Wieso wird die Reichskriegsflagge aus dem deutschen Kaiserreich als faschistisch gewertet?

14 Antworten

Ich wundere mich natürlich auch, warum Leute mit dieser Fahne herumlaufen. Genauer genommen war das aber nicht die Fahne "des 1. Weltkriegs", sondern die Fahne des Norddeutschen Bundes, des Kaiserreichs und nachfolgend noch einige Zeit in der Weimarer Republik. Vielleicht laufen manche Zeitgenossen mit der Fahne herum, weil die Farben dieselben wie auf der verbotenen Hakenkreuzfahne sind?

Andererseits, ich habe auch schon einige Texte/ Kommentare/ Videos gesehen... die Leute wollen tatsächlich wieder ein Kaiserreich. Nazi finde ich das nicht, nur... ähm, irgendwie sehr eigenartig.

Nachtrag: Sehe gerade, dass du nach "ReichsKRIEGSflagge" gefragt hattest. Die war mir auf den Videos zwar nicht aufgefallen. Hm, fanden die Leute den Krieg so toll? Vielleicht weil sie nicht mitkämpfen mussten?

Zunächst mal haben weder Reichsfahne SWR noch Reichskriegsflagge etwas mit Nationalsozialismus zu tun. Es sind einfach Symbole für den deutschen Staat 1871 bis 1918.

In der Weimarer Republik kam dann allerdings der "Flaggenstreit". Gegen die Farben der Republik aus der Vormärzzeit und der 1848er-Revolution, für welche bürgerliche Demokraten und Sozialdemokraten standen, kämpften rechte Republikgegner unter Schwarzweißrot (und Kommunisten unter Rot). Die Nazis verboten dann SRG und machten SWR neben der Hakenkreuzfahne zum Nationalsymbol.

Seither ist SWR "verbrannt". Es steht gegen die deutsche demokratische Bewegung seit dem Wartburgfest und dem Hambacher Fest. Es wird von Rechtsextremisten benutzt, weil sie das Hakenkreuz nicht zeigen dürfen. Und es wird von naiven, rückwärtsgewandten Reichsbürgern verwendet.

Weil sie von Menschen mit faschistoidem Hintergrund geschwenkt wird.

Weder das Deutsche Reich noch seine letzten Kriege sind in irgendeiner Weise ein erstrebenswertes demokratisches Gut. Wer also diese Fahne herumträgt, gibt eindeutig zu erkennen, was er von der Bundesrepublik und ihren Einrichtungen hält.

Während die bayerische Verehrung für den "Kini" König Ludwig II. vielleicht etwas aus der Zeit gefallen und nostalgisierend wirkt und nicht ganz ernst genommen werden muss, steht die Reichskriegsfallge für einen aggressiven preußisch-großdeutschen Imperialismus und Militarismus, der Deutschland nicht nur einmal, sondern zweimal in den Untergang geführt hat.

Wäre die Hakenkreuzflagge nicht verboten, würden die Fahnenschwenker sicherlich diese in den Wind halten.


Halbammi  22.03.2021, 16:49

Das du hier als "Experte" für Geschichte geführt wirst ist auch der Hohn auf Socken

0
Altersweise  22.03.2021, 18:33
@Halbammi

Was gibt es gegen meine Argumente einzuwenden? Ist deiner Ansicht nach die Reichskriegsflagge wohl ein nostalgisches Stückchen Stoff?

0

Weil die Rechten sie schon in der Weimarer Republik als Symbol verwendet haben.


Communin 
Fragesteller
 29.09.2020, 09:57

Die Flagge gab es während der Weimarer Republik auch, nur in etwas abgewandelter Version. Oben links war anstatt der Kaiserreich Flagge die heutige Flagge und der Adler war nicht mehr von Preußen sondern von der Weimarer Republik

0
Communin 
Fragesteller
 29.09.2020, 10:05
@Oponn

Wieso haben dann die Rechten die Fahne benutzt, wenn sie damals eine offizielle Flagge war?

0

Weil sie als ersatz für die Hakenkreuz Flagge hergenommen wird da diese verboten ist es geht dabei nicht um die Vergangenheit der flagge die sogar im dritten reich verboten wurde sondern darum für was sie eingesetzt wird und welche Bedeutung sie transportieren soll