„Wir können von Gott nur in Bildern sprechen“ Begründe diese Aussage.?

10 Antworten

Das ist offenbar ein Zitat. Von wem ist das?

Jesus redete zwar viel in Bildern. Aber er erklärte diese Bilder auch:

„Ja, er sagte ihnen nichts, ohne in Bildern zu reden, aber wenn er dann mit seinen Jüngern allein war, erklärte er ihnen alles.“ (Markus 4:34)

Wir können diese Art des Lehrens von Jesus übernehmen. Aber er verlangte nicht, dass wir nur in Bildern von seinem Vater reden.

Ich habe mir diese Aussage mehrfach durch den Kopf gehen lassen, aber ich verstehe sie immernoch nicht. Diese ist meiner Meinung nach, komplett falsch!

Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.

(Ex 20,2–17)

Die Vorstellungskraft des Menschen ist eine gute und wichtige Eigenschaft. Sie überwindet die riesige Distanz zum Unvorstellbaren und ermöglicht Beziehungen.

Ich persönlich denke dieses einer der Gebote ist so gemeint: Man soll sich kein einzelnes Bild von Gott machen und sich nur auf dieses beschränken. Wir brauchen wohl Bilder, Symbole oder Vorstellungen die uns auf Gott hinweisen, jedoch dürfen wir nicht dieses Bild oder Symbol als Gott selbst interpretieren.

Wenn wir also von Gott sprechen, dann definitiv nicht (nur) in Bildern.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Aussage ist falsch.

Wenn ich sage: "Ich weiß nicht, ob 'Gott' existiert", dann spreche ich nicht in Bildern und denke auch nicht in Bildern.

Gruß, earnest

Alles Aussagen, die der Mensch über Gott trifft sind entweder wahr oder falsch, auch die Tatsache das Gott als transzendentes Wesen unergründlich sein soll, ist nur eine Vermutung, die wir über ihn anstellen.

Das liegt daran,dass der Mensch Gott geschaffen hat und nicht anders herum, denn ohne unseren Glauben, besäße Gott keine Relevanz, da es ihn ohne uns nixht geben würde

Gemeint ist hier wohl Bildersprache, also Schreib- oder Sprechweise, bei der viele sprachliche Bilder (Metaphern) verwendet werden.

Jesus selbst spricht über Gott und über sich selbst oft in Metaphern: "Guter Hirte", "Brot des Lebens", "Licht der Welt", "Weinstock".