Wie wird man glücklich?

10 Antworten

Hallo Mara,

Menschen definieren Glück sehr unterschiedlich. Oftmals wird Glück mit Geld, Besitz, Erfolg oder Gesundheit in Verbindung gebracht. Obwohl das alles eine gewisse Freude bereiten kann, ist wirkliches Glück doch etwas weitaus tiefer Gehendes!

Echtes Glück ist also durchaus möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist echte Zufriedenheit. Schon in der Bibel steht, dass Geld und Besitz nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn es um Zufriedenheit und Glück geht.

Der biblische König Salomo schrieb : "Wer Silber liebt, wird nie von Silber satt, und wer Reichtum liebt, nie von Einkünften. Auch das ist Sinnlosigkeit" (Prediger 5:10). Mit anderen Worten, wer dem Geld hinterher jagt, wird nie genug davon bekommen und folglich niemals zufrieden sein.

Da Salomo zu seiner Zeit einer der reichsten Menschen auf der Erde war, wusste er ganz genau, wovon er sprach. Trotz seines riesigen Vermögens kam er zu dem Schluss: "Doch als ich über all die Werke nachdachte, die meine eigenen Hände vollbracht hatten, und über all die harte Arbeit, die ich mit viel Mühe geleistet hatte, sah ich, dass alles sinnlos war— so, als wollte man den Wind einfangen." (Prediger 2:11).

Für König Salomo war also ein Leben in Reichtum und Prunk ziemlich leer und inhaltslos. Viele Menschen in der heutigen Zeit können das voll und ganz bestätigen. Sie haben gemerkt, dass Geld nicht wirklich glücklich macht, eher im Gegenteil!

Was auch sehr zur Zufriedenheit und zum Glück beiträgt ist, dass man keine Neidgefühle entwickelt, sondern mit den eigenen Leistungen und dem eigenen Besitz zufrieden ist. Neid kann Beziehungen zerstören und einen innerlich derart vergiften, dass man die schönen Seiten des Lebens gar nicht mehr genießen kann.

Ein Mittel dagegen ist Demut und Bescheidenheit, Eigenschaften die mehr oder weniger aus der Mode gekommen sind. Die Bibel gibt dazu den passenden Tipp, wenn sie sagt: "Wir wollen nicht egoistisch werden, nicht miteinander wetteifern oder uns gegenseitig beneiden" (Galather 5:26).

Zum Glücklichsein gehört auch, zu lieben und von anderen geliebt zu werden. Das bedeutet, dass man in festgefügten Beziehungen menschliche Wärme und Geborgenheit findet. Die Bibel drückt das so aus: "Außer allen diesen Dingen aber [kleidet euch mit] Liebe, denn sie ist ein vollkommenes Band der Einheit" (Kolosser 3:14).

Was das Leben leichter macht, ist das Bemühen, aus allem das Beste zu machen und Rückschläge zum Vorteil zu nutzen. Das trägt dann mit dazu bei, innere Stärke zu entwickeln und sich nicht mit Sätzen fertig zu machen, wie: "Ich tauge ja zu nichts", oder "ich bin ein totaler Versager."

Wer akzeptiert, dass es zum Leben dazugehört, Fehler zu machen und zu versagen, kommt im Leben weitaus besser zurecht. Wer ständig mit sich und seinem Leben unzufrieden ist, der verliert seinen inneren Halt und wird nicht glücklich werden.

LG Philipp

Richtig glücklich kann man nie werden da es eine Menschliche Art ist nie zufrieden zu sein, selbst wenn du alles hättest Reichtum, liebe, das perfekte leben, selbst dann wärst du nicht glücklich weil es immer etwas geben dass du gerne hättest aber nicht hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NeuerBenutzer88  24.07.2023, 21:04

*weil es immer etwas geben wird. (Korrektur)

1

Ich schätze dass muss jeder für sich raus finden. Der eine findet erfüllung in einem Hobby, der andere im Beruf. Manche macht es glücklich eine Familie zu gründen, andere sind lieber frei und ungebunden. Du musst für dich heraus finden was dich glücklich macht.

Hallo, z.B. indem man sich auch über die kleinen Dinge freut. Das kompensiert sich dann irgendwann. Ich freue mich, wenn die Sonne scheint, über eine liebe WhatsApp, wenn mal alle gesund sind... So was eben... Aber natürlich, manchmal ist auch alles doof.

Das Gefühl "Glück" tritt auf, wenn die Spannung plötzlich gelöst wird, die sich im Rahmen einer Erwartung oder Hoffnung aufgebaut hat.

Sie nimmt im Laufe der Zeit wieder ab und neue Hoffnungen kommen.

Es ist eine kindische Verdummung, zu glauben, Glück könnte ein Dauerzustand sein. Es gibt als Dauererscheinung nur eine gewisse Zufriedenheit.

Wer Glück immer sucht, landet bei Drogen oder der Bespassungsindustrie mit Extremsport uä.