Wie werden wir als Gesellschaft mit dieser demografischen Katastrophe umgehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es würde ja schon reichen, wenn man Kinde rzu bekommen wieder attraktiver machen würde.

Ein Kind zu bekommen bedeutet einen imensen finanziellen Verlust, noch immer lassen Betreuungsmöglichkeiten vielerorts keine Vollzeitarbeit beider Elternteile zu und die Politik streicht bei Familien wo sie nur kann z.B. Deckelung des Einkommens für Elterngeld.

Ja, das betrifft vielleicht nur 3-5% der Familien, aber diese Paare werden es sich jetzt noch mal extra gut überlegen, ob sie die 1.800€ pro Monat weniger akzeptieren wollen und können oder lieber auf ein Kind verzichten. Und so sinkt die Geburtenrate immer weiter.

Plus diverse andere Dinge wie z.B. wenn Spielplätze oder Freibäder geschlossen werden weil sich Nachbarn über Lärm beschweren, Mütter im Restaurant angefeindet werden von anderen Gästen wenn sie mit Kindern dort sind und z.B. das Baby weint, ich verstehe jeden der keine Lust hat Kinder in diesem Land zu zeugen.

Eine Freundin von mir hat einen Kippenplatz bekommen der von 8-14 Uhr geht, auf dem Land wo sie noch min 20 Minuten hin fährt plus 30 min Fahrtzeit zur Arbeit hätte. Sie kann also wenn alles reibungslos läuft von 9-13 Uhr arbeiten, da sie Puffer einplanen muss, was ihr Arbeitgeber gar nicht lustig fand. Der meint nämlich unter 6h Anwesenheit lohnt sich nicht wegen Übergaben usw., zumal sie so viele Besprechungen verpasst die erst mittags / frühen nachmittag sind. Sie hätte ja gerne immerhin einen 8h Platz bekommen, damit sie 6h arbeiten kann, aber sie hat keinen Platz bekommen. Kita ist angeschlossen mit gleichen Zeiten und die nächste Grundschule hat nur an zwei Tagen Nachmittagsbetreuung. Und dann fragt man, warum Frauen noch immer nicht wieder vollzeit einsteigen in den Job, dabei kann sie gar nicht mehr als 4h arbeiten bis ihr Kind in die weiterführende Schule kommt. Gleicht das jemand finanziell aus? Nein. Paare die das nicht wollen, bekommen dann eben kein Kind.

Zudem müsste dringend das Rentensystem geändert werden, das hätte man schon vor Jahrzehnten schleichend tun müssen, aber man wartet ja lieber auf den großen Zusammenbruch statt frühzeitig zu handeln, um keine Wählerstimmen zu riskieren.

Man sagt immer man möchte mehr Kinder, tatsächlich wird es Familien aber unglaublich unattraktiv gemacht.

Das gibt auf jeden Fall Ärger, da die Rentner eine grosse Wählergruppe darstellen und nach Möglichkeit alle so früh wie möglich in Rente gehen wollen.

Es nutzt aber nichts! Das Renteneintrittsalter wird auf 70 gesteigert oder den Alten Leuten das Arbeiten besonders schmackhaft gemacht (sozialversicherungs- und steuerfrei).

Riester wird neu erfunden, aber unter anderem Namen. Das wird der Versicherungswirtschaft gefallen!

Es geht also darum, das Rentnerpack möglichst schonend und gewinnbringend zu "verarschen". LOL!


userv1rg11 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:59

Man befreit sie einfach von der Renten Steuer.

0

Nein, Du siehst das völlig falsch:

wenn dieses Diagramm wie eine Pyramide aussieht, dann haben wir eine Bevölkerungskatastrophe, nämlich entweder eine Bevölkerungsexplosion und/oder ein massenhaftes viel zu junges Sterben, durch Epidemien oder Kriege. Es wird nur "Bevölkerungspyramide" genannt weil dieses Diagramm in einer solchen Zeit (Kaiserreich) ursprünglich entwickelt worden ist.

Denn dieses Diagramm sollte aussehen wie eine Säule - das zeigt dann dass die Bevölkerungszahl etwa konstant ist und alle ein gutes Alter erreichen.

Unser Diagramm entwickelt sich grade langsam zu einer solchen idealen Säule, es ist aber etwas verbeult durch die Kerbe des 2. Weltkriegs und die dadurch getriggerte Ausbeulung der wegen dem Krieg verschobenen Geburten des "Baby Booms".

Und ja, Deutschland ist heute überbevölkert, wir wollen eine moderate Schrumpfung auf 50-70 Mio. Einwohner, oder sogar bis auf den europäischen Durchschnitt, das wären dann 40 Mio. in Deutschland.

Die Renten können wir trotzdem gut bezahlen, denn wir sparen ja damit viel Geld beim Wohnungsbau, bei Kindergärten und Schulen und Unis. Derzeit ist bei uns der "Bevölkerungsdruck" viel zu hoch (von Ministaaten abgesehen sind derzeit in der EU nur Belgien und die Niederlande noch enger besiedelt ...)

Verhütung verteuern ist ein Irrweg.

einen - den wesentlichen - Punkt vergisst du:

alle raus aus dem Sozial- und Rentensystem, die - obwohl arbeitsfähig - nichts eingezahlt haben!


userv1rg11 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:45

Sollen die dann auf der Straße landen oder was? Obwohl sie nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten?

0
horribiledictu  16.05.2024, 09:50
@userv1rg11

bestehende Renten kannst du nicht auf null setzen, aber man kann das Gesetz für zukünftige Rentenbezieher (mit einer Einschleifregelung) so ändern.

und ja: wer dann nicht entsprechend einzahlt/vorsorgt, obwohl arbeitsfähig, der soll dann auf der Straße landen!

0
userv1rg11 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:54
@horribiledictu

Das wird aber nicht bei der Rentner Welle der nächsten Jahre helfen.

0
horribiledictu  16.05.2024, 09:55
@userv1rg11

es wird mehr Menschen in den Arbeitsprozess bringen, was sehr wohl hilft (wohl aber das Problem nicht gänzlich löst)

1

Ich finde es ja gut wie es die Polen machen (Familien aktiv fördern und unterstützten), in Verbindung mit einem erhöhen des Rentenalters, als Übergangslösung.