Wieso heißt unser Planet "Erde", wäre da nicht "Wasser" irgendwie logischer?

6 Antworten

Nein die Erdoberfläche ist zwar zu mehr als 70 % mit Wasser bedeckt wenn man aber die gesamte Masse der Erde berücksichtigt dann macht der Wasseranteil deutlich weniger als 1 % aus. die Erde besteht nicht hauptsächlich aus Wasser. nur ihre Oberfläche ist zum größten Teil damit bedeckt.

Wer sagt, dass Namen nach logischen Gründen vergeben werden?

In der Namensgebung steckt sehr viel Tradition und das Wissen vor mehreren 1000 Jahren.

Und da die Menschen auf dem Land leben und das Meer nur als Randeffekt kennenlernten, heißt die Erde eben: ERDE.

Wenn's nach dem prozentualen Anteil der verschiedenen Elemente bzw. Substanzen in unserer Welt geht wäre Eisen am logischsten... Aber unsere Vorfahren haben nun mal die Erde unter ihren Füßen gesehen und auf's Meer bis zum Horizont gesehen und haben gedacht, dass die Welt dahinter aufhört. So haben sie unseren Planeten (damals war's für sie noch 'ne Scheibe ;D) nach dem benannt auf dem sie stehen: Erde. Als wir dann noch andere Planeten entdeckten haben wir sie nach Gottheiten benannt. Wenn du für die Erde einen Neuen Namen suchst würde ich Gäa oder Gaia vorschlagen (Das sind die Göttinen der Fruchtbarkeit und ja, auch der Erde. :D) LG

Aber der Mensch lebt auf dem Teil der Welt mit Erde. :D

Wären wir Fische, wäre das vielleicht so.

Da wir aber auf der Erde wandeln, also auf festem Boden, lag Erde als Name wohl näher.


Roderic  19.08.2015, 21:18

Man müsste mal die Delphine fragen, wie die denn diesen Planeten nennen.  ;-)

0