Wieso sind wir abhängig von der Natur?

10 Antworten

Wir sind einfach weiterentwickelt und sind somit über das normale "Tiersein" hinausgekommen.

Menschen würden draußen effektiver und besser überleben, wenn sie sich über die Natur bilden.


gruenefeder  17.03.2020, 00:50

ja, die "Survival-Experten" kennen sich da sehr gut aus und haben oft sogar recht raffinierte und offenbar neue Tricks entwickelt, die das Überleben in der Natur erleichtern, siehe diverse YouTube-Beiträge, oder die Bücher und Filme von Rüdiger Nehberg, der sich auch für die Yanomani-Indianer am Amazonas sehr stark einsetzt ...

0

Der Verhaltens-Forscher und Nobelpreis-Träger Konrad Lorenz sprach in dem Zusammenhang von der "Verhaustierlichung des Menschen". Damit war gemeint, dass zum Beispiel viele Hunderassen - besonders die sehr kleinen - in der freien Natur auf Dauer nicht mehr Überlebens-fähig wären, der Wolf, von dem sie ja abstammen, ist es aber schon. Ähnlich passt sich der Mensch laut Konrad Lorenz immer mehr seiner künstlichen Umwelt und Kultur an und die meisten Menschen würden möglicherweise sterben, wenn man sie zum Beispiel mitten in einem einsamen Waldgebiet Kanadas aussetzen würde, selbst wenn man sie im Frühling aussetzt. Überleben in der Natur ist viel schwieriger, als es sich die meisten Menschen vorstellen: bastle Dir mal Pfeil und Bogen und versuche, damit im Wald ein Reh oder ein Wildschwein zu erjagen, und sich im Winter die Nächte durch in der Natur warm genug zu halten, ist auch nicht viel einfacher ... Es gibt aber durchaus die so genannten "Survival-Experten", die das sehr wohl schaffen - in YouTube-Beiträgen erklären manche davon, wie sie das im Einzelnen machen !

Ich denke, dass viele auch in der Natur eine Zeit lang überleben würden, allerdings würde sich die Lebenserwartung wohl sehr verkürzen, was bei Tieren in der Wildnis im Vergleich zu Tieren in Gefangenschaft allerdings auch der Fall ist.

Wir müssen nicht duschen. Geh mal trekken ohne guten Wasserzugang, so dass du alles schleppen musst. Du glaubst gar nicht wie lange man plötzlich ohne Dusche, wenn überhaupt mit Katzenwäsche an einem Bach, klar kommt.

Wir müssen uns auch bei den richtigen Temperaturen nicht anziehen. Richtig heißt, die Temperaturen die dort herrschen wo wir Menschen her kommen. Hier in den nördlichen Gefilden brauchen wir halt jahreszeitlichen Schutz.

Wir müssen auch nicht komplex essen. Was zwingt dich außer du selbst? Im Gegenteil, je weniger das Essen vorher bearbeitet wurde desto gesünder ist es. Mein Essen kommt im Sommer zu einem Großteil aus dem Garten. Hätte ich etwas mehr Zeit über könnte ich es auch problemlos auf deutlich mehr bringen.

DU kannst nicht auf Dauer draußen überleben, wie viele andere Deutsche auch. Aber abgesehen davon, dass die rechtliche Situation einen hierzulande zu sehr einschränkt um wirklich draußen wohnen zu können sind das alles Fertigkeiten die man erlernen kann.

Nein, wir Menschen sind immernoch Tiere. Nur unser Lebensstil ist hierzulande sehr unnatürlich. Und wenn man sich gewisse (psychische) Krankheiten so anschaut würde ich mal sagen, wir werden hier zwar bequem, aber absolut nicht artgerecht gehalten.


Patrikreiser 
Fragesteller
 16.03.2020, 21:40
Situation einen hierzulande zu sehr einschränkt um wirklich draußen wohnen zu können sind das alles Fertigkeiten die man erlernen kann.

Wie willst du in Deutschland bei -18 grad draußen überleben? Der Staat muss die Menschen schützen?

0
Ansotica  16.03.2020, 21:52
@Patrikreiser

Wie hat man es denn früher gemacht? Jagen -> Fell tragen und sich einen schützenden Unterschlupf und Feuer machen. Das verstößt aber nunmal gegen diverse Gesetze.

3
Patrikreiser 
Fragesteller
 16.03.2020, 21:54
@Ansotica

Würdest du also gerne draußen im Winter überleben? Dann übernachte mal heute draußen, traust du dich? Mit so vielen Psychopathen die sich draußen herumtummeln?

0
Ansotica  17.03.2020, 03:20
@Patrikreiser

Das hat mit dem "Können" ja nichts zu tun. Ich kann sehr viel was ich aber tunlichst vermeide oder was ich hierzulande eben nicht darf.

Ist dir aufgefallen, dass das mit dem trekken nach erster Hand Erfahrung klingt? Es mag für dich unvorstellbar klingen, aber ich schlafe gerne draußen und würde das, wenn es nur nach mir ginge, deutlich öfter tun. Halt nicht im Winter, wobei ich damit wenn ich meine Ausrüstung etwas anpassen würde auch kein Problem hätte.

Mit Psychopathen hatte ich dabei bisher keine Probleme, ob das an den zwei großen Hunden oder daran, dass man nicht mitten in einer Großstadt biwakiert und der einen erstmal finden muss, überlasse ich deiner Phantasie.

2

Wir sind NICHTS künstliches?

Genauso wie bei allen anderen Lebewesen in der freien Natur, hat sich unser Körper den aktuellen Verhältnissen angepasst.

Würden wir heute immer noch in Höhlen wohnen/leben, würden wir immer noch ein Fell haben.

Da wir aber in beheizten und wettergeschützten Häusern leben, hat sich die Natur angepasst und wir haben nun mal kein Fell mehr. Wofür auch, sollen wir uns todschwitzen und/oder vor Schweiß stinken?

Usw., usw., usw. .......


Patrikreiser 
Fragesteller
 16.03.2020, 21:33

Wir hatten auch als frühen Homo Sapiens kein Fell mehr und konnten ohne Probleme draußen schlafen, nackt rumlaufen oder nichts besitzen. Heute braucht jeder Mensch das 100.000 fache als wie noch vor circa 30 tausend Jahren

1
LenaMitHund  16.03.2020, 21:47
@Patrikreiser

Ich glaube keine Sekunde, dass der frühe Homo Sapiens im Norden nackt gelaufen ist und nichts besessen hat.

1