Wieso tragen Frauen keine Kleider mehr?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

naja, also früher war's glaub ich eher so, dass frauen keine hosen getragen haben, weil sich das "für frauen nicht gehört hat." hosen waren männerkleidung und kleider/röcke frauenkleidung. es ist heute noch immer unüblich, wenn männer röcke tragen, und ich vermut mal, dass es früher mit frauen und hosen auch so war.

heute dürfen frauen -- gott sei dank -- hosen tragen (und vllt folgen kleidertragende männer? who knows...) und viele sagen, dass sie das angenehmer und bequemer finden. vllt weil man sitzen kann wie man will, und nicht drauf achten muss, wo was verrutscht ^^ außerdem sind hosen meistens sportlicher als kleider und röcke, und daher bei sportlichen typen beliebter...

aber ich finde nicht, dass kleider nicht "alltagstauglich" sind. ich meine, gerade im sommer sind sie doch beliebt. im winter ist es vielen zu kalt, aber auch nicht allen. ich trage schon auch jeans, aber sehr sehr oft trage ich auch kleider oder longshirts und röcke und -- zugegebenermaßen, da es doch recht kalt sein kann -- leggins. mir wär auch nie vorgekommen, dass irgendjemand komisch drauf reagiert. und wenn's so wäre, wär's mir auch egal, so lang's mir gefällt. ich würd jetzt halt nicht ein partykleid an die uni anziehen oder so...

Ich selbst hab selten ein Kleid an, ich kanns einfach nicht mehr so abhaben. Ich durfte als Kind nur Kleider und Röcke tragen, Sommer wie Winter auch bei Minusgraden, meine Eltern waren gegen Hosen bei Mädchen und Frauen. Meine große Tochter hab ich noch nie in einem Kleid gesehen und meine Jüngste zieht im Sommer von sich aus gern mal ein Kleid an. Ich lass es meinen Kindern frei ob sie ein Kleid tragen möchten oder nicht.

naja, also früher war's glaub ich eher so, dass frauen keine hosen getragen haben, weil sich das "für frauen nicht gehört hat." hosen waren männerkleidung und kleider/röcke frauenkleidung. es ist heute noch immer unüblich, wenn männer röcke tragen, und ich vermut mal, dass es früher mit frauen und hosen auch so war.

heute dürfen frauen -- gott sei dank -- hosen tragen (und vllt folgen kleidertragende männer? who knows...) und viele sagen, dass sie das angenehmer und bequemer finden. vllt weil man sitzen kann wie man will, und nicht drauf achten muss, wo was verrutscht ^^ außerdem sind hosen meistens sportlicher als kleider und röcke, und daher bei sportlichen typen beliebter...

aber ich finde nicht, dass kleider nicht "alltagstauglich" sind. ich meine, gerade im sommer sind sie doch beliebt. im winter ist es vielen zu kalt, aber auch nicht allen. ich habe ein paar jeans, und ansonsten trage ich fast nur kleider oder auch longshirts und röcke und -- zugegebenermaßen, da es doch recht kalt sein kann -- leggins. mir wär auch nie vorgekommen, dass irgendjemand komisch drauf reagiert. und wenn's so wäre, wär's mir auch egal, so lang's mir gefällt. ich würd jetzt halt nicht ein partykleid an die uni anziehen oder so...

Dass die Frau Hosen anzieht, liegt am Krieg. Als die Frauen gedient haben, fingen sie an Hosen zu tragen. Heutzutage sind die Frauen im Buisnessbereich tätig und haben alle Hände voll zu tun. Durch den Feminismus sind die Frauen den Männern gleichgestellt. Ein romantisches Kleid ist da einfach Fehl am Platze. Trotzdem sollten die Frauen nicht vergessen abundzu Röcke zu tragen, da es feminin wirkt!

Wenn du es vorziehst Kleider oder Röcke zu tragen dann mach es doch einfach. Niemand wird dich davon abhalten.

Aber du kannst die Mode nicht beeinflussen (es sei denn du heisst Karl Lagerfeld oder Wolfgang Joop ect. Jill Sander oder wie auch immer.

Ich selbst trage von frühester Kindheit an (bin Jahrgang 1957) lieber Hosen als Röcke oder Kleider einfach weils praktischer ist im Alltag und zudem besser ausschaut an mir. Und Kleider bzw. Röcke allemal zum Tanzauftritt mal, bzw. sogar da bevorzuge ich Hosen und somit mehr Bewegungsfreiheit ohne dabei Einblicke zu gewähren ;-)

Sowas sollte der Frau überlassen sein. Und "früher" war nicht unbedingt "besser" damals waren die meisten Frauen nur "Haushälterinnen" und standen nur in der Küche rum..ect. oder aber sie waren "Schoßhündchen"ihres Mannes ohne eignes Geld und ohne eigenen Willen...zum dekorativen Rumhocken verdammt und DAS geht auch in Kleidern leicht ;-)

 - (Kleidung, Mode)