Wieso gibt es mehrere Definitionen von Religion?

8 Antworten

Wieso ist das wohl so?

Na, weil Religionen sich hervorragend zurechtbiegen lassen. Wie auch immer man es gerade braucht - beliebig interpretieren lässt sich immer alles, an Glaubenssachen.

Auch wenn es blinder, absurder und der Logik widersprechender Glaube ist - das reicht viele Menschen scheinbar. Warum das so ist, das ist mir ehrlich gesagt auch ein ziemliches Rätsel.

Viele Kulturen haben unterschiedliche Religionen, weil sie nicht aus einer Usprungsreligion entstanden sind. Manche sind missionarisch und haben sich durchgesetzt (z.B. Christentum, Islam, Buddismus), andere bleiben konstant unter sich (Judentum) und wiederrum andere sind ganz oder teilweise untergegangen (Griechisch-römische-Götterwelt, germanische Götter, Ägyptische usw.). Viele Religionen entstehen auch aus anderen, so wie das Christentum und der Islam aus dem Judentum entstand oder Buddismus aus dem Hinduismus. Auch diese Religionen sind nicht konstant. Alle oben erwähnten Religionen spalten sich wiederrum in unteschiedliche Lehren, entweder aus politischen Gründen oder weil die Menschen mit den Urspurngslehren nicht mehr einverstanden sind oder wegen Korruption und Entfernung von der Ursprungslehre (Katholizismus). Wie du siehst sind Religionen nicht konstant, sie entwickeln sich mit der Zeit oder sterben aus. in unserer globalisierten Welt kann man alle diese Religionen vor allem in westlichen Ländern auf einem Fleck antreffen und weil die sich stark unterscheidenden Religionen meist von sich stark unterscheidenden Kulturen ausgeübt werden, entsteht der Eindruck es würde von der Nationalität abhängen. In den meisten Fällen kann man heute allerdings an das glauben an was man will. Natürlich gibt es aber auch Ausnahmen, wo eine Religion für eigene Leute vorbehalten wird.

Definitionen hängen von Intelligenz und Bildungsgrad derer ab, die sie aussprechen.

Man braucht sich aber an keine Definition klammern, die mal eine namhafte Person geäußert hat. Es genügt der eigene gesunde Menschenverstand.

Z.B. "Religion ist ein organisierter Verehrungskult von unsichtbaren Wesen. Oft wird diesen Wesen unterstellt, die Erschaffung der Welt bewirkt zu haben und daß sie nach dem menschlichen Tod sichtbar werden. Oft wird diesen "Geistwesen" unterstellt, sie würden das menschliche Handeln überwachen und darüber richten. In der Regel wird auch unterstellt, daß diese Geistwesen belohnend, strafend und helfend auf Erden einwirken können.

Religionen gründen sich auf gewisse Personen, oft Propheten genannt auf deren Worte man sich verläßt. Alle Religionen haben gemeinsam, dass sie nichts beweisen können, es wird ohne alle Belege geglaubt".

Weil diese Definitionen einerseits aus den Geisteswissenschaften stammen, wo oft wenig Einigkeit herrscht.

Weil die Definitionen von den Gläubigen dieser Religionen selbst stammen, da darf man sich nicht wundern, daß die Def auf die eigene Rel zugeschnitten ist.

Und da dieselbe Rel in den verschiedenen Nationen oder Erdteilen, sich im Laufe der Geschichte , der Jahrhunderte , teilweise anders entwickelt haben, kann auch das ein Grund sein.

Schwer zu sagen. Ich glaube an das Evangelium des Sands (The Gospel of Sand) und bei so einem Namen bietet es sich an statt "Religion" einfach "Glaubensrichtung" zu sagen :) LG