimmer. Was macht die genau?

Das Raumgerät, welches meistens im Wohnzimmer an der Wand platziert ist, hat die Aufgabe den Heizbetrieb (Heizkörper/Fußbodenheizung) an und auszuschalten.

Im Raumgerät befindet sich ein Temperaturfühler, es arbeitet wie ein Thermostat. Es fühlt die Raumtemperatur und vergleicht mit der eingestellten Raumtemperatur und schaltet den Heizbetrieb anhand dessen ein und aus.

Bei 18 Grad tatsächlicher Raumtemperatur:

  • 20 Grad eingestellt: Heizbetrieb an
  • 16 Grad eingestellt: Heizbetrieb aus

Bild zum Beitrag

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister Heizung Sanitär, Kundendiensttechniker
 - (Heizung, Gas, Heizungsanlage)

Helfe dir gerne, bin Rentner = null finanzielles Interesse. Genaueres kann ich dir seriöserweise nur nach Analyse sgen, deshalb:

Wilhelm Heinrich Borone Mindener Str. 22 49084 Osnabrück

Tel. 0541 67363156 Mobil: 017695274607

email: willemheinrich@mail.de

Ruf mich einfach mal zum Einstieg auf Festnetz an, habe AB (Mobil mag ich ncht so)

Gruß, Willem

Es kommt darauf an....

Wenn Du an den Heizkörpern solche Heizkostenverteiler hast, dann spielt es keine Rolle, die diese Zentrale eingestellt ist. Der Heizkostenverteiler misst die tatsächliche Temperatur des Heizkörpers und weiß nicht, wie die Zentrale eingestellt ist.

Wenn Du keine Heizkostenverteiler an den Heizkörpern hast (das vermute ich fast), dann sollte die Zentrale eher niedrig eingestellt werden. Je Höher die Vorlauftemperatur (also Stufe 6), desto mehr Kosten entstehen.

Beides ist wichtig.

Zunächst mal ist wichtig zu wissen, ob Du an den Heizkörpern "echte" Themostatventile hast (du stellst eine gewünschte Temperatur ein, das Themostatventil regelt dann automatisch so, dass die Temperatur im Zimmer immer gleich bleibt), oder ob es noch primitive Handventile sind, wie man sie vor über 50 Jahren verwendet hat. Ich gehe jetzt mal von Thermostatventilen aus, die man heute fast überall findet.

  1. Stelle die Thermostate der einzelnen Heizkörper so ein, dass es in den Zimmern (erfahrungsgemäß) ausreichend warm wird. Normalerweise ist das bei Stellung "3" der Fall - wenn Du mehr sparen willst, kannst Du auch etwas zwischen "2" und "3" einstellen.
  2. Stelle die Leistung an der Heizkesselsteuerung ("Zentrale") so ein, dass es gerade eben ausreicht, um die gewünschte Temperatur in den Zimmern zu erreichen. Probiere erst mal eine niedrige Einstellung (1 oder 2), und wenn es nicht reicht, taste Dich langsam vor zu einer höheren Leistung.

Ich würde die Heizkörper eher etwas weiter auf drehen und dafür die „Zentrale“ etwas niedriger stellen.

Grundsätzlich gilt aber immer das du umso mehr Gas sparst je kälter du es hast. Anders herum gesagt: je wärmer desto mehr Gas benötigst du.